-
Gesamte Inhalte
2.621 -
Benutzer seit
Letzte Besucher des Profils
125.217 Profilaufrufe
Leistungen von Trekfan

Alter Forumshase (4/4)
485
Reputation in der Community
-
Dann werde ich jetzt nicht spoilern. Muss zugeben, dass ich Folge 6 bisher auch am besten fand. Okay, die hatte eben wieder ihre schrägen Momente im Labor, die zum Schmunzeln angeregt haben. Da wird vorher über Milliardensummen rund um die Alienspezies' verhandelt und dann kommen diese Laborszenen, wo bei einer Quarantänebox mit hochgefährlichen Lebensformen mal so eben die Tür abfällt, als das Kind da alleine hingeschickt wird. Um eben die Handlung im Sinne der Autoren voranzutreiben. Das mit den Luftschächten habe ich schon gar nicht mehr wahrgenommen. Schade drum, es gab eben wirklich den starken Trailer, auf den sie sich mal stärker hätten besinnen sollen. Was wir gerade in Alien Earth sehen, wäre eine 2. Staffel gewesen, die 1. Staffel dann nur auf dem Schiff bzw. auch der Darstellung, wie die Mission über die Jahrzehnte abgelaufen ist. Vergebene Chancen und Potentiale. Ich vermute wie gesagt stark, dass die Serie nach der Ausstrahlung in Vergessenheit geraten und sich auch später nicht zu einem Klassiker entwickeln wird. Star Trek ging es neulich noch schlechter. Hat hier jemand den TV-Movie Section 31 mitbekommen, der im Fandom zu Recht verrissen wurde? Schon vergessen. Musste gerade sogar den Titel nachschauen.
-
Habe gerade mal exemplarisch im Booklet zu Moonraker geschaut, da findet sich Kendalls Name unter den Danksagungen. Ich gehe stark davon aus, dass LLL es sich nicht nehmen lassen wird, auch Russia und Dr. No nochmal zu bringen. Das würde gekauft, selbst ohne "Zuckerstückchen". Bei Goldfinger war die Demoversion von Anthony Newley eine richtig gute Ergänzung, aber die war natürlich 1992 auch schon auf der 30th Anniversary Collection zu finden. Es ist aber schön, alles Material auf einem Album versammelt zu haben. Vielleicht findet sich zu Russia auch noch etwas.
-
Packe die Ankündigung auch hier mal rein, sehr erfreuliche Veröffentlichung. Fand damals das Set auf La-La Land schon sensationell, da GNP bei der alten CD noch teilweise auf Stems zurückgreifen musste und schließlich LLL Bandmaterial vom Komponisten hatte. Da die Musik Lubins für die 2. Staffel vorwiegend aus "Music Libaries" genommen bzw. die Handvoll Originalmusik später auch in Lubins Library gelandet ist, um sie weiter lizensieren zu können, hatte Buysoundtrax hier auch Zugang zu entsprechendem Material. Den Clips nach ist die Titelmusik vermutlich mal wieder direkt vom Film gezogen, aber wenigstens nicht die gesamte Musik wie das auf einer ganzen Reihe anderer CDs des Labels der Fall ist.
-
THE OUTER LIMITS: SEASON 2 - Original Soundtrack by Harry Lubin Dragon’s Domain Records presents the premiere release of original music composed by Harry Lubin for the second season of THE OUTER LIMITS. Originally broadcast on the American television network ABC from 1963 to 1965, THE OUTER LIMITS was one of many series influenced by THE TWILIGHT ZONE and SCIENCE FICTION THEATRE, though it ultimately proved influential in its own right. 49 Episodes were produced. Dragon’s Domain Records presents THE OUTER LIMITS: SEASON 2, featuring the premiere release of original music from the second season composed by Harry Lubin. The album includes liner notes written by authors David Hirsch and Sam Scali. The music has been mastered by James Nelson at Digital Outland. THE OUTER LIMITS: SEASON 2 is a limited edition release and is expected to begin shipping the week of September 29th, 2025. 01. Main Title (0:55) 02. Suite From SOLDIER (9:20) 03. Suite From COLD HANDS, WARM HEART (9:55) 04. Suite From BEHOLD, ECK! (3:44) 05. Suite From EXPANDING HUMAN (6:19) 06. Suite From DEMON WITH A GLASS HAND (5:32) 07. Suite From CRY OF SILENCE (3:37) 08. Suite From WOLF 359 (6:30) 09. Suite From THE INHERITORS Pt. 1 (4:15) 10. Suite From THE INHERITORS Pt. 2 (7:27) 11. Suite From KEEPER OF THE PURPLE TWILIGHT (6:26) 12. Suite From COUNTERWEIGHT (4:23) 13. Suite From THE PREMONITION (3:10) 14. End Title (0:54) Total Time: 73:20
-
Siehst du, und dafür gibt es jetzt wieder ein Like von Howard, verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk. Lies nochmal nach, was ich oben geschrieben habe. Ich hebe meine Meinung nicht über andere, sondern habe erläutert, weshalb es für mich so ist. Ich habe gewusst, dass es genauso kommen wird. Im Gegensatz zu dir habe ich es wenigstens begründet, du kannst mit meiner abweichenden Meinung scheinbar nicht umgehen. Und wenn Howard mit mir ein Problem hat, soll er es mal offen äußern und sich nicht immer hinter Likes verstecken! PS viele Grüße mal wieder an all die Mitleser, denen wir hier hoffentlich eine gute Show bieten. Leider komplett erwart- und austauschbar im Ablauf! PS2 da es um eine läppische Serie geht, die mich eigentlich nicht weiter interessiert, bin ich jetzt aus der Diskussion raus
-
Doch, habe ich. Wenn den Leuten das reicht... Die Episoden schleppen sich so dahin, dass man auch Gelegenheit hat, parallel die Nutzerkommentare bei der imdb zu lesen. Ep 5 hatte da gestern schon über 80, teilweise sehr differenzierte Einschätzungen. Bei mir reicht es leider auch nicht zur Unterhaltung, schaue das nur aus Gewohnheit wegen des Alien Franchises. Ich weiß auch, dass viele Leute z.B. Covenant für ein Meisterwerk halten. Ich gehöre zu der Fraktion, die über das tumbe Verhalten der Protagonisten leider nicht hinwegkommen.
-
"Ein gewisser Schlendrian"!? Du dürftest ja gerne auf einem Raumschiff anheuern, wo es im Umgang mit diversen parasitären Lebensformen weder im Labor noch auf der Krankenstation irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen gibt bzw. falls es sie gibt, niemand in der Crew diese beachtet. Ich weiiß, dass es hier um Unterhaltung geht und ich gehe auch nicht mit Logik daran. Aber ein Mindestmaß an Menschenverstand dürfen Drehbücher schon haben. Hier fühlt man sich schon total verarscht. Ich verstehe nicht, weshalb man bei Disney Millionenbeträge in diese Produktionen investiert, aber bei den Drehbüchern oder im "writers room" lausige Standards durchgehen lässt. Wieder eine Serie mehr, über die in Zukunft niemand mehr sprechen und die einfach durchgewunken werden wird. Erinnert sich noch jemand an SW The Acolyte?
-
"Verkettung unglücklicher Umstände" wäre etwas für ein gelungenes, pfiffiges Drehbuch gewesen. Die Serie ist eben Popcornkino im Streamingformat. Tiefere Analysen lohnen da nicht und ich schaue die auch nur nebenbei, habe jetzt auch in Ep 5 viel von den langweiligen Dialogen nicht mitbekommen. Es richtet sich glaube ich wirklich eher an ein jugendliches Publikum wie zuletzt bei Star Wars Skeleton Crew. Nur dass die Serie eben gute Drehbücher hatte und nicht nur hohe Produktionsstandards wie man sie jetzt hier bei Alien Earth auch zu sehen bekommt. Kinder in erwachsenen Roboterkörpern, tumbe Raumfahrer auf einer multimilliarden teuren 65-jähirgen Mission im All, die keinerlei Sicherheitsprotokolle kennen. Klar, Regel Nummer Eins, essen und trinken im Labor? Kein Problem. Dann können hochgefährliche parasitär lebende Alienspezies', die in einfachen Containern aufbewahrt werden, leicht ihre Larven ablegen. Ein todbringendes Expemplar bewahrt man in einem Glasbehälter auf, der zerbricht, wenn er einen Meter tief von einem Tisch fällt. Irgendwie befestigt war er auch nicht. Schutzmasken, sonstige Protomolle? Fehlanzeige. Ebenso auf der Krankenstation. Es geht endlos weiter, auch in den anderen Folgen. Vieles ist unfreiwillig komisch und niemals gruselig, wie jetzt das Alien in dem Korridor. Wie bei Prometheus. Wir gehen in eine außerirdische Struktur? Runter mit den Masken. Oder Covenant. Ein fremder Planet? Lasst uns da so rumlaufen, dringen ja keine Erreger übrs Ohr in den Körper ein, es ging in dem Film ja endlos weiter. "Idiot crew syndrome". Gebe aber zu, dass zuletzt in Alien: Romulus die Gruppe junger Leute authentischer dargestellt war und ihre Handlungen rationaler waren. Bei Alien Earth gab es den wirklich starken Trailer im Vorfeld. Man hat den Eindruck, dass darin alle Energie gesteckt wurde und man von da aus versucht hat, eine Story zu stricken, die schließlich auf den Trailer hinarbeitet, von dem wir jetzt in Ep 5 den Kontext serviert bekommen haben.
-
Das Alien-Franchise hat immerhin ein neues Genre hervorgebracht, "idiot crew syndrome". Oder auch "idiots in space" oder "in space, no one uses their brains..."
-
Bisschen Nitpicking. Goldfinger wurde doch eigentlich nicht erweitert, man hat auch kein Scorematerial von den Stems gezogen. Erwarte mir bei Dr. No und Russia auch nichts. Allerdings wäre es bei Russia zumindest schön, wenn die Filmversion der Titelmusik veröffentlicht werden könnte, die vermisse ich schon immer.
-
Dragon’s Domain Records: Jerry Fielding Collection
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Um wieder zum Thema Fielding zu kommen, und was ganz sicher niemals auf BSX erscheinen wird, ist das Füllhorn an Musik, das er für Universal TV komponiert hat. Vorneweg die Scores für McMillan, dann natürlich Kolchak und Bionic Woman. Seine Titelmusik zu der Serie ist eine seiner schönsten melodischen Einfälle, wunderbare Fielding Americana. -
Dragon’s Domain Records: Jerry Fielding Collection
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber eben auch von Universal TV, wie Columbo, Kolchak oder Six Million Dollar Man neben vielen anderen. Und das hat Matessino leider vor kurzem ausgeschlosen: "(Universal) TV is now in a completely different division at the studio and has been off the table for a while. We even needed a special okay to do the Jack Marshall collection. Apart from that one, it's been a very long time since any TV titles have been done and that's the reason." Und die Jack Marshall Scores waren eben überhaupt nur möglich, weil sein Sohn, der Hollywood Produzent, ein gutes Wort eingelegt hat. Ich hoffe in der Universal Classics-Reihe immer noch auf Madigan, und wenn ich das produzieren könnte, würde ich ein 2-Set daraus machen mit den hübschen Scores von DeBenedictis zu der späteren Universal TV-Serie. -
Dragon’s Domain Records: Jerry Fielding Collection
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Lol da hinkt die Theorie etwas, aber unterm Strich stimmt es wohl. Hier bei Fielding oder anderen Komponisten fragt man sich eben auch, auf welche Bänder BSX Zugriff hat oder hätte. Vieles liegt bei Universal oder als Bandkopie in seinem Nachlass in der Brigham Young University. Sie machen viel Gil Mellé, ich kenne alle der CDs. Leider viel zu oft dumpf und schlecht klingende alte Bandkopien, nicht der frische Klang, an den wir uns über die Jahre bei den Restaurierungsbemühungen von Leuten wie Matessino gewöhnt haben, wenn sie direkt Zugriff auf das Material von Universal haben. Apropos Mellé und Fielding, ein Set ihrer Kolchak Scores von Universal wäre ein Traum. Mellés Scores gehen schon länger als Bootlegs um, aber so weit geht man bei BSX vermutlich nicht. Gebe aber zu, dass Tom Horn eine Überraschug war. Natürlich Absicht, gut erkannt! Habe den Namen damals mehr aus Ironie gewählt nach der Klarnamenpflicht im alten Cinemusic Forum.