Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.633
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. Vermutlich schlicht und einfach ein weiterer Titel in der Goldsmith at Fox-Reihe. Bei Khan bin ich mal auf das Tracklisting gespannt. Ob es hier so weltbewegende alternative Versionen gibt? Kann es mir fast nicht vorstellen.
  2. kenne das mit dem Kaffee nein, meinte "wer sagt denn, dass". Mittelost geht beides, ich hatte gedacht "es klingt nach Mittelost". Bin ja kein Deutschlehrer aber finde es angenehm, in einem Forum mitzulesen, wo die Leute nicht einfach drauflos schreiben, sondern auf die Rechtschreibung achten.
  3. Ups, könnte bitte ein Admin so nett sein, meinen peinlichen Rechtschreibfehler zu korrigieren, den Lars jetzt auch noch zitiert hat?
  4. Wer sagt denn, dass da draußen alles pseudo-arabisch oder Mittelost klingen muss oder ob die dort draußen alle in schnoddrigem Englisch reden? Oder ob es nicht am Hof des Kaisers ein Orchester gibt!? Im Buch wird der Wüstenplanet auch nicht unbedingt wie eine arabische Gesellschaft dargestellt, sondern Frank Herbert hat da etwas ganz eigenes geschaffen. Ich finde auch beeindruckend, wie gut etwa die epischen Passagen in der Musik zu Lynchs Dune gealtert sind.
  5. Mir hat das neue Violinkonzert gefallen, auch wenn es alle Erwartungen an Williams' Konzertmusik erfüllt und in dem Sinne keine Überraschungen geboten hat. Williams ist sich wieder treu geblieben und hat sich dazu entschieden, ein Solokonzert zu komponieren, das keine Chance haben dürfte, Eingang ins Konzertrepertoire zu finden. Das Highlight des Konzerts! Williams ist sonst in öffentlichen Äußerungen so lieb, sowas hätte man früher eher von Goldsmith erwartet! Und er bleibt sich auch darin treu, seine Konzertwerke ständig zu überarbeiten. Across the Stars wurde auch in einer neuen Fassung dargeboten.
  6. https://www.arte.tv/de/videos/104491-000-A/anne-sophie-mutter-und-john-williams-mit-einer-urauffuehrung/
  7. Erscheint am 27.7. als 4-CD Set, was auch immer das heißen mag http://www.intrada.net/phpBB2/viewtopic.php?f=4&t=8759
  8. Das Backcover der alten Varese mit dem Townson/Masters Film Music Logo
  9. Der größte Witz ist, dass Varese in den USA die Auslieferung erneut verschieben musste, weil Fed-Ex die Ersatzlieferung beschädigt hat. Wohl auch der Grund, weshalb auch noch nicht alle Händler die CDs reinbekommen haben.
  10. Da haben wir alle doch unsere eigenen Favoriten! Also ich vor Jahren des erste Mal in New York war, bin ich auch gleich mit der Pelham Linie gefahren und habe erfreut festgestellt, dass teilweise genau diese alten Wagen wie die im Film mit dem Schaffner zum Schließen der Türen noch im Einsatz waren. Ich präferiere übrigens auch die erste FSM CD des Scores. Die Straffung bzw. Kürzung des Programms für die zweite Edition ging wohl auf Wünsche von Shire selbst zurück. Vermutlich hat er auch das veränderte Klangideal abgesegnet.
  11. https://www.dg-premium.com/dg_stage_video/world-premiere-of-john-williams-violin-concerto-no-2-at-tanglewood-2021/ Auf Deutsche Grammophon Premium
  12. Habe gestern gelangweilte 40 Minuten dem ersten Durchlauf der CD gehabt. Für mich wirklich nur was als Komplettist. Kann Regisseur Franklin schon verstehen, der den Score laut Booklet als "repetitious" bezeichnet hat.
  13. Das bezieht sich doch nur auf die Samples, das kann auf der CD immer noch anders klingen, wäre nichts Neues. Zum Beispiel bei Vareses Rooster Cogburn, wo die Hörprobe der Titelmusik besser klingt als auf der CD selber. In der Probe hört man wenigstens die Melodiestimme in den Trompeten richtig. Weiß nicht, was Matessino da in der Abmischung der CD geritten hat. Im Film ist die auch erheblich besser. Bin ziemlich über das Album enttäuscht. https://092619club.s3-us-west-2.amazonaws.com/roosterde/01.mp3
  14. Laut ersten Berichten andernorts wohl wirklich auch wegen der sonstigen Credits. Aber es wäre wirklich super, wenn jemand ein Foto davon hier posten könnte.
  15. Gibt es eigentlich schon Berichte zu Knowing? Warte leider immer noch darauf, weil die endlos-Verzögerungen bei Lionheart die Lieferung aufhalten.
  16. Der Klang der alten Retrograde/FSM war aber schon sehr gut. Die CD war ewig greifbar. Trotzdem schön, dass diese Musik weiterhin verfügbar ist. Ohne zu zögern kann ich sagen, einer meiner zehn Scores "für die einsame Insel"!
  17. Vermutlich. In der Ankündigung hieß es, dass ein Source Stück von Goldsmith dabei sein würde. Merkwürdig, dass das hier jetzt nicht steht, wo es doch bei Expandierungen um jede weitere Minute Musik von Goldsmith geht. Oder das bezieht sich auf die Instrumentalversion von "Heaven Knows".
  18. Wie heißt der Film jetzt eigentlich? CaboBlanco? Caboblanco? Cabo Blanco? https://en.wikipedia.org/wiki/Caboblanco
  19. Nachdem Lukas Kendall sein FSM Label mit der 250. Produktion geschlossen hatte, schiebt er nun die 251. nach. Der Soundtrack von Bobby Villarreal zu dem von Kendall produzierten Kurzfilm Sky Fighter, der auf dem Album auch als zusätzliche Blu-Ray dabei ist. Ursprünglich war kein geringerer als Ron Jones für die Musik vorgesehen, aber Kendall und er hatten kreative Differenzen über die Musik ("a retro-synth score a la the early 1980s"). Kendall hatte vor einiger Zeit darüber berichtet und Jones hat seinem Ruf schwierig zu sein mal wieder alle Ehre gemacht. Schade drum. Wie Kendall extra betont, passt alles vom Design zu den bisherigen Veröffentlichungen auf FSM. Wohl nur auf Screen Archives werden Exemplare verkauft, da es eigentlich für die Unterstützer des Fundraisings gedacht ist. Mal abwarten, vielleicht taucht das Album auch in anderen Shops auf.
  20. Nein, das habe ich nicht. Du hattest die Sache nur auf eine persönliche Ebene gehoben. Wie dir klar sein dürfte, war ich häufig der einzige hier, der sich überhaupt mal zu älteren Sachen geäußert hat. Hier im Board ist so wenig los, dass ich diese Offtopic Geschichten gar nicht mehr so ärgerlich finde. Ist doch sowieso bald wieder vergessen. Ich hatte natürlich bei der Ankündigung die Proben zu diesem Album angehört. Da meine Sammlung aber wie deine zu groß geworden ist, kaufe ich nur noch selektiv und wenig. Hier bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es eine feine Sache ist, ich es aber so oder ähnlich schon zu oft in der Sammlung habe. Deshalb hatte ich bisher nichts gepostet.
  21. Und warum hast du oben zu diesem Offtopic dein Besserwisser-Like gegeben? ? Bei deinem theatralischen Abgang aus dem Board vor ein paar Jahren hattest du noch kundgetan, dass du diese Likes verabscheuen würdest. ?
  22. Aber die Label werden eben in den allermeisten Fällen diese digitalen Rechte nicht bekommen und sind zum Reinspielen der Kosten auf die CD-Vermarktung angewiesen. Das kann man 1000mal sagen und Intradas Feigelson hat das auch schon mehrfach gesagt. Und das wird sich noch einigermaßen für Intrada rentieren, weil sie natürlich nur noch auf Nummer Sicher gehen und sowas eben gar nicht erst mit North, Friedhofer oder sonstwem versuchen werden. Die Zeiten sind vorüber.
  23. Habe die CD mittlerweile hier, die Passage in Doug Fakes Text zur Source Musik: Scores aus der Zeit von Schifrin oder anderen sind auch oft nicht viel länger, bringen es auf CD dann aber auf eine längere Spielzeit durch all die Radio- und Hintergrundmusik, die so oft von den Komponisten speziell geschrieben wurde. Hier haben die Produzenten darauf verzichtet, aber es wäre viel Raum in diesem Film für das ein oder andere Stück Autoradio Musik gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung