Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie zu erwarten, komponiert Lorne Balfe nun auch die Musik zum 4. Teil der Beverly Hills Cop Reihe. Ich hoffe der Score wird "inspirierter" als seine Musik zu Bad Boys 3. Und hoffentlicht vertont er nicht nun alle noch kommenden Bruckheimer Produktionen.

 

  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben

Finds ja immer lustig, wenn so alte Franchises neu aufgelegt werden und das Studio dabei hofft, dass sich niemand dran erinnert, dass es mal nen dritten Teil gab, der komplett unterirdisch war. Aber auch die Fans sich sagen ‚DIESMAL muss es ja wieder ein guter Film sein!‘. Hoffnung stirbt halt zuletzt…

davon mal abgesehen erinnert doch niemand mehr als das Axel F Thema der Scores, oder?

Und wie war eigentlich der Score zum dritten Teil? War der nicht orchestraler??? Gabs nie ein Release oder?

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb ronin1975:

Finds ja immer lustig, wenn so alte Franchises neu aufgelegt werden und das Studio dabei hofft, dass sich niemand dran erinnert, dass es mal nen dritten Teil gab, der komplett unterirdisch war. Aber auch die Fans sich sagen ‚DIESMAL muss es ja wieder ein guter Film sein!‘. Hoffnung stirbt halt zuletzt…

davon mal abgesehen erinnert doch niemand mehr als das Axel F Thema der Scores, oder?

Und wie war eigentlich der Score zum dritten Teil? War der nicht orchestraler??? Gabs nie ein Release oder?

Es gibt noch dieses „Investigativ-Thema", aber ansonsten bestehen die Scores eigentlich hauptsächlich aus Variationen des Axel-F-Themas und eben dieses anderen Themas. Und natürlich den Songs. Zum dritten Teil schrieb Nile Rodgers die Musik, die orchestraler ist, aber bisher nicht offiziell veröffentlicht wurde. Es gibt nur einen Track, seine Bearbeitung des Axel-F-Themas, auf dem Song-Sampler.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Die Scores zu I und II sind trotzdem große Klasse, auch wenn das Thema oft zu hören ist. Der zweite war da aber auch schon abwechslungsreicher. Beim dritten hat mir der Bläsersatz von "Axel F." sehr gut gefallen. Ansonsten ist es ein Film zum Vergessen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb magnum-p.i.:

Die Scores zu I und II sind trotzdem große Klasse

Konnte ich nie was mit anfangen und habe mir auch die LLL-Editionen nicht zugelegt

  • Sad 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb magnum-p.i.:

Die Scores zu I und II sind trotzdem große Klasse, auch wenn das Thema oft zu hören ist. Der zweite war da aber auch schon abwechslungsreicher. Beim dritten hat mir der Bläsersatz von "Axel F." sehr gut gefallen. Ansonsten ist es ein Film zum Vergessen.

Ich finde die Scores zu den ersten beiden Filmen super. Ohnehin gefällt mir der Sound von Harold Faltermeyer. Egal ob von Top Gun bis Didi der Doppelgänger. 
 

Den orchestralen Score zum dritten Film fand ich sehr erfrischend. Damit kann ich immer etwas anfangen, wenn rein digitale Musiken mit echtem Orchester gespielt werden.

„The Symphonic Jean Michel Jarre“ ist so ein Beispiel.

Generell haben es Filme, die nicht direkt aufeinander folgen immer schwer, an die Erfolge der Erstlinge anzuknüpfen. Teil 3 gehört auch zu solchen Filmen.

Der Look hat sich verändert, die Stilmittel sind andere, die Storyideen sind oft abgestanden, die Schauspieler können sich oft nicht mehr so toll in ihre Figur hineinversetzen (weil zu wenig Improvisation von den Machern gestattet wird), weil andere Macher am Ruder sitzen, usw usf.

Trotzdem ist Teil 3 so übel nicht und gehört dazu.
 

Geschrieben
Am 16.12.2023 um 19:02 schrieb Lars Potreck:

Bei Teil 3 fehlte vor allem das Produzentenduo Simpson/Bruckheimer. 

Marty Brest oder Tony Scott ebenfalls, von Ashton und Cox mal abgesehen. Der Film kam mir im Vergleich zu I & II einfach auch zu lahm inszeniert vor, hatte aber doch eine gute Actionszene, nämlich als Foley die Kinder aus dem Karussell rettet. Auch wenn da mehr getrickst als echt war, kam die Sequenz mit der Musik gut rüber. Der Rest war zu albern und z. T. richtig dämlich.

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb magnum-p.i.:

Marty Brest oder Tony Scott ebenfalls, von Ashton und Cox mal abgesehen. Der Film kam mir im Vergleich zu I & II einfach auch zu lahm inszeniert vor, hatte aber doch eine gute Actionszene, nämlich als Foley die Kinder aus dem Karussell rettet. Auch wenn da mehr getrickst als echt war, kam die Sequenz mit der Musik gut rüber. Der Rest war zu albern und z. T. richtig dämlich.

Hinzu kommt, dass die Mischung Score/Songs nicht mehr funktionierte. Auch die Bösewichte waren eher blass.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Lars Potreck:

Hinzu kommt, dass die Mischung Score/Songs nicht mehr funktionierte. Auch die Bösewichte waren eher blass.

Das waren, böse formuliert, auch alles nur B-Darsteller, wohl größtenteils bei Paramount unter Vertrag. John Saxon kannte man aus "Detektiv Rockford-Anruf genügt", "Magnum,p.i.", "Das A-Team" oder "Mord ist ihr Hobby" und er kloppte sich mit Bruce Lee durch eine Horde Chinesen. Der Rest war überwiegend aus "Star Trek: TNG" und "Star Trek: Deep Space Nine" bekannt.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb magnum-p.i.:

John Saxon kannte man aus "Detektiv Rockford-Anruf genügt", "Magnum,p.i.", "Das A-Team" oder "Mord ist ihr Hobby" und er kloppte sich mit Bruce Lee durch eine Horde Chinesen.

Jo, und er war Sador (Battle Beyond The Stars) und der Vater aus Nightmare. So what? War mir lieber als Grinsebacke Murphy. Wieder ein Film, auf den eigentlich niemand gewartet hat.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Wow is das lahm inszeniert. Der Schnitt is ja unter aller Kanone, bei 0.45 is sogar ein kleiner Kameranachbesserzoom dringeblieben… das is garantiert kein gewolltes Stilelement gewesen. Und auch sonst wird da umgeschnitten an völlig beliebigen Stellen… selten, daß mir sowas direkt so auffällt.

Um den Film anzuteasen auch eine bemerkenswert langweilige Szene. Score ist wie erwartet halt… noch das Beste an der Szene. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin zwar kein Balfe Fan, aber klingt schon mal sehr gut für mich. Gerade aus dem Grund, dass er hier die Synths auf 80er getrimmt hat und das Saxophon für mich einen kleinen Touch LETHAL WEAPON vermittelt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Stese:

Bin zwar kein Balfe Fan, aber klingt schon mal sehr gut für mich. Gerade aus dem Grund, dass er hier die Synths auf 80er getrimmt hat und das Saxophon für mich einen kleinen Touch LETHAL WEAPON vermittelt.

Die Gitarre und die Synths haben für mich einen leichten Touch von Miami Vice Staffel 5.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb magnum-p.i.:

Den Film gucke ich nicht. Da fährt ja Axel den Truck und nicht Billy. 😄 Und ob "Shakedown" wirklich im Film vorkommt? Kann ja nur für den Trailer reingeschnitten worden sein.

Das ist doch aber ein Filmclip und kein Trailer. Und der Song klingt auch eher hinter Dialog und Soundeffekte gemixt als in den Vordergrund.

  • Like 1
  • Alexander Grodzinski änderte den Titel in La-La Land Records: Beverly Hills Cop: Axel F - Lorne Balfe
Geschrieben

Die Soundtracks von I bis III habe ich, aber bei allem Respekt: Weniger ist manchmal mehr! "Axel F." ist total überarrangiert und das Sax-Solo nervt nur. Den Soundtrack laß ich aus. 

Geschrieben

Im Film war der Score klasse. Cooles Beverly Hills Cop Feeling angepasst ans Jahr 2024. Insgesamt abwechslungsreicher als die Faltermeyer Scores und glücklicherweise hat Balfe die Original Themen gut eingearbeitet und nicht inflationär verwendet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung