-
Gesamte Inhalte
11.332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TheRealNeo
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2017 / Nominierungen
TheRealNeo antwortete auf Stempels Thema in 2017
Es ist halt etwas unglücklich das Ganze hier als Schrott anzukündigen. Das muss wirklich nicht sein. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2017 / Nominierungen
TheRealNeo antwortete auf Stempels Thema in 2017
Nicht jeder würde auch THE MUMMY und JUSTICE LEAGUE als Schrott ankündigen. Einer hat auf jedenfall meine Stimme sicher.... -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2017 / Nominierungen
TheRealNeo antwortete auf Stempels Thema in 2017
Wenn TV-Scores ausfallen, dann auch Scores von Netflix-Filmen? Siehe MUDBOUND... -
Feinsinnig, sublim, tiefempfunden: Wenn Technik zur Kunst wird
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Themenvariation finde ich aber schwer als handwerklich ausgeklügelt einzustufen. Ich bin nicht vom Fach, aber wenn mal ein Theme steht, ist es dann nicht ein leichtes dieses zu variieren und erfordert dann gar nicht mehr soo viel Gespür oder Handwerk?- 16 Antworten
-
Feinsinnig, sublim, tiefempfunden: Wenn Technik zur Kunst wird
TheRealNeo erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Na dann möchte ich darauf gerne mal eine Antwort haben.- 16 Antworten
-
Doch, aber ich denke dafür ist dieser Thread der falsche Platz, oder?
-
Danke erstmal Lars für diese ausführliche Einführung in sein Werk. Mit YES wollte ich mich auch schon öfters, wegen ihm, mehr beschäftigen, aber hat sich bisher nie ergeben, deswegen danke für den Track, der da einen ersten Eindruck vermittelt. Deine Beschreibung von GLIMMER MAN klingt ja wirklich nicht gerade einladend, dabei meine ich mal Teile des Scores irgendwo gehört zu haben, die ich dann gar nicht so übel fand, aber vielleicht verwechsle ich den auch mit einem anderen Score. CON AIR ist da zweifellos erstmal, wer für diese Sorte Score zu haben, ist ausnahmslos zu empfehlen. So wie du das beschrieben hast, und was ich bisher nicht wusste, ist also schon mehr ein Score von Trevor Rabin als Mark Mancina? Ich mag die Themen sehr und auch wie hier das Ganze orchestriert wurde. Da klingen natürlich die Bläser nicht mehr so natürlich, aber das ist dann eben der gewünschte Klang, und auch diesen kann man sich gut anhören. Und ja die Variation des Themas in der Ouvertüre höre ich auch immer wieder gerne. Werde mir den Film vielleicht sogar heute nochmals ansehen, da ich das schon lange nicht mehr getan habe, aber finde das auch so ein Score den Film perfekt unterstützt. Hätte er da wirklich noch eine andere Funktion haben können, die vielleicht ein handwerklich versierter Komponist schaffen hätte können?
-
Ostinato. Oft gelesen und zu verstehen versucht, aber so ganz will es noch nicht klicken.
- 33 Antworten
-
- fachbegriffe
- musiktheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Fox Music: Hans Zimmer - X-Men: Dark Phoenix
TheRealNeo antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Halte ich doch für sehr, sehr unwahrscheinlich. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
TheRealNeo antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Dann suche ich schonmal seine Alben aus der Sammlung zusammen. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
TheRealNeo antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ein neuer Versuch in Form einer Trevor Rabin Werkschau o.ä. wäre es wert. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
TheRealNeo antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
@Lars Potreck Hm ich denke das sind dann aber sehr pessimistische Einschätzungen gegenüber der Board-Mitglieder. Ich beispielsweise würde gerne mehr zu Trevor Rabin lesen. Einen Leser und willigen Diskutanten hättest du damit schonmal. -
Intrada: Alan Silvestri - WHO FRAMED ROGER RABBIT (Complete)
TheRealNeo antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja bitte mehr davon. -
Intrada: Alan Silvestri - WHO FRAMED ROGER RABBIT (Complete)
TheRealNeo antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wird vielleicht auch wegen den Songs nicht ganz einfach sein, wäre aber auf jedenfall mal wünschenswert! Und wenn wir schon am Wünschen sind auch noch THE MUMMY RETURNS bitte. -
Intrada: Alan Silvestri - WHO FRAMED ROGER RABBIT (Complete)
TheRealNeo antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber genau das ist ja auch schon so auf dem alten Album, wo die silvestri'schen Highlights, aber auch dann erst am Ende zu entdecken sind. -
Intrada: Alan Silvestri - WHO FRAMED ROGER RABBIT (Complete)
TheRealNeo antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja man ist immer um ein Komplettpaket bemüht und aus irgendwelchen Lizenzgründen hieß es hier muss auch das Original-Album nochmals mit dabei sein. Das ist ja alles schön und gut, aber so hat man dann eben auch ein riesen Veröffentlichung die eben schnell zur Überforderung führt. Bisher lagen mir nicht viel an Film & Score, was eher daran lag, dass ich diesen, wenn überhaupt, einmal gesehen habe und das Album bisher aufgrund von Alan Silvestri und Komplettierungsgründen Teil der Sammlung mal. CD lander aber zu diesem Anlass mal wieder im Player. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
TheRealNeo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hat einen zweiten Hördurchgang gebraucht, aber bin nun auch begeistert und werde mir wohl die CD bei VARESE ordern. Wer weiß wie lange der bei Spotify am Ende bleibt. -
Also bei den Premieren ist er also mit Filmbeginn wieder direkt aus den Kinos gegangen?
-
Die oben genannten und die beiden Naturdokus gibt es übrigens u.a. ach bei Spotify zu entdecken. Hab auch nun entdecken müssen, dass sein Werk auf CD mittlerweile nur noch teuer zu haben ist...
-
Panu Aaltio, ein finnischer Komponist, der glaube ich hier im Board kein Unbekannter mehr ist, aber bei dem es vielleicht teilweise überrascht, dass er noch nicht den Sprung zu "größeren" Aufgaben geschafft hat. Was haltet ihr von ihm? THE HOME OF DARK BUTTERFLIES von 2008 erschiend damals von MovieScoreMedia und war für viele eine positive Überraschung. Klanglich mag man ihm da wohl eine Verwandschaft zu Alexandre Desplat oder Abel Korzeniowski zuschreiben müssen, was vor allem an den schnellen Streichern bei seinem Hauptthema liegt, meiner Meinung nach, aber ich finde darin steckt auch genug Selbständigkeit um die Komposition nicht als Abkupferung von Größeren abzutun. Doch schöne Nuancen wie am Ende von "Fever and Nightmares" schaffen auch schöne, kleine selbstständige Momente. Die Spieluhr-Segmente mögen wohl heute zuweilen zu oft benutzt worden sein, funktionieren aber im Rahmen seiner Partitur sehr gut und geben dem Ganzen eine Emotionalität, die auch ohne Filmkenntnis funktioniert. Man mag darüber streiten, ob der Score 45 Minuten die Aufmerksamkeit aufrecht erhalten kann, aber dafür ist ja auch das Forum da. DAWN OF THE DRAGONSLAYER aus dem Jahr 2012 ist da schon wieder ganz anderes einzuordnen und zu beschreiben. Ein großer Fantasy-Score, dem man aber direkt anhört, das hier doch auch etwas mit dem Computer nachgeholfen wurde, was etwas schade ist. Es gibt sogar Chor-Passagen, die zuweilen gut funktionieren, manchmal aber auch etwas redudant sind. Manch einem mag es dann zu RCP-lastig werden, wenn es zu schnellem Drum-Einsätzen kommt, aber insgesamt erwarten einen auch hier 42 unterhaltsame und abwechslungsreiche Minuten. Aus demselben Jahr stammt auch THE TALE OF A FOREST. Fortsetzung folgt...