Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Gast Stefan Jania
Geschrieben

7987118-origpic-58d1c2.jpg_0_0_100_100_300_246_75.jpg

Die LP. EIne CD gab es nie.

Doch, eine CD gab es. Von MCA Japan. Hab'se. :)

Geschrieben

Ich dachte immer, das sei Bruce Broughtons "Heart of Darkness" gewesen. Siehe Wikipedia:

Das ist nicht richtig:

The Lost World wurde 1997 herausgebracht. Den Soundtrack dazu konnte 1998.

Heart of Darkness hat man 1998 veröffentlicht. Die CD gab's bei Intrada ab 1999.

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Heart Of Darkness war ein langwieriges Projekt. Die Entwicklung hat mehrere Jahre gedauert, der Score wurde (laut Booklettext) schon 1990 aufgenommen. ;) Am Ende war die Grafik seiner Zeit weit hinterher. War schon schade...

Geschrieben

Das ist nicht richtig:

The Lost World wurde 1997 herausgebracht. Den Soundtrack dazu konnte 1998.

Heart of Darkness hat man 1998 veröffentlicht. Die CD gab's bei Intrada ab 1999.

Ahem:

However, because of delays, it was not the first to be released with a full orchestral soundtrack.

Deshalb war Broughtons Musik doch die zuerst komponierte.

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Wieso solltest Du Dich unbeliebt machen, wenn etwas für Dich nicht wichtig ist? Hier im Board posten so viele was für sie nicht wichtig ist. Da wären schon viele unbeliebt.

Geschrieben

Ah! Jetzt wird mir das auch klar warum der Broughton als der erste (rein)orchestrale Game Score gehandelt wird.

Broughton ist (meines Wissens) übrigens auch der erste Hollywoodkomponist der für ein Videospiel Musik geschrieben hat.

The Lost World bleibt aber das erste Spiel das mit einem reinorchestralen Score in den Handel kam.

Geschrieben

Ich mache heute das beliebte Hören lange unberührter Soundtracks

b_24716_George_Fenton-The_Blue_Planet___Bbc__Golubaja_Planeta_Ost-2001.jpg

Teils sphärische, teils maritime Klänge (keine Überraschung), Komposition für Orchester, Chor und etwas Elektronik mit vielen sehr guten und wenigen nicht ganz so guten Momenten ("Spinning Dolphins"). Habe Fenton in den letzten zehn Jahren aus dem Blick und dem Ohr verloren, wohl weil er nur noch zahnlose Soundtracks für zahnlose Filme schreibt...

Geschrieben

3008.jpg

Einer meiner persönlichen Favoriten unter Elmer Bersteins Scores, auch deshalb, weil ich den Film mag (der läuft ja andauernd irgendwo in einem der dritten Programme).

Eine unterschätzte Perle mit einem Hauptthema, dass sich einem schonungslos ins Gehör frisst, Ohrwurm-auf-Koks, sozusagen. Schöne Kopplung mit THE TRAIN, find ich.

Geschrieben

Hören lange unberührter Soundtracks, die zweite:

113898518.jpg

Ich mag Hisaishi und seine Arbeiten für Hauptarbeitgeber Miyazaki und Kitano. Hier hilft der Soundtrack, der über weiten Strecken etwas groben bzw. konventionellen Geschichte etwas Emotion und Melancholie einzuhauchen, jazziges Piano und kleine Band treffen auf asiatische Percussion (die im famosen "Raging Men" fast im Solo-Flug übernimmt). Die geschätzten Musikwissenschaftler of this here board können gerne mal auseinanderklambüstern, wie europäisch das ist. Oder mal einen Vergleich mit THE YAKUZA und THE CHALLENGE anstellen. Dafür hab ich gerade keine Zeit, ich MUsik hören und Kaffee trinken. B)

Geschrieben

So, jetzt fahre ich fort mit einem *räusper* unterschätzten Werk von Alan Silvestri ("knackiger Action-Score" hat hier mal wer geschrieben). Ordentlich gearbeitet, begleitet den Film angemessen, Anklänge von PREDATOR wohl unvermeidlich:

B000025HSI.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1056657172_.jpg

Ich mag den eigentlich ganz gern, selbst auf Autopilot kann bzw. konnte der Alan Action-Scores machen, die in einem so ein seltsames Verlangen nach Filterzigarette und geladenen Schusswaffen aufkommen lassen:

Für mich als alten Fan von Tracy Marrow-Fan natürlich ein zusätzliches Argument - der beigelegte Song-zum-Film:

http://www.youtube.com/watch?v=Irg0RYAkFLM

Und jetzt alle mitsingen: Suicide!/It's a suicide!...

  • Like 1
Geschrieben

:music: Explorers

Typisch Goldsmith, schöne Melodien, die zumindest mir die 80er Jahre wieder ins Gedächtnis bringen. Auch zeigt der Score einen guten Mix aus Orchester und Synthies, was mir bei Goldsmith oft nicht so zusagte, besonders z.B. in Legend... Hier aber passts irgendwie gut rein. Die Musik zu hören macht einfach Spaß!

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Love At First Bite von Charles Bernstein. War damals kein Score-Album, sondern mehr Pop/Disco, auch von Bernstein geschrieben. Das über 12-minütige "Fly By Night" lässt die Disco-Kugel wieder erglimmen! :D

Geschrieben

Awww, ich hab die Serie sooooo gerne gesehen! Schade, dass sie abgesetzt wurde, denn ich fand sie herrlich erfrischend, schön kitschig bunt und die Liebegeschichte war einfach nur süß (=

618feumz%2B5L._SS500_.jpg

Mal wieder, schon wieder, einfach immer und immer wieder.

Geschrieben

Awww, ich hab die Serie sooooo gerne gesehen! Schade, dass sie abgesetzt wurde, denn ich fand sie herrlich erfrischend, schön kitschig bunt und die Liebegeschichte war einfach nur süß (=

618feumz%2B5L._SS500_.jpg

Mal wieder, schon wieder, einfach immer und immer wieder.

ahh der gute Herr Atli.. hoffe du hast dir am Dienstag um 18 Uhr einen fetten Strich im Kalender gemacht, wenn Anne und ich das Interview mit ihm senden... nebenbei auch sehr interessant für alle, die RCP nicht so gut gesonnen sind. Auch für diese Leute lohnt sich das einschalten :);)

Geschrieben

Du musst aber schon zugeben, dass dir von Horner eigentlich alles gefällt, auch seine wirklich schwachen Arbeiten... ;)

:music: NOTHING EVER HAPPENS IN LINVALE (Bernard Herrmann) - mein Favorit aus der ersten Alfred-Hitchcock-Hour-Box vom Varèse-Club

Geschrieben

ach für mich sind sie nicht schwach ;)

Finde in jedem Horner Score etwas, was mir gefällt.. geht dir doch auch nicht anders bei den Sachen von Goldenthal/Beltrami/Gordon oder ;)

Wir sind halt Fans, weil uns die Musik gefällt... sonst wären wir keine Fans von ihnen :)

Nebenbei ist Sneakers auch ein enorm wichtiger Score in Horners Karriere... finden sich hier ein paar Merkmale seiner späteren Musiken wieder (Action-Cues, wie man sie später in "The pelican brief" oder in "Titanic" hört oder das "Genius-Theme", welches man später auch in "Searching for Bobby Fisher", "Bicentennial Man" und in "A Beautful Mind" hört)

Ganz nebenbei hat er wohl nicht ohne Grund eine so große Beliebtheit unter den meisten Scorefans erlangt.

Er scheint doch mehr Leuten zu gefallen als man denkt ;)

Geschrieben

Nebenbei ist Sneakers auch ein enorm wichtiger Score in Horners Karriere... finden sich hier ein paar Merkmale seiner späteren Musiken wieder (Action-Cues, wie man sie später in "The pelican brief" oder in "Titanic" hört oder das "Genius-Theme", welches man später auch in "Searching for Bobby Fisher", "Bicentennial Man" und in "A Beautful Mind" hört)

Das versauert mir die Musik allerdings auch gehörig.

Geschrieben

Ym4wODk1.jpg

Gerade beim Joggen durch Wies'n und Wälder gehört. Herrliche Musik, schön spritzig und wunderbar verspielt, gleichzeitig dramatisch, pulsierend und lyrisch. Einer meiner Lieblings-Kamen-Scores!

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung