Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.635
  • Benutzer seit

1 Benutzer folgt

Letzte Besucher des Profils

126.309 Profilaufrufe

Leistungen von Trekfan

Alter Forumshase

Alter Forumshase (4/4)

487

Reputation in der Community

  1. Habe diesmal nur die digitale Version gewählt. Die CD kann man dann auch hier kaufen, wenn ich an die Übersee-Versandkosten plus Zoll denke. Vorgestern kam von Roger noch ein sehr schöner kleiner Download mit dieser Erläuterung "First, we just got Jon Burlingame's marvelous notes and so we can lay out the packaging now! Second we have a little bonus for you all. As you know we recorded the Chairman and a suite of rareities. These are all mastered as part of the album. However, Leigh created a little bonus that is not included in the digital or CD versions of the album. He took those bonus tracks and mastered them to fit in with the mastering of the original albums. I.e. if you wanted to include the end title of Rambo II on your album of Rambo II, he mastered it to match that albums mastering. As an example, here is the end title to Rambo II. "
  2. Leseempfehlung von mir, die Tage hat jemand, der glaube ich früher (oder noch) hier war, einen schönen, längeren Text zu Thunderball in Stempels FB Gruppe verfasst. Leider geht das dort alles unter, es wäre hier gut aufgehoben. PS: wieder viele Grüße an die Masse der passiven Mitleser!
  3. Das kann ich nur unterschreiben, ich bin sehr angetan von der neuen Edition. Klangtechnisch eine deutliche Verbesserung, außerdem ist auch hier endlich alles Material an einem Ort versammelt. Ich habe jetzt auch mal alle drei Songversionen am Stück gehört. Erst Warwick, dann Bassey und schließlich den neuen Song mit Tom Jones. Angeblich ging es um das Wort "Thunderball" im Liedtitel, aber die Produzenten hatten hier das richtige Gespür. Der neue Song ist einfach besser als Mr. Kiss Kiss Bang Bang. Zudem ist Barrys Arrangement eine Wucht und Jones schlicht top.
  4. Sind eben sehr dicke Bretter bei WB zu bohren. Lukas Kendall hat das schon vor Jahren mit als einen Hauptgrund genannt, mit dem FSM Label aufzuhören. Roger Feigelson hat jahrelang versucht, Lizenzen zu bekommen und hat dann kapituliert und hat das sogar wie Lukas öffentlich in Foren erzählt. Schau dir allein die Anzahl der Scores in den beiden Boxen an, Faiola übertreibt sicher nicht, wie schwer das rechtlich in jedem einzelnen Fall zu klären ist. Interessant war doch neulich auch die Shlre CD auf Caldera, wo WB nur unter Auflagen die Veröffentlichung von 20 Minuten Musik erlaubt hat. Und Faiola sagte Anfang des Jahres "I can’t give any details but I can tell you that SAE/CRS/BYU are revving up our historic Max Steiner series." Klingt, als könnte man auf mehr hoffen. Steiners Score zu der RKO-ProduktionTomorrow Is Forever wurde übrigens auch durch Faiola aufbereitet, war aber nur bei der Blu-ray als isolierter Score zu hören, eine CD war leider nicht möglich.
  5. Die Reihe war zum Glück nie ganz eingeschlafen. Da gab es vor allem die tollen Western und Noir Sets, die zahlreiche Scores versammelt hatten, für die aufwendig bei WB die Rechte geklärt werden mussten. Faiola hatte auch berichtet, dass ein weiterer Score mit auf das Noir Set sollte, von dem nur gut fünf Minuten Musik auf den Azetaten erhalten sind, aber WB konnte das "paperwork" dazu nicht auffinden. Faiola/BYU können hier sicher auf langjährige Kontakte bauen und sie müssen vermutlich trotzdem dicke Bretter bohren. Aber immerhin geht es langsam voran. https://www1.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/39535/SADDLES-SAGEBRUSH-AND-STEINER-WESTERN-SCORES-OF-MAX-STEINER-3CD/ und https://www1.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/35255/CAGED-THE-DARK-SIDE-OF-MAX-STEINER-3CD/
  6. Es handelt sich um Acetatplatten, oft nur discs genannt https://en.wikipedia.org/wiki/Acetate_disc
  7. Kann das so unterschreiben, wir haben den Film auch nach 30 Minuten ausgemacht, da haben wir das wohl an der gleichen Stelle getan. Ich werde den irgendwann mal alleine weiter ansehen, mal schauen. Nicht nur die Musik hat dieses Retrofeeling, sondern es hatte die ganze Zeit Anklänge an 70s B-Movies oder auch an Blaxploitation Streifen, nur eben ohne deren Charme. Und das hier von La-La Land:
  8. Der nostalgische Ton gelingt Silvestri kongenial ohne Epigonentum. Man muss an an die Airport Scores von Cacavas, Madigan von Costa, an die Disaster Scores von Williams, an Joe Harnell oder Oliver Nelson denken, aber Silvestri bleibt sich treu.
  9. Ich finde es regelrecht erstaunlich, dazu noch diese nostalgischen Rückgriffe auf 60s/70s Scoring zu hören. Kommt hier geradezu erfrischend rüber.
  10. Interessant, dass sich an dem Katalog von Lasher jetzt nicht nur Buysoundtrax, sondern auch Quartet Records abarbeitet (Music Box oben ist ein Tippfehler oder bezieht sich auf den Shop). Empfehlen würde ich von den drei Alben den Friedhofer, allerdings habe ich alle drei immer als flach und distanziert im Klang empfunden. Das ist vielleicht auch ein Grund, weshalb ich persönlich zu dieser Einspielung von Magnificent Ambersons niemals einen Zugang gefunden habe. Citizen Kane gibt es ja auch in der Neuaufnahme auf Varese und noch aktueller vor allem mit Rumon Gamba auf Chandos, zwar nicht vollständig, aber vollkommen in Ordnung von der Zusammenstellung.
  11. Russos Musik kommt auf LP von Mutant https://www.madebymutant.com/release/536011-jeff-russo-alien-earth-original-soundtrack
  12. Es war unglaublich viel Potential für eine sehr gute Serie da. Alles in endlosen Logiklöchern versenkt. Hätte diese Einrichtung auf der Insel vollkommen normale Sicherheitsvorkehrungen gehabt, wäre die Handlung so überhaupt nicht möglich gewesen. Das soll ein Multimilliarden-Unternehmen sein? Wenn man mal die extrem gefährlichen Alienspezies außen vor läßt, man erschafft künstliche Superwesen und hat als Sicherheit noch nicht mal so etwas wie einen Kill Switch? Naja, es ist vorbei. Aber eine 2. Staffel scheint möglich.
  13. Sage nur The Natural. Wunderbare Americana und sicher eine der besten Musiken aus dem Genre der "Sportscores".
  14. Die vorletzte Folge hattte für meinen Geschmack wieder zuviel unnötige Gewaltdarstellungen wie das brutale Rausreißen der Speiseröhre (?) durch das eine Kind. Warum morden die auf einmal so brutal und in Massen? Extremer Body Count an "Sturmtrupplern" bzw. Redshirts. Da ist diese ironische Darstellung hier unten schon geradezu eine Verniedlichung des Metzelns.
  15. Dann werde ich jetzt nicht spoilern. Muss zugeben, dass ich Folge 6 bisher auch am besten fand. Okay, die hatte eben wieder ihre schrägen Momente im Labor, die zum Schmunzeln angeregt haben. Da wird vorher über Milliardensummen rund um die Alienspezies' verhandelt und dann kommen diese Laborszenen, wo bei einer Quarantänebox mit hochgefährlichen Lebensformen mal so eben die Tür abfällt, als das Kind da alleine hingeschickt wird. Um eben die Handlung im Sinne der Autoren voranzutreiben. Das mit den Luftschächten habe ich schon gar nicht mehr wahrgenommen. Schade drum, es gab eben wirklich den starken Trailer, auf den sie sich mal stärker hätten besinnen sollen. Was wir gerade in Alien Earth sehen, wäre eine 2. Staffel gewesen, die 1. Staffel dann nur auf dem Schiff bzw. auch der Darstellung, wie die Mission über die Jahrzehnte abgelaufen ist. Vergebene Chancen und Potentiale. Ich vermute wie gesagt stark, dass die Serie nach der Ausstrahlung in Vergessenheit geraten und sich auch später nicht zu einem Klassiker entwickeln wird. Star Trek ging es neulich noch schlechter. Hat hier jemand den TV-Movie Section 31 mitbekommen, der im Fandom zu Recht verrissen wurde? Schon vergessen. Musste gerade sogar den Titel nachschauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung