Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also am aktuellsten sind wohl Black Sails von McCreary, Ender's Game von Jablonsky und Tower Heist von Beck. Okay, meine Gefühle sind da fehlgeleitet, die Alben sind gut wie sie sind. Mehr bräuchte ich aber bei keiner von denen. :D

 

Die sind aber auch eine andere Preisklasse bzw. andere Klangbilder als THE SUM OF ALL FEARS, oder?

Geschrieben

Die sind aber auch eine andere Preisklasse bzw. andere Klangbilder als THE SUM OF ALL FEARS, oder?

 

Das stimmt allerdings. Wobei ich jetzt nachfragen müsste, meinst aktuelle Scores oder welche ich aktuell gekauft habe (also auch älteres als TSOAF)? Ich hab das eben als "aktuelle" Musiken ausgelegt.

Geschrieben

Das stimmt allerdings. Wobei ich jetzt nachfragen müsste, meinst aktuelle Scores oder welche ich aktuell gekauft habe (also auch älteres als TSOAF)? Ich hab das eben als "aktuelle" Musiken ausgelegt.

 

Ich meinte schon Musik zu aktuellen Filmen*.

 

Und was Deine drei angeht: Ob man von nicht-orchestralen Soundtracks, egal ob Elektronik oder Jazz, mehr braucht, ist Geschmackssache. Wobei ich ENDER'S GAME insgesamt nicht überragend, aber doch auch recht pfiffig fand.

 

 

*=meine letzten aktuellen Drei: THE AMAZING SPIDER-MAN 2 (2CD), ENEMY, MAGIC MAGIC

Geschrieben

Ich meinte schon Musik zu aktuellen Filmen*.

 

Und was Deine drei angeht: Ob man von nicht-orchestralen Soundtracks, egal ob Elektronik oder Jazz, mehr braucht, ist Geschmackssache. Wobei ich ENDER'S GAME insgesamt nicht überragend, aber doch auch recht pfiffig fand.

 

 

*=meine letzten aktuellen Drei: THE AMAZING SPIDER-MAN 2 (2CD), ENEMY, MAGIC MAGIC

 

O ja, ich war bis PAIN & GAIN kein Jablonsky Freund, eher das Gegenteil, aber ENDER gefiel mir auch überraschend gut. Beim neuen Spinnenmann bin ich noch am überlegen was die Anschaffung angeht. Ich würde sagen unser Gespräch ist schon zu weit weg von THE SUM OF ALL FEARS. Um mal was über den zu schreiben ;) , an dem merke ich auch wie sehr mir Jerrys Art Filme zu vertonen seit Jahren fehlt. Die Mehrspielzeit ist mir darum auch sehr willkommen. Auch die neue Abmischung mit den hervorgehobenen Synthies wie schon bei ST NEMESIS findet meinen Anklang.

Geschrieben

hier Goldwassers Antwort: "We used the final film ProTools music sessions. They're the film mixes."

 

hat jemand den Film vorliegen und kann das mal vergleichen? wobei ich bezweifle, dass man das so genau hört im Film dann...

Geschrieben

na die Frage ist ja nun wirklich ob das so im Film ist... dann muss man halt für sich abwägen, welche Version man lieber hätte... ich hätt natürlich dann lieber zumindest die echten Chorversionen als Bonus, statt den Extras, die jetzt so bei sind... aber der eine hat lieber genau das was im Film ist und der andere Jerrys bevorzugte Version (wobei welche er besser fand ist ja jetzt nicht klar, ggfs. fand er das mit dem Synth ja schick)... ich finde letztlich klingt das auch so, denn die "demo" Version, die da in den Bonus Cues ist klingt weit billiger als die "Filmversionen"...

Geschrieben

Die Frage beantwortet sich ja schon dadurch, dass Goldsmith offenbar einen Chor ins Studio geholt und auf der Elektra-CD veröffentlicht hat. Damit wäre zumindest eine VÖ mit beiden Versionen Pflicht gewesen.

Geschrieben

Ich finde die Neufassung absolut okay, aber erstaunlicherweise eben doch eher länger als runder. Und die Schlamperei mit dem Chor bleibt ein echtes Ärgernis.

Zustimmung in beiden Punkten! Es gibt eine Handvoll (zumeist kurzer) Tracks, die wirklich einen Mehrwert darstellen, aber die meisten Zugaben sind - ob Suspense oder Action - kaum essenziell; weder ist ein zweiter Burner wie "Clear the Stadium" noch ein weiteres musikdramaturgisches Kabinettstückchen wie "Changes" dabei.

Da ist STAR TREK: NEMESIS m. E. insgesamt schon die wichtigere Expandierung (und wird es unter den letzten Werken bis zur Veröffentlichung von HOLLOW MAN complete auch bleiben).

Nun zur Performance von La-La Land:

Der Lapsus mit dem Chor ist wirklich ärgerlich, weil haargenau diese Passagen mit ihren fließenden Übergängen von arabischem und russischem Kolorit sowohl konzeptionell als auch instrumentatorsich durch die sehr sorgfältig gestalteten Vokal-Instrumental-Texturen aus dem Suspense-Einerlei deutlich herausstechen. Von "The Mission" abgesehen bekommt man wenn überhaupt, dann hier ein wenig von dem Herzblut mit, das Jerry angeblich in diesen Score gesteckt hat (wenn man Kraft glauben mag).

Eins noch: was gibt es eigentlich an gerade einmal 10 Jahre alten Digitalaufnahmen (zumal von Bruce Botnick) zu remastern ??? Bei vorliegender Edition wurde jedenfalls - so mein erster, noch abseits mobiler Umgebungsbedingungen zu verifizierender Eindruck - eher verschlimmbessert, nämlich vom bereits grenzwertig hallig geratenen Original (versteht jemand vom Latein auch nur ein Wort?) zu stellenweise dröhnendem (partiell evtl. auch normalisiertem?) Brei.

  • Like 2
Geschrieben

Es macht mir seltsamerweise - von ein paar Ausnahmen abgesehen - mehr Spaß als gedacht, diesen Standard-Jerry-Actionthriller-Sound anzuhören. Das er für diesen Film eine potente Russenhymne geschrieben hat ist dabei sicher ein dickes Plus, da dieses Thema die Fette-Horn-Routine für die Helden nochmal um ein paar Facetten erweitert. 

Geschrieben

ich find die CD so auch wesentlich runder... sicher, kaum ein neuer Cue ist dabei wo ich sofort die repeat taste drücke... aber als Album und insgesamt find ich den Score sehr angenehm und gut durchzuhören.

 

dass beide Versionen auf die CD gehörten ist keine Frage, kann aber schon sein für den Film hatte man sich gegen den Chor entschieden...gegen Synth an sich hatte Jerry ja nie was...

 

ich denke mal, falls es im Film nun auch die echten Chöre sind, dann hat LLL halt was falsch beschriftetes bekommen... mit Vorsatz haben die das ja auch nicht gemacht. Und dass sie sich jeden Cue genau im Film nochmal gegenchecken ist vielleicht auch etwas viel verlangt...

 

Csongor ist ja bisher auch der einzige gewesen, dem das aufgefallen war...

 

gibts die 2 Szenen auf youtube  zum Vergleichen?

Geschrieben

Ist halt eher eine ästhetische Frage; wer hört schon gern einen schrabbeligen Synthie-Chor, wenn es auch den schönen vollmundigen echten gibt. Aber was hilft das jammern...es ist eben, wie es ist.

Geschrieben

Habe eben mit Kopfhörern alle 3 Tracks von The Bomb überprüft: im Film (O-ton, da ist der Klang klarer), Elektra und LLL Album.

 

Film und Elektraalbum sind identisch. Die LLL Version ist wohl ne Demo oder so. Denn im Film wie bei der Elektra leitet der Chor über in das arabische Klangkolorit. Auf der LLL hört der Synthiechor vorher auf. Wäre aber dennoch gut wenn das noch jemand überprüfen würde.

Geschrieben

Sicherlich sollte man sehr vorsichtig sein, dem Label hier Vorsatz unterstellen zu wollen. Wenn es so wäre, könnte es wieder mal eine Frage der "re-use fees" sein, siehe die Chorpassagen bei Giacchinos Star Trek. Synthchor ist billiger.

 

Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie sich die Gebühren für Chorsänger entwickelt haben. Robert Townson hat vor vielen Jahren gesagt, die Chorpassagen wären für die CD zu Air Force One nicht finanzierbar gewesen. Die Gebühren für Orchestermusiker sind stark gesunken, die für Chorsänger nicht? (siehe die gar nicht so alte Diskussion über die Expandierung von Giacchinos Trek!).

Kommentar von Ford Thaxton 2010 dazu:

 

Well, given the state of Choir Samples, they could pretty easily replace them and you'd wouldn't know the difference.

Or go to UTAH or somewhere like that and redo them for a fairly low cost.

http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?pageID=1&forumID=1&threadID=68956&archive=0

Geschrieben

Sicherlich sollte man sehr vorsichtig sein, dem Label hier Vorsatz unterstellen zu wollen. Wenn es so wäre, könnte es wieder mal eine Frage der "re-use fees" sein, siehe die Chorpassagen bei Giacchinos Star Trek. Synthchor ist billiger.

 

Ich unterstelle nicht Vorsatz, sondern - für mich fast LLL-typisch - Schlamperei.

  • Like 1
Geschrieben

Keine üble Idee! :)

 

Bei Produktionen von bis zu 14.999 Auflagen gibt es in USA keine Re-Use-Fees mehr, deshalb kann und wird heutzutage jede Minute die je aufgenommen worden ist, veröffentlicht.

 

Ich finde auch, dass es sich hierbei um eine erneute LLL-Schlamperei handelt und sich jetzt mit faulen, besser gesagt falschen Behauptungen auszureden ist leider ziemlich unprofessionell.

Geschrieben

ich will denen einfach mal nichts Böses unterstellen, sondern denke eben eher an die falsche Beschriftung von Takes... irgendwie will man zwar, aber kann eigentlich, erwarten, dass sie jeden Cue einzeln genau nachprüfen mit Filmschnitt und altem Album... man denke nur an so 4er Sets wie SUPERMAN TV oder Xfiles... dann würd ja nie was rauskommen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung