
Jafar
Mitglied-
Gesamte Inhalte
237 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Jafar
-
Mir hat er tatsächlich Lust auf mehr gemacht im Gegesatz zu Episode I. Den Trailer fand ich damals so lala. Um was es in dem Film gehen sollte, wurde aus dem Trailer überhaupt nicht klar, aber es war nach ewiger Star Wars Abstinenz im Kino endlich mal etwas Neues zum Thema Star Wars, was viele (auch ich) dankbar aufgenommen haben. Wäre Episode I kein Star Wars Film, hätten viele den Trailer schlecht gefunden. Star Wars war an dem auch nur Yoda und die Musik. Episode I hätte ich mir auch ohne Trailer im Kino angesehen, einfach weil ich geil auf einen neuen Star Wars Film war. Hier war (und bin ich immer noch) skeptisch, ob der Film was wird, aber der Trailer stimmt mich im Gegensatz zum Teaser etwas positiver ein. Gruß Jafar
-
Wie läßt denn einen Trailer nach Star Wars aussehen bzw. nicht nach Star Wars aussehen?!? Der neue Trailer steht dem von Episode I in nichts nach. Man zeigt alt Bekanntes aus dem Universum, man zeigt die neuen Charaktere und schneidet das so, daß man so gut wie nicht auf die Handlung schließen kann und untermahlt das mit den bekannten Star Wars Themen. Es sieht nur deshalb nicht nach Star Wars aus, da dieser Trailer zum ersten mal nicht rein auf Nostalgie setzt wie der Teaser, sondern tatsächlich endlich mal die neuen Charaktere zeigt, die man natürlich noch nicht kennt und mit Star Wars verbindet. Das wird nach dem Film mit den Trailern für die Sequels defintiv anders sein. Mir hat der Trailer Lust auf mehr gemacht, da man endlich mehr gesehen hat, als eine fliegende Millenium Falken, X-Wings und Tie-Fighter. Gruß Jafar
-
Jetzt, wo Du das schreibst. Ich hätte schwören können es gibt auf dem Soundtrack eine Konzertversion, aber in der Tat gibt es die nur von Yoda und von Vader. Schon seltsam, da es wirklich ein großes Thema ist, was schließlich auch den Film abschließt - sowohl im Finale als auch in den End Credits. Die End Credits aus Imperium sind für mich sowieso die beste Konzertsuite aus allen Filmen. Wahrscheinlich habe ich daher eine Konzertversion von dem Thema nie vermißt bzw. gedat es gäbe eine. Gruß Jafar
-
Ich bin von je eher jemand, der eine chronologische Präsentation der Musik bevorzugt, kann aber diverse Album-Aufbereitungen zumindest nachvollziehen. Aber gerade bei BTTF III war mir schon immer die Reihenfolge auf dem Album ein Dorn im Auge. Ich kann bis heute nicht verstehen, warum man The Train part I - III nicht hintereinander bringt und dann auch noch in komplett falscher Reihenfolge. Die 3 Teile bauen nicht nur filmisch aufeinander auf, sondern steigern auch musikalisch nach und nach die Spannung. Das geht im Albumschnitt komplett flöten. BTTF III war eine der wenigen Alben, die ich mir in chronologischer Reihenfolge auf Kassette aufgenommen hatte, weil ich den Albumschnitt der CD nie mochte. In wie weit die Erweiterung Sinn macht kann ich nicht beurteilen. Denke aber schon, daß ich das ähnlich wie Du siehst, den bei meiner BTTF III Fassung hatte ich einige Titel weggelassen. Insgesammt hatte ich auch nichts aus dem Film in Erinnerung, was ich auf der CD vermißt hatte. Ich werde morgen Abend mal genauer drauf achten, wenn ich beim dritten Teil nicht im Kinosessel eingenickt bin . Als Komplettist, werde ich aber wohl nicht um die erweiterten Fassungen von Teil 2 und 3 herumkommen . Gruß Jafar
-
Michael Giacchino - INSIDE OUT
Jafar antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
In der Tat ein sehr leichtfüssiger, flotter Score. Er erinnert mich stellenweise an Up und ein wenig an Ratatouille und an die Musik, die er für den einen oder anderen Pixar-Kurzfilm gemacht hat. Ich habe das Gefühl das Giacchino bei Pixar zur Höchstform aufläuft. Das könnte er bei anderen Filmen auch gerne mal wieder machen . Der erst Höreindruck ist jedenfalls sehr positiv und überzeugt im insgesamt mehr als sein Jurassic World. Gruß Jafar- 7 Antworten
-
- Michael Giacchino
- Pixar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Back Lot Music/Mondo: Michael Giacchino - JURASSIC WORLD
Jafar antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich konnte mir jetzt auch endlich den Soundtrack mal näher zu Gemüte führen. Leider hinterläßt der Score bei mir ein zwiespältiges Gefühl. Die Atmosphäre die Giacchino speziell in den ruhigen Passagen erzeugt ist Klasse und auch sein neues Jurassic Park / World Thema sehr gelungen. Einerseits hört man eindeutig eine Verwandtschaft zum Williamschen Thema, aber es ist eigenständig genug, um nicht als müder Abklatsch zu klingen. Enttäucht bin ich über Giacchinos Actionscoring. Er hat viel Klasse Ideen, die werden ein paar mal wiederholt (selten länger als eine Minute), dann kommt ein abrupter Break, ruhige Passage und irgendwann wieder ein neues Actionmotiv. Eine musikalische Steigerung findet kaum statt. Störend empfinde ich diesmal auch den Giacchino Sound. Das klingt alles ziemlich verwaschen und die extrem mitten betont. Nuancen von einzelnen Instrumenten kann man bei einem Tutti kaum ausmachen. Es klingt dann meistens einfach nur laut und tut manchmal sogar in den Ohren weh. Ich habe mir mal zum Vergleich die Actionpassagen aus Williams Lost World angehört. Der Sound ist auch heute noch überwältigend. Die einzelnen Instrumente sind präzise zu hören. Ich hatte stellenweise den Eindruck ich könnte die Instrumente nicht nur im Stereopanorama (links - rechts) orten, sondern auch in der Tiefe. Der gesamte Mix ist luftig und sehr dynamisch. Die Orchester Tuttis sind gewaltig, aber nicht einfach nur brutal (bis schmerzhaft) laut. Über Williams Qualitäten im Actionscoring brauche ich mir hier glaube ich auch nicht auslassen. An das, was er stellenweise 4 min lang an musikalischer Entwicklung und Steigerung abliefert, kommt Giacchino leider lange nicht ran. In Costa Rican Standoff hat er sich ein wenig von Williams Raptor-Jagd aus Lost World inspirieren lassen, aber er kommt da bei weitem nicht ran. Insgesammt ist der Score nicht schlecht und paßt musikalisch gut in die bestehende Filmreihe, aber ich hatte mir von Giacchino hier in der Dinoaction etwas mehr erwartet. Gruß Jafar -
Hab mir den jetzt mal etwas intensiver anhören können. Die Mischung der bereits veröffentlichten Albumtracks ist hier deutlich anders. Das ganze ist nicht mehr so auf Bombast getrimmt, sondern klingt natürlichern nach einem echten Orchester. Beim 1 Track handelt es sich zumindest beim Intro um eine Alternativversion. Es fehlt nicht nur das Schlagwerk auch Tempo und Arrangement sind deutlich anders. Sobald das Hauptthema mit vollem Orchester beginnt scheint es aber die selbe Aufnahme wie vom Album zu sein. Nur in einer etwas "luftigeren" Abmischung. Bei den folgenden Tracks ist die Mischung ähnlich. Ich bin allerdings noch nicht ganz durch (habe etwas ein Drittel intensiver hören können). Gruß Jafar
- 159 Antworten
-
- 2
-
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Habe schon mal durch gezappt. Auch die Tracks mit gleichem Titel wie auf dem Album haben hier teilweise andere Abmischungen bekommen: - Dargon Race: Hier ist das Intro ohne Schlagzeuge - Eret educates Hiccup: Neuer Song der nicht auf dem Album enthalten war - Me Likely: Neuer Song der nicht auf dem Album enthalten war - War is what he wants: Neuer Song der nicht auf dem Album enthalten war - I grew facial hair vor you: Neuer Song der nicht auf dem Album enthalten war - Stoick finds beauty: Das Intro von der Albumversion ist hier nicht enthalten. - Get'em, sou son of Eret: Neuer Song der nicht auf dem Album enthalten war - Courting Song (Im Album der Song "For the Dancing and the Dreaming) ist nur die 1. Minute als Intrumentalversion enthalten. - Riding the Hatchlings: Neuer Song der nicht auf dem Album enthalten war Das mal so auf die Schnelle. Komplett durchgehört habe ich die Version noch nicht. Gruß Jafar
- 159 Antworten
-
- 2
-
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Veröffentlichung Her Alibi (Georges Delerue) von Intrada
Jafar antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
War das tatsächlich eine Kinofilm? Ich dachte das wäre eine TV-Produktion gewesen... Für einen Kinofilm ist er in der tat recht schwach. Die Musik fand ich dennoch sehr gelungen. Gruß Jafar PS: Und Frau Porizkova ist in der Tat sehr nett anzuschauen- 6 Antworten
-
Veröffentlichung Her Alibi (Georges Delerue) von Intrada
Jafar antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich fand den Film damals Klasse und die Musik habe ich schon ewig gesucht. Ich freu mich. Gruß Jafar- 6 Antworten
-
Ich habe mir den Score auch geholt und bin begeistert. Der führt musikalisch den ersten Teil gut weiter. Alte und neue Themen passen gut zusammen. Allerdings geht dem Albumschnitt am Ende irgendwie die Puste aus. Die Trackreihenfolge ist ja soweit ich das nach Sichtung des Films beurteilen kann nicht chronologisch. Weiß jemand wie die chronologische Reihenfolge aussehen müßte? Ich meine auch daß gerade für den Showdown am Ende im Film mehr Musik war als auf dem Album. Bei Teil 1 gab es ja auf einer Seite (ich glaube für die Oscars) noch ein paar weitere Tracks zu hören (Insgesammt war das eine Art Complete Score). Gibt es sowas für den zweiten Teil auch? Gruß Jafar
- 159 Antworten
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Die Umfrage der Woche: Alan Silvestri´s BACK TO THE FUTURE I - III
Jafar antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Teil 1: Klassiker Teil 2: Durchschnittlich Teil 3: sehr ordentlich Das Hauptthema zu Teil 1 ist für mich immer noch ein Meilenstein in der Filmmusik der 80er Jahre. Silvestri hat später nichts vergleichbares mehr hinbekommen. Thema, Instrumentierung und Tempo sind außergewöhnlich. Die Clock-Towser-Sequenze ist für mich neben dem Finale von E.T. das Beste, was es an zusammenhängendem Action-Scoring gibt. Sowohl filmisch als auch musikalisch ist die Inszenierung der gesamten Szene hinsichtlich Spannungssteigerung immer noch unerreicht. Obwohl ich dne Film in und auswendig kenne - ihn quasi mitsprechen kann - sitze ich in der Clock-Tower-Szene angespannt mit. Hier stimmt einfach alles. Teil 2: Hat musikalisch irgendwie nichts neues. Obwohl der Film ein höheres Tempo hat, spiegelt sich das in der Musik so gut wie gar nicht wieder. Das Tempo in der Musik ist gleich wie beim 1. Teil. Die Instrumentierung ist irgendwie eintöniger, als hätten sie ein kleineres Orchester gehabt. Die Themen werden auch kaum variiert und das Actionscoring klingt beliebig. Teil 3: Sehr schöne Kombination aus dem alten Hauptthema und einem neuen schmissigen Westernthema, was ständig den Eindruck vermittelt, man kennt es schon aus einem Westernklassiker. Auch der 3-Teilige Action-Score zum Eisenbahnfinale braucht sich nicht zu verstecken. Hat zwar nicht ganz die stärke wie die Clock-Tower-Sequenz aus 1, aber der Abstand ist nicht sehr groß. Der Albumschnitt insbesondere dieser 3 Themen ging für mich noch nie. Musikalisch bilden die 3 Stücke für mich eine Einheit. Die willkürliche Verteilung über die Album-CD ergab für mich noch nie einen Sinn. Auch nicht als Höralbum. Ich habe mir damals schon eine "Hör-MC" in chronologischer Reihenfolge gemacht. Schade, daß man soetwas heute nicht mehr schreibt Gruß Jafar -
Thomas Newman - JAMES BOND: SKYFALL
Jafar antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das James Bond Theme ama Ende ist doch aus Casino Royal steht ja auch im Abspann. Nur halt verkürzt (also anders zusammen geschnitten). Meine Frage war hier: Wie ist der aus dem original Track geschnippelt worden? Kannst Du das noch ein bißchen ausführlicher beschreiben, was Du genau damit sagen wolltest. Der Youtube-Ausschnitt ist nur 50 Sekunden und ich verstehe nicht, was 0:32 - 1:04 in dem Youtube-Video sein soll? Gruß Jafar -
Thomas Newman - JAMES BOND: SKYFALL
Jafar antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist die Soundtrack CD bzgl. der Stücke von Newman eigentlich komplett? Ich hatte im Film nicht das Gefühl, etwas gehört zu haben, was nicht auf der CD auch vorhanden ist, ausgenommen der Adele-Song und das Gunbarrel. Gibt es eigentlich irgendwo die Film-Version vom Gunbarrel also "The Name's Bond... James Bond"? Ich habe nur die CD-Version vom Casion Royal Score. Die Version war aber länger als die aus Skyfall. In der Skyfall-Version kommt der Gitarrenpart ja gar nicht vor. Gibt es die Version irgendwo oder weiß einer wie ich mir die zusammenschneiden muß? Aus der Erinnerung vom Kinobesuch heraus fällt mir das etwas schwer. Gruß Jafar -
Mein Reden. Das ist mein Hauptkritikpunkt an dem "Neuanfang": Sie kleben zu sehr an den alten Charakteren und holen sich nur unnötige Kontinuitätsproblem ins Haus. Nichts desto trotz sollten wir erst mal abwarten wie de Film tatsächlich wird. Vielleicht überraschen sie uns ja. Gruß Jafar
-
Joel Goldsmith (19. November 1957 - 29. April 2012)
Jafar antwortete auf peter-anselms Thema in Komponisten Diskussion
Oh nein, zuerst habe ich gedacht: "Welcher Idiot buddelt denn einen 8 Jahre alten RIP-Thread wieder aus?" Bis ich geschnallt hatte, daß da nicht Jerry sondern Joel stand. Ich höre seine Stargate-Soundtracks sehr, sehr gerne. RIP Jafar -
Zu den Ferengi: Ich fand da, was angeblich lustig sein sollte, nur überhaupt nicht lustig. Den Humor, den sie mit den Ferengi erbunden haben, ist halt so überhaupt nicht meiner. Die Ferengifolgen haben mich zum größten Teil genervt. Das Zusammenspiel von Odo und Quark fand ich gelungen. Quark war noch am ehesten das, was den Ferengi von TNG nahe kam. Zu Beziehungen: Ich habe keine Probleme mit Frauen im BH (oder auch ohne ) oer gut gemachte Beziehungsfolgen. Bei DS9 glitt das aber sehr Richtung Daily Soap ab. Wir haben das damsl auch schon immer GZSZ im All genannt. Bei Voyager und Enterprise haben sie bessere Beziehungsfolgen gemacht. Aber so hat jeder verschiedene Geschmäcker. Gruß Jafar
-
Nein bist Du nicht. Ich würde mich schon als eingefleischten Trekker oder Trekki bezeichnen, auch wenn ich nicht zu Conventions gehe. Meine Lieblingsserie aus dem Trek-Universum ist und bleibt TNG. Dai Klassik-Serie mit Kirk habe ich als Kind geliebt aber heutzutage ist die eigentlich nur noch mit Nostalgie-Bonus zu genießen. Aus heutiger Sicht wirken die Storys schon recht albern. Mit DS9 bin ich nie richtig warm geworden. Den Pilotfilm habe ich damals beinm Serienstart nach 20 Minuten abgeschaltet, da mir das zu blöde war. Pilotfilme waren ja nie die Stärke der Star Trek Serien, aber der von DS9 war für mich besonders extrem. Ich habe hin und wieder mal versucht eine Folge zu sehen, aber das war mir zu soapig. Das Interesse wurde erst ab Staffel 4 so richig gewecktm als Worf auf die Station kam und der Dominon-Konflikt sich schön ausbreitete.In Staffel 4 und 5 gibt es auch mit die stärksten Star Trek Folgen. Allerdings wird DS9 besonders schwach wenn es um die Ferengis geht (Das nehme ich dann Machern von DS9 bis heute noch übel, daß sie eine hinterlistge, aggressive Rasse wie dei Ferengi zu solchen Weltraum-Clowns gemacht haben. Was fand ich die Ferengi beim ersten Auftritt von TNG noch cool) oder wenn sie auf der Station mal wieder "wer mit wem eine Beziehung hat" gespielt haben. Die letzte Staffel war leider auch wieder recht schwach. Vor allem fand ich die Entwicklung um Gul Dukat und die Kai Winn nur noch lächerlich und peinlich. DS9 hat wirklich erstklassige Folgen gehabt, aber im Vergleich zu TNG aber auch richtig schlechte. TNG war da auf gleibbleibend hohem Niveau. Voyager ist auch so eine Sache. Da hätten sie die Konflikte innerhalb der Besatzung wesentlich stärker zum Thema machen müssen. In den ersten beiden Staffeln hatte man auch stark den Eindruck, daß die nur im Kreis fliegen, weil sie ständig auf dei selben Gegner stießen. Später wurde es dann besser. Aber was sie mit Q - Einem meiner Lieblingscharakter im ganzen Star Trek Universum (Ich liebe sein "Mon Capitain" oder "Ich haber hier Blumen für einen Sean Luck Pickard") - und den Borg gemacht haben, war etwas schade.Die Borg haben irgendwie jede Bedrohung verloren. Enterprise fand ich da wesentlich besser, auch wenn mich da die eine oder andere unnötige Inkontinuität mit den anderen Serien etwas gestört hatte (Warum mußte Archer schon auf die Ferengi und die Romulaner stoßen, die später sowohl Kirk und Picard als erste kennenlernen), war die Serie speziell in der dritte uind vierten Staffel ziemlich gut. Da hätte ich gerne noch etwas mehr gesehen. Meine Lieblingsfilme sind 2, 6 und 8. Nemesis hat seine Stärken aber auch ein paar große Schwächen. Für einen Kinofilm fand ich das Setting von Romulus und Remus irgendwie zu klein. Mann hatte nicht den Eindruck, daß Romulus viele Einwohner hat. Als Abschied für die TNG-Crew hätte ich mir einen besseren Film gewünscht. Da haben es Kirk und Co mit dem Unentdeckten Land echt perfekt getroffen. Dem 11. Film stehe ich zwiespältig gegenüber. Als Film in sich, wenn man wirklich alles ander ausblendet, ist er echt gut gelungen. Leider kann ich das nicht wirklich. (Das selbe Problem habe ich auch mit den Star Wars Prequels, dem Bond "Reboot" und auch schon mit Star Trek Enterprise gehabt), zumal ja sogar Nimoy als Spock aus der Zukunft ja krampfhaft versucht eine Brücke zu den bekannten Serien und Filmen zu schlagen. Und hier habe ich das größte Problem mit dem aktuellen Film. Der Spock, den ich über Jahrzehnte kennen und schätzen gelernt habe, würde alles daran setzen diese Veränderung der Zeitline wieder gerade zu biegen. Ich ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum er diese veränderte Zeitline einfach so hin nimmt. In den Serien und Filmen haben sie (auch Spock) aus nichtigeren Gründen Zeitreisen gemacht, um Eingriff in die Zeitlinie wieder zu korrigieren. Warum nicht hier. Das will mir nicht in den Kopf. Mir ist auch weder im Film noch im Comic klar geworden, daß des jetzt wirklich eine "alternative" Zeitlinie sein soll. Ich hätte es besser gefunden, wenn die Macher entweder konsequenter auf Neustart gesetzt hätten, ohne BEzüge zu den alten Filmen und Serien: Also keine Zeitreise, kein Nimoy, kein Hinweis auf Archer, etc.. Sondern einfach ein echter Neubeginn. Dann können sie auch auf die Kontinuität so schei..., wie sie es getan haben. Oder, was ich besser gefunden hätte, wieder etwas ganz Neues; also kein Picard, Kirk, Archer, Sisko oder Janeqay, sondern eine neue Crew auf einem neuen Schiff, weiter in der Zukunft lange nach Picard und Co. Da hätten sie alle Freiheiten gehabt. Dennoch bin ich auf Teil 12 gespannt. Ich hoffe ja immer noch, daß sie die Kontinuitätsprobleme auflösen. Ich lass mich überraschen und werde bestimmt ins Kino gehen. Das ist halt auch eine Eigenart der Trekker: Ständig am Motzen, aber jeder neue Film / Serie wird dennoch geguckt. Und dann wir weiter gemotzt . Live long and prosper Jafar
-
Crunch Time (14): Lieblings-Star Trek-Film-Soundtrack
Jafar antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
Ich kann nicht wirklich eine Auswahl zwischen I, II, VI und VIII treffen und eigentlich hat sich V gerade durch die Expanded Version auch sehr positiv in meinen Ohrmuscheln verewigt. Hier kann ich nicht wirklich einen besseren oder schlechteren benennen. Ich kann eher sagen, welche mich nicht so überzeugt haben: III: Bis auf "Stealing the Enterprise" ist das irgendwie nur ein erneuter Aufguss von II. IV: Wie der Film ist das für mich nicht wirklich Star Trek, sondern ein bißchen zu viel Geblödel. Filmisch und musikalisch eine der schlechtesten Episoden. VII: Klingt mir zu sehr nach TV-Soundtrack. Ein bißchen zu dünn für die große Leinwand. IX: Aufguss von VIII. An sich nicht schlecht, aber das wirkt ein bißchen als ob JG auf Autopilot war. X: Besser als IX aber auch irgendwie Autopilot. Der ganze Aufbau ist wie bei VIII. Zwar insgesamt düsterer und endlich mal ein neues Action-Thema, aber zu wenig Abwechslung. XI: Gute Ansätze. Ist nur Haarscharf an der obigen Spitzengruppe vorbei geschrammt. Er hat eine coole Interpretation des alten Serienthemas (und hier nicht nur die Fanfare), aber insgesamt zu wenige echte Themen. Der ist mir eine Stufe zu motivisch. Gruß Jafar -
Veröffentlichung GNP Records: STAR TREK - FIRST CONTACT (Complete Score)
Jafar antwortete auf Wooodys Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kann mich dem nur anschließen. Neben der Borg-Musik habe ich auch schmerzlich "Flight of the Phoenix" als "Action-Höhepunkt" vermißt. Kenne auch diverse Bootlegs und kann für mich nur sagen, daß die expanden Fassung kaum "Längen" hat. Gruß Jafar -
Veröffentlichung GNP Records: STAR TREK - FIRST CONTACT (Complete Score)
Jafar antwortete auf Wooodys Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei SAE kann man jetzt vorbestellen: http://www.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/17627/STAR-TREK-FIRST-CONTACT-PRE-ORDER/ Habe soeben geordert. Gruß Jafar -
Veröffentlichung La-La Land Records: HOOK - John Williams
Jafar antwortete auf Wooodys Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und geordert bei LaLaLand ... :applaus: Gute Nacht Jafar -
Veröffentlichung La-La Land Records: HOOK - John Williams
Jafar antwortete auf Wooodys Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mal etwas leicht Offtopic: Ursprünglich war Hook ja mal als Musical angelegt und mehrere Gesangsstücke geplant. Weiß einer ob die auch komponiert und evtl. sogar aufgenommen wurden? Die würden mich brennend interessieren. Gruß Jafar