Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Laubwoelfin

    Euer Desktop!

    Ich musste leider meinen Desktop wechseln, also das Design und alles... Da mir von Tune Up als Ganzes abgeraten wurde, ich aber von den üblichen Windows-XP-Designs Augenweh bekomme, half mir Oli mit einem Styler, der dem ganzen einem schönen Vista-Stil gibt. Da musste ein passendes Hintergrund-Bild her... Und so nahm ich eines der Bilder, die ich einfach mal aus Langeweile gemacht hatte.... Doch seht selbst: Für alle, die sich fragen, was das sein soll: Es ist ein kleines Modell von diesem schicken Flugzeug:
  2. Ich mache es nun mal so, dass ich nicht sage, welcher mein Track der Woche war, sondern welcher er werden wird... Zumal ich letzte Woche auch keinen Track hatte (von den diversen RCP-Cues in diversen TV-Formaten abgesehen, aber das zählt nicht).. Ich habe mir für diese Woche nun die "Suite from the Polar Express" herausgepickt. http://vimeo.com/17288573 Der soll mir nun gefälligst helfen, in Weihnachtsstimmung zu kommen . Auch wenn es da leider noch am Wetter mangelt . Ich will endlich Schnee, verdammt! *aufstampf* Ansonsten baue ich mit diesem Track zumindest schon das wohlig warme Gefühl im Herzen auf, welches ich dann mithilfe zuckersüßer, romantisch verträumt, teils kitschigen Musik am Samstag im großen "Cinema World Weihnachtsspecial" mit euch teilen möchte
  3. Oh, cool "Best Score from Remote Control Productions". Eine neue Kategorie? Toll!
  4. Also am Besten sucht sich nun jeder Freunde, die in den USA leben, oder dort regelmäßig hinfliegen, oder befreundet sich mit Leuten, die eben mit solchen Menschen (US-Bürger und regelmäßige Reisende) befreundet sind? So könnte ein soziales Netzwerk wundervoll genutzt werden. Aber das ist wirklich übel. Ich hoffe, das hier wird keine Regel, sondern eine einmalige Ausnahme.
  5. Laubwoelfin

    Lustiges aus aller Welt

    Ich glaube, lang nicht mehr.... Oder doch? Ich versuche der Sache irgendwann mal auf den Grund zu gehen...
  6. *hehehe* Nur der Vollständigkeit halber: So habe ich das auch verstanden, Babis. Ich wollte nur allen, die es (nicht) interessiert nur mal mitteilen, was ich so für Filme mag. Bzw. was an Filmen. So meine rein persönliche 100% subjektive Sichtweise Muss allerdings doch noch hinzufügen, dass mir eine "handgemachte" Action-Sequenz (wo echte Autos von echten Menschen zu echtem Schrott gefahren werden) viel lieber ist, als ein CGI-Feuerwerk.
  7. Kann es. Aber ich hab mich schon dem neuen Trend angepasst. Wenn ich atmosphärisch dichten Film sehen mag, der auch noch Handlung hat, gugg ich ein deutsches Drama, oder einen US Independent-Film, bzw. Drama oder Dramödie aus USA... Wenn ich mein Hirn einfach mal für anderthalb bis zwei Stunden deaktivieren möchte, werf ich mir solche Sachen wie Transformers 3, A-Team und Konsorten in den Player. Fett Effekt und Rumms und Action und so und dann noch denken? Och nö.. Was Action-Movies angeht bin ich gern "Pizza mampfender Teenager" .. bzw in meinem Fall eher "Erdnussflips mampfender Twen"
  8. Die Ankündigung zu *diesem* dritten Teil hab ich nicht verdrängt... Nun gibt es sogar schon bewegte Bilder in schnellem Zusammenschnitt.... Oder: einen Trailer zu Men in Black 3: http://www.comingsoo...ws.php?id=85054 Oder YouTube: Ich freu mich drauf!! Ähm.... Musik wieder von Danny Elfman, oder?
  9. *lach* Ich steh aber nicht so auf Frauen... Aber ich würd dann halt Tom Cruise anhecheln Danke für die Infos. Penetrant auffallen? Yeah! Das klingt guuut. Denn ich mag die Autos und diese Firma. Also selbst wenn der Film doof sein sollte, hab ich wenigstens einen netten 2 Std. (oder so) BMW-Werbespot. Passt. Doch zurück zur Musik: Darf ich mich auf etwas gutgelaunt fette Action-Musik freuen? (ich schätze, sie wird sicher nicht so super-fett wie in M:I II)
  10. Danke, Babis, Fredie und Thomas Und es gibt positive Neuigkeiten, was die zwei "lost interviews" angeht. Wie es der Zufall wollte, war Brian Tyler gestern den ganzen Tag im Skype online. Nachdem ich mir mit ausreichend Kaffee viel Mut angetrunken hatte, fasste ich diesen Mut zusammen, mir ein Herz und schrieb ihn einfach an... Kurz beschrieben, was mir passiert ist (übler PC-Crash; Interview verloren ehe ich Sicherheitskopie machen konnte) und was ich gern möchte (Interview wiederholen, wann immer er Zeit hat) ... Es kam direkt eine Antwort: Das heißt:Ich bekomme dieses Interview "wieder" *phuuuuuh* (gibt mir die Möglchkeit, vielleicht noch ein paar zusätzliche Fragen einzubauen... Wenn sie mir nur wieder einfallen). Er meinte, dass er wohl um den 20. rum Zeit hätte. Also mit gaaaaaaaaaaaanz viel Glück klappt es vielleicht noch diesen Monat. Drückt mir die Daumen. Gut, wenn's nicht so schnell klappt: Ich kann warten... Auch Interview Nummer 2 ist "gerettet". Da Mark Yaeger auf Facebook angeschrieben, auch Problem und Wunsch geäußert und folgende Antwort erhalten: Jeden Tag im Skype? Na, das klingt auch gut, dass ich dieses Interview in Bälde wieder habe, unter Umständen noch vor Weihnachten. Auch wenn so aus einem "Live-Interview" (Begegnung) so eines über Skype wird (was leicht ärgerlich ist) .. Zusammenfassend: Ich kann wieder ruhiger schlafen. Ein gewaltiger Stein fiel mir da vom Herzen (braucht jemand einen 10t Granit-Brocken? ).
  11. Was? Och nöööööö! Nee, dann wart ich bis der auf DVD kommt... Näh.... Also echt... Doofe, verwirrende Trailer... Bah! Hmmm... Was ist mit der zweiten Augenfreude im Trailer? Dieses schicke Concept-Car von BMW? *lechz*
  12. Ooooch.... Danke.... *gerührt schnief* Jau, da bin ich wieder.. Also dieses Wochenende bin ich wieder dabei (sobald ich mich wieder an mein Passwort erinnert habe ). Genau, wollte Letzte werden. Mit der Taktik "wild unwissend aus dem Bauch raus tippen" und nicht mit "ich spiel nich mit" Aber durch den Ausfall kann ich wenigstens so schnell nicht mehr aufsteigen. Yeah!! Aber Johannes, du könntest es noch schaffen, mich zu überholen. *daumendrück*
  13. Ich mag ja sonst keine Hörproben. Aber durch meine Abstinenz giert mich nach jeder Art von Musik, selbst wenn sie noch so kurz ist... Ich muss zugeben: Die Pröbchen gefallen mir. Ob nun mehr als Teil 3, keine Ahnung, da ich weder an Film noch Musik eine Erinnerung habe. Freue mich aber - dank einiger Trailer im Nachmittagsprogramm - schon auf diesen Film. Bzw. bin neugierig drauf. Gesprengter Kreml? Das will ich auf der Leinwand sehen (es sieht immer beeindruckend aus, wenn riesige Gebäude "verschwinden"). Hoffe, der Film bleibt länger hängen .
  14. An anderer Stelle angedroht, hier mein wirklich sehr ausführlicher "Schau-Bericht": Ein paar Tage ohne PC, also ein paar Filme inklusive Bonusmaterial.. Jeden Abend bis zum Bettgehen einen. So war zumindest mein Plan, bis in der ersten Woche mein DVD-Player auf einmal beschloss, keine DVDs mehr lesen zu wollen. So blieb als Unterhaltungsmöglichkeit nur noch das TV-Programm, Filme, die ich entweder zufällig entdeckt, oder Hinweise bekam (danke, Oli) Ich startete mit den Steelbooks, beschloss meine Sammlung ab dieser Stelle von vorn nach hinten durchzuschauen. Und so war der erste Film, der in den Player wanderte: A.I. Diese herzzerreißende Geschichte über den Roboterjungen, der lieben kann und sich nichts sehnlicher wünscht, als ein echter Junge zu sein, damit seine "Mutter" ihn auch lieben kann, begeistert mich immer wieder. Lässt mich am Ende schluchzen und vor allem in den emotionalen Szenen regelrecht dahinschmelzen, beim "Fleischfest" mitfiebern und -hoffen, dass er heil rauskommt. Außerdem wundervoll ansehnlich: Jude Law. Das Bonusmaterial ist auch sehr interessant. In mehreren Teilen erfährt man, wie die Geschichte entstand, warum sie Steven Spielberg so wichtig war, Details über die Maske, Kostüme und vieles mehr. War damals ein "Glücksgriff"; Steelbook für 4,99 mit einem fetten Booklet, das ich bis heute noch nicht gelesen habe. Insgesamt bekommt dieser Film 9/10 Der nächste Abend, das nächste Steelbook: Ghost Rider (Expanded Edition) Ja, ich mag diesen Film! Ich finde auch Nicholas Cage toll. Und ich mag diesen Film. Während ihr Steine sammelt, will ich erklären warum ich diese Geschichte über den Motorrad-Stuntfahrer, der seine Seele an den Teufel verkauft um seinen Vater zu retten und in Zukunft als des Teufels Kopfgeldjäger verlorene Seelen einsammelt so toll finde: Es sind die Stunts. Außerdem bin ich seit "American Beauty" ein großer Fan von Wes Bentley, der hier den Sohn des Teufels spielt, mit heller, leuchtender Haut, düsterer Ausstrahlung, so wunderbar, dass er mich einst direkt zu einer Figur in meinem Roman inspirierte. Außerdem mag ich Feuer. Und die Musik von Christopher Young: Super! Das Making of ist auch recht interessant, vor allem, da man dadurch erfährt, was für schöne Mäntel man aus Fischhaut machen kann Gesamtwertung 8/10 (ja, ich kenn die Schwächen) Freue mich auf den zweiten Teil Seltsamer Zufall, dass es auch von diesem Film in Kürze einen zweiten Teil gibt: Sherlock Holmes Das Detektivduo Holmes & Watson, etwas moderner, etwas actionreicher als gewohnt, mit schön gutgelaunter, in die Füße gehender Musik. Der böse Lord Blackwood, von den Toten zurückgekehrt, gespielt von Mark Strong, den ich schon seit "Stardust" richtig cool finde, außerdem Robert Downey Jr. als Holmes, (der - wie ich finde - hübsche) Jude Law als Watson, machen den Film für mich optisch noch besser . Tolle Story, schöne Effekte. Nur die Extras etwas mager. Hätte ich mir - grade auf einem Steelbook - mehr erhofft und erwartet als ca. 20 Minuten. Gesamtwertung: 10/10 Auch hier Vorfreude auf Teil 2 Am nächsten Abend war dann dran: Ultraviolet Es war ein Geschenk... Und ihr wisst ja.. geschenkten Gäu.... Ach was..... Ich wollte den Film haben, ein Freund bot mir an, den Film, Steelbook für 5 Euro, auf die er dann aber verzichtete. Und ich kam so zu dem Motto: Selbst der schlechteste Film wirkt als Steelbook im Regal immer cool Wobei ich den so schlecht gar nicht finde. Sah mir zuerst am Nachmittag das Making of an, war direkt (wieder) begeistert von den Action-Szenen und den Kulissen (Shangai) und freute mich auf den Abend und den Film. Tolle Effekte, schöne Kämpfe. Vor allem einer in einer wirklich stockdunklen Halle, mit brennenden Schwertern.. Wow!! Die Geschichte ist auch schnell erzählt: VIrus, ein paar vampirartige "Aussätzige", die ein Virus haben, dass sie Lichtempfindlich macht, dafür aber auch übermenschlich stark, erfahren von einer Waffe, die gegen sie eingesetzt werden soll, schicken ihre beste Kämpferin Ultraviolet die Waffe zu stehlen und zu zerstören, es ist aber ein Kind, Muttergefühle werden wach, der Konzern, der die Waffe (oder was auch immer) wollte, mag sie natürlich zurück, Verfolgungen, Kämpfe, Ende. All das in einem Tempo mit wundervollen Bildern/Effekten erzählt, dass zumindest mir in keiner Sekunde langweilig wird. Die Musik von Klaus Badelt... Naja... Es wird gesagt, es steckt etwas "Spider Man" in ihr... Allerdings auch etwas "eigenes", was allerdings etwas an "Equilibrium", damit geringfügig an RCP erinnert. Doch es gefällt. Meine Wertung: 9/10. Meine sehr kleine Sammlung der "stählernen" DVD-Hüllen endet mit einem dunklen Ritter The Dark Knight Ausführliches Bonus-Material über die Musik, die Truck-Szene (immer wieder wow), Kameras (IMAX-Technik), Story, außerdem Episoden der "Gotham News", Einblicke in die Comics... Das allein schon füllt einen Abend und sorgte dafür, dass ich mich an einem Sonntag-Nachmittag nicht zu Tode langweilte (und aus Verzweiflung RTL2 einschaltete) Der Film selbst macht immer wieder Spaß. Vor allem in der Original-Fassung. So sehr ich David Nathan (Stimme von Christian Bale) und Simon Jäger (Stimme von Heath Ledger) auch schätze, schaffen sie es nicht, den "Charme" und die "Coolness" dieses Filmes in der US-Fassung rüberzubringen. Vor allem der Joker ist im Original um einiges besser dargestellt, man kann so Ledgers Talent noch hören und mit der richtigen Stimme und Stimmlage noch besser die Gewissheit erlangen, dass sein (posthum verliehener) Oscar für die "Best Supporting Role" wirklich verdient ist. Die Musik mag ich auch sehr gern. Vor allem das "Joker Theme", oder das "Thema in einer Note, eigentlich zwei", erinnere mich an den Moment als ich es zum ersten Mal hörte und mich fragte, was das für ein Instrument ist und was zum Henker Hans Zimmer damit wohl angestellt hatte. Musste auf die DVD und das Making of dazu warten, um zu erfahren, dass es ein (elektrisches) Cello, gespielt von Martin Tilman ist, welches durch einen Verzerrer gejagt, mit diversen Effekten und einer ebenfalls verzerrten E-Gitarre "aufgepeppt" wurde. Gesamtwertung: 10/10 Der letzte Film, den ich via DVD-Player schauen konnte (sah ihn bis zum Einschlafen, wurde nicht ganz fertig, wollte am nächsten Tag noch die restliche halbe Stunde sehen, was dann nicht mehr ging) war der Vorgänger des am Vorabend gesehenen, nämlich: Batman Begins Großer Fan von Zimmer und Christian Bale, der ich war/bin .. gab es für mich kein Zögern und eigentich nur diese zwei Gründe "damals", für diesen Film ins Kino zu gehen. Doch es zeigte sich schnell, dass sich der Film auch abgesehen von Musik und Hauptdarsteller sehr lohnte und insgesamt großen Spaß macht. Tolle Effekte, schöne Bilder (vor allem die in diesem "Bergkloster"), fette Musik, wundervoll! Wenn auch nicht ganz so actionreich wie der dunkle Ritter, fast etwas düsterer, mit geringem Tiefgang. Gefällt, so die Wertung: 9/10 (mag den Ritter einfach ein Stückchen lieber) Noch innerhalb der ersten Woche "zwischendurch" (wenn zufällig darübergestolpert) und innerhalb der zweiten eher gesucht danach, einige Filme gesehen. Zufällig verheiratet Die Radiomoderatorin Emma (gespielt von Uma Thurman), die eine Lebensberatende Live-Show hat, zerstört durch einen ihrer Ratschläge die Beziehung, eigentlich Verlobung des Feuerwehrmannes Patrick (Jeffrey Dean Morgan), der glaubt, die Liebe seines Lebens verloren zu haben. Er ist natürlich sauer auf Emma und findet es eine tolle Idee, als sich sein Nachbar in das System des New Yorker Standesamtes hackt und Emma und Patrick zu Eheleuten macht. Sie ist davon natürlich nicht begeistert, da sie selbst heiraten möchte, außerdem ein Buch herausbringt und sich so einen "Skandal" nicht leisten kann. So setzt sie alles daran, die Heirat annulieren zu lassen. Patrick sträubt sich erst, willigt dann ein, die beiden kommen sich näher........ Nette, unterhaltsame Komödie mit Herz: 8/10 Es kommt bestimmt nicht oft vor, dass man die Musik eines Forenmitglieds in einem Film hört... Und so nutzte ich diese Gelegenheit, als ich zufällig über den Film stolperte: Ausbilder Schmidt Film Es ist eher seichte Unterhaltung, im Grunde eher "doof", mit einer Story, die unter die Teppichkante passt, aber schön für nebenbei mit einigen lustigen Szenen. Musik ist eher parodiehaft, aber gut gelungen von Robin Hoffman. FInde, hat er gut gemacht Dennoch reichts nicht für mehr als 3/10 für den Film. Da freute ich mich schon mehr auf Transit Der sehr verträumte LKW-Fahrer Martin, der seine Lieferung entweder sehr knapp, oder viel zu spät zum Ziel bringt, trifft zufällig auf die Prostituierte Ramona, die auf der Flucht vor ihrem brutalen Zuhälter ist. Sie möchte nur weg und lässt sich so von Martin ein weites Stück nach Norden mitnehmen. Erst ist dieser gar nicht so begeistert, dann entsteht so etwas wie Freundschaft, leichte Zuneigung... Ein wunderbares Roadmovie aus deutschen Landen, das mehr ist, als man im ersten Moment vielleicht erwartet (LKW? Autobahn? Herumfahren? Hmmmm....) .. Traumhafte, regelrecht impressionistische Bilder, ruhig gefilmt, Charaktere die mehr durch Blicke als durch Worte miteinander "sprechen", glaubwürdige Dialoge (nicht glattgeschliffen), insgesamt ein absolut kurzweiliger Film mit einem eher ungewöhnlichen Ende. Außerdem ist ein nettes Detail zu sehen (der Wohnwagen von Ramona parkt direkt vor einem riesigen Plakat von "Cars") und Jürgen Vogel hat eine kleine Rolle als Trucker. Die Musik von Christoph Zirngibl ist ebenfalls großartig. Eher "sparsam" eingesetzt, ist sie meist eher in den "Fahrszenen" zu hören, in sonstigen Szenen teils dramatisch, ruhig, spannend, insgesamt: TOP!! Leider nicht käuflich zu erwerben. Ich bekam sie einst von Christoph selbst zugeschickt. Gesamtwertung: 10/10 (wollte fast 11/10 schreiben; so begeistert bin ich) Der nächste Film im TV war dann leider kein solches Meisterwerk, aber auch "ganz nett" (für diese späte Stunde bis um 3 <- ich konnte - wie heute und jetzt - nicht einschlafen) Bermudadreieck Nordsee Der Titel lässt erstmal schlimmstes erwarten. Seichtes Katastrophenfilmchen aus der RTL-Schmiede. Hilfe.... Doch es versteckt sich hier ein gar nicht mal so übler Film mit einer Umweltbotschaft, die uns sagen möchte: Vertraut nicht den großen Energiekonzernen. In der Nordsee verschwinden seit einigen Jahrhunderten in einem Bereich immer wieder Schiffe, was die Bewohnerin einer dort gelegenen Insel daran glauben lässt, dass dort ein Seemonster, der Leviathan haust und die Gefährte in die Tiefe reißt. Es war allerdings eine gewaltige unterseeische Metangas-Blase, die in unregelmäßigen Abständen Gas freisetzt, für interessantes "Geblubber" auf der Wasseroberfläche sorgt und durch die dadurch mangelnde Wasserdichte die Schiffe untergehen lässt, nachdem das Gas die Besatzung tötete. Diese "Blase" wird von einem großen Erdgaskonzern unterschätzt, der sein - übriggebliebenes - Co² unter die Erde pumpen und dadurch den Meeresboden sehr instabil macht. So glauben sie natürlich nicht den Umweltschützern, die berechneten, dass das Gas die große Blase aufreißt, welche dann auch die nächstgelegene Insel verschlucken würde... Ob und wie viele Leute gerettet werden können, werde ich nun nicht verraten. Es ist auf jeden Fall spannend. Die Musik zu diesem Film von Dynamedion (?) war wohl - wie Siggi Mueller es nannte - "Malen nach Zahlen", man spürte, dass sich der/die Musiker sehr nach den Temps zu halten hatten, die wohl aus "Transformers" stammte. Insgesamtes Fazit: Nette Story, wenn auch vorhersehbar, etwas spannend, wobei das Unwetter vor dem Fenster stelleneweise interessanter war, interessante Umwelt-Botschaft, groß-pathetisches Ende mit ebensolcher Musik und Bildern. Nett: RTL zeigte zu dieser späten Stunde ein Tell des Abspanns. Wertung: 5/10 Auf diesen Film wurde ich hingewiesen; Montags-Kino im ZDF, also Werbefrei (juhu) Public Enemies Der smarte Bankräuber John Dillinger (Johnny Depp) und der Agent der frisch entstehenden Bundesbehörde FBI, Melvin Purvis (Christian Bale) liefern sich eine Jagd durch einige Städte. Der erste Eindruck: schöne Autos, cooler, knallharter Gangster. Zudem Johnny Depp und Christian Bale in einem Film *rrrrrrrrr*. Sonst haben beide eine Stammsynchronstimme: David Nathan. In diesem Fall spach er den, dem er schon am längsten die Stimme leiht: Johnny Depp, war aber dennoch leicht ungewohnt, Christian Bale mit anderer Stimme zu hören, vor allem im direkten Dialog. Die Musik von Elliot Goldenthal klang nicht so ganz nach Goldenthal (was mir gefiel), erinnerte mich in einer Szene (John Dillingers Verlegung nach Indiana) sogar leicht an Howard Shores "Silence of the Lambs", ehe sie fast schon minimale RCP-Elemente bekam und in einer der letzten Szenen (im Kino) mich an "Thin Red Line" denken ließ. Als reines Höralbum fand ich sie eher langweilig, aber im Film entfaltet sie ihre volle, gute, sehr schöne Wirkung. Aufgepeppt durch tollen Blues (?), wundervoll. Der Film ist bis zur kleinsten Rolle wunderbar besetzt, tolle Schauspieler, interessante Charaktere, schöne Bilder. Fazit: Klasse Film!! 10/10 Und letzten Dienstag kam der letzte Film im Fernsehen, der mich interessierte: Batman Returns Einfach immer wieder schön, dieser Michael Keaton als Batman, Michelle Pfeiffer, als sexy Catwoman und Danny DeVito als Pinguin, einem Bösewicht, der nicht wirklich böse ist, einem fast schon leidtun kann. Einer meiner 12 Lieblingsfilme von Tim Burton. Schräg, düster, irre, schön. Mit ebenso schräger, düsterer, irrer, schöner Musik von Danny Elfman, vor allem das Theme des Pinguins: Toll!! 10/10
  15. Ich mag's wenn's rummst und die Autos fliegen (deswegen mag ich auch seit 15 Jahren "Cobra 11" )..... So könnt ich auch - was Filmszenen angeht - keine Hierarchie erstellen, aber zumindest ein paar Favoriten nennen... Diese Szene in "Password:Swordfish" begeistert mich auch nach 10 Jahren immer noch. Im Grunde mag ich alle 3 aufgrund dieser Action, den Kämpfen usw. Aber diese Szene aus "Matrix Reloaded" blieb hängen. http://www.youtube.com/watch?v=SLtbQLv9-NA Erst letztens wieder gesehen und ich find's immer noch beeindruckend, wie sie da einen echten Truck "umdrehten". Bei "Cobra 11" hab ich das bisher noch nicht gesehen . Kommt ein Buuhuuus geflooogen... Ich liebe diesen Film!! (gibt leider auf YouTube nur diese - gespiegelte - Version, die ich auf die Schnelle fand) Das wär's, was mir so spontan einfällt. Wenn ich länger nachdenke, komm ich bestimmt noch auf viele weitere. Mal sehen, vielleicht erweiter ich das noch
  16. Hey, vergiss nicht das schöne Gefühl, das man hat, wenn man seine Gedanken mit anderen teilt... Oder okay.... Unter allen Teilnehmern verlose ich einen Schoko-Nikolaus!!
  17. Muss ich erst betteln? Naaaaah.....guuuuuut Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte.......... Meldet euch...
  18. (Ich wusste doch, dass dir die "Komponiert in Deutschland" von Ali gefallen würde, Oli) Und ich kann nun endlich (wieder) die kleinen süßen Monster genießen!! Doch, ja... Endlich genießen. In der Woche vor dem Crash kam ich nur zum Durchhören. Aber nicht wirklich intensivem Lauschen und Details finden. Das hole ich nun nach. Während der letzten zwei Wochen konnte ich es auch nicht wirklich genießen, da meine Kopfhörer am mp3-Player eine so "tolle" Qualität haben, dass ich kaum eine Geige von einem Cello, oder eine Posaune von einer Trompete unterscheiden kann. Außerdem geben sie die Musik recht leise wider und ich brauche eher eine höhere Lautstärke, zum Erkennen der Details. Die CD konnte, bzw. wollte ich nicht einlegen, da ich als "Abspielgerät" nur noch einen DVD-Player hätte, dem ich nicht vertraue, nachdem er auf einmal beschlossen hatte, keine DVDs mehr anzunehmen. Zudem verlor ich schon eine DVD (tiefe Kratzer; sah zum Schluss aus wie "abgeschmirgelt") durch einen Player mit Macke, das wollte ich also bei meinen limitierten, vor allem den Grails nicht riskieren, sodass ich die letzten Tage eher sowas wie "Broken Arrow", "Armageddon", oder mal den "Lion King" hörte. Doch nun zurück zu den Gremlins. Mit jeder Minute, in der sie durch meine Ohren streifen, entdecke ich mehr und verliebe mich in diese Melodien, die kleinen Details... *hach*
  19. Gezimmert? Tolles Wort! Sagt man das nun so statt "RCP-Stil"?
  20. *Tränen der Rührung aus den Augen wisch* ... An dieser Stelle ein gewaltiges Lob an dieses großartige Team der uss.cinemaworld!! Namentlich: Oli, der nicht zögerte und das Ruder in die Hand nahm, als meine Brücke abrauchte, Fredie und Thomas, die mich stimmlich würdigst vertraten und vertreten, wie ich gerade höre, dafür sorgten, dass die Show weiterging und -geht. Ihr seid wirklich klasse!! Für all die Neugierigen, die sich fragen, was denn nun passiert ist: Es schlich sich auf einmal ein Trojaner in mein System, der leider nichts mit James Horner oder gutaussehenden muskulösen Kerlen zu tun hatte. Nein, es war ein ernstafter, bösartiger "Virus", gegen den mein Antivirus-Programm machtlos war. Letzte Lösung: System plattmachen, formatieren, System wiederherstellen.... Ich dachte sogar daran, die wichtigsten Sachen, die auf der Systempartition (C:) waren, auf die andere Partition (E:) zu speichern; Aber ich dachte nicht daran, die wichtigsten Sachen (Interviews, Suiten, Dokumente usw.) von E: auf eine der externen zu speichern. Ich hatte den Glauben, dass nach der Systemwiederherstellung die Partition noch da sein würde. Glaubt mir, ich habe mich schon ausführlich selbst gegeißelt. Denn sonst empfehle ich selbst jedem vor dem Plattmachen des Systems die wichtigsten Daten möglichst extern zu sichern.... So waren der Schock und die Selbstvorwürfe gewaltig, als ich das frische Windows gestartet hatte und auf einmal nur noch eine Partition da war. Die andere war.... weg ... Damit auch sämtliche Daten. Ein Bekannter (mein persönlicher Held Sven Backes) meinte nach einer kurzen telefonischen Ferndiagnose, dass ich selbst nicht mehr viel tun kann, da ich die erforderlichen Wiederherstellungs-Programme entweder für teuer Geld kaufen müsste, oder für ebenso teuer Geld einen PC-Laden aufsuchen könnte.... Oder ihm für etwas Porto die gesamte Kiste schicken, da er diese Programme hat. Beim ganzen Rechner könnte er vielleicht noch etwas verbessern, sämtliche Treiber aktualisieren usw..... Damit ging der PC also am 25.11. auf die Reise. Und ich bemerkte, wie abhängig ich von diesem Ding bin... Denn ich erfuhr neue Formen der Langeweile und drehte fast durch (dank Oli, mit dem ich 1-2 Mal pro Tag telefonierte, eben nur fast); aber ich lernte auch einige TV-Formate, Serien und ein paar Filme kennen und fand Freude am Zeichnen und Puzzlen. Also kam ich relativ gut durch diese zwei Wochen, freute mich aber riesig, als der PC dann wieder da war..... Dennoch steht schon auf einem "großen Wunschzettel für Geburtstag und Weihnachten zusammen 2012" ein Netbook; für Unterwegs, und/oder den nächsten Ernstfall, der sich hoffentlich so bald nicht wiederholt Da ich mich schon damit abgefunden hatte, dass alles weg ist (Mein Motto als "Berufspessimist": "erwarte das Schlimmste und lass dich dann positiv überraschen"), war ich mehr gespannt als ängstlich, was denn so wiederhergestellt werden konnte und was nicht. Nun... ein paar Suiten sind wieder da... das Interview mit John Frizzell auch; einige Musik-Stücke .. das Interview mit Mark McKenzie wurde dank eines neugierigen Cowboys gerettet .. aber weg sind definitiv: die Interviews mit Mark Yaeger und Brian Tyler Tja... die Moral von der Geschichte? Ab sofort werde ich die Interviews direkt nach der Aufzeichnung auf beide externe Platten werfen und regelmäßige Backups von sonstigen wichtigen Dingen machen. Während ich nun weiterhin überlege, wie ich die zwei Komponisten zum erneuten "Erst-Interview" bringe und meinen Rechner einrichte, lasse ich euch wissen, dass ich ab Dienstag wieder "einsatzbereit" bin. Also ihr werdet mich wieder auf den Ohren haben, ob ihr wollt oder nicht P.S. Was ich mir so anschaute.. Darüber werde ich mich an anderer Stelle auch noch ausführlich äußern
  21. Hilfe.... Markus und Mal0ney, ihr habt recht ähnliche Bilder, dass ich euch in meiner geistigen Umnachtung grade verwechselt habe und einem von euch (Mal0ney) unterstellte, hier zwei mal an einem Tag gewertet zu haben.... An dich, Mal0ney dennoch eine Bitte: Wenn du einen Track rauswertest, setz doch bitte direkt einen neuen ein. Und allgemeine Information: Much ado about nothing wird gleich bei vimeo zu finden sein... Und Lord of the Rings wird dann auch noch ersetzt. .... P.S. Ich hatte die letzten Tage etwas sehr viel um, vor allem in den Ohren, sodass ich nicht wirklich zum Werten kam. Mache aber wieder weiter, sobald ich hier etwas Ruhe habe
  22. Ouuuuh..... Cool!! Danke für den Hinweis. Der Film fehlt mir nämlich noch in meiner DVD-Sammlung (bisher war der nur noch gebraucht zu stattlichem Preis zu bekommen; doofe "Verknappungspolitik" von ****** (Schimpfwort bitte selbst einsetzen) Disney). Dann versuche ich mal mein Glück
  23. Der erste Beitrag bekam wieder ein Update: Das Interview mit Ali N. Askin ist dort nun zu finden und kann immer wieder angehört werden.
  24. Mal wieder etwas zurück zum Thema hier *roisper* Auch ich habe mal wieder einen Film gesehen. Hatte aus unerfindlichen Gründen irgendwie auf einmal Lust auf die "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen". Ich fand die Geschichte schon 2003 recht interessant. Figuren aus der großen Weltliteratur in einem Film vereint. Aber ich glaube, was mich schlussendlich damals ins Kino lockte, war dieser Wagen: (laut Making Of eine stark modifizierte 1938er Hispano Suiza, mit einem Bentley V-12 Motor) Und so war ich 2003 im Kino, holte mir diesen Film 2005, als eine der ersten DVDs, die ich kaufte, nach Hause und habe so ab und an große Lust auf den Film, der mir nach all den Jahren immer noch Spaß macht. Der allerdings auch ein paar Schwächen hat. Vor allem die Szenen in Venedig. Fehlerchen fallen einem aber erst auf, wenn man diese traumhafte Stadt einmal selbst gesehen hat und weiß, dass die Brücken dort nicht so hoch hängen, der Markusdom etwas unter dem Dach noch vier Pferdestatuen hat und es dort kaum Straßen gibt, auf denen ein Auto durchgängig fahren, geschweige denn ein Pferd (welches man nur im Hintergrund hört) laufen könnte . Außerdem bleibt er mir gerade eben kaum noch in Erinnerung. So ist er mehr ein netter "Film für Zwischendurch" 7/10
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung