-
Gesamte Inhalte
2.525 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Die Deutsche Grammophon hat nun die Veröffentlichung des vollständigen Konzerts auf 2CDs angekündigt inkl. der Ansprachen von John Williams. Jetzt werden viele meckern, dass man das erneut kaufen muss, aber wenigstens machen die bei DGG etwas aus ihren Aufnahmen, während von so manchem aktuellen Soundtrack nur noch Downloads oder höchstens LPs erscheinen, siehe z.B. The Mandalorian, obwohl da sicher auch Potential für eine CD wäre. https://www.amazon.de/John-Williams-Vienna-Live/dp/B08L3Q6GCJ
- 44 Antworten
-
- john williams
- blu-ray
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich glaube gerne, dass gerade der Flim-Flam Man eine klangliche Verbesserung sein wird. Ich habe aber Goldsmith rauf und runter im Regal stehen und sehe mich hier nicht als Zielgruppe. Es wäre irgendwie schön gewesen, wenn sie eine neue Goldsmith at Fox Reihe mit etwas begonnen hätten, was noch nicht außerhalb der alten Varese Box oder danach bei Intrada erhältlich war. Eine schöne Edition zu Anna and the King vielleicht auch mit den Scores von Shores wäre schön gewesen. Aber ein Soundtrackjahr ohne eine weitere Ausgabe zu Blue Max!? Undenkbar!
-
Man kann auch Lukas Kendall erwähnen. Er hat damals so groß bei FSM den Kampf gegen Bootlegs gestartet und war auch immer vorne dabei, wenn es gegen Esterhammer o.ä. ging. Aber das langjährige Schweigen zu Kimmel und BSX sagt alles. Da hackt eben eine Krähe der anderen kein Auge aus. Aber im Grunde sind diese unlizensierten 500er Editionen eine Rückkehr zu den alten Composer Promos. Sie laufen unter dem Radar durch, und welche Rechtsabteilung wird sich schon groß wegen CDs bewegen? Man sieht es auch hier oder drüben bei FSM. Diese Veröffentlichungen werden durchgewunken. Aber es gibt dann eben doch noch genug Leute, die durch Käufe dafür sorgen, dass sich das für BSX rechnet.
-
Damit hatte ich auch gerechnet. Queen war vor einigen Jahren im Gespräch als Veröffentlichung für Schecters MMM. Vielleicht konnte er damals nicht die Rechte klären, denn der Film hat Kult und hätte gut in sein Angebot gepasst. Er hat für die Zukuft weitere CDs auf seinem Label ausgeschlossen, scheint jetzt aber hier beteiligt. Es sieht so aus, als würde er im Booklet in den Danksagungen erwähnt. Kurios dabei, dass Dragon's Domain auch hier keine Rechteinhaber zu nennen scheint.
-
Und nach den Anmerkungen bei FSM musste sich natürlich Kimmel mit Unterstellungen zu Wort melden. Da kann ich nur sagen, wer im Glashaus sitzt, sollte die Klappe halten. Wenn man sich mal die letzten 20-30 Veröffentlichungen auf Kritzerland anschaut, dürfte da durchgehend auf "Grauzonen"-Veröffentlichungen stoßen. Er baut genauso wie Thaxton darauf, dass die Handvoll Exemplare unterm dem Radar der Rechteinhaber durchlaufen, falls da bei dem Material überhaupt noch jemand Interesse daran besitzt, bezogen auf Kritzerland.
-
Interessante Folge aus der TV-Serie Bracken's World über einen Komponisten namens Jerry mit einem Score im Score von Jerry Goldsmith.
-
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Trekfan antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Ein schönes und aufwendig produziertes Album mit Musik des Republic Studios ist Anfang der 90er auf CInedisc erschienen, war vorher aber auch schon auf LP. Insgesamt gab es drei Alben mit Neuaufnahmen vom originalen Notenmaterial diverses Scores aus den Serials des Studios. Aber nur zu dem Album mit Musik aus The Lone Ranger gab es auch historische Originalaufnahmen. Dabei nutzte man die Azetate der Aufnahmen von Cues aus dem Lone Ranger Serial, welche Anfang der 1940er in Mexiko entstanden waren, um sie in den USA in der Radioversion der Serie nutzen zu können. Dabei hat man, um Copyright umgehen zu können, hier und da ein paar Noten der Stücke verändert. Dies wurde auf der Cinedisc den Originalversionen der Stücke gegenübergestellt. Hole die Platte immer mal wieder gerne aus dem Regal. -
Vor ein paar Wochen wurde ich hier noch regelrecht niedergemacht für diese Meinung, denn solche Veröffentlichungen sind ganz, ganz schlimm! Bei jwfan hat jemand die End Credits aufgeschlüsselt, aber die Fanfare zu Beginn ist natürlich neu eingespielt.
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Trekfan antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Das waren CDRs, wohl kaum auch gepresste Scheiben. Jedenfalls hatte da jemand Zugang zu den Azetaten in BYU oder zumindest Transfers davon. Hier ist die Liste, die es damals gab. Ray Faiola, der einer der Produzenten der ganzen Max Steiner CDs basierend auf den Azetaten des BYU-Archivs ist, sprach noch 2014 davon, auch Alben zu Republic produzieren zu wollen. Leider hat sich da bekanntlich noch nichts ergeben. -
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Trekfan antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Erdodys Name wurde zwar nie im Zusammenhang mit Republic erwähnt , aber vielleicht hat er damals eine Handvoll Stücke beigesteuert und so etwas dazuverdient. Das Album wirkt sehr sauber produziert und die anderen vertretenen Komponisten sind bekannte Namen bei Republic. -
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Trekfan antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Vor vielen Jahren gab es eine inoffizielle Reihe von neun Alben, auf denen Scores aus den zahlreichen erhaltenen Azetaten des Republic Pictures Archivs waren. Ich konnte nur das erste Album bekommen mit Musik aus King of the Texas Rangers/The Secret Service in Darkest Africa. War sehr gut produziert und hatte typisch für Republic Scores Musiken komponiert von einer Reihe der Hauskomponisten. Darunter waren auch einige Stücke von Erdody bzw. Erdödy. Habe sonst nie wieder etwas von ihm veröffentlicht gesehen. -
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Trekfan antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Na endlich! Ich warte in deiner schönen Kolumne schon die ganze Zeit darauf, dass du dir diesen Streifen vornimmst. Für mich neben Maltese Falcon DER Film Noir schlechthin. Exzellentes Drehbuch, immer wieder neue, überraschende Wendungen, mit denen der Zuschauer in so einem B-Film überhaupt nicht rechnet. Und wie du schon sagst, das Vertonungskonzept ist brilliant. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Trekfan antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Gestern in Newsletter von LLL -
Off topic, aber passt dazu. Habe vor drei Wochen eine Rabattaktion bei SAE genutzt. Größere Bestellung, die natürlich in Frankfurt beim Zoll hängenblieb. Aber vom Versand über Zoll bis zu meinem Briefkasten nur sieben Tage unterwegs. Nicht schlecht. Und der Rabatt war so gut, dass sich das hohe Porto und der Zoll auch noch gerechnet haben.
-
Ich höre gerade folgendes Album (Klassische Musik & Orchester)
Trekfan antwortete auf ein Thema in Klassische Musik & Orchester
Arbeite mich nebenher immer mal wieder in der Welt der Klassik in unbekannteres Repertoire ein. Eine kleine Entdeckung ist die Suite aus dem Mittelalter von Alexander Glasunow. Das ist genau die Klangwelt der Romantik, aus der Hollywood später bis hin zu so etwas wie Elfmans Batman geschöpft hat. -
Der Track "Una vivace commedia americana" aus Diciottenni könnte 1:1 aus einem Score von DeVol für einen Doris Day-Streifen kommen.