Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.131
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Mal wieder etwas eingekauft: The Cloverfield Paradox [Blu-ray] Die Unzertrennlichen - The Dead Ringers (Special Edition, 1 Blu-ray + 2 DVDs) Die Klasse von 1984 Uncut VHS-Edition Venom Last Boy Scout Eyes Wide Shut [Blu-ray]
  2. Davon gibt es zumindest bereits mehrere CDs. Noch was von Dragon's Domain:
  3. Ich hoffe, die bringen auch endlich mal Joels THE MAN WITH TWO BRAINS in dieser Reihe heraus.
  4. Gern. Das mit dem Film sehe ich leider auch so. Obwohl ich finde, dass er ein paar gute Ideen hat, so von wegen "ein Monster hat ein anderes erschaffen", bezogen auf Laurie, aber leider macht der Film da nichts draus. Ich hatte im Vorfeld allerdings erwartet, dass das "more of the same" wird, aber ein bisschen stärker hätte er schon sein können.
  5. Es war schon eine kleine Sensation, als klar war, dass John Carpenter nicht nur als Produzent am neuen HALLOWEEN arbeiten würde, sondern auch selbst wieder die Musik dazu schreibt. Nach GHOSTS OF MARS aus dem Jahr 2001 wähnte man Carpenter eigentlich schon im Ruhestand, er selbst hat auch immer wieder Hinweise in diese Richtung gegeben. Danach drehte er noch zwei Folgen der MASTERS OF HORROR Serie und den Film THE WARD, aber die Musik schrieb er dazu nicht mehr selbst. Der neue Film startet auch sofort mit Carpenters Musik über dem Universal-Logo. Sofort wird man in Carpenters Welt hineingezogen, wenn die düstere Klangfläche vom tiefen Bass durchbrochen wird, über dem dann Carpenters geisterhafte Synthies auftauchen. Da der Film eine direkte Fortsetzung von Carpenters Original ist, holt Carpenter natürlich neben dem Hauptthema auch drei andere Motive von damals wieder hervor. Da ist zunächst "Laurie's Theme", welches, wie alles im damaligen Score, ein sehr minimalistisches Piano-Motiv ist. Doch Carpenter schaffte es, das Motiv sogar noch weiter von Noten zu befreien und so steht es im neuen Film für die gebrochene Laurie, die seit 40 Jahren darauf wartet, dass Michael Myers zurück kommt. Auch das stechende "Michael Kills Judith" taucht im neuen Score wieder auf. Der schrille Stinger führt in diesem Track in das Halloween-Thema. Das dritte Motiv im Bunde ist das "Shape Stalks", welches hier in aufgemotzer Version noch brutaler wirkt. Ein schönes neues, atmosphärisches Stück ist die "Prison Montage", in der das Halloween-Thema immer wieder aufgebrochen zu hören ist. "Halloween Triumphant" ist die End-Credits-Suite, in der noch mal die Post abgeht und auch Daniel Davies seine Gitarre spielen darf. Im Score ist diese auch immer mal wieder zu hören, meist mit einem Bogen gestrichen, aber "richtig" gespielt erst im Abspann.
  6. Snow Files of the Week: "Big Yellow House/Exterminated" aus "MillenniuM", Episode "Pilot" (1996). Als die X-Akten in die vierte Staffel gingen, startete Chris Carters zweite Serie "MillenniuM". Die erste Folge erreichte die höchste Einschaltquote, die der Sender FOX je bei einer Pilot-Folge einer Serie verzeichnen konnte. Die Folge wurde sogar in ausgewählten Kinos gezeigt. Das Zuhause der Familie Black, das große gelbe Haus, ist ein Ort der Sicherheit für Frank Black. Hier kann er seiner Familie ein normales Leben bieten, abgeschirmt von der düsteren Welt da draußen, zumindest glaubt er das. Wenn man die Serie genau verfolgt, wird man feststellen, dass alle Szenen, die in oder um das gelbe Haus herum spielen, einen goldenen Schimmer haben, während der Rest in der "echten" Welt eher in ausgewaschene, düstere Farben getaucht ist. Mark benutzt eine Variation des Hauptthemas, um die Einführung des gelben Hauses zu untermalen. Seine sanften Streicher, kombiniert mit der Solo-Violine, erzeugen einen Ort des Friedens, aber spiegeln auch die Schrecken, die außerhalb warten, wieder. Die Stücke stammen vom ersten Set von LLL. Dieses wurde 2008 veröffentlicht und war zwei Jahre später ausverkauft. 2015 veröffentlichte LLL das Set noch einmal, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
  7. Ein paar mehr gibt es da schon. Von Morricone gibt es Konzert-DVDs, vom Fimucité auf Teneriffa gibt es auch DVDs, unter anderem das Goldsmith-Geburtstagskonzert. Und selbst John Carpenter hat eine Live-Blu-ray veröffentlicht. Es könnten natürlich gern mehr sein, aber so viele Komponisten sind in den letzten Jahren überhaupt zum ersten Mal auf Tour gegangen (Carpenter, James Newton Howard, Zimmer), dass durchaus noch das Eine oder Andere folgen könnte.
