-
Gesamte Inhalte
4.723 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Mephisto

Bezeichnung
-
Titel
Moderator
Profilinformation
-
Geschlecht
Not Telling
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von Mephisto

Alter Forumshase (4/4)
1Tsd
Reputation in der Community
-
Veröffentlichung BYU/SAE: A STAR IS BORN (Max Steiner)
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Diese Sets sind aber schon sechs beziehungsweise sieben Jahre her. Die habe ich auch seit Erscheinen im Regal stehen. -
Veröffentlichung BYU/SAE: A STAR IS BORN (Max Steiner)
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich freue mich riesig über das "Wiedererwachen" der BYU/SAE-Reihe und hoffe, da kommt noch mehr. -
Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Mephisto antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da ich mir bisher nichts aus der Musik im Voraus angehört habe, bin ich mit recht niedrigen Erwartungen ins Kino gegangen - und habe weitaus mehr bekommen, als gedacht. Ich war sehr überrascht und angetan von der Vertonung, zumal sie so "rau" und "ungeschönt" daherkommt. Dass das ganze etwas unzusammenhängend wirkt, liegt auch am Film, der sich mir noch nicht ganz erschlossen hat. Die erste halbe Stunde entpuppt sich letzten Endes als überlange Vorgeschichte, der Mittelteil wirkt mir zu humoristisch (hat der Regisseur meiner Meinung nach in INHERENT VICE besser hinbekommen), erst am Ende geht's "ums' Ganze". Es ist wahrscheinlich wie mit Scotts NAPOLEON: Jetzt, da ich weiß, was ich vom Film erwarten kann und was nicht, dürfte eine zweite Sichtung ihn mir vielleicht nochmal näherbringen. -
WOMAN OBSESSED - Henry Hathaway Ein "psychologisches" Drama aus den 50ern, das leider dem prüden und auch bigotten Zeitgeist geschuldet ist. Dabei ist die Prämisse nicht uninteressant: Mary, die Mutter des kleinen Robbie, verliert zu Beginn ihren Mann bei einem Waldbrand. Fred, ein grober Landbursche hilft an der Farm aus und heiratet schließlich Mary, doch schon bald nach der Hochzeit kommt es zu Spannungen. Fred quält Robbie, den er für einen Feigling hält und zum Mann machen will. Der Stimmungsumschwung in der Familie ist wirkungsvoll und glaubwürdig, zumal es ein paar wirklich starke Momente gibt, Die Musik von Hugo Friedhofer ist absolut fantastisch. Die grandiose Naturkulisse und das Familiendrama bedachte er mit einer überaus differenzierten und facettenreichen Vertonung, in der die Vorzüge des symphonischen Klangkörpers voll zur Geltung kommen: Sanfte Streicher, lyrische Bläsersoli, sorgfältige Klangmischungen und eine häufig impressionistische Musik veredeln diesen Streifen über weite Strecken. Die Musik war auf einerTwilight-Time-DVD mit einer isolierten Musikspur erhältlich leider ohne Untertitel) und später auf einer CD von Intrada. Es ist wirklich bedauerlich, dass die Zeiten, in denen solche Perlen veröffentlicht wurden, vorbei sind - umso glücklicher muss man sich schätzen, dass man noch heute von solchen tollen Alben zehren kann.
-
veröffentlichung Intrada: CRIMSON TIDE (Hans Zimmer) 2-CD
Mephisto antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also Zimmer hat schon gute Musiken geschrieben. Er hat ein Händchen für tolle Themen und wirklich ein Gespür für die Filmvertonung, zumal es ihm schon oft gelang, aus der Kernidee eines jeweiligen Films eine abstrakte musikalische Idee abzuleiten (die extrem verlangsamte Begleitung von Je ne regrette rien in INCEPTION, die Klagegesänge in GLADIATOR, die damals noch neu waren, die Piratenhymne in FLUCH DER KARIBIK 3, das Cello für Joker in The Dark Knight, die Orgel in INTERSTELLAR ...). Es ist nur schade, dass um diese Ideen oft ziemlich simple Muster ablaufen, aber so etwas wie BACKDRAFT, THE ROCK, PEACEMAKER etc. muss man auch erstmal hinbekommen. Mit den Sounddesign-Sachen der vergangenen Jahre kann ich nicht viel anfangen, aber auch da kann man ihm nicht absprechen, er würde da undifferenziert rangehen. Ich hätte mir nur gwünscht, er hätte mal eine kompositorische Ausbildung gemacht, bei der er gelernt hätte, seine interessanten und klugen Konzepte auch in vielschichtige Partituren zu übertragen. Und zum Thema: CRIMSON TIDE und BACKDRAFT waren die beiden Zimmer-Klassiker aus den 90ern, die ich noch nicht hatte, also werde ich auch hier zuschlagen. -
Danke für die Empfehlung - heute lag FORTRESS von Talgorn im Briefkasten. Bin sehr gespannt, denn bisher wurde ich von Talgorn noch nicht enttäuscht. Es ist schön, dass man hier durch solche Diskussionen noch aufmerksam auf versunkene Perlen wird. Die Intrada-CD mit der Pilotmusik von Broughton und einer weiteren von Steve Bramson macht wirklich Laune. Die Serie kenne ich noch gar nicht, aber ich höre regelmäßig nur lobende Stimmen.
-
Rózsa geht absolut immer, aber da ich die FSM-CD mit den Originalaufnahmen und die Neueinspielung habe, werde ich den erstmal auf die lange Bank schieben. Den Film habe ich als ganz charmant in Erinnerung, ist aber auch über zehn Jahre her, als ich den damals im Berliner Filmrauschpalast gesehen habe.
-
Music Box Records legt bei Philippe Sarde nach. Vielleicht kann @Stefan Schlegel etwas zu den beiden neuen Veröffentlichungen sagen? https://www.musicbox-records.com/fr/cd-musiques-de-films/16092-moi-qui-taimais.html https://www.musicbox-records.com/fr/cd-musiques-de-films/16091-sortie-de-secours-la-travestie-la-tribu.html Erfreulich, dass Sarde anscheinend einen aktuellen Film vertont hat!
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Mephisto antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Sieht für mich schlüssig aus. Ist der Aufwand denn hoch? Ja, das ist mir auch schon des Öfteren aufgefallen. Ich habe mal sehr ausführlich zu verschiedenen Weihnachtsmusiken geschrieben, aber die Beiträge finde ich auch nicht mehr. -
Dragon’s Domain Records: Jerry Fielding Collection
Mephisto antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin auch gespannt, was denn in Volume 2 folgen wird. -
Dragon’s Domain Records: Jerry Fielding Collection
Mephisto antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wie schon zu vor geschrieben: Dragon's Domain Records entwickelt sich immer mehr zu einem interessanten Label für, wobei es wahrscheinlich auch viele Grauzonen-Veröffentlichungen sind. -
veröffentlichung Intrada: THE OUTSIDER (Leonard Rosenman)
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ich werde sie mir ungehört und "ungesehen" bestellen - solche Projekte unterstütze ich gerne und ich bin mir sicher, dass es sich die CD als solche auch für mich lohnt. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Mephisto antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Als jemand, der hier viel geschrieben und viel Energie in dieses Forum investiert hat, frage ich mich, was denn mit unseren ganzen Texten passieren soll, wenn das Forum "dicht gemacht" wird. Denken Leute daran? Ich habe erst kürzlich diverse Videos von "Gringo TV" auf youtube im italienischen Genre-Thread bei meinen Italowesternbesprechungen verlinkt. Gestern Abend schaute ich BAD DAY AT BLACK ROCK, auf den ich durch Angus Gunns Besprechung im Film-Noir-Thread aufmerksam wurde. Regelmäßig lese ich mir hier Threads zu Ankündigungen durch, die schon Jahrzehnte alt sind, weil mir nun eine CD aus dieser Zeit in die Hände fällt oder ich durch einen Film auf die Musik aufmerksam geworden bin (habe vergangenes Jahr ja mal REPORT TOTHE COMISSIONER im VCL-Ankündigungs-Thread rausgekramt). Das Forum ist auch "passiv" nutzbar und hat als solches seine Berechtigung. Sebastian hat mit Schnittke und den Williams-Konzertwerken in jüngerer Zeit wichtige Beiträge hier geschrieben. Zu verlangen, dass man das hier "dichtmachen" soll, finde ich daher vollkommen unangemessen. Man hat nicht immer die Zeit oder die Lust, hier zu schreiben. Das werfe ich auch niemandem vor, aber ich verstehe - wie Lars - nicht, warum man von Nutzerseite fordert, das hier "dicht zu machen". -
THE APPLE lief 2019 mal im Zeughauskino im Rahmen einer Retrospektive mit internationalen Produktionen, die in Berlin gedreht wurden - und ich hatte einen Riesenspaß im Kino. Mittlerweile habe ich die Blu-Ray und die LP in meiner Sammlung. Lustigerweise ist das ganze eine Apotheose des Euro-Trashs, aber trotzdem ein ziemlich ambitioniertes Projekt - und schön finde ich die Parallele, die die Herren im Video zwischen dem Teufel/Medienmogul und den Cannon-Produzenten ziehen. Aber ja, man muss sowas mögen... Immerhin: Catherine Mary Stewart ist hier doch auch viel hübscher als vier Jahre später in THE LAST STARFIGHTER.