Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Snow Files of the Week: „Origins/Base Camp", aus „The X-Files", Episode „Firewalker" (1994). Der Wissenschaftler Dr. Pierce überwacht die Übertragung des Forschungsroboters „Firewalker", der vulkanische Aktivitäten im Mount Avalon dokumentieren soll. Während der Übertragung entdeckt Dr. Pierce auf den Bildern die Leiche des Forschungsleiters Erickson. Und einen Schatten, der sich dort scheinbar bewegt, was aufgrund der hohen Temperaturen für jedes Lebewesen tödlich wäre, bevor die Kamera des Roboters zerstört wird. Mulder und Scully werden auf den Fall angesetzt und schon bald entdeckt Mulder, dass die Wissenschaftler scheinbar einen fremdartigen Organismus in den Tiefen des Mount Avalon gefunden haben. Mark webt das Titelthema in den Track „Origins" ein, während „Base Camp" ein an die 80er Jahre erinnerndes, sphärisches Stück Musik ist. Beide Tracks stammen vom vierten Set von LLL, welches auf 2.000 Exemplare limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!
-
Nette Comedy Thriller Musik in seinem üblichen Stil von Dominic Lewis:
- Gestern
-
veröffentlichung Intrada: THE OUTSIDER (Leonard Rosenman)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Mistermaffay folgt jetzt dem Inhalt: Intrada: THE LAST SUNSET (Ernest Gold)
-
veröffentlichung Intrada: THE LAST SUNSET (Ernest Gold)
Mistermaffay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe mir gerade die Diskussion zwischen Sebastian und Stefan durchgelesen und freue mich, dass es hier sowas wie eine gesunde Diskussionskultur noch zu geben scheint - das freut mich 🙂. Und zum Release: Ich bin durchaus positiv überrascht wie gut mir der neu erschienene Ernest Gold Score gefällt. Ja, eine thematische Verwandtheit zu EXODUS lässt sich stellenweise nicht bestreiten. Aber das macht mir nichts aus. So ein schöner Golden Age Score ist bei mir stets willkommen! Vor allem freue ich mich über Erstveröffentlichungen ohnehin. Das ist ja wie bei FACE OF A FUGITIVE - erst über 50 (!) Jahre später kann man die Musik endlich anhören. Wahnsinn! - Letzte Woche
-
Jeff Russo is nun auch bei den Aliens eingestiegen und hat einen orchestralen Suspense Score geschrieben... viel Action gibt es nicht, soll auch keine Actionserie sein... stilistisch manchmal etwas Goldsmith, Horner und Goldenthal... keine direkten Zitate konnte ich (bisher) ausmachen, aber so von der Art ist es manchmal Alien-esque... Serie soll ja super sein. Mal schauen!
-
Oliver79 folgt jetzt dem Inhalt: WaterTower Music: WEAPONS - Ryan Holladay, Hays Holladay, Zach Cregger
-
veröffentlichung Gordy Haab - Indiana Jones and the great Circle
Grubdo antwortete auf scorefuns Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
77 weitere minuten,grösstenteils suspense aber ein einzigartiger track dabei der nicht zu verwechseln ist und die river boat chase ist das andere grosse actionhighlight. -
Soweit ich weiß sind keine genauen Infos über das "wann" draußen.
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
JuergenH antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Vom dem mir bis dato unbekannten Lawrence Shragge: THE SNOWQUEEN -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
TheRealNeo antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
-
Snow Files of the Week: "A Message of Faith" aus "Night Sins" (1997). Die Musik zu diesem TV-Thriller ist natürlich geprägt von Snows damaligen aktuellen Arbeiten zu "X-Files" und "MillenniuM". Ein schönes Hauptthema begleitet den Hörer durch den Score, welches in diesem Track seine schönste Präsentation bekommt. Snow reichert das Stück durch einen sphärischen Chor an und zeigt außerdem mal wieder, dass er einfach tolle Piano-Themen schreiben kann. Die Musik zu "Night Sins" wurde von BSX veröffentlicht, limitiert auf 1.000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Wann wird denn die Seite saniert?
-
Music Box Records: Une belle course (Philippe Rombi)
Osthunter antwortete auf Oliver79s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Unglaublich faszinierende Musik, die durch ihre Streicher in vielen Teilen tatsächlich sehr an Herrmann erinnert und eher dunkel daherkommt, anders als es das Cover vermuten lässt. Dazwischen aber immer sehr schöne, geradezu traumhafte Passagen. Ein echtes Highlight! Schade, dass die CD nach so relativ kurzer Zeit nur noch schwer zu bekommen ist.