Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Die Verbindung zu Goldsmith könnte man dahingehend herstellen, daß einer der Hauptdarsteller (des gesuchten Films) einige Jahre zuvor einen Oscar abgelehnt hat, bei dem er ebenfalls Hauptdarsteller war, dessen Score von Goldsmith stammt und durchaus was mit Krieg zu tun hat
  3. Heute
  4. Schecter hat jetzt auch Kronos wieder mit Kauer/Lackey und Glasser-Material versorgt. Da erscheint zum einen FROM HELL TO BORNEO (1964) von Gene Kauer/Douglas Lackey: http://www.kronosrecords.com/KG52.html Na logisch: "This is a worldwide exclusive release in any format and would have not been possible without the help of David Schecter and the Lackey Estate." Und zum anderen COP HATER (1958) mal wieder von Albert Glasser: http://www.kronosrecords.com/KG53.html So wie ich das aus den Hörclips bereits vernehme, sind das für mich beides absolute musikalische Nullnummern. Ich frage mich, wie viele Leute diese obskuren Titel in heutiger Zeit überhaupt kaufen werden. Und dann immer wieder derselbe Spruch dabei: "The CD is strictly limted to 300 copies and guaranteed to not last very long." Garantiert ist dagegen viel eher, daß es die CDs noch recht lange geben wird, denn keine einzige der bisherigen Kronos-Scheiben mit Kauer/Lackey oder Glasser-Titeln - und alle bis auf Kronos´ Erstversuch mit Glasser (VIKING WOMEN), bei dem man Ende 2020 wohl noch dachte, 500 Exemplare gingen über die Bühne, sowieso nur auf 300 Stück limitiert - ist bislang ausverkauft bei dem Label.
  5. Viele gute Hinweise bisher. Habs gefunden. Kenne aber weder Film noch Score. Hatte zuerst auch leicht auf Goldsmith getippt.
  6. Ich werd gleich nen Reifenwechsel vornehmen, danach schau ich ne Sendung aus meiner Kindheit: Motu
  7. Die mir unbekannte Rätselmsik klang halt für mich am ehesten nach Goldsmith im Asienkriegsmodus. Einen Komponisten mit den Initialen B.C. kenne ich leider nicht, zumindest fällt mir Keiner ein. Auch Google spuckte mir keinen Filmkomponisten mit den Initalen B.C. aus. Ergo geb ichs auf. Viel Spaß noch…
  8. Nur mal eine kurze Frage zwischendurch. Dieses Album von Legacy/Columbia von 1995 steht in meinem Regal. Nun habe ich gerade entdeckt, dass es hiervon inzwischen auch eine Ausgabe von 2013 von Milan gibt. Kann mir jemand sagen, ob die Milan-Ausgabe klanglich verbessert wurde?
  9. Wie Stefan richtig geschrieben hat, ist es nicht Jerry Goldsmith. Das Genre des Kriegsfilms wird laut Handlungsbeschreibung aus wikipedia immerhin ganz am Rande gestreift - faktisch ist es ein Gegenwarts-Thriller seiner Zeit... Außenaufnahmen gab es anscheinend in Hamburg und Berlin.
  10. Hier zwei vielleicht für manche interessante neue CAM Download Veröffentlichungen: -Angelo Francesco Lavagnino – Dal Sabato Al Lunedi -Giovanni Fusco – Il Rossetto
  11. Gestern
  12. Kenne das heutige Rätselstück nicht, die Hinweise bringen mich auch kein Stück weiter. Für mich klingt die gehörte Musik des geposteten Rätselstücks am ehesten nach Jerry Goldsmith. Und da ich auch meine, in dem Musikbeispiel ne asiatische Anmutung rausgehört zu haben, könnte ich mir vorstellen, daß es vielleicht eine seiner Kriegsfilmmusiken ist!?
  13. Haben die Profis unter euch ne Formel wie man sich bei absoluter Unkenntnis den gesuchten Titel "erarbeiten" kann....ohne jetzt das Hörbeispiel auf irgendeiner Suchmaschine einzugeben?
  14. Der Score ist ein wenig bekannter Teil einer sehr fruchtbaren und langjährigen Regisseur/Komponist-Kollaboration. Ich finde ihn sehr stark, habe ihn aber leider nur auf LP. Eine Neu-Auflage der CD wäre nett.
  15. Diese andere Arbeit des Komponisten (welche den Oscar gewonnen hat - für unsere gesuchte Musik gab es hingegen keinen Oscar), war auf dem Höralbum zunächst gekoppelt mit irgendetwas Himmelsrichtung-mäßiges, das dann selbst zwei sehr großzügige VÖ erfahren hat. Laut imdb: Eröffnungswochenende in den USA und in Kanada 842.985 $ (vermutlich geschätzter Bruttoertrag) 21. Dez. 1980
  16. Diese Musik kam dieses Jahr von einem anderen Komponisten "neu" auf CD.
  17. War das nicht ein sehr umstrittener Oscar, da seine Musik in die Nähe eines Plagiats kommt? Der richtige Stoff für einen schönen Filmabend.
  18. Anfang der 80er Jahre, einschlagende Projekte…hm…
  19. Ja - ganz frisch; um diese Zeit herum hatte der Komponist recht einschlagende Projekte...
  20. So knapp 10 Titel aus den 60ern fehlen noch. Man weiß ja, daß Material zu THE RARE BREED (1966) und STORY OF A WOMAN (1970) bei Universal vorhanden wäre, aber Williams beide deren Veröffentlichung zumindest bislang untersagt hat. Könnten also ähnlich wie SUGARLAND EXPRESS noch kommen. Bei den ganz frühen Sachen ist die Materiallage dagegen völlig unklar - keiner weiß also, ob von THE SECRET WAYS von 1961 überhaupt noch was existiert bei Universal - und sogar DADDY´S GONE A-HUNTING von 1969 scheint verschollen zu sein.
  21. Puh…es gab also schon eine LP, Aber auch ein 30-jähriges Jubiläum…bewegen wir uns in den 80ern oder noch älter? Und ein gefloppter Ensemblefilm…klingt aber mehr nach Drama denn z.b. ein Kriegsfilm, wobei die Musik schon eine gewisse „Größe“ andeutet.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung