Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das ließ mich die paar Ausrutscher in Richtung Rap bei der Musikauswahl wieder vergessen.

Bin zwar auch kein Freund dieser Musikrichtung, aber im Film fand ich die Verwendung überraschend passend. Ist ja beides auch nicht wirklich lang.

Am schönsten fand ich allerdings "Un Monumento" in Verbindung mit den gezeigten Bildern. Auf Wiedersehen. Toll.

Geschrieben
Ich bitte um Erläuterung. Bis auf das "Star Wars Thema" habe ich keine gravierenden Fehler entdeckt.

 

Allein schon die Aussage direkt am Anfang "Er bat Altmeister Ennio Morricone, die Musik zu machen" entlockte mir ein breites Grinsen.

Geschrieben

Boah, jetzt seid mal nicht so kleinlich. Wir reden hier ja nicht von einem meinungsbildenden Organ sondern nur von einer pupsigen Internet-Seite. Da kann man schon froh sein, dass die den Filmtitel richtig zusammenbekommen haben B)

Geschrieben
Allein schon die Aussage direkt am Anfang "Er bat Altmeister Ennio Morricone, die Musik zu machen" entlockte mir ein breites Grinsen.

 

Ralf, das stimmt aber tatsächlich. Zu einer ganzen Komposition (sprich Score) hat es zwar nicht gereicht, aber der Maestro hat Quentin immerhin die Freude gemacht, einen Original-Song zum Film beizusteuern.

 

Nachzulesen HIER.

Geschrieben
Ralf, das stimmt aber tatsächlich. Zu einer ganzen Komposition (sprich Score) hat es zwar nicht gereicht, aber der Maestro hat Quentin immerhin die Freude gemacht, einen Original-Song zum Film beizusteuern.

 

Nachzulesen HIER.

 

Das wusste ich nun nicht, hört sich aber in dem Beitrag trotzdem so an, als sei alles von ihm geschaffen, oder nicht?

Geschrieben
Das wusste ich nun nicht, hört sich aber in dem Beitrag trotzdem so an, als sei alles von ihm geschaffen, oder nicht?

 

Naja... ihn drum bitten (fragen kann man ja mal) klingt für mich nicht nach "Altmeister Morricone schuf die Musik zu Tarantinos Film". :dedektiv:

Geschrieben

naja, auf jeden fall ist der bericht nicht so verkehrt wie einige ihn dargestellt haben. mir ist auch nur das mit morricone (was letztendlich sogar richtig war) und star wars aufgefallen sowie die teilweise simpel gestrickte wortwahl.

Geschrieben

Ach, der Bericht ist schon in Ordnung. Es hätte eben auch ein Star Wars Thema heißen können, aber so what. Ohnehin ein beliebter Sport - hier nicht wirklich geschehen - aus Fachinteresse über die beiläufigen Beiträge in Funk und Fernsehen herzuziehen.

Ist doch mal schön zu hören, dass der Musik überhaupt ein Interesse in dieser Form beikommt.

Geschrieben
Ach, der Bericht ist schon in Ordnung. Es hätte eben auch ein Star Wars Thema heißen können, aber so what. Ohnehin ein beliebter Sport - hier nicht wirklich geschehen - aus Fachinteresse über die beiläufigen Beiträge in Funk und Fernsehen herzuziehen.

Ist doch mal schön zu hören, dass der Musik überhaupt ein Interesse in dieser Form beikommt.

 

Du sagst es, Babis. :)

Geschrieben

Die Wahl der diversen Musiken und auch die Songs waren gut und haben auch gut gepasst. Aber irgendwie tue ich mich immer noch schwer mit Tarantinos Einstellung zu Filmmusik. Mir fehlt eben die rote Linie. Zu viele Songs - zu wenig einheitliche Filmmusik. Aber es funktioniert trotzdem gut....die Frage ist...wie würde der ohnehin schon geile Film wirken wenn zum Beispiel der Maestro die ganze Filmmusik geschrieben hätte?

Geschrieben
Die Wahl der diversen Musiken und auch die Songs waren gut und haben auch gut gepasst. Aber irgendwie tue ich mich immer noch schwer mit Tarantinos Einstellung zu Filmmusik. Mir fehlt eben die rote Linie. Zu viele Songs - zu wenig einheitliche Filmmusik. Aber es funktioniert trotzdem gut....die Frage ist...wie würde der ohnehin schon geile Film wirken wenn zum Beispiel der Maestro die ganze Filmmusik geschrieben hätte?

 

Eine, pardon, überflüssige Frage. Da könnte man genauso fragen: Wie würde der ohnehin schon geile Film* wirken, wenn zum Beispiel Stanley Kubrick/Steven Spielberg/Til Schweiger Regie geführt hätte?

 

 

*Ein "geiler Film"? Echt?

Geschrieben

Ich finde die Frage genauso berechtigt wie die Kritik an CD-Veröffentlichungen unserer Freaklabels. Da zermartern wir uns in Diskussionen doch auch immer wieder Köpfe darüber, wie die Veröffentlichung hätte besser gemacht werden können (Trackreihenfolge, Mastering, dieser oder jener fehlende Track…).

 

Oder findest Du generelle jede Spekulation "Was wäre, wenn…?" überflüssig?

Geschrieben
Oder findest Du generelle jede Spekulation "Was wäre, wenn…?" überflüssig?

 

Ich finde diese Art der Spekulation grundsätzlich hoch spannend, aber die gehört nicht hierher. Wir können gerne mal einen Thread einführen, als "Alt-Scores" oder "was wäre wenn die Musik von..." Einziges Risiko: Jeder Depp Fan bringt permanent nur seine darlings ohne Vergleichs-Clips oder Erklärungen ins Spiel. Das wäre dann eher fad.

Geschrieben

bvbfans frage ist doch aber schon etwas anderes als "wer hätte den besseren score geschrieben". ihm gings doch generell darum wie dieser tarantino film (oder auch alle) mit einem EINHEITLICHEN score rüberkommen würde, anstatt mit songs und score stücken aus anderen filmen. und den zusammenhang zwischen "ein extra für diesen film geschriebenen score anstatt fremde stücke drunter zu pappen" und "wie würde der film mit einem anderen regisseur aussehen" versteh ich nicht ganz.

Geschrieben
ihm gings doch generell darum wie dieser tarantino film (oder auch alle) mit einem EINHEITLICHEN score rüberkommen würde, anstatt mit songs und score stücken aus anderen filmen

 

Ich verstehe den Ansatz nicht, weder seinen noch Deinen: Worin genau besteht denn der Mehrwert einen ominösen EINHEITLICHEN Scores? Tarantino unterlegt seine Filme mit Musik, die ihm gefällt, das funktioniert in der Regel auch ganz wunderbar. Why change a winning formula? Damit sich auch der *räusper* seriöse Filmmusikliebhaber mal einen Tarantino-Film-Soundtrack ins Regal stellen kann, ohne sich wie ein Teil des unwissenden Plebs zu fühlen?

Geschrieben
Na es ist doch nur ein Gedankenspiel, wie es wohl in einem Tarantini-Film wirken würde, gäbe es einen themenorientieren, thematischen, klassischen Score. ;)

 

Vielleicht toll, vielleicht stinklangweilig. Gegen-Gedankenspiel (mal wieder): Wie würde THE HOBBIT von Daft Punk klingen?

Geschrieben
Ich verstehe den Ansatz nicht, weder seinen noch Deinen: Worin genau besteht denn der Mehrwert einen ominösen EINHEITLICHEN Scores? Tarantino unterlegt seine Filme mit Musik, die ihm gefällt, das funktioniert in der Regel auch ganz wunderbar. Why change a winning formula? Damit sich auch der *räusper* seriöse Filmmusikliebhaber mal einen Tarantino-Film-Soundtrack ins Regal stellen kann, ohne sich wie ein Teil des unwissenden Plebs zu fühlen?

die scores in bruckheimer filmen funktionieren auch ganz wunderbar und trotzdem kotzen sich alle jedesmal aufs neue aus und fragen sich, wer es denn mit sicherheit besser gemacht hätte. es war keine kritik an tarantinos vorgehensweise. es wurde einfach mal eine überlegung in den raum geworfen. und diese überlegung ist auch nicht überflüssiger als die ausufernde diskussion im Man Of Steel thread.

Geschrieben

Mir ist das alles irgendwie zu spiessig, ehrlich. Tarantino macht Tarantino-Filme mit Tarantino-Musik-Konzept. Nee, da gibts keinen Maestro und kein grosses Orchester, keinen gängigen Score und 20 Jahre später auch keine erweiterte Komplett-Version von Intrada. Ich finde den Ansatz "Ja, schon ganz nett, aber wäre natürlich schöner wenn..." immer albern und hier sehe ich wirklich nicht, was genau da besser oder anders sein soll.

 

die scores in bruckheimer filmen funktionieren auch ganz wunderbar und trotzdem kotzen sich alle jedesmal aufs neue aus und fragen sich, wer es denn mit sicherheit besser gemacht hätte. es war keine kritik an tarantinos vorgehensweise. es wurde einfach mal eine überlegung in den raum geworfen. und diese überlegung ist auch nicht überflüssiger als die ausufernde diskussion im Man Of Steel thread.

 

Schöner Seitenhieb, Lars. Ich verstehe Dich richtig: Blödsinnige, überflüssige Diskussionen gbts hier eh immer wieder, da kann man auch hier eine anzetteln?

Geschrieben

ich streite mich jetzt nicht mit dir über so eine simple überlegung. aber für einige zuschauer ist es vielleicht auch mal interessant in tarantino filmen nicht permanent an andere filme musikalisch erinnert zu werden. zumal ein tarantino film so auch mal eventuell eine musikalische eigenständigkeit bekommen könnte.

Geschrieben
ich streite mich jetzt nicht mit dir über so eine simple überlegung. aber für einige zuschauer ist es vielleicht auch mal interessant in tarantino filmen nicht permanent an andere filme musikalisch erinnert zu werden. zumal ein tarantino film so auch mal eventuell eine musikalische eigenständigkeit bekommen könnte.

 

Die Eigenständigkeit, die eigene musikalische Handschrift ist ja gerade der (Re-)Mix. Und, im Ernst, Du glaubst doch nicht wirklich, dass irgendjemandem jenseits unseres mickrigen exklusiven Zirkels überhaupt auffällt, dass das eher *räusper* Archiv-Stücke sind und nix Neues, oder?

P.S.: Vorschlag, um mal von dieser ganzen Negativität weg zu kommen - wir können ja mal Tarantino-Style Musik für einen Film wie AVENGERS oder THE HOBBIT zusammenstellen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung