-
Gesamte Inhalte
14.130 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Snow Files of the Week: "Fries and Faith/Discreet Distance" aus "The X-Files", Episode "Talitha Cumi" (1996). Noch ein Staffelfinale, dieses Mal Staffel 3. Der Wunderheiler Jeremiah Smith hat in dieser Folge seinen ersten Auftritt und mehr Details über die Beziehung zwischen Mulders Mutter und dem "Raucher" werden enthüllt. Der Cliffhanger der Folge ist ein Treffen zwischen Mulder, Scully und Smith, zu dem plötzlich auch der ausserirdische Kopfgeldjäger stößt. Für die Staffelfinale der einzelnen Staffeln hat sich Mark musikalisch noch mal mehr ins Zeug gelegt, so auch hier. Seine düsteren, brodelnden Ambient-Klanglandschaften treffen auf seine tollen Piano-Themen und sphärische Chor-Passagen. Diese beiden Stücke stammen vom zweiten Box-Set mit X-Files-Musik von LLL. Es ist auf 3.000 Stück limitiert und steht kurz vor dem Ausverkauf. Viel Spaß beim Hören!
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Auf jeden Fall. Die alten DVDs qualitativ zu toppen ist allerdings auch nicht schwer. Ich habe bisher zwar nur in den ersten Film reingesehen und Referenzmaterial ist das zwar auch nicht gerade, aber schon eine deutliche Steigerung zur DVD. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Durch das Vorbestellen wieder Geld gespart, dieses Mal knapp 20 Euro zum jetzigen Preis. Der unglaubliche Hulk - Limitierte Monsterbox (Die komplette Serie) Und der musste auch mal sein: Orca, der Killerwal -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Buntes Allerlei: -
Du musst aber auch bedenken, dass es ohne diese U30-Nerds so manches Label wohl schon lange nicht mehr geben und so mancher auch filmmusikhistorisch wichtiger Score nicht veröffentlicht worden wäre. Denn diese Nerds finanzieren nun mal zu einem nicht geringen Teil die Label. Mit obskuren Scores aus den 50ern, 60ern und 70ern alleine könnte sich kein Label über Wasser halten, da die Käuferschicht dafür viel zu gering ist. Mit populären Titeln, die sich gut verkaufen, finanzieren die Label dann eben Scores, die sich vielleicht nur 500 Leute kaufen. Anders geht es doch gar nicht mehr. Die Käuferschicht für Sachen aus den 70er Jahren und älter wird immer kleiner. Das langsame Sterben der CD trägt dazu natürlich auch noch mal bei. Die heutige Franchise-Kinolandschaft trägt dazu natürlich auch bei, aber selbst, wenn es die nicht gäbe, glaube ich nicht, dass es dafür mehr Leute geben würde, die sich 50 Jahre alte Scores oder mehr Avantgarde kaufen würden, nur, weil das dann mehr angeboten werden würde. Was ich LLL immer zugute halten werde ist, dass es kein anderes Label gibt, welches sich so der Veröffentlichung von TV-Musik verschrieben hat. Auch da gibt es natürlich die Nörgler, die sagen, dass doch niemand acht oder mehr CDs von STAR TREK VOYAGER oder den X-Akten braucht. Doch, solche Leute gibt es. Was LLL bisher alleine für die X-FILES geleistet hat, finde ich unglaublich. Natürlich ist die Käuferschicht da auch recht speziell, aber ich glaube, ich spreche für die Leute, die da dazu gehören, wenn ich sage, dass wir keine Minute davon missen wollen. Alleine bei den X-Akten gibt es elf Staffeln mit hunderten Stunden Musik. Man braucht nicht jede Sekunde davon, aber alleine durch die bisherigen Sets ist einfach so viel tolle Musik veröffentlicht worden, die auch nicht redundant wird, trotz der mittlerweile 12 CDs. Und ein Set kommt ja (hoffentlich) noch. Aber soche Veröffentlichungen macht kein anderes Label. Klar kann man LLL dafür kritisieren, für diese überdimensionierten Sets und bei so manchem Filmscore stimme ich da auch zu. Aber bei den Serienveröffentlichungen ist LLL für mich die Nummer 1 unter den Labeln. Und alleine deshalb bin ich schon froh, dass es LLL gibt.
-
Nachdem es für die Label immer schwieriger wird, "große" und gefragte Titel zu bringen oder überhaupt noch an die Archive bestimmter Studios zu kommen, muss man eben sehen, wo man bleibt. Ich persönlich warte eigentlich auch nur noch auf Vol.4 der X-Akten von LLL, aber man sieht ja jetzt schon, dass Wiederveröffentlichungen populärer Titel in immer kürzeren Abständen erfolgen, weil den Labeln einfach die Möglichkeiten ausgehen, an andere Titel ranzukommen und sie sich ja auch nicht gerade zu einem geringen Teil mit diesen Titeln über Wasser halten können.
-
Snow Files of the Week: "Main Title/Having a Baby/All about Ned" aus dem TV-Film "Oldest Living Confederate Widow Tells All" (1994). Dieser Score zeigt Snow von seiner orchestralen Seite. Die Musik besticht durch ein schönes Hauptthema, wundervolle Streicherpassagen und einen Schuß Americana.Die Musik wurde von Milan Records veröffentlicht und ist immer noch zu guten Preisen erhältlich, es lohnt sich. Viel Spaß beim Hören!
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Gibt's natürlich auch noch als CD: John Carpenter/Daniel Davis/Cody Carpenter - Halloween 2018 Expanded Und hier 'ne CD-R: Hildur Guonadottir - Joker -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Im Grunde ist ja klar, dass nach so einer Super-Duper-Box für die Sammler noch eine abgespeckte Version für die "normalen" Käufer nachkommt. Zuletzt von Turbine ja auch Carpenters THE THING, was nun auch in abgespeckter Version erscheint. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ja, schon vor Wochen gesehen. Durch das rechtzeitige Vorbestellen habe ich damals für das ganze Set nur knapp mehr bezahlt. Kurz danach wurde es ja um 60 Euro teurer. -
Wartungsarbeiten abgeschlossen
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ist auch unter Firefox so. Ohne "www" kommt der Hinweis mit der nicht sicheren Verbindung. -
Snow Files of the Week: "Jack O' Lantern/Battery/790 Days" aus "MillenniuM", Episode "The Curse of Frank Black" (1997). Was wäre Halloween ohne "The Curse of Frank Black"? Diese sehr beliebte Folge unter "MillenniuM"-Fans hat alles, was man für diese Nacht braucht: Seltsame Ereignisse, Dämonen, schwarze Katzen, Hexen, Geister und eine insgesamt düstere und unheimliche Atmosphäre. Mark verstärkt diese noch mit seiner düsteren und spukigen Musik. Am Ende der Episode baut Mark sogar ein klassisches Stück in seine Musik ein, die "Sarabande" von Georg Friedrich Händel. Die Musik wurde auf dem ersten Volume von LLL veröffentlicht, welches ausverkauft war und 2015 neu aufgelegt wurde, limitiert auf 1000 Stück. Happy Halloween!
-
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Send in the clowns! Joaquin Phoenix verkörpert den wohl populärsten Batman-Bösewicht in einem eigenständigen Film. Ob dieser auch abseits seiner offensichtlichen Vorbilder bestehen kann, erfahrt ihr in meinem neuen Text. Everything must go – JOKER Viel Spaß beim Lesen! -
Snow Files of the Week: "Cortege" (1999/2002) aus dem "Cold Spring" Sampler "The Chamber". Hier haben wir eine rare Begebenheit, bei der Snow nicht für einen Film oder eine Serie komponierte. Das Stück "Cortege" stammt aus einem Konzept-Album mit dem Titel "Death...be not proud", welches komplett aus neuen Kompositionen von Snow bestehen sollte. Das Veröffentlichungsdatum sollte im Frühjahr 1999 sein, es gibt sogar eine Trackliste (Intonation, Cortege, If Hitler Had Autism, Mr Jones, Quietude and Colonel Parkinson). Aber leider wurde das Album nicht veröffentlicht. Auf Nachfrage beim Label bekam ich als Antwort, dass Snow tatsächlich an dem Album gearbeitet hat, aber mehr und mehr mit Filmmusik-Aufträgen beschäftigt war, sodass er keine Zeit mehr hatte für das Album. Das Label hat immer noch ein 25-minütiges Master für das Album. Der Track zeigt Snow in seinem düsteren X-Files-Ambient-Modus. Viel Spaß beim Hören!
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Runter vom Index, rein in die Sammlung: Texas Chainsaw Massacre: Die Rückkehr inkl. Uncut Version -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
John Carpenter/Cody Carpenter/Daniel Davies - Halloween Expanded Heißt das, dass es auch ein Jahr nach HALLOWEEN KILLS ein expandiertes Score-Album geben wird?