Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Csongor

    Hai-Filme

    In der heutigen Zeit, wo komplexe Welten wie ein Herr der Ringe oder Avatar auf die Leinwand gezaubert werden, sollte es doch nicht mehr schwierig sein, originalgetreu einen animierten Hai auf die Leinwand zu bringen, oder? Das Problem liegt immer am Drehbuch, Regie und den mäßigen Darstellern die heutzutage für Hai-Filme gecastet werden. Aber vielleicht kommt irgendwann einer der was drauf hat und zeigt uns nach 35 Jahren endlich wieder einen ordentlichen Hai-Film ... in der Zwischenzeit schau ich mir noch THE REEF an
  2. Csongor

    Hai-Filme

    Ich liebe Hai-Filme, aber seit Spielberg's UR-Hai-Film von 1975 hat es kein Regisseur geschafft einen Hai-Film auf so hohem Niveau zu drehen. Der weiße Hai 2 war noch ganz gut (auch wenn der Hai schon sehr gummiartig ausgesehen hat) aber seither war ein Film lächerlicher als der andere ... dieser scheint keine Ausnahme zu werden ... wann kommt endlich mal wieder jemand und dreht einen ordentlichen Hai-Film???
  3. Für mich gibt es auch kein Größtes Werk des 20. Jahrhunderts ... aber wenn ich eine Top 5 Liste nennen sollte dann würde diese wie folgt aussehen: Khachaturian: SPARTACUS Prokofiev: ROMEO & JULIA Khachaturian: GAYANEH Bartók: CONCERTO FOR ORCHESTRA Holst: THE PLANETS aber mit 5 komme ich eigentlich auch nicht aus, denn wo bleiben die 4 genialen Piano Concertos von Rachmaninov, die fantastischen Balett-Werke von Stravinsky, Cinderella und die Sinfonien von Prokofiev etc...
  4. Ach, ich habe gar nicht bemerkt, dass Kingdom of Heaven auch in der Liste ist. Die CD habe ich mir bis jetzt nur zwei mal anhören können ... nicht aus Zeitgründen, sondern weil er mir absolut Nichts gibt. Der gute Mann hat ein Orchester, Chor, Solisten zur Verfügung gestellt bekommen und dann weiß er diese nicht zu nützen. Schade! Ich bin absolut kein Fan von Conti, aber sein Masters of the Universe hat jede Menge Unterhaltungspotential! Mr. Holland's Opus ist meiner Meinung nach auch gleichzeitig Michael Kamen' Opus. Kingdom of Heaven - Harry Gregson-Williams________________________________ 4 - Masters of the Universe - Bill Conti_________________________________________ 5 + Birth - Alexandre Desplat ________________________________________________14 Mr. Holland's Opus - Michael Kamen_______________________________________12 + Private Fears in Public Places - Mark Snow__________________________________11 Journey from the Fall - Christopher Wong___________________________________14 With Fire and Sword (Ogniem I Mieczem) - Krzesimir Debski____________________10 Much Ado About Nothing - Patrick Doyle____________________________________12
  5. Wenn wir diesem Artikel vom April 2011 Glauben schenken können, dann wird/wurde das Drehbuch zum zweiten Film heuer geschrieben, doch die Produktion wird wegen The Hobbit noch einige Jahre auf sich warten lassen. http://www.moviejones.de/news/news-anthony-horowitz-schreibt-an-tim-und-struppi-2_7544.html Ich denke, dann dürfte der zweite Teil frühestens 2015 (wenn überhaupt) in die Kinos kommen.
  6. Der Trailer gefällt mir ... hoffentlich hat er nicht (wie schon bei TRaumschiff Surprise es der Fall war) die besten Pointen verraten ... Wengenmayr ist immer wieder sehr willkommen bei mir.
  7. Das kann nicht sein ... auf zwei verschiedenen Computern, mit zwei verschiedenen Browsern, einmal eingelockt und einmal nicht ... sehe ich jetzt schwarze Balken bei mir
  8. Ja, es hat geheißen, dass beide Filme gleichzeitig aufgenommen werden. Spielberg's Beitrag sollte Ende 2011 und Jacksons's Film Ende 2012 in die Kinos kommen. Aber vom zweiten Film hören wir Nichts mehr. Der wird im IMDB auch nicht mehr gelistet. Schade eigentlich, denn ich habe mich auf zwei Jackson-Produktionen im nächsten Jahr gefreut ... und habe insgeheim gehofft, dass dann Williams gleich auch den zweiten Streifen vertonen würde, aber wenn es Nichts zu vertonen gibt ...
  9. Der letzte ist der schwächste, das ist klar ... der erste war vorzüglich (habe ich mir unlängst angeschaut) ... den zweiten und dritten muss ich mir noch einmal ansehen bevor ich eine Wertung abgebe. Wie auch immer, die ersten drei Filme der Reihe bereiten mir immer wieder großen Vergnügen.
  10. Das ist wohl ein Scherz! LLL hat Monate gebraucht um seine Star Trek V loszuwerden und bringt 3000 Commando in nur wenigen Stunden an den Mann??? :konfused: Verrückt!
  11. Ahh ... jetzt habe ich auch schon schwarze Balken Danke! (wer auch immer das war)
  12. Neben meinem Avatar-Bild habe ich weiße Balken ... die meisten User haben jedoch schwarze Balken ... ich hätte aber gerne auch schwarze Balken ... wie geht das?
  13. GUT! Dann kan Fake und sein Team die Soundqualität bei den Disney-Titlen auch wenigstens nicht verhundsen!
  14. Das merkt man! Ich liebe den zweiten genau so sehr wie den ersten
  15. Was für eine schöne Williams-Musik! Sie vermittelt richtig gute Laune 9/10
  16. Glaube ich auch nicht. Die ersten beiden Filme werden von mir in regelmäßigen Abständen immer wieder gerne angeschaut, der Rest gehört für mich garnicht zu der Reihe ... Vor mir aus können sie den 5. ruhig verhauen ... ich schau ihn mir sowieso nicht an. ... Dass Bruce kein interessanteres Projekt gefunden hat
  17. Das Stück von Sebastian klingt doch nicht wie Anakin's Thema und noch weniger wie E. T.! Teile davon sind in ähnlicher Form eher in Hedwig's Theme zu finden.
  18. Kingdom of Heaven - Harry Gregson-Williams_______________________________3 Masters of the Universe - Bill Conti_________________________________________ 4 + Birth - Alexandre Desplat ________________________________________________15 Mr. Holland's Opus - Michael Kamen______________________________________11 + Private Fears in Public Places - Mark Snow________________________________11 Journey from the Fall - Christopher Wong__________________________________13 With Fire and Sword (Ogniem I Mieczem) - Krzesimir Debski_________________10 Much Ado About Nothing - Patrick Doyle___________________________________12 -
  19. Dieser Trailer macht Lust auf mehr ... aber hoffentlich ist der Film nicht in 4:3 ... 16:9 wäre mir lieber hehe
  20. ... also bei mir zerplatzt Nichts, denn auch wenn hier und da ein paar Notenfolgen an HP erinnern, ist der Rhythmus und die Orchestration bei Williams doch deutlich anders Aber ist das nicht eine herrliche Musik die da Prokofiev komponiert hat? Das ist Filmmusik (auch wenn es keine ist) auf höchstem Niveau!
  21. Kingdom of Heaven - Harry Gregson-Williams____________________________6 - Masters of the Universe - Bill Conti____________________________________ 5 + Birth - Alexandre Desplat ___________________________________________ 14 Predator 2 - Alan Silvestri____________________________________________15 True Grit - Elmer Bernstein___________________________________________19 Finding Neverland - Jan A.P. Kaczmarek________________________________19 + Journey from the Fall - Christopher Wong_______________________________12 With Fire and Sword (Ogniem I Mieczem) - Krzesimir Debski________________10
  22. Marcus, wäre es möglich, dass bei einer Umfrage die einzelnen Balken wieder bunt werden? Danke!
  23. Das stimmt ... ist mir als ich mir diese wunderbare Sinfonie, die wie eine "wunderbare Filmmusik für die Fantasie" klingt, auch aufgefallen. Wer auf Horner und Williams steht, dem wird diese schöne Sinfonie bestimmt auch gefallen. Von den Einspielungen, besonders bei dem Anfang des 2. Satzes, bevorzuge ich eindeutig Ashkenazy, denn da kann man jedes Instrument wunderbar heraushören. Die Interpretation ist prezise und kraftvoll. Dicht gefolgt wird er von Weller dessen Interpretation auch schön stark ist, nur etwas schade finde ich, dass das Klavier im zweiten Satz nicht gut genug zu hören ist. Gergiev ist auch ganz gut, jedoch etwas zu schnell, kommt für meinen Geschmack nicht an die beiden anderen heran.
  24. Hier könnt Ihr noch zwei weitere Videos sehen und selber 3 kurze Ausschnitte aus dem ersten Satz der 5. Sinfonie von Prokofiev vergleichen. Welche Aufnahme gefällt Euch am besten und warum?
  25. Ich habe mir den Spaß erlaubt den Anfang von drei verschiedene Interpretationen des 2. Saztes der 5. Sinvonie von Sergej Prokofiev miteinander zu vergleichen und man staune wie groß die Unterschiede zwischen der Art der Interpretationen und Aufnahmen sein können. Jeder kann dann für sich selber entscheiden welche Version ihm am besten gefällt. In den kommenden Tagen werde ich noch zwei kurze Ausschnitte aus dem ersten Satz der gleichen Sinfonie reinstellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung