Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Also ich meine an ein paar Stellen Anlehnungen an Kilars Dracula raushören zu können...
  3. Heute
  4. Waaas?😳 dann hör dir mal die Suite am Ende des Albums an 🙂
  5. Wobei Remember The Titans schon recht redundant ist. Man hätte damals einfach ca. 30 Minuten Score auf das offizielle Album dazupacken sollen und es wäre ein rundum gelungenes Album gewesen, das die Musik perfekt abdeckt. Wenn ich die Wahl hätte, dann lieber Glory Road. Der ist abwechslungsreicher.
  6. wahrscheinlich beide bei derselben Klassik geschaut oder es is halt schlicht etwas, was jeder halbwegs talentierte Komponist sich ausdenken könnte...
  7. Gestern
  8. Das blieb bei mir nicht sehr hängen, aber da mag ich auch zu sehr Ottmans Material.
  9. BAD COMPANY und REMEMBER THE TITANS würde ich gerne nehmen. DEEP BLUE SEA expandiert auch..
  10. Das ist ein 175 Seiten starkes Buch, dem als Bonus noch eine Best of-Anthologie mit zwei CDs und längst veröffentlichten Tracks angehängt wurde. Veröffentlicht wurde das Ganze eh nicht von Beat, sondern vom TiVuLandia-Label. Nähere Infos mit Trackliste hier: https://spencerhilldb.de/dvd.php?medium=4784 Wer das komplette Set gekauft hat, erhielt dann offensichtlich noch einen Doppel-CD-Sampler dazu: "Einige Instrumentalversionen von CD 3 und 4 sind bisher unveröffentlicht. Es handelt sich bei diesen Versionen aber größtenteils um die normalen Versionen, die per Filter und KI vom Gesang befreit wurden." https://spencerhilldb.de/dvd.php?medium=4789
  11. Stimmt, aber Williams ist ein bisschen in sie verliebt.
  12. Eher unwahrscheinlich. Laut hans-zimmer.com hält Trevor nichts von Expandierungen. Ist ja auch schon auffällig, dass nicht wenigstens 1 Score in den letzten 25 Jahren eine Expandierung erhalten hat. Hinzu kommt, dass etliche seiner Scores zu Disney Filmen waren. Da wirds generell schwierig. Eventuell schaffen es irgendwann noch mal Scores zu Nicht-Disney Filmen, die bisher noch gar keine Veröffentlichung gesehen haben bzw. Scores, von denen bisher nur ein Score Stück auf dem Song Album veröffentlicht wurde. Bad Company, Exorcist: The Beginning, Torque, Coach Carter, Remember The Titans, The Guardian, 5 Days Of War und Glory Road z.Bsp.
  13. Lustig ist, daß der Soundtrack in Deutschland gepreßt wird. So steht es zumindest auf der Fratzenbuchseite. Da könnte LLL wirklich eine kleine Zweigstelle in Europa aufmachen, wenn das Zeug schon hier hergestellt wird.
  14. @ Stefan: Um was für eine Art der Veröffentlichung handelt es sich bei der Spencer/Hill-Ankündigung auf BEATs Facebookseite? Ich kann es nicht ins Englische übersetzen, weil ich nicht bei Facebook bin. Für mich sieht das aus wie eine "Best of" aller bisher veröffentlichten Soundtracks. Oder sind da eventuell Erstveröffentlichungen dabei?
  15. ja bei DEEP BLUE SEA fehlt echt eine Menge, war alles zu teuer damals für Varese wohl... aber da würd ich glatt drauf setzen, dass das irgendwann nochmal kommt
  16. fehlt denn da so viel? war das Album eigentlich komplett ein re-recording?
  17. Mir gefällt tatsächlich das Theme für den Silver Surfer am besten 🙂
  18. Ich habe den Film gestern gesehen und finde sowohl diesen als auch den Score gut. @Mistermaffay Ich habe schon länger kein komplettes Soundtrack Album mehr gehört und vorallem die Chorpassagen für Galactus / die Weltraum-Mission haben mich richtig gepackt. Ähnlich wie @TheRealNeo Ich hatte erst Bedenken aufgrund der schieren Länge der Veröffentlichung - aber man kann es richtig gut durchhören und es ist stimmig und abwechslungsreich zugleich.
  19. Ich hatte beim 2. Violinkonzert im Vorfeld die nur minimale Hoffnung, dass Williams hier für Anne-Sophie Mutter wenigstens einen großen lyrisch-schwelgerischen Mittelsatz komponiert. Andre Previn hatte ihr mit seinem Violinkonzert sogar ein über weite Strecken Korngold-esques Werk geschrieben. Das würde bei einem Konzertwerk von Williams nicht passieren, klar. Dass sein 2. Konzert aber dermaßen frei in der Form und das Werk durchaus so sperrig ist, hat mich doch überrascht. Bei der Aufführung, die ich in der Philharmonie mit Mutter erlebt habe, war der Beifall dann auch eher Gefälligkeitsapplaus. Ich war mit Profimusikern in dem Konzert, die obwohl sie aus der klassischen Musik kommen, im Anschluss nur ein Schulterzucken für die Musik übrig hatten. Als Zugabe gab es Helenas Thema, damit konnten sie allerdings noch weniger anfangen.
  20. Letzte Woche
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung