-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Themen der Filmmusik - Action
Sebastian Schwittay antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Ähm, wieviele Stunden willst du füllen? 48? Spontane Einfälle: - "The Battle in the Snow" aus THE EMPIRE STRIKES BACK (John Williams) - "Slalom on Mt. Humol" und "Bug Tunnel and Death Trap" aus INDIANA JONES AND THE TEMPLE OF DOOM (John Williams) - "The Hunt" aus PLANET OF THE APES (Jerry Goldsmith) - "Break-In" aus THE CASSANDRA CROSSING (Jerry Goldsmith) - "Cockroach Attack" aus DAMNATION ALLEY (Jerry Goldsmith) - "Moon Gate" aus CLEOPATRA (Alex North) - "Eat Meat and Kill" aus 2001 (Alex North) - "The Battle" aus DIE HARD (Michael Kamen) - "Icicle" und "Snowmobiles" aus DIE HARD 2 (Michael Kamen) - "Copter Chase" und "Cold Cuts" aus LIVE FREE OR DIE HARD (Marco Beltrami) - "Fireproof" aus HELLBOY (Marco Beltrami) - "Hulk Out!" aus HULK (Danny Elfman) - "The Chase" aus SLEEPY HOLLOW (Danny Elfman) - "Bank / Saving May" aus SPIDER-MAN 2 (Danny Elfman) - "D´s Memories / Chase" aus MEN IN BLACK (Danny Elfman) - "The Tango" aus ADDAMS FAMILY VALUES (Marc Shaimain) - "Baby´s Wild Ride" aus ICE AGE (David Newman) -
Crunch Time (4): Jerry Fielding
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Komponisten Diskussion
Ganz eindeutiges Yea! Neben Alex North, Bernard Herrmann und Jerry Goldsmith einer der wenigen Filmkomponisten, der eine wirklich völlig eigenständige Tonsprache entwickelt hat, die höchstens noch ein wenig an Messiaen und Lutoslawski erinnert, darüber hinaus aber ziemlich singulär ist. Eine ganz merkwürdige Mischung aus atonaler und modaler Musik, höchst prägnant, wenn auch enorm schwere Kost. -
Socom 4 - Bear McCreary______________________________________16 The Peacemaker - Zimmer/Greenaway____________________________11 (-) Masters of the Universe - Bill Conti_______________________________13 The Yakuza - Dave Grusin_______________________________________4 The Abyss - Alan Silvestri_______________________________________13 (+) Creation - Christopher Young____________________________________19 Moby Dick - Christopher Gordon__________________________________13 (+) The Beastmaster - Lee Holdridge_________________________________13 Jonas' Ausführungen zu MOBY DICK ist nichts hinzuzufügen. Brillanter Score - auch wenn ich persönlich ON THE BEACH und SALEM´S LOT noch lieber höre. THE ABYSS gehört meiner Meinung nach zwar nicht zu Silvestris stärksten Arbeiten (manche Passagen wabern und brummen einfach ein bisschen zu ziellos vor sich her), aber das tolle Finale und manch guter Actiontrack ("Sub Battle") retten das Ganze dann wieder auf ein recht ordentliches Niveau. Zweites Plus. Das Minus geht an den Zimmer - für mich nicht wesentlich gehaltvoller als THE ROCK.
-
Die verkantete Einstellung, das Waldstück... da war ich mir ziemlich sicher, das kann nur dieser Film sein. Erst vor ein paar Wochen das erste Mal gesehen, für einen Low- bis No-Budget-Studentenfilm echt nicht schlecht, v.a. kameratechnisch.
-
Raimis EVIL DEAD?
-
Patrick Doyle vertont BRAVE und RISE OF THE APES
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das sagen so viele... und dabei stimmt es meistens gar nicht. Wirkt wohl nur so, weil wir über verschiedene Meinungen mehr diskutieren, als über gleiche. Logisch. -
Patrick Doyle vertont BRAVE und RISE OF THE APES
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab meine Zeit eben mal mit allen iTunes-Hörproben verschwendet (macht insgesamt also ca. fast eine halbe Stunde Score): eine richtig uninspirierte, austauschbare, profillose, stupide vor sich hin ballernde Musik, die sogar noch uninteressanter klingt als THOR. Eine massive Enttäuschung, wenn man bedenkt, was für großartige Scores die Reihe bisher hervorgebracht hat. Das verspielte "Lofty Swing" (Track 3) mit schönem Einsatz von Klanghölzern und Harfe war der einzige Moment, der aufhorchen ließ. -
Einfach:
-
Socom 4 - Bear McCreary_______________________________________12 Krabat - Annette Focks_________________________________________15 (-) Masters of the Universe - Bill Conti________________________________10 The Yakuza - Dave Grusin_______________________________________5 Speed 2 - Marc Mancina________________________________________11 (+) Twilight - Carter Burwell_________________________________________17 Creation - Christopher Young_____________________________________12 The Twilight Saga: New Moon - Alexandre Desplat____________________7 SPEED 2 ist wirklich eine ordentliche, unterhaltsame Musik mit netten Variationen des Hauptthemas und einigen sehr stimmungsvollen neuen melodischen Gedanken: sehr schön etwa das karibisch anmutende Seaborn-Legend-"Cocktail-Thema", ein echter Ohrwurm. Gefällt mir in Gänze ebenfalls besser als der Score zum ersten Film.
-
Wunderschöne Performance, sehr fein ausgespielte Arpeggien. Schöner Fund!
-
Vilsmaiers SCHLAFES BRUDER.
-
Meine Rede. Film-Diskussionen (und eigentlich auch Score-Diskussionen) konzentrieren sich im Board seit einiger Zeit fast nur noch auf den Mainstream- und Super-Blockbuster-Bereich. Kleinere Filme, die wirklich zu Herzen gehen und etwas zu bieten haben, wie etwa in letzter Zeit ANOTHER YEAR, THE FIGHTER oder THE KIDS ARE ALL RIGHT, haben hier so gut wie keine Lobby und sind eigentlich nie Gegenstand einer Diskussion. Stattdessen: seitenlange Ausführungen über TRANSFORMERS und warum man jene Explosion letztlich geiler fand als die andere. Wenn ihr Blockbuster-Fans tatsächlich so viele Arthaus-Filme schaut, wie ihr vorgebt - schreibt doch mal was über sie.
-
Wobei ich aus Erfahrung sagen kann, dass man in kleineren, anspruchsvollen Filmen äußerst selten auf schmatzende, gackernde Teenager-Horden trifft - da hat man wirklich meistens seine Ruhe, weil die Filme sowieso niemand sehen will, außer man selber. Und der ganze Kinosaal ist leer... Ich schau mir auch gerne mal Mainstream im Kino an, aber dann auch bitte einigermaßen liebevoll gemachten, hochwertigen Mainstream. Einen Spielberg, durchaus auch Sachen wie SUPER 8, einen Nolan oder irgendeinen neuen Ridley-Scott-Reißer wie ROBIN HOOD. Stumpfe Materialschlachten, in denen es wirklich ausschließlich um digitale Effekte geht, brauche ich dagegen nicht und dafür gebe ich auch keine 11 Euro (+ Getränke, Popcorn und Anfahrt!) aus. BATTLE: LOS ANGELES und TRANSFORMERS 3 waren dieses Jahr solche Kandidaten, bei denen ich mir nachträglich in den Arsch beißen könnte, dass ich sie mir im Kino angesehen habe.
-
Krabat - Annette Focks_________________________________________12 (-) Masters of the Universe - Bill Conti________________________________13 The Yakuza - Dave Grusin________________________________________7 An American Tail - James Horner__________________________________13 Islands in the Stream - Jerry Goldsmith_____________________________15 (+) Star Wars Episode II: Attack of the Clones - John Williams_____________16 S.W.A.T. - Elliot Goldenthal______________________________________18 (+) Twilight - Carter Burwell_________________________________________10
-
Fosters letzte Filme waren wirklich alle eher mäßig, aber Winslet gibt sich selten für Schwächeres her. THE READER war das Einzige, was ich in den letzten Jahren nicht so prickelnd fand. Einer der überschätztesten Oscar-Kandidaten der letzten Zeit. GOD OF CARNAGE wird wohl mein größtes Kino-Highlight des Jahres, knapp vor Lars von Triers MELANCHOLIA und David Cronenbergs A DANGEROUS METHOD. Der Herbst wird ein Fest!
-
Schade, mal wieder keinerlei Reaktion auf die Trailer zu THE IDES OF MARCH und MARGIN CALL. Freue mich auf beide sehr, könnten jeweils sehr authentische, toll gespielte "Business-Filme" à la MICHAEL CLAYTON werden. Freue mich insbesondere auf Kevin Spacey und Jeremy Irons in MARGIN CALL. Hab irgendwie das Gefühl, dass die Herren mit ihren Rollen hier Oscar-Chancen haben könnten...
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Dann empfehle ich unbedingt IN THE MOUTH OF MADNESS von 1995. Intelligenter, medienkritischer und stellenweise schön selbstreflexiver Psycho-Horror mit einer tollen Performance von Sam Neill und vielen wirklich unheimlichen surrealen Einfällen. Carpenters stimmungsvoller Synthesizer-Score ist teils sogar recht experimentell, hat echt was. Lohnt sich meines Erachtens sogar auf CD. -
The Usual Suspects?
-
CAPTAIN AMERICA - Alan Silvestri
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wann erscheint der Score denn endlich mal im deutschen iTunes? Werde da wohl nämlich nur digital zugreifen, wenn das beste Stück eh nur als Download zu haben ist. -
Veröffentlichung - INSIDIOUS - Joseph Bishara
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nun, Clouser ist ja auch eher Industrial-Musiker, weiß nicht, ob der in avantgardistischen Kompositionstechniken so firm ist bzw. das nötige Fingerspitzengefühl dafür mitbringt. Immerhin verlangt sowas ja nach der Fähigkeit, entsprechende Partituren anzufertigen, in denen die ganzen unorthodoxen Spieltechniken exakt notiert sind: (Aus Jonny Greenwoods THERE WILL BE BLOOD) -
Und Souchaks letzter Screenshot ist aus AIR FORCE ONE - mit Paul Guilfoyle ganz vorne.
-
Krabat - Annette Focks_________________________________________13 (-) Twilight - Carter Burwell_________________________________________10 Masters of the Universe - Bill Conti________________________________12 The Yakuza - Dave Grusin________________________________________7 An American Tail - James Horner__________________________________10 Islands in the Stream - Jerry Goldsmith_____________________________13 (+) Star Wars Episode II: Attack of the Clones - John Williams_____________15 S.W.A.T. - Elliot Goldenthal_____________________________________15 (+) Zu ISLANDS IN THE STREAM hat Jonas alles Wichtige gesagt. Ein brillanter, impressionistischer Score, der mit der Untermalung der Hai-Attacke auch einen der wirkungsvollsten Actiontracks in Goldsmiths gesamtem Schaffen bereit hält.