  8. Ich glaube, da warte ich lieber noch. Wobei der Film ja so ein Megaflop war, dass man wohl froh sein muss, dass der überhaupt auf DVD veröffentlicht wurde. Ich hab den noch in so einer uralten Auflage, die es Ende der 90er mal von Warner gab. Das waren keine Plastikhüllen, zumindest nicht die, die man von DVDs kennt, sondern das Cover war aus Karton und dieser steckte in einer schwarzen Plastikhülle, die man mit einer Lasche an der Seite zuknipsen konnte. Wenn ich mich nicht irre, muss man die DVD auch mitten im Film umdrehen. Hat sicher qualitativ was gebracht, die drei Stunden nicht komplett auf eine Seite zu pressen, aber komisch war das schon.
  9. Die Rohfassung wird wohl, sofern sie überhaupt noch existiert, irgendwo in den Tiefen des Universal-Archivs schlummern.
  10. Bei POSTMAN wäre ich ja schon froh, wenn der wenigstens mal auf Blu-ray erscheinen würde.
  11. WATERWORLD mochte ich von dem Moment an, als ich ihn 1995 im Kino gesehen habe. Allen Unkenrufen zum Trotz finde ich den Film sehr unterhaltsam. Klar ist da viel dabei, was kompletter Schwachsinn ist, aber wenn ich danach ginge, könnte ich mir wohl keinen Unterhaltungsfilm mehr ansehen. Vor allem, dass hier mit echten Props und Sets auf dem Meer gedreht wurde und nicht alles aus dem Computer kommt, lässt die Welt so real erscheinen. Arrow Video hat nun eine schicke 3-Disc-Box des Filmes veröffentlicht. Auf Disc 1 findet man die Kinofassung und eine neu produzierte, 100-minütige Doku über die Entstehung des Filmes. Darin wird natürlich auch auf die chaotische Produktion und die Musik eingegangen. Danach gab es eine erste Rohfassung des Filmes, die komplett mit dem Score von Mark Isham unterlegt war (mit seinen Demos natürlich). Diese war den Produzenten aber zu düster und nach dem Umschnitt musste auch Ishams Musik weichen. James Newton Howard kam dann an Bord, nachdem Regisseur Kevin Reynolds das Projekt verlassen und Costner die Leitung übernommen hatte. Dieser war von JNHs Score zu WYATT EARP so begeistert, dass er sofort zu ihm ging. Hans Zimmer erfuhr, dass JNH nur wenig Zeit für seinen Score hatte und stellte ihm deshalb seine komplette Sample Library zur Verfügung. Diese nutzte JNH für einige elektronische Overdubs, zusätzlich zum Orchester. Auf Disc 2 ist der US-TV-Cut des Filmes enthalten, der über 40 Minuten länger ist als die Kinofassung. Und auf Disc 3 gibt es den sogenannten "Ulysses Cut", was besonders bemerkenswert ist, da es sich hier um einen Fan-Cut des Filmes handelt. Aber nicht nur die Kinofassung, auch die zusätzlichen Szenen wurden neu abgetastet, damit es auch qualitativ keine Unterschiede gibt. Dazu gibt es noch Set-Karten, ein beidseitiges Poster und ein schickes Buch mit Hintergrundinfos, sogar zum Merchandising, Interviews und viele Storyboard-Bilder. Für knapp 30 Euro ist das ein schönes Paket. Ein kleiner Haken: Es ist keine deutsche Tonspur enthalten, aber das kann ich verschmerzen, da ich natürlich auch die deutsche Blu-ray des Films habe.
  12. Spätestens beim dritten TWILIGHT konnte man den Stillstand fast greifen. Auch die Effekte, die sowieso schon nicht über die Maßen gelungen waren, fand ich von Teil zu Teil immer schlechter. Man merkte schon, dass die Filme quasi wie am Fließband rausgehauen wurden, um den Hype nicht abebben zu lassen. Und der Showdown, wenn man das so nennen will, im letzten Film war immerhin amüsant, wenn auch unfreiwillig. Klar gibt es im Teenie-Bereich schlechtere Filme, aber über weite Strecken empfand ich die Reihe als mindestens ebenso ohne Puls wie die Vampire. Bei mir gab es heute das: The Man Who Killed Don Quixote [Blu-ray]
  13. Viel "Spaß" bei TWILIGHT. Die habe ich mir auch mal gegeben, einfach um zu sehen, warum es diesen Hype gibt. Aber puh, das war echt eine Geduldsprobe, weil viel zu lang, jeder einzelne Film davon. Das hätte man locker auf zwei, drei Filme eindampfen können. Und selbst dann wäre das alles noch super cheesy.
  14. Snow Files of the Week: "Good Morning L.A./Jason's Theme" aus dem Film "Skateboard" (1978). Das ist ein sehr früher Score von Snow aus der Zeit, als er noch weit von düsteren Synthie-Scores entfernt war. Es ist ausserdem die älteste Veröffentlichung eines Scores von Snow. Die Musik ist eher rockig-groovig und passt damit zu den entsprechenden Songs auf dem Album. Das Album erschien damals mit dem Film und ist nur gebraucht auf Vinyl und Musikkassette erhältlich. Vielleicht legt ein Label das Album irgendwann mal auf CD neu auf. Viel Spaß beim Hören!
  15. Die CD wird erst am 5. Februar auf deren Seite bestellbar sein, gegen 21 Uhr unserer Zeit. Dann gibt es auch Hörproben. Vorher erscheint sie nicht. Vorbestellen geht also nicht.
  16. In der IMDb-Serie "Through the Lens" wird in einer Folge darauf eingegangen, warum das Wort "Carpenteresque" ein geflügeltes Wort sein sollte und wie Carpenters Stil andere Filmemacher beeinflusst hat. Through the Lens: Defining Carpenteresque and Why It Belongs in the Dictionary
  17. Varese hat L.A. CONFIDENTIAL auf Vinyl veröffentlicht.
  18. Deutsches Kulturgut in HD. Zum ersten Mal erscheint DIE SUPERNASEN auf Blu-ray. Das Label Lisa Film hat sich liebevoll dieser Art des deutschen Films angenommen und wird hoffentlich auch weitere Titel dieser Art veröffentlichen. WENN DIE TOLLEN TANTEN KOMMEN ist für März angekündigt und auch PIRATENSENDER POWERPLAY mit Gottschalk und Krüger ist in Arbeit. Die Supernasen [Blu-ray]
  19. Ich habe mir die ersten zwei CDs auch mal zu Gemüte geführt und kann mich eigentlich nur dahingehend anschliessen, dass es, trotz einiger ähnlicher Variationen, ein relativ gutes Hörerlebnis ist. Erst gegen Ende der zweiten CD wird es redundanter, wenn dann auch die ganzen Alternates kommen, bei denen ein Stück doch recht ähnlich mehrmals hintereinander kommt.
  20. Zumindest im Box-Set steht, dass nach Abverkauf der limitierten Auflage keine Neuauflage erfolgt. Also nicht von der Box in dieser Form, wohlgemerkt. Wie schnell da was "Kleineres" kommt, dürfte wohl davon abhängen, ob erst die limitierte Auflage ausverkauft sein muss (und das sind immerhin über 3.000 Exemplare), ähnlich wie bei unseren Soundtrack-Labeln. Aber das wird sicherlich nicht das letzte Wort in Sachen PSYCHO gewesen sein.
  21. Das kommt sicher noch einzeln. Dürfte ja mittlerweile kein Geheimnis mehr sein, dass nach solchen Deluxe-Boxen immer noch Einzelveröffentlichungen kommen. Vielleicht nicht von allen vieren, aber den ersten PSYCHO sehe ich schon als Doppel-Veröffentlichung (in der Box sind es auch zwei Discs, Kinofassung und ungekürzte Fassung, wobei es ja nur knapp 20 Sekunden mehr Material ist).
  22. Ganz schön großes Ding. Ich dachte, das hätte die normale DVD/BD-Hüllen-Größe, aber das ist groß und schwer wie ein dickes Buch. Enthalten sind neben den Filmen Artikel aus dem Bates Motel, wie ein großer Notizblock oder das "Bitte nicht stören"-Schild für die Tür. Dazu gibt es das Gästebuch des Hotels, welches tatsächlich ein großes Buch mit vielen Infos und Bildern zu den Filmen ist. Insgesamt wirklich ein schöner Hingucker. Und dank der Vorbestellung habe ich sogar 40 Euro gespart. Psycho Legacy Collection
  23. Heute gibt es mal wieder deutsches Kino und zwar Hape Kerkelings Kindheitserinnerungen. Das ist zum Lachen, zum Weinen, aber immer sympathisch. Doch lest selbst. Der Oppa hat jesacht… – DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT Viel Spaß beim Lesen!
  24. Paket von der Tarantel: Wojciech Kilar - Dracula (3CDs) John Williams - Schindler's List (2CD) Pino Donaggio - Don Camillo James Horner - Balto (Expanded)
  25. Hat zwar nicht direkt Musikbezug, aber Warner Deutschland hat bekannt gegeben, dass, wie in den ersten beiden Rocky-Filmen, Jürgen Prochnow die deutsche Stimme von Sly sein wird. Thomas Dannenberg sei schwer erkrankt und konnte die Synchronarbeiten nicht machen. Dannebergs Gesundheit war in den letzten Jahren immer wieder angeschlagen und ich hoffe, dass er sich wieder erholt und seine Stimme nicht für immer verstummt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung