Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Für meine Ohren hat er es vermasselt, muß ja nicht unbedingt auch für Deine gelten. Ich finde die Musik bei Mandosoka aber generell wesentlich besser. Da blieb mehr hängen. (Irgendetwas in die Richtung kaufen, werde ich aber nicht.) Und ja, auch bei mir ist nach den ersten beiden Episoden nichts hängengeblieben. Geguckt und abgehakt, was dazu führt, daß der Star Wars Zauber quasi nicht mehr existent ist.
  3. Den Stil kriegt denke ich jeder halbwegs begabte Komponist schnell hin. Sicher folgt Amelia da strikt den Vorgaben, aber macht sie gut, qualifiziert sich damit locker für nen Marvel oder so. Ob das das Ziel sein muss ist natürlich ne andere Frage und sonderlich der Karriere geholfen hat das auch kaum wem, aber wegen mir darf sie auch wegen der Qualität ihrer anderen Scores gerne mal nen Blockbuster scoren und die Kohle einsacken…
  4. Wie schon bei Teil 3 sind nur die Cues mit Mancinas Thema und so nem Actionmotiv nett, der Rest belangloses Zeug. Wieder nur Songs in den Actionszenen? Nicht, daß ich mir die Filme je ansehen würde…
  5. Wow is das lahm inszeniert. Der Schnitt is ja unter aller Kanone, bei 0.45 is sogar ein kleiner Kameranachbesserzoom dringeblieben… das is garantiert kein gewolltes Stilelement gewesen. Und auch sonst wird da umgeschnitten an völlig beliebigen Stellen… selten, daß mir sowas direkt so auffällt. Um den Film anzuteasen auch eine bemerkenswert langweilige Szene. Score ist wie erwartet halt… noch das Beste an der Szene.
  6. Gestern
  7. „Vermasselt“ finde ich etwas deplatziert, was die Musik im Abspann betrifft. Das ist ja gewollter Teil der Komposition. Finde eher schade, dass nach zwei Folgen, zumindest bei mir, nichts hängen geblieben ist.
  8. Und wenn man eine Veröffentlichung davon will, braucht es wieder Kickstarter.
  9. Die Europäische Filmphilharmonie hat Don Davis beauftragt, eine neue Filmmusik zum deutschen Stummfilm-Klassiker zu komponieren! https://filmphilharmonie.de/metropolis-by-don-davis/ Eine großartige Nachricht!
  10. Da denkt man, dass es besonders schwer ist, weil der Name des Komponisten noch nie im Soundtrack Board erwähnt wurde - Pustekuchen... 😀 Wer aber dennoch einen Hinweis benötigt - in Abwandlung an einen Kinderreim: Sonne - (Halb)mond - Stern
  11. Klingt sehr schön, aber mit türkischen Komponisten und Produktionen kenn ich mich gar nicht aus.
  12. Snow Files of the Week: "Big Yellow House/Exterminated" aus "MillenniuM", Episode "Pilot" (1996). Als die X-Akten in die vierte Staffel gingen, startete Chris Carters zweite Serie "MillenniuM". Die erste Folge erreichte die höchste Einschaltquote, die der Sender FOX je bei einer Pilot-Folge einer Serie verzeichnen konnte. Die Folge wurde sogar in ausgewählten Kinos gezeigt. Das Zuhause der Familie Black, das große gelbe Haus, ist ein Ort der Sicherheit für Frank Black. Hier kann er seiner Familie ein normales Leben bieten, abgeschirmt von der düsteren Welt da draußen, zumindest glaubt er das. Wenn man die Serie genau verfolgt, wird man feststellen, dass alle Szenen, die in oder um das gelbe Haus herum spielen, einen goldenen Schimmer haben, während der Rest in der "echten" Welt eher in ausgewaschene, düstere Farben getaucht ist. Mark benutzt eine Variation des Hauptthemas, um die Einführung des gelben Hauses zu untermalen. Seine sanften Streicher, kombiniert mit der Solo-Violine, erzeugen einen Ort des Friedens, aber spiegeln auch die Schrecken, die außerhalb warten, wieder. Die Stücke stammen vom ersten Set von LLL. Dieses wurde 2008 veröffentlicht und war zwei Jahre später ausverkauft. 2015 veröffentlichte LLL das Set noch einmal, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
  13. Hab den Score. Das ist türkisch, der türkische Komponist hat die Initialen M.S. und ist 2021 verstorben. Die Musik ist auf einem Berliner Label erschienen.
  14. Zum Netflix Animationsfilm und Start wohl zu ner Serie falls erfolgreich ULTRAMAN RISING gibts nen netten flotten Abenteuerscore mit Comedy, erinnert mich an Mark Mothersbaugh ein wenig, wenn auch nich so viel Synths dabei. Komponist der mir völlig unbekannte Scot Stratford:
  15. Letzte Woche
  16. ost-europäisch - 2020 veröffentlicht? klingt sehr befreiend ...🙄
  17. Die komplette Musik ist derzeit unveröffentlicht - Stand heute kann ich da für Alhambra keine Versprechungen machen, möchte aber auch nichts ausschließen. Habe auf der Homepage von Enjott geschaut und auch nicht gefunden, wie viel Musik er komponiert hat - aber bei der GEMA sind 47:22 (Teil 1) + 50:55 (Teil 2) gelistet. https://www.gema.de/portal/app/repertoiresuche/werksuche (zur Suche: Titel enthält Armageddon, Beteiligter enthält Enjott)
  18. Nur zur Klarstellung. Die VÖ gibt es schon länger, bin erst dieses Jahr darauf aufmerksam gemacht worden.
  19. Nein - nicht aus den DACH-Ländern. Nein, nicht von BSX Poledouris führt da in die Irre. Die Gemeinsamkeiten bezieht sich zum einen auf das Jahrzehnt + zum anderen, dass es sich um einen Mehrteiler handelt. Perfektes Stichwort, den jetzt komme ich zum oben angekündigten besonderen Hinweis. Auf der 45-minütigen CD sind - bunt gemischt - die Musik aus zwei Mehrteilern vertreten. Beide Mehrteiler sind thematisch im weiteren Sinne miteinander verwandt. Die Hörprobe oben stammt aus der Mitte der CD und ist wohl nicht der Main Title (?) - aber bezogen auf die andere Produktion möchte ich das hiermit ändern. Die folgende Hörprobe eröffnet die CD als Track 1 und repräsentiert den anderen Mehrteiler, so dass nun Hörproben aus beiden Mehrteilern vorliegen. Soundtrack-Board-Quiz-2024-Q04b.mp3 Vielleicht ist dieser jemanden hier schon einmal begegnet?
  20. Reicht für mich als Aussage von jemandem der sich auskennt bereits aus, dem Score eine Chance zu geben. Danke! Sportfilmmusik geht bei mir irgendwie immer.
  21. In Runde 3 gibt es den Hinweis auf Basil Poledouris. Anfang der 80iger Jahre gab es einen Hype auf Sword und Zauberer Filme, der mit Conan einen der prächtigsten Scores hat. Aus dieser Zeit stammen beeindruckende Scores von David Whitacker, Serge Franklin oder auch William Kraft. Da du sicherlich nicht gerade den Main Title in deine Suite gepackt hast, muss man sich durch den gesamten Score hören. Nun denn, lass die Spiele beginnen.😁
  22. Könnte es sein, dass das Album bei BSX erschienen ist?
  23. Mir gefällt der Score auch sehr. Der beste "Balfe" Score zu einer Bruckheimer Produktion in den letzen 7 Jahren. Das Hauptthema klingt dermaßen nach Lorne. Auch stilistisch ist das Balfe durch und durch. Wie viel hier nun tatsächlich von Warner ist und wie viel von Balfe, wird man vielleicht in Zukunft auf Hans-Zimmer.com zu wissen bekommen. Bruckheimer + Sportfilm ist musikalisch bisher aber auch immer eine sichere Bank gewesen.
  24. Für mich sind der 18 minütige Auszug aus der 2 teiligen Film Doku zu kurz. Irgendwie finde ich die Filmversion anders repräsentiert, wie auf der CD. Auch die Soundclips auf der Enjott Schneider Webseite klingen anders. Ist bekannt, wieviel Musik er für die 100 Minuten Film Doku geschrieben hat? Kann man irgendwie an die komplette Musik kommen?
  25. Irgendwie erinnert es mich an was, aber unwahrscheinlich, wenn es doch so schwer sein soll..habe aber keinen bestimmten Titel im Kopf...
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung