Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

scorefun

Sponsor
  • Gesamte Inhalte

    4.383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von scorefun

  1. Inzwischen besitze ich diese Scheibe nun schon einige Wochen und möchte mich zunächst bedanken bei Jürgen für sein tolles Teaser-Gewinnspiel, bei Alhambra für die Bereitstellung des Gratis-Exemplares, aber vor allen Dingen bei ‚Q‘, der einen entscheidenden Hinweis gegeben hat, ohne selbst die komplette Lösung zu nennen, so daß ich nur noch abstauben brauchte und den entsprechenden zuschlag erhielt… Während ich diese Zeilen schreibe, läuft der erste Score ‚Berlin is in Germany‘ im Hintergrund. Ich kenne weder Film noch den Komponisten Florian Appl und hätte daher mit Sicherheit keinen Blindkauf gewagt. Aber überraschenderweise landet die Scheibe sehr häufig im Player, weil BIIG ein verdammt gutes Hauptthema hat, das ins Ohr geht. Im ersten Track wird dieses Thema nur ganz leicht inmitten von Spannungsbögen angeschnitten, bevor es dann im zweiten Track zum ersten Mal in voller Pracht ausgespielt wird in Begleitung eines hoffnungsvollen und vorantreibendem Orchesterklanges. Sehr schön die Gitarrenversion des Themas im Track 6. Die insgesamt ca 27 Minuten, die durch eine zusätzliche 7-minütigen Suite am Ende der CD angereichert sind, machen mir auch ohne lauten Action-Krawall sehr viel Spass und helfen ungemein beim abendlichen Entspannen nach der Arbeit. Der zweite Titel der CD ‚Das Konto‘ nimmt mit 39 Minuten (plus 5-min-Suite) den etwas längeren Teil der Scheibe ein, kommt zwar auch im schwelgerischen Orchestergewand daher, klingt aber irgendwie mysteriöser. Zum Ohrwurm mutiert das Hauptthema des Scores bei mir irgendwie nicht. Es hat leichte Ähnlichkeiten mit dem typischen Thriller-Drama-Sound eines 90er-Jahre-Goldsmith ala ‚Basic Instinct‘. Schmunzeln musste ich bei Track 26 (‚Abschied von einem toten Freund‘), bei dem die ersten 6 Takte mehr oder weniger eine 1:1 Kopie von Goldsmith’s ‚Papillon‘ sind. Im Gegensatz zu BIIG hört man hier sogar einen fetzigen, wenn auch kurzen Action-Track namens ‚Auf der Flucht‘ (passenderweise…) Insgesamt also eine etwas dramatischer angehauchte Partitur, die durchaus ihre Reize hat, jedoch hat BIIG bei mir den den etwas größeren Eindruck hinterlassen. Nach anfänglicher Skepsis kann ich hier aber ohne Weiteres eine Kaufempfehlung aussprechen. Der Main Title :
  2. https://www.youtube.com/watch?v=k3Ksj4DdWLw
  3. Mein Neffe hat sich sehr gefreut...;-)
  4. Liegt noch verschweißt bei mir auf'm Schreibtisch. Muss ich wohl doch mal öffnen..☺
  5. Im Zuge der Amazon-Blitzangebote hat meine Maus zu sehr gezuckt... Harry Potter - Hogwarts Collection Jetzt kann ich ja die Einzel-DVDs abgeben...
  6. Hihi... ab 2:37 kommt der typische Hornerfilmscore-sound Klasse, freue ich mich auch drauf Und egal, ob es wie Filmmusik klingt - es klingt wie Horner; und das ist gut so
  7. Klingt sehr gut (YT-sei-Dank) - Chöre... yeahhh...;-) Stehe normalerweise nicht so auf das ambiente-Zeug, aber hier ist es recht ergreifend integriert Wenn ich das richtig ergoogelt habe, bekommt man als Käufer des Spieles den Soundtrack kostenlos dazu (Steam-Download)
  8. Hatte ich mir schon gedacht...[emoji6]
  9. Ich wollte den Link nicht noch mal wiederholen aber hast recht...
  10. Ist doch bei amazon auf lager...(Es sei denn, du hast mit denen ein Problem. ..)
  11. Da mephisto seine Intrada-Fassung nicht abgeben wollte, habe ich jetzt doch in den sauren Apfel gebissen Bruce Broughton/Cyril Mockridge - Miracle on 34th Street
  12. In der Amazon-Rezension (direkt die erste vom 07.12.2012) heißt es : Der Soundtrack stammt von Carmine Coppola und ist wohl eine eigenständige Komposition. ('La Marseillaise' ist des öfteren zu hören; vielleicht hat er auch noch andere Sachen einfließen lassen, ist mir aber so nicht aufgefallen) gibt's auch auf CD mit ca 43 min (Filmlänge knapp 4h) Carmine Coppola - Napoleon Bei einer reinen Klassisk-Zusammenstellung hätte ich da auch keine DVD gekauft
  13. Die mp3-AutoRip-Version durfte ich mir glücklicherweise schon am Montag von Amazon ziehen. Heute kam dann der Tonträger hinterher The Hobbit 3 (Howard Shore) Ich habe die ersten beiden Teile musikalische nicht mehr im Ohr, weil recht selten gehört. Aber sooo schlecht, wie er hier von Vielen kritisiert wird, empfinde ich den dritten Aufguss persönlich nicht. Ganz klar kann die ganze Hobbit-Trilogie nicht mit LOTR mithalten, weil einfach zu wenig Neues kommt. Zum Nebenbei berieseln lassen aber schon brauchbar...
  14. Der erste Versuch, über ebay an ein gut erhaltenes günstiges Gebrauchs-Exemplar zu kommen scheiterte leider an erheblichen Kratzern und dementsprechenen Aussetzer beim Abspielen. Rücksendung klappte problemlos. Also wurde es jetzt für ca 4€ mehr eine verschweißte neue Box (Manchmal spart man halt am falschen Ende) Enthält einen knapp halbstündigen Bericht über Rozsas Filmmusik : El Cid (2DVD Deluxe Edition) Napoleon (2DVD Arthaus Premium Edition) Soll zwar vom Bildformat her nicht das gelbe vom Ei sein, aber mir kommt es natürlich wieder mehr auf den Coppola-Soundtrack an Leider gibt es ja weder von der Carl-Davis-Version aus rechtlichen Gründen eine DVD-Veröffentlichung noch von der Honegger-Vertonung. Schade eigentlich
  15. Nichts gegen Deine zahlreichen Ankündigungen, Alex, aber ein Link zur Quelle / Herstellerseite wäre nicht schlecht. Ich kenne leider nicht alle Label-Adressen im Netz .
  16. Noch nie von gehört...Clips klingen typisch...mal vormerken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung