-
Gesamte Inhalte
2.525 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Ich bin da ganz anders drauf, mir würde das nicht reichen. Man hat hier einfach ein schönes Gesamtprodukt. Mit Streaming kann ich nichts anfangen, und wie hier gerade andernorts geschrieben wurde, da gibt es einfach auch eine digitale Schwemme. Mir fehlt die Zeit und die Muße, da am Ball zu bleiben, außerdem ist zuviel austauschbar. Wenn ich allein sehe, was bei Star Trek oder Star Wars digital rausgehauen wird, wer soll das alles hören? Ich bleibe lieber der klassische Sammler, der sein Produkt in Händen halten und in den Schrank stellen kann. Ich kaufe ohnehin seit Jahren nur noch selektiv, außerdem interessiert mich praktisch kaum noch etwas. Aber bin auch in erster Linie Golden und vor allem Silver Ager. Aber hier kann man wirklich sagen: Kaufempfehlung!
-
Wir haben über die Jahre viele Foren kommen und gehen sehen, einige davon zeitweise sehr aktiv. Einen regelrechten Niedergang von einem hohen Aktivitätsniveau aus hat allerdings FSM hingelegt. Die Rubrik Trading Post ist nur noch ein Schatten ihrer selbst: https://filmscoremonthly.com/board/threads.cfm?forumID=2 Und die sogenannten other side of the board kommt nur noch auf eine Seite, eine recht aktuelle Entwicklung des Niedergangs. Da war früher oft viel los und teilweise sehr interessant mitzulesen: https://filmscoremonthly.com/board/threads.cfm?forumID=7 Und vorne auf der Filmmusikdiskussion täuscht die Präsenz einiger weniger Dauerschreiber eine Aktivität vor, die so nicht mehr da ist. Außerdem drehen sich seit längerer Zeit immer wiederkehrende Themen im Kreis. Vor allem rund um Goldsmith. Roger Feigelson hat auch schon vor Jahren angemerkt, dass man da einen vollkommen falschen Eindruck über die Popularität eines Scores bekommen kann, da die immergleichen wenigen Leute manche Scores lautstark pushen, für die dann überhaupt nicht so ein Interesse auf CD besteht. Da die auch die Software hoffnungslos veraltet ist und Lukas Kendall alles aus eigener Tasche bezahlt, ist vielleicht irgendwann ganz Schluss dort. Inwieweit das Magazin noch läuft und wie sich die Abozahlen bewegen, weiß ich nicht.
-
CD-Tips zu "Golden Age"-Klassikern gesucht.
Trekfan antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Naja, zwischen den Zeilen liest sich dieses bekannte Zitat so, dass es nicht nur aufwendig ist, sondern sicher auch kostspielig. In der Hinsicht hat sich Lukas auch immer wieder geäußert. Wenn das richtig lukrativ gewesen wäre, hätte er das sicher weiter verfolgt. Und geschrieben hat er das 2012. EIn Jahr zuvor hatte er es geschafft, endlich das Album zu Gremlins zu veröffentlichen. Er hat später erklärt, welchen Kampf das mit der WB-Musikabteilung in einem veränderten Klima bedeutet hat und hat das mit als einen Hauptgrund für das Ende seines Labels bezeichnet. Aber das ist alles Schnee von gestern und im Gegensatz zu dir fehlt mir die Motivation, da noch irgendwelche Zitate rauszusuchen. -
CD-Tips zu "Golden Age"-Klassikern gesucht.
Trekfan antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Es ist ewig schade, dass sich für FSM damals die Veröffentlichung von Korngolds Kings Row/Sea Wolf nicht gelohnt hat. Damals war durch andere Besitzverhältnisse ein Fenster zum Lizensieren im WB-Katalog offen, das sich wohl auf absehbare Zeit nicht wieder öffnet. Aber heute wäre die Käuferschicht wohl noch geringer. Für Intrada hat sich die Veröffentlichung der Azetate von Leonard Bernsteins On the Waterfront auch nicht gelohnt, weil offenbar die Klassikszene zu "snobistisch" ist, da zuzugreifen. Dort reicht die x-te Neuaufnahme der Symphonischen Suite. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
How the West Was Won - Alfred Newman DIie glorreichen Sieben hin oder her, die Musik zu diesem monumentalen Epos dürfte die quintessentielle Westernmusik überhaupt sein. Der Film war in meiner Kindheit und Jugend regelmäßig zu irgendwelchen Feiertagen im Nachmittagsprogramm anzutreffen. Newman hat hier alle Register seines Könnens gezogen. Zwar viel adaptiertes Material und traditonelle Gesangsnummern dabei, aber alles ist ausgesprochen hochwertig komponiert, adaptiert bzw. arrangiert. Viel wird auch Newmans langjährigem Mitarbeiter Ken Darby hinsichtlich der Chorpassagen anzurechnen sein. So eine monumentale symphonische Untermalung für ein "Marriage Proposal" wie am Schluss der ersten Filmhälfte vor dem Zwischenakt dürfte es in der Filmmusik kaum nochmal gegeben haben. Und all das mündet im ultimativen "Finale Ultimo". Erst Jahre später habe ich während eines USA-Aufenthaltes gemerkt, dass die grandiose Titelmusik auf einem protestantischen Kirchenlied basiert. Immer wieder gern aufgelegt. -
Wenn ich mir die Aufrufzahlen hier im Board so anschaue, dann gibt es offenbar schon viele stille Mitleser, die es interessieren dürfte, dass es davon jetzt wieder eine gepresste CD gibt. Ob das neben dem Download nötig ist, steht auf einem anderen Blatt. Denn die alte Silva CD von 1992 ist problemlos auf dem Markt zu finden.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bernard Herrmann: The Film Scores, Los Angeles Philharmonic, Salonen Ich hatte neulich in einem anderen Thread geschrieben, dass auch ich mich an Herrmann sattgehört habe, allerdings nicht an diesem Album. Seit vielen Jahren eine meiner meistgespielten Platten. Eine Filmmusik Neueinspielung vom anderen Stern. Ein Spitzenorchester unter einem Weltklasse-Dirigenten nimmt sich hörbar bestens aufgelegt der Musik Bernhard Herrmanns an, und zwar so, dass man es sich besser nicht denken könnte. Unter den vielen Highlights des interpretatorisch vorzüglichen Albums stechen für mich die fulminant musizierte Titelmusik aus North by Northwest sowie die lange Sulte aus Fahrenheit heraus. Gerade diese Sulte aus Fahrenheit ist wichtig, da wir die Originalaufnahmen nicht auf CD haben und die Einspielung von Stromberg für mich zu seinen drögen Leistungen gehört. Hier stimmt alles. Man höre sich allein "The Bedroom" an, wo das sehnsüchtig-schwelgerische heraufbeschworen wird oder die Melancholie in "The Road/Finale". Immer wieder schön. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nein, das wird zehntausendfach in den Foren seit Jahren durchexerziert. "In Harm's Way - expansion only added a single score cue and two source cues (over half the score still unreleased!)" Außerdem ist Doug Fake Fan dieser Goldsmith Kriegsscores. MacArthur wäre auch denkbar, wenn da was aufgetaucht ist. -
veröffentlichung Rusted Wave: SUMMER SCHOOL (Danny Elfman)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bin mit dem Film nicht vertraut. Kenne den einen Elfman Track vom alten Song Album. Vermute daher, dass einige dieser Songs auch im Film zu hören waren und es in dieser 80s Komödie gar nicht viel Scoring gab? Vielleicht gibt es wirklich nur 19 Minuten an Underscore? Glaube jedenfalls auch, dass Gerhard da ziemlichen Blödsinn erzählt. Kennt man von ihm, wenn er schlechte Laune oder einen schlechten Tag hat. -
veröffentlichung Rusted Wave: SUMMER SCHOOL (Danny Elfman)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
MV Gerhard von La-La Land Records dazu. Eifersucht? Wer weiß. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Intradas Doug Fake trommelt mal wieder Bei Goldsmith ist eigentlich nicht viel übrig, was als Premiere gelten könnte. Wäre einer der TV-Movies einer seiner "all-time-favorites"? Dann wohl eher ein Score, wo bisher die Filmbänder als verloren galten. Müsste da an sowas wie Salamander denken, oder die Sterobänder zu Cassandra Crossing, ein vollständiger In Harms Way, Hour of the Gun oder gar Mulan. -
The Man Who Knew Too Much ist als Score im Film selber schon sehr dezent im Hintergrund. Hitchcock reichten da offensichtlich Herrmanns Stilismen von der Stange, mehr habe ich hier nicht erwartet. Was eben heraussticht ist die selbst für Herrmanns Verhältnisse besonders brachiale und wuchtige Titelmusik, die das Orchester hier jetzt perfekt hinbekommen hat, sowie die Kantate, die nicht von Herrmann stammt. Die Neuaufnahme ist ein Souvenir zum Film, dem aber eben der musikalische Höhepunkt fehlt. Im Grunde ein Bonus zu On Dangerous Ground und gleichzeitig ein Aufmacher für das Cover, weil Hitchcock vielleicht besser zieht. Ground ist Herrmann in Topform und durch die lyrischen Passagen mit der Soloviola abwechslungsreicher als andere Musiken Herrmanns. Aber ein "Sättigungsgrad erreicht" ist bei mir im Falle Herrmanns auch schon lange.
-
Dutton Vocalion: 49th Parallel (Ralph Vaughan Williams)
Trekfan antwortete auf Oliver79s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Habe die Chandos schon länger, aber das habe ich mich auch schon gefragt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Rainmaker - Elmer Bernstein Eine weitere akutelle Neusichtung bei mir. Allerdings Zufall, dass es ein weiterer Bernstein ist. Über den Film von Francis Ford Coppola nach John Grisham braucht man wohl nichts mehr sagen. Starke Besetzung, die 130 Minuten laufen ohne Längen oder Durchhänger so durch. Erinnere mich, als ich 1997 den Film zum ersten Mal gesehen habe, empfand ich Bernsteins Score als unpassend und seine typische Americana wie gesagt als anachronistisch, auch bei der CD ging es mir zunächst so. Aber mit der Zeit ist der Score bei mir richtig gewachsen und ich empfinde das Album heute als eine ganz große Filmmusik, die ich immer wieder gern höre. Und ich empfinde es heute auch so, dass diese sentimental-nostalgische Americana ausgezeichnet passt, gerade zu den Szenen mit dem schwerkranken Jungendlichen, um dessen Schicksal es in dem Film geht. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mozarts Figaro-Musik empfinde ich in Trading Places sogar als irgendwie organisch und nicht übergestülpt. Die Ouvertüre an sich funktioniert über den Main Titles, klar, aber auch andere Passagen aus Mozarts Oper baut Bernstein geschickt in seine Underscore ein. Dazu dann noch die "pseudo"-Elgar Passagen für das pompöse Verhalten der alten Bankiers. Und dort konnte Bernstein einmal mehr nicht der Versuchung widerstehen, die Glorreichen Sieben reiten zu lassen. Anachronistischer gehts wohl nicht. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke für die Erinnerung. Das Buch habe ich sogar, aber seit Jahren nicht hervorgeholt. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, gänzlich anders. Der neue Film ist eher an den Klassiker It’s a Mad, Mad, Mad, Mad World angelehnt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Trading Places - Elmer Bernstein Gerade den Film nach langer Zeit mal wieder gesehen. Muss sagen, dass der unter all diesen 80s Komödien außerordentlich gut gealtert ist Das liegt gerade auch an der starken Besetzung mit Ralph Bellamy, Don Ameche, Denholm Elliott und den sonst überzeugend wirkenden Protagonisten, die das praktisch nie in Slapstick abgleiten lassen. Auch Bernsteins "großsymhonischer" Score sitzt perfekt wie angegossen. Oft empfinde ich seine Symphonik und seinen "anachronistischen" Stil in diesen Komödien einfach als unpassend und wie man bei uns so sagt als Overscoring. Aber hier passt es und der Score macht Spaß. Das Album auf La-La Land läuft gut durch. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mal schauen, was der Bernstein hergibt. Es hat ja Gründe, weshalb er so oft abgelehnt wurde. Das wird auf CD in seinem vermutlich "altmodisch"-anachronistischen Stil sicher ganz gut funktionieren, aber die Produzenten des Films haben sich sicher letztlich etwas anderes vorgestellt. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
La-La Land im Mai, zwei Überraschungen darunter. Die Williams Scores werden ohnehin alle abgearbeitet -
DS9 und auch Voyager waren durchaus reich an Highlights. Aber es stimmt, dass Enterprise vor allem melodischer wurde und auch die Regeln zum Einsatz von Perkussion gelockert wurden. Aber unter den Stunden an Musik aus ENT, die LLL veröffentlicht hat, haben sie (und vor allem Thaxton) es wieder zielsicher geschafft, tonnenweise Spannngshülsen zu veröffentlichen. Daher ist trotz all der vielen Veröffentlichungen auf LLL zu den diversen Trek-Serien immer noch viel gutes unveröffentliches Material vorhanden. Glaube fast, dass die beiden Labelchefs da Thaxton beim Sequencing vollkommen freie Hand gelassen haben und sie selber gar nicht den Überblick über die Musiken hatten.