-
Gesamte Inhalte
11.272 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TheRealNeo
-
Da hast du allerdings Recht, betreffend ROBIN HOOD: PRINCE OF THIEVES bzw. dem Track " Sir Guy Of Grisborne And The Escape To Sherwood ". Wobei mir die Filmmusik eben generell schon anders, symphonischer (?), angelegt scheint, als es bei DIE HARD der Fall war. Wo die Musik eben selten ausladend wird und so als Hörerlebnis eben abstrakter wirkt. Hier der Track dazu: https://www.youtube.com/watch?v=OeZbBW7W9yE
-
Das kann ich, nun da ich den ersten Teil mal wieder gehört habe nachvollziehen. Da braucht es, wie Sebastian auch erklärte, etwas Arbeit beim Hören - was weder direkt positiv oder negativ sein muss. Nehmen wir mal so einen Track wie "Assault on the Tower". Ich finde der hat schon einen gewissen einfacheren Zugang im Vergleich zu anderen Tracks des Albums, aber auch hier findeich den dramaturgischen Fluss zuweilen brüchig. Da gibt es stellenweise im Track Pausen, wo man denkt er ist vorbek und dann geht es wieder weiter. Im Film mag das klappen, aber als CD-Track geht da die Struktur, meiner Ansicht nach flöten.
-
Scheint wohl aber kaum jemanden sonst zu stören bzw. sind Foren wohl einfach tot/out..
-
Harry Potter and the Cursed Child - Imogen Heap
TheRealNeo erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Musik zum Theaterstück wurde nun veröffentlicht. Aus der Erinnerung heraus vom Besuch dessen in London, hat das eigentlich kaum was mit den Kompositionen zu den Filmen gemein. Bin gespannt die Musik nochmals wiederzuentdecken und einen anderen Zugang mal zum Harry Potter Universum zu hören. -
veröffentlichung Lakeshore Records: Jóhann Jóhannsson - MANDY
TheRealNeo antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für eine Hälfte hat der Film wirklich eine tolle, wenn auch sehr eigene Atmosphäre und Erzählweise, aber dadurch auch spannend. Und in dieser ersten Hälfte spielt ein gewisser Nicolas Cage die bodenständigste Figur.Es muss wohl auch ihm oder/und den Machern aufgefallen sein, denn er dreht in der zweiten Hälfte auf. Leider. Denn dann gibt er einfach seine over-the-top Nicolad Cage-Memes-Momente. Es tat fast weh zu merken, wie das Publikum dann nur noch über ihn lacht. Denn das hätte es hier nicht gebraucht. Es gibt auch vieles anderes überdrehtes im Film wie krude Zombiekreaturen, gekleidet in Leder und auf Bikes, aber der Film hat zwei so unterschiedliche Hälften, gewollter Weise, aber irgendwie wird das mit der Zeit alles belanglos und repetitiv. Das mag in Hälfte eins ähnlich sein auf eine andere Art, aber das gefiel mir besser. Aber...trotzdem einer der besten Filme mit Nicolas Cage seit langem. -
veröffentlichung Paramount Music: MANIAC - Dan Romer
TheRealNeo erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist schon vor längerem erschienen, aber kam erst vor Kurzem dazu die Mini-Serie zu schauen und damit auf die Musik zu stoßen. Dan Romer hab ich nach seiner Filmmusik zu BEASTS OF THE SOUTHERN WILD, die er gemeinsam mit dem Regisseur Benh Zeitlin komponiert hatte, nicht weiter verfolgt. Interessanterweise greift er hier teilweise bei der Instrumentenwahl genau auf ähnliches zurück wie bei dem genannten Film, was aber nicht repetitiv wirkt. Etwas störend ist eher, dass es mal wieder so viele Tracks sind (34). Doch wie die Serie steigert sich das Album nach und nach und bietet einiges an Highlights. Bisher glaube ich nur digital erschienen. Bei Interesse kann man auch bei Spotify mal reinhören. -
OKay, dann muss ich die wohl übersehen haben, danke. ;)
-
@Sebastian Schwittay Sehe ich das richtig, dass deine damalige Top5 komplett aus der Liste gefallen ist?
-
veröffentlichung herbX film: Ralf Wengenmayr & Marvin Müller - BALLON
TheRealNeo antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ach kann dem abseits vom Film auch einiges abgewinnen. Klar für den einen nur elektronisches Gewummer, wenn auch es hier Themen gibt. Mir gefällt's.- 9 Antworten
-
- ralf wengenmayr
- ballon
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spotify geht in die Soundtracklabel-Branche
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Ein bisschen wird Zimson schon Recht haben. Die von dir genannten Labels veröffentlichen ja nur bestimmte Stückzahlen um nicht auf Exemplaren sitzen zu bleiben. Was je nach Titel trotzdem passiert und dann später preislich fast verschenkt wird. Klar arbeiten sie ohnehin mit Filmmusik in einer Nische und die Veröffentlichungen sind schon mehr als nur für den Normalhörwr gedacht, dem das offizielle Soundtrackalbum schon reicht, und das im Zweifelsfall auch digital. Spotify ist hier mehr wie Netflix. Die produzieren bzw. kaufen für ihren Streaming-Service ein, um unterm Strich die Abonennten zu locken und zu halten. Eine weitere Verwertung auf anderen Medien hat da logischerweise keine Priorität. -
Interessante Wahl, was mich auch auf den Gedanken bringt, dass es ja nicht automatisch immer das Weltall oder wie Sebastian es nannte sie Seelenwelten der Crew oder die Dimensionsgrenzen sind, die vertont werden bzw. man auch da nochmal unterscheiden muss. Ein James Horner nahm bei APOLLO 13 wohl eher das Abenteuer Raumfahrt für die Menscheit als Leitthema für seine Musik und was er damit transportieren wollte. Bei Hans Zimmer scheint es eine Mischung zu sein... Sehr interessant, finde ich, sich aus der Richtung mal dem Thema anzunähern.
-
Bald startet auch hierzulande FIRST MAN (Aufbruch zum Mond) mit Ryan Gosling als Neil Armstrong, dem ersten Mann auf dem Mond. Grund genug also mal ein wenig über die bisherigen musikalischen Ausflüge nachzudenken und zu philosophieren. Ich denke da nicht an Space Operas wie STAR TREK oder STAR WARS, sondern Science-Fiction Ausflüge, die noch einen gewissen realistischen bzw. aktuell halbwegs möglichen Weg gehen. Also Filme wie GRAVITY, APOLLO 13, CONTACT... Die Herangehensweise können unterschiedlicher nicht sein. Welche musikalische Vertonung des Weltalls konnte euch bisher am meisten überzeugen?
-
veröffentlichung herbX film: Ralf Wengenmayr & Marvin Müller - BALLON
TheRealNeo antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da hat er es nun endlich mal gewagt und verfilmt einen ernsthaften Stoff. Michael "Bully" Herbig, der bisher mehr für seine Komödien bekannt war, die aber besonders mit DER SCHUH DES MANITU und TRAUMSCHIFF SURPRISE PERIODE 1 keineswegs unerfolgreichen waren. Aber vor allen Dingen auch schon zeigten, dass Michael Bully Herbig sein Handwerk durchaus zu verstehen weiß. Da war es fast schon verwunderlich, dass es so lange gedauert hat, bis er sich mal an einen etwas dramatischeren Stoff wagte. Wie er in Interviews kud gab, lag dies wohl weniger an den Angeboten als an ihm selbst, der sich das nicht zutraute. BALLON erzählt nun von der Flucht zweier Familien aus dem Osten in den Westen mit Hilfe eines Heißluftballons. Eine wahre Geschichte, die mit NIGHT CROSSING bereits im Jahr 1982 eine Verfilmung erhalten hatte. Was macht Herbig nun aus diesem Stoff? Der Film steigt direkt mit dem ersten Fluchtversuch ein, der noch misslingt und direkt die Staatssicherheit auf den Plan ruft, die sich fortan auf ihre Spuren macht. Der Film etabliert von Beginn an das Bild, dass die Flucht aus der DDR in den mythisch aufgeladenen Westen das einzig Richtige ist. Was die Famileie dazu getrieben hat das Leben von sich und ihren Kindern mit diesem gefährlichem Fluchtversuch aufs Spiel zu setzen, bleibt eigentlich offen. Klar die Stasi stizt direkt gegenüber in Form des eigentlich netten, sympathischen, aber eben auch überzeugenden Nachbars. Praktischerweise ist seine Tochter genau im richtigen Alter für den Sohn der Fluchtfamilie. Ja es wird hier schon angedeutet werden, dass man nicht unbedingt subtil mit Figuren oder Plotmechanismen umgeht. Man kann auch sagen Michael Bully Herbig geht auf Nummer sicher. Von Anfang an versucht er die Spannungschraube aufzudrehen, unterstützt von einem brodelnden Score von Ralf Wengenmayr, der ja sonst für seine großorchestrale Filmmusik für Bullys Werke verantwortlich war und mit dazu beitrug, dass sie nicht nur einfache Parodien waren. Doch genau diese durchgehende Spannung, verpuffft mehr und mehr und führt zu einem etwas unausgegorenem Showdown, der nochmal alles an Tricks auspackt, doch wenn man zum x-ten Mal versucht mit Hilfe der Montage den Zuschauer an der Nase herumzuführen, funktioniert das eben auch nicht mehr ganz so wie gewünscht. Michael Bully Herbig gelingt mit BALLON ein solider, spannender Fluchtthriller, der das deutsche Kino weiter um einen Genrebeitrag erweitert, doch geht der Film dramaturgisch nur auf sicheren Pfaden und bietet ein sehr vereinfachtes und wenig reflektiertes Ost/West-Bild. Schade.- 9 Antworten
-
- 1
-
-
- ralf wengenmayr
- ballon
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moment der Film kommt erst 2020. Und wann ist Trevor Rabin auf Tour?
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Womöglich wegen Verwendung seines Themas...?
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oh schade, aber krass, dass er nach seiner Pause direkt so einen großen Titel angeboten bekommt.
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spotify geht in die Soundtracklabel-Branche
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Hm. Vielleicht betrifft es auch nur die Songs. Aber über kurz oder lang wird es wohl in die Richtung gehen.