-
Gesamte Inhalte
14.130 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bei fast allen (großen) Scores der letzten Jahre von Elfman war Bacon zusätzlicher Komponist oder hat gar einen großen Teil des Scores selbst komponiert (GOOSEBUMPS). -
Snow Files of the Week: "Ice Cubes/Dan to the Rescue/Hit and Run/No One Ever Leaves Me/Victoria's Madness" aus dem TV-Film "Seduced and Betrayed" (1995). In den frühen 90ern eroberte BASIC INSTINCT die Kinos und wurde fast gleichzeitig ein moderner Klassiker. Der Film verhalf dem Genre des Erotikthrillers zu neuer Popularität und in den Jahren danach folgten viele Filme, die so sein wollten wie dieser. Das trifft auch auf den Score von Jerry Goldsmith zu. Als SEDUCED AND BETRAYED 1995 auf der Bildfläche erschien, versuchte auch er die sexuellen Spannungen des großen Vorbilds zu kopieren. Und es ist ziemlich offensichtlich, dass Goldsmiths Score als Temp Track diente, bevor Mark mit seiner Arbeit begann. Sein Main Theme ist im Grunde nur eine minimal veränderte Variation von Goldsmiths Thema. Für den Rest des Scores griff Mark aber auf seine bekannten Stilismen zurück. Das Main Theme erschien bereits auf dem Sampler "The Snow Files". Der Score wurde, zusammen mit CAROLINE AT MIDNIGHT, auf "The Mark Snow Collection Vol.2" von Dragon's Domain Records veröffentlicht. Die CD ist auf 2.000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
-
Intrada und Quartet haben ja auch schon bekannt gegeben, dass sie aufgrund der Pandemie vorerst schliessen. Andere werden sicher folgen. Bestellen kann man zwar weiterhin, aber ausgeliefert wird erst, wenn die Shops wieder öffnen. Andere CD- und Filmveröffentlichungen wurden ja ebenfalls bereits verschoben. Ist eben momentan ein Ausnahmezustand, aber so lebensnotwendig sind CDs dann auch nicht.
-
Snow Files of the Week: "Our Love/Notions/Midnight Rendez-Vous" aus "Ihr werdet euch noch wundern" (Vous n´avez encore rien vu, 2012). Dieser Film war die dritte Zusammenarbeit von Snow und Alain Resnais. Der Film sieht eher wie eine Theateraufführung aus, hat aber magische und sehr berührende Momente. Bei ihrer ersten Zusammenarbeit für "Herzen" (Private Fears in Public Places, 2006) musste Snow die Erfahrung machen, dass Resnais die Musik im Film immer nur als kurze Trenner zwischen den einzelnen Episoden haben wollte. So ist der Großteil seines Scores, den es auf dem Album zu hören gibt, nicht im Film vorhanden. Beim nächsten Film, "Vorsicht Sehnsucht" (Les Herbes Folles, 2010), war das schon ganz anders. Snows Musik ist wesentlich präsenter und besser eingesetzt im Film. Dafür zog Snow auch die Konsequenzen aus der Erfahrung bei "Herzen" und komponierte Stücke, die meist nur knapp über eine Minute lang sind. Bei "Ihr werdet euch noch wundern" ist das nicht anders. Die Tracks sind meist kurz, dafür setzen sie im Film auch gute und wichtige Akzente. Im Film wird eine Gruppe von Theaterschauspielern in das abgelegene Haus eines Regisseurs geladen, um dort seinem letzten Willen beizuwohnen. Mit dem Regisseur brachten die Schauspieler das Stück "Eurydike" auf die Bühne und nun möchte eine junge Theatergruppe das Stück neu aufführen. Dazu haben sie eine Videoaufzeichnung ihrer Proben gemacht und die alte Truppe soll sich diese nun ansehen und entscheiden, ob das Stück neu aufgeführt werden darf. Je länger die Vorführung dauert, desto mehr schlüpfen die Darsteller nach und nach wieder in ihre alten Rollen und "erleben" die Geschichte praktisch noch einmal. Snow benutze für seinen Score wieder den bekannten Violinen-Sound, den er zum ersten Mal in "MillenniuM" einsetzte. Im Film wird am Ende allerdings seine gesampelte Violine durch eine echte ersetzt. Das Album erschien digital und in sehr limitierter Auflage als Doppel-CD (zusammen mit "Les Herbes Folles") in Frankreich. Viel Spaß beim Hören!
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Carpenters langjähriger Kameramann Gary B. Kibbe ist gestorben. -
veröffentlichung Intrada: GOTCHA! (Bill Conti)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Ein Unsichtbarer geht wieder um in den Kinosälen. Ob sich die erneute Auflage des klassischen Stoffs von H.G. Wells lohnt, erfahrt ihr in meinem neuen Text. Ich sehe was, was du nicht siehst – THE INVISIBLE MAN Viel Spaß beim Lesen! -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Den Vorspann finde ich auch sehr gelungen musikalisch. Besonders der Moment, wenn die Taucher das Wrack der Orca entdecken und Williams das Thema aus dem ersten Film zitiert. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die schmierigen Anzüglichkeiten der "alten Herren" sind mir schon relativ früh aufgefallen. Hab den Film zum ersten Mal als Kind gesehen, da hat man natürlich noch nicht so ein Auge dafür, aber später wurde mir das durchaus bewusst. Das ist ja aber eigentlich nur in der ersten Filmhälfte der Fall, die zweite Hälfte spielt ja fast ausnahmslos wieder auf dem offenen Meer und man ist bei den jugendlichen Seglern. Dass Brody ein ambivalenter Charakter ist, kommt für mich aber schon im ersten Film zum Vorschein, wenngleich natürlich noch nicht so extrem wie hier. Lag vielleicht auch an dem Zoff, den Scheider und Regisseur Szwarc am Set wohl hatten. Zudem wollte Scheider den Film ursprünglich sowieso nicht mehr machen, aber da er vertraglich an Universal gebunden war und sogar ein Versuch seinerseits, als unzurechnungsfähig zu gelten, indem er sich im Beverly Hills Hotel wie in Irrer aufführte, nur, um den Film nicht zu machen, fehlschlug, blieb ihm nichts anderes übrig, zumal er eine schöne Stange Geld heraus handelte. Aber am Set war er sich mit dem Regisseur oft uneins, beschwerte sich darüber, dass Szwarc zu viel Zeit mit der Technik und den Statisten verschwendete und sich zu wenig um seine Hauptakteure kümmerte. Die Musik von Williams erdrückt den Film stellenweise doch sehr, beziehungsweise sorgt mit ihren überbordenden Fanfaren in entsprechender Lautstärke immer wieder für unfreiwillig komische Momente, etwa, wenn die Jugendlichen aufs Meer hinaus segeln und die Musik dazu suggeriert, hier zögen gerade alte Segelschiffe in die Schlacht. Insgesamt finde ich den Film aber handwerklich ok, natürlich schlechter als der Spielberg, aber besser als Teil 3 und 4. -
-
Snow Files of the Week: "Joey's End/The Morning After/Evidence/Phone Call" aus dem TV-Thriller "Caroline at Midnight" (1994). Mark zeigt mit diesem Score seinen Film-Noir-Stil. Das Main Theme benutzte Mark auch in der X-Files-Folge "3" aus der zweiten Staffel. Insgesamt hat Marks Score einige Jazz-Elemente, sowie seine typischen dunklen und brodelnden Klanglandschaften. Der Score wurde von Dragon's Domain auf "The Mark Snow Collection Volume 2" veröffentlicht, zusammen mit dem Score zu "Seduced and Betrayed". Die CD ist auf 2.000 Exemplare limitiert. Viel Spaß beim Hören!
-
Veröffentlichung Soundtracks auf Vinyl: Der LP-Sammelthread
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
-
Snow Files of the Week: "Love Theme (aka "Rose's Theme")/Memories" aus "Conundrum" (1995). "Conundrum" ist ein TV-Thriller von 1995, mit Marg Helgenberger und Michael Biehn in den Hauptrollen. Snow, der zu dieser Zeit gerade noch an der zweiten Staffel X-Files arbeitete, benutzte natürlich auch für diesen Score Sounds, die er in der Chris-Carter-Serie eingesetzt hatte. Zusätzlich heuerte Snow noch eine Sängerin an, die mit ihrem geisterhaft-gehauchten Gesang über den Score verteilt für Gänsehaut sorgt und natürlich besonders im wundervollen "Love Theme" zur Geltung kommt. Das Album wurde von BSX veröffentlicht, limitert auf 1000 Stück. Viel Spaß!
-
Fantasy Island - Bear McCreary
Alexander Grodzinski antwortete auf Csongors Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Film ist aber ein Horrorfilm, die alte Serie hatte doch eher weniger mit Horror zu tun, oder? Ich kann mich nur an Ricardo Montalban und Schnickschnack erinnern, die Gäste auf der Insel begrüßt haben, deren Träume dort alle wahr wurden. -
Der erste X-FILES-Film hat ja einen großen Orchesterscore und da konnte Snow seinen Stil schon gut auf das Orchester übertragen, mit Hilfe seiner Orchestratoren natürlich. Ich gehe eher davon aus, dass der Score eine Mischung aus Orchester und Elektronik wird. Eben sowas wie seine Musik für den zweiten X-FILES-Film. Außerdem hat Snow mehr Orchesterscores in seiner Karriere geschrieben, als man denken würde. Das reicht von seinen Anfängen in den 70ern (er begann erst damit, komplett elektronisch zu komponieren, als er sich 1986 ein Synclavier gekauft hat) und reicht bis heute. Es gibt diverse TV-Scores von ihm, die ebenfalls orchestral sind, auch wenn das Orchester da aufgrund des Budgets natürlich begrenzt war. Bleibt ja noch die Frage, was die beiden ursprünglichen Komponisten dazu geschrieben haben, ob das überhaupt orchestral war? Denn etwas von deren Musik scheint ja auch noch im Film zu sein.
-
Auch KNIGHT RIDER wurde vor einiger Zeit schon als BD-Box angekündigt. MIAMI VICE ebenfalls.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Zwei schöne neue Mediabooks: Tank Girl - Mediabook A (+ DVD) [Blu-ray] Die Killer-Akademie - Mediabook - Cover B (+ DVD) [Blu-ray]