Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

sami

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.418
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sami

  1. GLENGARRY GLEN ROSS ist allerdings einer dieser Filme, die im Magen nachwirken. American Alptraum. INSIDE MAN ist dagegen ganz gefällig...nur an den Blanchard erinnere ich mich gar nicht.
  2. Die Kritiken sind wie üblich verheerend (alberne Wüstenoperette, befreit von jeglicher politischen Dimension zugunsten einer schlechten Blockbusterprinzessinengeschichte, liest man bei premiere.fr) - aber Horner hat natürlich eine große Leimwand zum bepinseln bekommen. Ca. 10 Minuten Score kriegt man im Special zu hören und das klingt nach bunter Abenteuermusik, die recht abwechslungsreich zu sein scheint, obwohl natürlich die üblichen Hornereien nicht ausbleiben - ab Minute 27 z. B. - wenig originell, aber recht unterhaltsam. Erfreulich dass zu Weihnachten sowohl Williams als auch Horner einen schönen Abenteuerscore im Kino haben.
  3. MARS NEEDS MOMS dieses Jahr war aber eine seiner stärksten. Mußte ich 2,3 mal anhören, dann merkt man aber, dass der dramaturgisch gut gearbeitet ist. Die emotionale Seite ist tiefgründiger eingefangen als in seinen anderen Animationsmusiken.
  4. Wenn du auf Herrmann-Box-Sets stehst ja. Inzwischen munkelt man THE OMEN, was mich in ein ausgedehntes Gähnen verfallen läßt. Manche Lizenzen sollten eben für mindestens 10 Jahre gesperrt sein, bevor man den Saft weiter aus der Zitrone pressen dar.
  5. Dann wundert mich nichts mehr .... Sorry, der mußte sein.
  6. Das ist ohne Frage so - auch wenn meine Kenntnisse über die Materie nahelegen, dass viele Komponisten in L. A. zu einem gerüttelt Maß an Opportunismus neigen, wenn es um den almighty Dollar geht. Ich stimme Thomas durchaus zu, dass gerade die Silvestris und Newton Howards es eigentlich nicht mehr nötig haben sollten, jeden "Scheiß" mitzumachen - und trotzdem tun sie's. Ein Goldenthal oder Shore ist da schon mehr seinem Berufsethos verpflichtet.
  7. Nenn mal lieber die 2 nicht bekannten, die anderen zirkulieren in der Tat schon ne Weile. Woher kommt die Info mit HOOK?
  8. Der Advocatus Diaboli sagt: wenn sich Woche für Woche genauso unkreative Lobhudeleien aneinanderreihen und niemand aufmuckt, warum denn nicht? Kritik an Sachen, die man mag, wird oft als persönlicher Angriff mißdeutet, während Bestätigung der eigenen Meinung deutlich größere Chancen auf ein freundliches bis aufforderndes Nicken hat. So reflektiert sollte jeder Forist schon sein, dass er sich in einem Meinungsaustausch mit mehr oder minder Unbekannten auch auf kognitive Dissonanzen einläßt. Meckern dartüber finde ich ja OK, aber nicht auf der Basis "Darf der das!?!" @Babis: der Ton, na ja, ich lese lieber polemische Zuspitzungen als ewig nur ausgewogenes Mediatorengewäsch, von wegen Salz in der Suppe (und das war ja nun wirklich eher harmlos).
  9. Mmmh. Bei mir bewirkt das eher das Gegenteil. Wenig Struktur, viel allzu Bewährtes. Powell sollte ruhig mal weniger verbrauchte Kollegen sowas machen lassen.
  10. Hat aber auch nichts in der Pipeline vor 2013. Ich hatte auf einen weiteren schlechten Shymalayan gehofft, für den bringt er eigentlich immer was zuwege. Ein hipper Bourne-Score; das klingt wieder nach vielen Assistenten, die den Brei schmackhaft rühren müssen.
  11. Die Musik nur darauf zu reduzieren fände ich aber etwas sonderbar. Es gibt wenige Schnittmengen, GREMLINS ist schon aufgrund des Films deutlich abwechslungsreicher als EXPLORERS (dafür weniger geschlossen). Nimmt man die Highlights aus GREMLINS bleibt eine normale Albumlänge, die mit Goldsmith-üblicher Handwerkskunst überzeugt und außerdem noch eine schön-schräge Geschichte erzählt. Ich würde eine 7/10 vorschlagen.
  12. Darauf spiele ich nicht an. Wenn du den Thread liest, werden dir zwei Argumentationsstränge auffallen; da geht es nicht um einen einzigen Maßstab, sondern um ein Bündel von musikhistorischen Entwicklungen, aus denen allgemeine Maßstäbe für die Bewertung von z. B. Filmmusik im Gesamtrepertoire abgeleitet werden können (vom Innovationsfaktor über den Satzbau bis hin zu Redundanz etc.). Das daraus keine eineindeutige mathematische Bewertungsmatrix abzuleiten ist, sondern eher ein Leitfaden für Musikkritik - was soll's. Es ist jedoch der einzige Weg, dem Totalrelativismus zu entgehen, der NUR persönlichen Geschmack zum Bewertungsmaßstab macht. Dass muss natürlich nicht jedem passen, mir paßt's aber ganz gut.
  13. http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=home+alone+2+williams&_sacat=See-All-Categories So viel billiger wäre eine LLL-Neuveröffentlichung nun auch wieder nicht.
  14. FSM hat ihren KONG für 5$ verramscht und angekündigt, dass es keine Neuauflage geben wird. Das ist vorher offenbar nur passiert, wenn der Score neu aufgelegt wurde (THE EGYPTIAN). Muss aber nicht zwangsläufig von LLL kommen. Zumindest ein Knaller von STAR TREK V-Güte wünschte ich mir schon. Club- und FSM-verwertete olle Kamellen wie DIE HARD oder KING KONG sind das leider nicht.
  15. Steht ja auch nicht ernsthaft zur Disposition. Wenn die KING KONG (Barry)/POTA-Nummer steht und dazu DIE HARD/SCROOGED kommt, habe ich massig Geld gespart.
  16. 1Nach den letzten Clues glaube ich nicht mehr an HOOK. Zuviele offene Namen stehen noch auf Lalalands 2011er Liste und Williams hatte grad 1941 als VÖ. Kamen und Goldenthal gelten als sicher, Elfman müßte auch noch was kommen. Damit sind 3 Titel weg und womit HOOK thematisch zusammenpassen könnte, will mir nicht in den Sinn. Ich würde mich gerne irren...
  17. Im Film fand ich's auch schön nostalgisch, Erinnerungen an die 80er-Amblin-Produktionen wurden wach.
  18. Pfffft. Da kannste hier seitenweise Threads lesen (vorzugsweise http://www.soundtrack-board.de/topic/10571-eigener-anspruch-und-filmmusik-im-wandel-der-zeit/).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung