-
Gesamte Inhalte
2.525 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Ein Problem stellen für die Nischenlabels auch die Downloadangebote auf Plattformen wie Amazon und Co. dar. Deshalb wurde vor einigen Jahren auch diskutiert, ob die Labels nicht eine Art Copyright auf ihre Remasterings und Albumschnitte haben, da das oft 1:1 übernomen wird von den "Bootleglabels" im digitalen Bereich. Aber wenn es nur das 1:1 Kopieren wäre. Häufig wird da wie in alten Bootleg-Zeiten kräftig zusammengerührt, was nicht zusammengehört, Tracks werden falsch zugeordnet, um irgendwelche Scores oder Aufnahmen vorzugaukeln, die es gar nicht gibt usw. Die große Leistung der Labels war, begonnen u.a. mit FSM und Intrada, dass ordentliche Beziehungen zu den Studios aufgebaut wurden, dass Material gerettet und aufbereitet wurde und vor allem alles auch ordentlich präsentiert und dokumentiert wurde, bis hin zu den Source-Stücken. Da wurde schon großartige Arbeit im Bereich der "Film- und TV Musik-Archäologie" geleistet. Allein durch die neue Bootleg-Kultur bei den Downloads geht auch wieder bei älteren Scores viel Wissen um die Musiken und die Komponisten verloren. Deshalb wundere ich mich immer wieder, wie locker mit dem Posten von Links dazu in anderen Foren umgegangen wird. Hier wird zum Glück ein ganz anderer Umgang damit gepflegt!! Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, wie schädlich Downloads wirklich für die Labels sind. Wir sind eine Sammlerszene und die Golden Ager wollen ihren Friedhofer oder Newman doch als Produkt in den Händen halten, oder? Mit Artwork und vor allem einem sehr guten Begleittext. Das größere Problem scheint doch eher zu sein, dass die Kundschaft schrumpft und es kaum Nachwuchs gibt. Also, was drüber alles diskutiert wurde.
-
Man verschätzt sich schnell, wie lange solche Veröffentlichungen wie 20.000 Meilen unter dem Meer schon wieder her sind, das war 2011. Seitdem ist praktisch nichts mehr in Sachen Disney gekommen. Das unten sind die letzten Universal Heritage-Titel, zwei mehr 2022, weil auch andere Labels beteiligt waren. Aber die Erwartungen, die geweckt wurden, erfüllt das alles überhaupt nicht. 13 - Jan 2021: Banning by Quincy Jones (La-La Land) 14 - Nov 2021: Love Actually by Craig Armstrong (La-La Land) 15 - Feb 2022: Videodrome by Howard Shore (La-La Land) 16 - Apr 2022: Dead Men Don't Wear Plaid by Miklos Rózsa (Intrada) 17 - Jun 2022: Scarface by Giorgio Moroder (La-La Land) 18 - Dec 2022: Frenzy by Ron Goodwin / Giorgio Moroder (Quartet)
-
Warum quetscht der Mäusekonzern das Merchandising in allen möglichen Bereichen bis zum Äußersten aus, aber im Bereich der Tonträger nicht? Weil das Lizensieren zu aufwendig ist, zu viel Papierkram, zu wenig Geld dabei zu verdienen? So heißt es z.B. immer wieder, auch wegen Warner Bros. Aber sonst lizensiert Disney eben, was das Zeug hält. Aber wir können nur von außen draufschauen.
-
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich würde in Solo auf Intrada nichts weiter reininterpretieren, wie sie das jetzt auch teilweise schon wieder bei FSM machen. Das ist schlicht und einfach eine Label-Komponistenbuddy Geschichte, und der Score wurde praktischerweise in London eingespielt. Composer Promo 2.0 sozusagen.
-
veröffentlichung Intrada: The Faculty - Marco Beltrami
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Damit hat sich die Frage wegen der Doppel-CD aus dem anderen Thread auch geklärt. Also kein alter Promo-Albumschnitt enthalten, der vollständige Score läuft über 88 Minuten. Aber die 29 Minuten alter Albumschnitt hätten auch noch mit draufgepasst. -
Zumindest für Star Wars: Solo von Powell auf Intrada lässt sich das wohl leicht beantworten. Die Musik wurde in London eingespielt und der Komponist ist ein Buddy des Labels, er dürfte das mit dem Studio geklärt haben.
-
veröffentlichung Intrada: The Faculty - Marco Beltrami
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
veröffentlichung Intrada: The Faculty - Marco Beltrami
Trekfan erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
THE FACULTY Composed and Conducted by MARCO BELTRAMI INTRADA ISC 485 For the 1998 Miramax horror film The Faculty, composer Marco Beltrami pulled out all the stops to deliver a scary, exciting and sometimes reflective score. The score features orchestral chaos and cacophony, strange whisperings and explosive action, as well as some moments of beauty. Hypnotic, Bernard Herrmann-like suspense cues appear, as well as a melancholy, a reflective theme for the bullied main character. At the core is a defiant students-strike-back theme, first brought in somewhat romantically, then later fully unfurled in larger form. A laid-back but determined anthem growls on electric guitar, then more gently on acoustic, over a slow-jam rock groove which pulses all through the score. Beltrami only had a few moments in between all of the mayhem to break out this theme, which reprises with heroic relief in the climactic action sequence, so he extended and developed it as a stunning concert piece for the end credits. For this release, Buck Sanders and Scott Williams pulled together the program from the original session masters recorded at Skywalker Sound in crisp, detailed sound quality. The 2-CD set features the 88-minute score plus a couple of extras. Check out the soundtrack trailer here: https://www.youtube.com/watch?v=MiwF55I3exU&t=1s In the film, the angsty teens of Herrington High are mean, brooding monsters and preyed-upon victims, roaming the halls every day spitting on, cursing, and being generally horrible to each other. So they were arguably asking for it when a mysterious extraterrestrial virus infected the faculty lounge and began to spread violently throughout the school, turning adults and classmates alike into ghoulishly grinning hosts that mask giant squid creatures. It’s a loud enough wake-up call for a small crew of misfit students to set aside their mutual loathing and band together to fight back—thus enacting a common high school wish fulfillment—killing those pesky teachers. CD 1 01. The Shadow (0:31) 02. Forget The Keys (1:20) 03. Offensive Coach (3:48) 04. Exchanging Glances (2:52) 05. Marybeth’s Fishing (0:30) 06. Casey (0:45) 07. Coach And Casey (2:05) 08. Teacher’s Eye (0:34) 09. She’s A Breeder (0:54) 10. Worm Takes A Dip (2:49) 11. Stan Quits (0:46) 12. Spring Shower (1:01) 13. Hot For Teacher (1:34) 14. Lounge Lizards (4:44) 15. Tattletale (1:57) 16. Parental Guidance (3:12) 17. Roof Surfing (1:07) 18. Casey Enters School (1:44) 19. Heavy Drinkers (0:44) 20. Ear Exam (4:45) 21. Library Talk (1:53) 22. Convincing Stan (0:43) 23. Pop. Pop. Fizz. Fizz (2:07) 24. Too Cool For School (2:38) CD 1 Total Time: 45:59 CD 2 01. Zeke’s Lab (5:53) 02. Just Say No (5:43) 03. Spectator Sport (1:05) 04. Drake’s A Fake (1:49) 05. Death Pose (0:41) 06. Drake And Bake (0:43) 07. Stan Has A Fan (1:34) 08. Stanning Tall (2:45) 09. Zeke And The Geek (2:31) 10. Ridden Hard (2:21) 11. Prep Talk (1:30) 12. Love Me Tender (1:55) 13. Marybeth’s Best (0:43) 14. Modest Mary (3:10) 15. Drugs Kill (4:18) 16. The Kids Are Alright (2:15) 17. Extra Credit (2:59) Total Score Time: 88:33 THE EXTRAS 18. Casey (Alternate Version) (0:46) 19. Too Cool For School (Demo Version) (2:31) Total Extras Time: 3:19 CD 2 Total Time: 46:00 https://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.12771/.f -
Das hast du dir aber gut gemerkt! Ich fand gerade das Thema immer mit zuviel Pathos aufgetragen, auch den x-ten Aufguss von Goldsmiths Action Stilismen brauche ich nicht. Aber der Score war damals so umjubelt und eben auch die Sache mit der Chornummer, die Townson vor vielen Jahren in seinem offenen Brief zu den 30-Minuten CDs thematisiert hat, hat mich zugreifen lassen. Steht aber praktisch ungehört im Regal.
-
Intrada hat doch wieder was gelandet, Star Wars Solo von Powell. Da steckt aber die Beziehung zum Komponisten dahinter. .
-
Veröffentlichung Soundtracks auf Vinyl: Der LP-Sammelthread
Trekfan antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Star Trek: Lower Decks von Chris Westlake kommt auf 2 LPs https://blog.trekcore.com/2023/02/star-trek-lower-decks-vinyl-soundtrack-release/?fbclid=IwAR16gE8hz2lE_hTVDleolDlVqbXef7_AlgZj5U3H6Q7qc5afsrksMGvdCZM -
Ja, Abruf- und Verkaufszahlen haben sich entkoppelt. "TIME MACHINE-Thread, wo die Views - obwohl der Titel nun sicher kein Riesenhit wird für Varèse - bereits wieder in die Tausende gehen." Genau das habe ich gesagt. Vor zehn Jahren gab es auch tausende Aufrufe, da waren aber Intrada, Kritzerland und Varese CDs teilweise über Nacht oder nach ein paar Tagen ausverkauft. Selbst Auflagen mit 3000 Stück. Da hatte sich das noch nicht entkoppelt.
-
Was meinst du? Das habe ich doch gar nicht gesagt.
-
Abrufs- und Verkaufszahlen haben sich sicher schon seit Jahren entkoppelt. Staune selbst immer wieder als letzter verbliebener Silver Ager hier (so komme ich mir jedenfalls oft vor), welche Klicks ich erreiche in Threads, in denen ich nur Selbstgespräche führe. Ein gutes Beispiel ist hier aktuell aber auch die neuen Christian Bruhn CD auf Alhambra, bisher 517 Aufrufe. Und populärere Sachen kommen trotz der geringen Anzahl an aktiven Schreibern auch immer wieder auf erstaunliche Zahlen in relativ kurzer Zeit.
-
Sie machen bei Intrada auch immer mal wieder aktuelle Score CDs von billigen B oder C-Produktionen für ihre Buddy-Komponisten wie Richard Band, aber auch das ist weniger geworden. Zuletzt im November Prancer von Mark McKenzie, der leider auch einfach nur billig klingt. Dabei hat der Mann schöne Sachen gemacht, wenn er ein Orchester zur Verfügung hatte. Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, was mein letzter Kauf im Club war, die Expandierungen lasse ich seit Jahren ziehen. Mal nachgeschaut, bei Intrada hatte ich letztes Jahr nur zwei Käufe. An Expandierungen hatte ich da Eiger Sanction im August 21 und davor Land Before Time im Oktober 20. Ich gehöre nicht mehr zur Zielgruppe.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
In dem Video ist auch von einem 2CD-Set die Rede. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibt auch wieder ein Promovideo -
Die Intrada-Titel wollte ich vorhin auch schon erwähnen, aber die haben mit den Varese Ewigkeitstiteln ja nichts zu tun. Mir geht es da wie dir, das interessiert mich alles nicht In diesen ewigen Expandierungen. Interessant ist höchstens, dass Intrada neuerdings nach langer Durststrecke eine vergleichsweise hohe Schlagzahl hat. Und ich kenne natürlich den Varese-Katalog und bleibe dabei, die Luft ist raus, oder wie Peter oben sagt, die Ideen gehen aus. Wir sind hier nur eine Blase und man sieht doch, wie gering die Reaktionen sind. Und drüben bei FSM, was wohl immer noch als Forum das Maß aller Dinge ist, wird das alles auch in der Regel schnell durchgereicht. Aber ich kann mich auch täuschen, ist nur ein subjektiver Eindruck. Aber wer weiß, vielleicht lohnt es sich schlicht und einfach nicht mehr für Varese, andere Dinge zu lizensieren. Es hat auch wieder einen Personalwechsel gegeben und wie man hört, arbeitet dort kaum noch jemand.
-
Die Szenen mit Picard und Riker haben mit gefallen, das war es aber auch fast schon. Aber das war alles Gold gegen die ersten beiden Staffeln, die ich im Grunde nur anstandshalber geschaut habe. Wobei anschauen zuviel gesagt ist. Ob Discovery oder Strange New Worlds, diese neuen Serien schaue ich eigentlich nur nebenebei und lese parallel im Smartphone. Bei Discovery oder SNW ging es in endlosen Szenen nur um die Befindlichkeiten der Leute, pausenloses Geschwätz über Gefühle. Aber es nervt nur. Reine "Charakterepisoden" gab es auch bei Next Generation oder Deep Space Nine. Und wenn man da heute hin und wieder eine Folge schaut, ist man immer wieder überrascht, wie gut das funktioniert und dass man das in einem Rutsch ohne Langeweile schauen kann. Und auch das Scoring von McCarthy oder Chattaway entwickelt bis heute mehr Charme und hat mehr Originalität als das, was es jetzt in der 3. Staffel von Picard oder aktuell auch bei Strange New Worlds gibt. Ich hatte keine Erwartungen an den Score und den neuen Komponisten zur 3. Staffel von Picard und wurde noch zurückhaltender, nachdem das drüben bei FSM bereits gefeiert wurde. Das Originalmaterial war blass und austauschbar, selbst mit den ständigen Horner-Stilismen. Die Zitate von Goldsmith waren hübsch, aber auch nur wie hingeworfen. Nichts wird mal ausgespielt oder mal in Ruhe entwickelt. Man hätte einige dröge Szenen schneiden können, um die Nostalgie-Szenen, wenn man sie denn schon haben muss, auch auszukosten. "Shuttle fliegt im Raumdock ums Schff" oder "Verlassen des Raumdocks", alles nur angetippt und letztlich verpufft. So habe ich es zumindest empfunden.
-
Caldera: WELCOME TO BLOOD CITY (Roy Budd)
Trekfan antwortete auf Caldera Recordss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dieses Thema zu Sandbaggers fügt sich nahtlos in die Ära ein, Schifrin, Barry oder Mancini könnte man nennen. Die ersten Noten lassen mich an Mancinis Mystery Movie Thema denken. Es ist Stephan und Caldera hoch anzurechnen, dass sie in diesen Zeiten nicht nur eine Premiere rausbringen, sondern sich auch noch um einen Bonusscore bemüht haben, wie Lukas Kendall das früher bei FSM auch häufig gemacht hat.- 2 Antworten
-
- soundtrack
- score
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: