Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Im Booklet der DVD sind sogar die Beschlagnahme-Beschlüsse und sonstige richterliche Anordnungen abgedruckt. Außerdem enthalten ist die "Verteidigungs"-Untersuchung des Films durch den Filmwissenschaftler Knut Hickethier (der übrigens unser Filmanalyse-Lehrbuch geschrieben hat ). Schon eine feine Edition.
  2. REBEL WITHOUT A CAUSE (Nicholas Ray, 1955) NETWORK (Sidney Lumet, 1976) I SPIT ON YOUR GRAVE (Meir Zarchi, 1978) NEKROMANTIK 2 (Jörg Buttgereit, 1991)
  3. Den Main Title fand ich im Film zwar ganz nett, aber das war´s dann auch schon wieder. Brauche ich nicht komplett auf CD.
  4. Besitze zwar die Neueinspielung unter Morgan/Stromberg, aber noch nicht die Originaleinspielung von FSM - von daher wäre ich hier durchaus interessiert. Mal beobachten, wie sich das Ding verkauft, je nachdem schlage ich dann früher oder später zu.
  5. So ganz habt ihr beiden wohl noch nicht verstanden, auf was sami hinauswollte, oder? Ein Minimum an stilistischer Anpassung an die Filmhandlung ist logischerweise Grundvoraussetzung, auch im Falle origineller Filmmusik. Ich kann keine bayerische Blaskapelle als Besetzung wählen, wenn der Film auf Hawaii spielt. Letztlich geht es darum, wie Beltrami das hawaiianische Kolorit in seine Musik einarbeitet, nicht, dass er es tut. Und die Verbindung der Eigenschaften hawaiianischer Folklore mit seinen ganz eigenen Stilmitteln (ungerade Metrik, modernistische Elemente) ist so schon ziemlich eigenständig und originell. Selbst in Beltramis eigenem Oeuvre nimmt die Musik eine gewisse Sonderstellung ein, so ist sie doch trotz Beltramis unverkennbar sprödem Personalstil außergewöhnlich klangsinnlich, ja beinahe schwelgerisch. Zu SUPER 8: den Score gibt es mittlerweile komplett auf YouTube. Habe jetzt etwa die Hälfte durch - einige wirklich schöne Tracks sind bisher dabei, aber eben auch richtig viel Leerlauf.
  6. Bei mir sieht das Ganze auch eher grau aus, deswegen stimme ich nicht ab. Einerseits macht der Mann ordentliche, handwerklich routinierte Scores mit netten thematischen Einfällen - oft kommt von ihm aber auch unglaublich langweiliges, rein filmdienliches Underscoring, wie im Falle von LET ME IN, oder in vielen Teilen seiner LOST-Musiken. Und wenn man ehrlich ist, sind sogar seine besten Scores (die MEDAL OF HONOR-Musiken) "nur" gute Williams-Klone. Ich reihe Giacchino unter die jungen Routiniere und Workaholics, von denen es in Hollywood derzeit viel zu viele gibt - an einen wirklich innovativen, kreativen (jungen) Kopf wie Beltrami reicht er z.B. nicht wirklich heran.
  7. Am ehesten Minimal Music mit dezentem Michael Nyman-Einfluss...
  8. Ist der "Gourmet Valse Tartare" aus HANNIBAL komplett von ihm? Wer ist auf die Idee mit der Verfremdung von Strauss' Donau-Walzer gekommen?
  9. Badalamentis bester Lynch-Score ist meiner Meinung nach BLUE VELVET, die "klassischste" Musik der Zusammenarbeit zwischen den beiden. Ebenfalls sehr empfehlenswert: TWIN PEAKS: FIRE WALK WITH ME, mein persönlicher Lieblings-Badalamenti. Stark Jazz-geprägt, mit einigen tollen, von Badalamenti und Lynch gemeinsam komponierten Songs. BLUE VELVET, TWIN PEAKS: FIRE WALK WITH ME und THE STRAIGHT STORY ist, wie ich finde, das Spitzen-Dreiergespann unter den Lynch-Badalamenti-Scores - MULHOLLAND DRIVE tendiert mir immer etwas zu stark zum reinen Sounddesign und LOST HIGHWAY ist als Album zwar stimmungsvoll und abwechslungsreich, aber es zerfasert durch die vielen fremden Songs einfach zu stark. Mehr ein Soundtrack-, weniger ein Score-Album.
  10. Prima, da würde ich auch zuschlagen. Wirklich eine nette Musik, die ich durch mehrfaches Anschauen des Films in jungen Jahren ziemlich "verinnerlicht" habe.
  11. Aus diesem Grund interessiert mich Blockbuster-Filmmusik auch weniger als künstlerisch ambitionierte Filmmusik zu Projekten wie THERE WILL BE BLOOD, THE TEMPEST oder DAYBREAKERS (um drei aktuelle Beispiele zu nennen). Hier funktioniert das, was du als unmöglich beschreibst, eben doch ganz gut. Aber selbst im Blockbuster-Bereich gibt es originelle Lösungen. Meine Definition von Originalität umfasst hier übrigens nicht nur völlig abgehobene Konzepte, sondern auch ganz einfach einen prägnanten Stil, der unverkennbar zum dazugehörigen Film passt. Und Scores wie die letzten Silvestri-Musiken (oder auch vieles aus der MV-Ecke) sind einfach austauschbar. In diesem Sinne sehe ich Originalität als das Gegenteil von Austauschbarkeit. Und das ist wirklich nicht zu viel verlangt.
  12. BigMac, mein letztes Wort zum Score ist noch nicht gesprochen - mir kommt es anhand der iTunes-Clips nur so vor, als wenn in diesem Score, ähnlich wie im Fall von LET ME IN, wieder viel zu viel richtungsloses Streicher-Geflirre mit vereinzelten Harfen- und Klavier-Tupferchen vorherrscht. Also eine Musik, die von ihrer eigenen Gefühlsduselei gelähmt ist und sich kaum von der Stelle bewegt. Wenn es im Score aber noch mehr so leidenschaftliche, schöne Passagen zu hören gibt, wie in "We´ll Fix It In Post-Haste" (ist das jetzt eigentlich das Hauptthema, oder nur ein Nebenthema?), dann könnte das Ganze in meinen Augen vielleicht doch noch was werden. Und noch kurz zur Originalitätsfrage: ein Score braucht zwingend Originalität, um Wirkung entfalten zu können. Wenn ich eine Masche zehn mal gehört habe, wirkt sie nicht mehr. Leidenschaft lässt sich nur wirklich ausdrücken, wenn man als Komponist an gewisse (emotionale und stilistische) Grenzen geht.
  13. Nachdem mir das Thema auf der Internetseite damals richtig gut gefallen hat, finde ich die Hörproben des Gesamtalbums nun auch eher unscheinbar und wenig originell. Ich hoffe zwar auch hier weiterhin, dass das Album in Gänze eine runde Sache wird, aber wie auch bei CAPTAIN AMERICA habe ich mittlerweile meine Zweifel. Mein bisheriges Sommer-Highlight ist ganz eindeutig Beltramis SOUL SURFER. Da kommt nichts von dem, was ich bisher aus SUPER 8 oder CAPTAIN AMERICA gehört habe, heran.
  14. Nein, der ist es nicht.
  15. Mit seinen Western-Themen ließe sich auch fast schon eine eigene Compilation füllen... Thomas hat hier mal zwei herrliche Goldsmith-Western-Suiten gepostet, die seine Arbeiten in diesem Genre wunderbar zusammenfassen. Vielleicht kannst du die ja nochmal verlinken, Thomas. Ein Vorgeschmack: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=LzFfmLBtmts]YouTube - ‪Rio Conchos (USA 1964) - Soundtrack by Jerry Goldsmith‬‏[/ame]
  16. Und die Vokal- bzw. Gesangs-Parts der Musik wurden nicht komponiert, sind also ergo keine Kompositionen? Hirn einschalten! Darüber hinaus empfehle ich dir dringend, nur über das zu urteilen, was du auch kennst. Hör dich durch Goldsmiths Schaffen und wir sprechen uns in 2 Jahren wieder. Auch ein netter Einstieg wäre folgender Score: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=oDgBGtIBVVg&playnext=1&list=PL873DE11B0C187C9D]YouTube - ‪Jerry Goldsmith The Final Conflict - Main Title / The Second Coming‬‏[/ame]
  17. Weiter geht´s, jetzt mal etwas schwieriger: Das Format des Bildes entspricht natürlich nicht ganz dem Format des Filmbildes (1,33:1). Ist aber trotzdem exakt aus der Szene entnommen, kein Produktionsfoto oder Ähnliches...
  18. Rent-A-Cop - Jerry Goldsmith___________________________________7 (-) Stripes! - Elmer Bernstein______________________________________14 Waterworld - James Newton Howard_____________________________20 (+) Largo Winch - Alexandre Desplat________________________________7 Batman Forever - Elliot Goldenthal_______________________________18 (+) Dragonheart - Randy Edelman___________________________________5 Arthur et les Minimoys - Eric Serra _______________________________8 Mary Shelley's Frankenstein - Patrick Doyle________________________10 Neu: THE HINDENBURG (David Shire) Rent-A-Cop - Jerry Goldsmith___________________________________7 Stripes! - Elmer Bernstein______________________________________14 The Hindenburg - David Shire___________________________________10 Largo Winch - Alexandre Desplat________________________________7 Batman Forever - Elliot Goldenthal_______________________________18 Dragonheart - Randy Edelman___________________________________5 Arthur et les Minimoys - Eric Serra _______________________________8 Mary Shelley's Frankenstein - Patrick Doyle________________________10
  19. So denken leider die meisten Kinogänger heutzutage... und verpassen damit 99 % aller wirklich großartigen Filme. Mich interessiert das Thema Boxen etwa nicht im Geringsten - hätte ich an diesem thematischen Desinteresse allerdings meine Kinobesuche ausgerichtet, hätte ich mit THE FIGHTER einen brillanten, extrem packenden Film verpasst.
  20. TAXI DRIVER, nehme ich mal an...
  21. Rent-A-Cop - Jerry Goldsmith___________________________________9 (-) Stripes! - Elmer Bernstein______________________________________12 Waterworld - James Newton Howard_____________________________16 (+) Largo Winch - Alexandre Desplat________________________________8 Batman Forever - Elliot Goldenthal_______________________________14 (+) Dragonheart - Randy Edelman___________________________________5 Arthur et les Minimoys - Eric Serra _______________________________9 Mary Shelley's Frankenstein - Patrick Doyle________________________10 RENT-A-COP, um Gottes Willen... das ist eine ähnlich schlimme Goldsmith-Gurke wie NOT WITHOUT MY DAUGHTER. Gibt nur wenige Goldsmith-Scores, über die ich so sprechen würde. BATMAN FOREVER ist klar, und Howards WATERWORLD ist auch ein echtes 90er-Highlight. Die wohl unterhaltsamste, thematisch-motivisch inspirierteste Abenteuer-Partitur seiner Karriere.
  22. Oh, da habt ihr aber einen echten kleinen Altmeister an Land gezogen, Glückwunsch! Überlege mir mal ein paar Fragen...
  23. Sorry, meinte natürlich den Riddler. Das kommt davon, wenn bestimmte Bösewichte heutzutage dermaßen bevorzugt behandelt werden, dass ihre Namen überall in aller Munde sind - und die anderen fallen dauernd unter den Tisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung