Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute und morgen Abend zeigt Pro7 eine Neuverfilmung des Romans DIE SCHATZINSEL von Robert Louis Stevenson.

Die Musik zu diesem Zweiteiler stammt von Karum Sebastian Elias und wurde vor einigen Tagen auf Alhambra veröffentlicht.

Neben der Score-CD befindet sich noch eine DVD in der Veröffentlichung mit einem Making-Of.

Die CD kann bei [ame=http://www.amazon.de/dp/B000YRKVAS/filmmusikinfo-21]Amazon.de[/ame] oder dem [ame=http://www.soundtrack-club.de]Soundtrack Club[/ame] bestellt werden.

Geschrieben

Also ich erwarte nicht allzuviel von demm Score. Das was man bis jetzt Ausschnittsweise in den Trailern hören konnte, klang nach einem Mix aus Debney Cuthroat Island und Zimmer POTC-Reihe. Scheint so, als würde sich Elias dazwischen bewegen. Genau klären wird es sich aber heute Abend erst... und morgen :).

Geschrieben
Das wäre schon ein Grund für mich, die CD zu ordern, ohne den Film gesehen zu haben :D;)

Für mich auch... :P:D:)

Ja, alles klar. Brauch ich mir nicht unbedingt zuzulegen, POTC hab ich erstmal genug von. Bei Arno Steffen's Untergang der Pamir wurde ja auch 1:1 von POTC 1 übernommen.

Gibt's zu Der Untergang der Pamir eine CD? Habe bei Amazon nur die DVD gefunden. Sorry wegen OT. :D

Aber zurück zu Die Schatzinsel - habe ich früher gerne gelesen. Mal schauen wie der Film wird.

Geschrieben

echt? die haben POTC bei Pamir genommen? wie arm is das denn... lol... bei diesem Pirateninsel Film (irgendso ne Comedy) war auch der Temp rauf und runter das Jack Sparrow thema... nicht auszuhalten...

Geschrieben

also ich habe bereits gestern bestellt.

Elias kaufe ich blind - bin bislang noch nicht von ihm enttäuscht worden.

(Siegfried - Rosenzüchterin - rhythm is it)

Der gute Herr Krohn hat sich sogar an mich erinnert, obwohl ich jahrelang nix mehr da bestellt hatte ;-)

Geschrieben
Das wäre schon ein Grund für mich, die CD zu ordern, ohne den Film gesehen zu haben :D;)

Ne.... wenn ich Debney und Zimmer hören will, höre ich sie direkt. Da muss ich nicht Geld für einen Elias ausgeben;). Da fällt mir ein Zitat ein, dass ToneDef über John Scott vorhin gebracht hat:

"Wenn sie James Horner haben wollen, sollen sie James Horner holen".

So verhält sich doch das hier auch :).

Mein Traum bleibt ja, dass noch irgendwann mal ein Komponist einen Swashbuckler-Score im Stil des Golden Age a la Korngold schreibt:applaus:.

Geschrieben
Mein Traum bleibt ja, dass noch irgendwann mal ein Komponist einen Swashbuckler-Score im Stil des Golden Age a la Korngold schreibt:applaus:.

Ich denke, da können wir warten, bis wir schwarz werden, leider. :)

Geschrieben
Ich denke, da können wir warten, bis wir schwarz werden, leider. :D

In diesem Fall heißen meine Hoffnungen aber entweder noch John Williams (falls er dazu irgendwann noch mal kommt) oder (und das ist der heißere Kandidat) Thomas Newman. Denk mal an "Der gute Deutsche", der Score war sehr Golden Age - Mäßig angehaucht. Auch wenn Thomas niemals die Qualität seines Papas erreichen wird :).

Geschrieben

Ich fand die Mini-Serie eher mau mit einem billigen, trashigen Look und wenig überzeugender Schauspielerei. Nicht so furchtbar wie "Störtebecker", aber auf dem Weg dorthin. Die Musik fand ich genauso belanglos und beliebig. Scores zu italienischen Serien derselben Art sind da definitiv überlegen (ja, ja, ich bin ein Italo-Fan) ... Aber cool, dass Alhambra mal wieder einen Deal an Land ziehen konnte.

Geschrieben

Ich habe mir beide Teile angesehen und muss sagen, dass die Musik sehr sehr inspiriert von Fluch der Karibik ist. Wirklich schade, hätte mir lieber eine ausladeren Score gewünscht und nicht nur wieder eine minimalistisch vorrantreibende Musik ala Media Ventures.

Traurig, wie stark man mal wieder die Temp-Track-Zwänge sieht! :)

Zum Zweiteiler muss eigentlich gar nichts mehr sagen, der konnte nur in Ausstattung überzeugen. Das Drehbuch war schwach, die Schauspieler hölzern und Ben Gun im Stil von Gollum einfach nur lachhaft.

Von den beiden beschränkten Söldnern aus POTC, die hier auch auftreten, wollen wir gar nicht erst reden.

Schaurig!

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Zwei Abende, die ich sicherlich besser hätte verbringen sollen. Eine langatmige und spannungslose Verfilmung mit hölzernen Darstellern. Zum Einpennen. Die Musik tat ihr übriges: billigstes Zimmer-Derivat, das man jetzt schon viel zu oft und überall gehört hat. Kein eigener Stil, keine eigenen Ideen, nichts. Sehr schade! Da lobe ich mir sogar TV-Scores wie Jack Holborn von Christian Bruhn zurück.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Schöne variationen, chorpassagen und ein hauptthema was an Poseidon erinnert.

Hat im Score für Poseidon nicht schon Klaus Badelt das Hauptthema von James Newton Howards Vertical Limit geklaut?

Man, man hier werden schon die Diebstähle gestohlen! ;):rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung