Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.332
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheRealNeo

  1. Schaut man sich mal so seine Filmografie in den 80er Jahren an, hat er da ja auch viel fürs Fernsehen gemacht. Vielleicht sollte es ja einfach auch nur schnell gehen und er punktete mit Effizienz?
  2. Hat sich jemand das Set gegönnt und kann was zum Klang sagen und wie das Booklett so ausfällt?
  3. Den hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Aber bei den Hörproben macht sowas wie "Losing Virgil" wirklich Lust auf mehr bzw. das Album. "Chimp Rumble" klingt ja schon teilweise eher was in Richtung Williams/Goldsmith oder tue ich da den Beiden Unrecht?
  4. Die CD war ja meines Wissens nach eine zeitlang nicht mehr erhältlich und ist nun aber wieder bei Intrada aufgetaucht. Wie ist denn so das Bild auf die Musik 4-5 Jahre später? Die CD eröffnet ja eigentlich sehr orchestral und bläserlastig, was kurz den Eindruck vermittelt, dass sich Henry Jackman vielleicht ja doch, wenn nicht thematisch, konzeptionell etwas an seinem Vorgänger Alan Silvestri orientiert. Spätestens mit dem Track "The Winter Soldier" wird man dann aber doch eines Besseren belehrt. Der sehr elektronisch-experimentell, und womöglich auch etwas zu lange Track, geht da in eine völig andere Richtung. Nicht unbedingt uninteressant, aber eben wie gesagt trägt das nicht ganz die 6 Minuten, die der Track sogar überschreitet. Der Score hat ja zudem mit "The Smithsonian" oder "Alexander Pierce" auch durchaus ein paar ruhigere Momente, die mit Solo-Trompeten und gemächlicherem Tempo dann durchaus noch etwas Abwechslung in das Album bringen. in "Taking A Stand" zeigt er dann auch, dass er durchaus mit seinen Themen arbeiten kann. Und ja sowas wie im Track "Hydra" mag nun nicht kreativ sein, aber verfehlt seine Wirkung nicht diese Organisation musikalisch zu beschreiben und zu untermalen.
  5. Musicbox? Irgendwie finde ich den über Google nicht...
  6. Hätte ja auch nichts gegen ein paar Expandierungen aus den 90ern. Aber danach klingt da kaum ein Name und dafür sind wohl eher Varese und LaLaLandRecords verantwortlich.
  7. Das andere Spiel ist doch noch gar nicht aus.
  8. Also "klanglich" klingt das alles doch, abgesehen von den gewollten synthetischen Momenten, schon orchestraler und natürlicher, als man das sonst gewohnt ist von vieler dieser Filme.
  9. Gewagte These, denn verfolgst du den Videospiel-Musik-Markt so sehr?
  10. Hm. Also mal getestet...THELMA fehlt und BOURNE IDENTITY ist nur digital gelistet und falsch geschrieben...
  11. Gibt es denn eine verlässliche Seite, wo ich einsehen kann, welche Filmmusik auf CD erschienen ist und welche nur digital oder heißt es da bei jedem Titel lieber seperat recherchieren?
  12. Sehr schön, werde die Tage das nochmal eingehender studieren, danke.
  13. Suche immernoch eine Antwort darauf, wie nun Labels an Spotify etc. gewinnen bzw. wieso, wenn wir bei der Filmmusik mal bleiben, so viele reguläre Veröffentlichungen dort landen? Zahlt Spotify so gut, dass es sich lohnt?Erreicht man die Kundschaft nicht mehr über die CDs und würde daher unterm Strich weniger verdienen, wenn man auf die digitale Veröffentlichung verzichtet, wo ja nicht nach Album bezahlt wird, sondern pro Abo? Bei Filmmusik ist ja meistens nicht die komplette Filmografie vorhanden bzw. was man eben auf CD findet, aber es gibt ja genügend 'normale' Künstler deren Diskografie es ja dort komplett gibt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung