Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich finde auch The Peacemaker hat stilistisch und thematisch etliches aus Crimson Tide übernommen. Crimson Tide war der Anfang, wurde dann in The Rock weiterentwickelt und in The Peacemaker dann "perfektioniert".
  3. Schaue den Film gerade. Ist auch gleich zu Ende. Eine recht unrunde Sache. Die Sprüche und der Humor zünden leider selten und irgendwie hat man die falschen Darsteller für die schrägen Figuren gecastet. Auch der Mix aus Heist Film, schrägen Sprüchen und blutigen Schießereien funktioniert nicht so recht. Einzig der Score überzeugt durchgehend und ist im Film auch gut präsent und gesetzt. Kann man mal schauen, aber verlassen tut man auch nix. Da gefiel mir Blacks Predator Film besser, da der Mix dort für mich viel besser funktioniert.
  4. 1. Mutiny (08:58) 2. Alabama (23:50) 3. Little Ducks (02:03) 4. 1SQ (18:04) 5. Roll Tide (07:34) Wie Stefan schon schrieb - 60:29 Da mußt Du was erwechseln Interessant, daß das Hauptthema sehr dem ein Jahr später entstandenen THE ROCK ähnelt ...
  5. Heute
  6. Ist das ein Witz? Von wegen 30 Minuten. Selbst ich, der mit Zimmer so gut wie nichts anfangen kann, habe das Mitte 90er noch mitbekommen, daß das alte Album eine ganze Stunde lang lief mit ewig langen Tracks. Für mich schon damals unerträglich lang: https://www.soundtrackcollector.com/title/5833/Crimson+Tide
  7. Das alte Album lief ca 30 das neue 90 Minuten ohne Extras.
  8. Sehr geil. Ich fand die Zusammenstellung der alten Scheibe ungünstig. Auch wenn es hier wieder sehr lange Tracks gibt. Das mag ich nicht so sehr. Ob was essenzielles gefehlt hat weiß ich ehrlich gesagt nicht aber hier gibt's jetzt drei mal soviel Musik. Da wird definitiv was für mich extra dabei sein. Auch die Soundqualität wird wohl was drauf legen. Die alten Scheiben aus der Zeit klingen doch oft etwas flach.
  9. Intrada announces the 30th anniversary, two-CD set of Hans Zimmer's score for the 1995 political-action thriller Crimson Tide. Zimmer was truly flying high in his career by the mid-1990s. He had successfully made the jump from London to Hollywood and had just won an Academy Award® for his score for The Lion King (1994). His sound was going through an evolution during the late 1980s and early 1990s, and it was on Backdraft (1991) that Zimmer fully embraced meshing an orchestra with his trademark synthesizers. It was also the start of the “power anthem” for which Zimmer would become known. Crimson Tide marks the full maturing of this style that would continue to be heard most notably in The Rock (1996) and The Peacemaker (1997). Zimmer won a GRAMMY® for Best Instrumental Composition Written for a Motion Picture or for Television for Crimson Tide. The main theme of Crimson Tide is a signature power anthem that embodies heroism and bravura, and in this expanded presentation of the score one can fully appreciate how it’s used throughout the narrative. The score is a master class in tension building. Zimmer utilizes atmospheric sounds to build a sonic tomb around the characters. Sounds resembling sonar, metallic colors and puffing woodwinds create sustained tension that slowly rises. This new release features the complete 88-minute score, adding nearly a half hour of music to the program originally released on Hollywood Records. The extras include a demo of a short suite Zimmer and collaborator Steve Mazzaro prepared in 2014 to be performed live in concert. The Hollywood Pictures film is a tense military thriller directed by Tony Scott and starring Denzel Washington and Gene Hackman, taking place almost entirely aboard a U.S. nuclear submarine. When communications with command are cut off during a potential nuclear crisis with Russia, the seasoned captain (Hackman) and his principled executive officer (Washington) clash over whether to launch nuclear missiles based on incomplete orders. Their escalating power struggle becomes a battle of wills. Play all clips CD 1 THE SCORE 01. Main Title* – News Report (4:43) 02. Briefing And Goodbyes – Roll Tide (7:33) 03. Little Ducks§ (2:04) 04. Fire In The Galley* – Hunter Rebuffed* (4:35) 05. Boxing (0:52) 06. Real EAM (2:37) 07. This Is Not A Drill (5:49) 08. Classification (3:21) 09. First Engagement (3:23) 10. Mutiny/2nd Attack* – Bilge Bay§ (16:07) TOTAL CD 1 TIME: 51:04 CD 2 THE SCORE (CONTINUED) 01. Counter Mutiny (9:46) 02. 1SQ* – Crisis Averted (18:52) 03. Court Of Inquiry** – Resolution/End Titles§ (8:39) Total Score Time: 88:21 THE EXTRAS 04. Crimson Tide 2014 Concert Suite (Demo)** (4:41) 05. Fire in The Galley – Hunter Rebuffed (Film Version) (3:13) 06. Court Of Inquiry – Resolution/End Titles (Film Version) § (8:43) Total Extras Time: 16:37 TOTAL CD 2 TIME: 53:54 TOTAL ALBUM TIME: 104:58 *Contains Material Not Featured in Film **Not Featured in Film §Contains Hymn “Eternal Father, Strong To Save” Written by John Dykes and William Whiting (Public Domain)
  10. Yep aber heisst nur Fortress denn The Fortress ist was ganz anderes.Genialer Talgorn SciFi Actionthriller Score.Alien meets Poltergeist in etwa.Btw McNeelys Kommentar stimm ich persönlich nicht zu.Hab mal zum Spass das Tracklisting gemacht und den Holy Grail Status find ich berechtigt.Das andere grosse Holy Grail für mich ist die schwer zu findende und von Spielberg produzierte Animationsserie Invasion Amerika von Batman Animated Komponist Carl Johnson.Nur ein Staffel,etwa ne Stunde Musik aber voller 90erSci Fi Blockbuster Score zwischen Poledeuris,Goldsmith und Williams.
  11. bin echt gespannt auf Kritiken... der Regisseur is ja eigentlich nicht so schlecht, und visuell siehts hübsch aus im Trailer... Story wirkt auch etwas interessanter als bei Legacy, aber naja... warum sollte Teil 3 auf einmal jetzt DER Kracher sein...
  12. ja gut dann brauchts das wohl auch nicht... finde die 30min auch schon nicht so doll zum Anhören... ah an THE FORTRESS erinner ich mich nicht mehr, dunkel sagt mir das noch was, son ultrablutiger Lambert Film von Stuart Gordon???
  13. Ich stimme Dir zu 😊. Der Score zum neuen Film ist einfach nur eine gigantische Zerreißprobe für die armen Ohren. Ich stelle bei Freunden immer wieder heraus, dass Filmmusik so interessant ist, da sie so extrem abwechslungsreich ist und man unter Filmmusik so einiges verstehen kann - von Synthesizer Ausflügen mit „Beverly Hills Cop“ zu leitmotivisch geprägten Scores à la „Star Wars“ , von jazzigen Agentenscores wie „Incredibles“ zu epischen Superhelden Soundtracks mit brachialer Chorale wie „Fantastic Four: First Steps“. Und so weiter, und so weiter. Aber HIER ziehe ich wirklich die Grenze. Was ist das bitte für eine elektronische Folter? Ob es im Film gut wirkt, werde ich wohl nie herausfinden, da ich mir keine Filme mit dem schauspielerisch untalentierten Frontsänger von 30Seconds To Mars (Jared Leto) anschaue! Honka, Honka! Nein Danke! Kurz noch zum alten Tron Film (Tron: Legacy) … sooo schlecht finde ich den Soundtrack gar nicht. Er hat ein paar ganz nette Melodien und kann durch sphärische Klänge hier und da überzeugen. Immerhin hatte man dort wenigstens noch einen kompositorischen Anspruch. Natürlich trieft das Zimmer Idiom aus jeder Pore - aber recht ansprechend gemacht ist es trotzdem. Der Film selbst ist natürlich „Style over substance“ !! Ist sicherlich ein Produkt seiner Zeit gewesen - ich mag ihn aber recht gerne. Da kriegt mich wohl die Vater-Sohn-Thematik. Aber eine Fortsetzung braucht es von sowas gewiss nicht 🙈
  14. Gestern
  15. Den Film mag doch irgendwie jeder, oder? Bei solchen kanonischen Filmen, die ich erst spät im Leben sehe, kommt es oft vor, dass ich gerade die "kultigen" Aspekte als Schwäche betrachte, weil ich nicht mit ihnen aufgewachsen bin und keine nostalgischen Gefühle mit ihnen verknüpfe. Mag sein, dass die vielen angeschnittenen Handlungen in BLOW OUT gerade das Besondere an ihm sind - ich fand die Erzählweise einfach nur enervierend und unfokussiert. Zur Prometheus-CD: keine Ahnung, die habe ich nicht. Würde mich aber nicht wundern, war ja oft so, dass man sich bei älteren Expandierungen der 1990er und 2000er Jahre noch nicht so sklavisch an die Filmversion des Scores gehalten hat (was ich auch besser finde).
  16. De Gemini hat doch bereits letztes Jahr mal im Sommer oder Herbst schon davon gesprochen, daß ZWEI MISSIONARE sicherlich in absehbarer Zeit veröffentlicht würde - könnte sich also nun darum handeln. Nur wohl nicht ganz klar, ob mit dem alten LP-Schnitt oder expandiert.
  17. Du nimmst richtig an. De Gemini hat mir auf meine Frage diesbezüglich geantwortet und geschrieben, daß ein S/H-Titel vor Weihnachten noch erscheinen soll. Es ist allerdings keiner der folgenden: "Zwei außer Rand und Band", "Zwei sind nicht zu bremsen", "Der Supercop", "Zwei Asse trumpfen auf", "Bud, der Ganovenschreck" und "Die Miami Cops". Da frage ich mich, was noch großartig übrig bleibt. "Renegade" und "Lucky Luke wären möglich, halte ich aber wegen der Rechtelage für kaum machbar. "Charleston" kann es dann ebenfalls nicht sein. Da bleibt nur eine Neu- bzw. erweiterte Veröffentlichung von "Zwei Missionare". Bänder zu "Der Sizilianer", "Etappenschweine" und "Der blauäugige Bandit" sind ja nicht mehr da. Und der Rest kommt auch nicht in Frage, weil da Disney die Griffel drauf hat.
  18. Letzte Woche
  19. Wüsst jemand wie man sich aus beiden ne complete in Filmreihenfolge erstellen könnte?
  20. Kann das so unterschreiben, wir haben den Film auch nach 30 Minuten ausgemacht, da haben wir das wohl an der gleichen Stelle getan. Ich werde den irgendwann mal alleine weiter ansehen, mal schauen. Nicht nur die Musik hat dieses Retrofeeling, sondern es hatte die ganze Zeit Anklänge an 70s B-Movies oder auch an Blaxploitation Streifen, nur eben ohne deren Charme. Und das hier von La-La Land:
  21. EP jetzt auf Spotify. Nichts essentiell Neues bei, aber netter Zusatz:
  22. Der Film war leider so schlecht, hab den nach 30min ausgemacht. Fand die Musik da auch eher unpassend komischerweise… auf dem Album gefällt sie mir aber sehr.
  23. Wundert mich eh, dass es einen dritten gibt. Der zweite war schon kein Hit (der erste ja auch nicht) und erinnert sich wer an den zweiten? Ausser dem Look hatte der auch NICHTS zu bieten. Viel mehr als Ostinatos, wie es damals so üblich war hatte der Score auch nich zu bieten, war aber dank HgW und Broughton dann noch elegant und dick genug gemacht. Da kann NiN jetzt nicht mithalten… furchtbar ey.
  24. Daft Punk kann man nicht toppen. Deren Score war solide produziert und abwechslungsreich.
  25. Kenne ich auch nicht...kann man auf YT anschauen https://www.youtube.com/watch?v=Y90RMhMFKjI
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung