-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Auf jeden Fall... ich hab mir die DVD allerdings hauptsächlich wegen Gottfried Huppertz´ Musik zugelegt, die es ja anscheinend nur hier auf dieser DVD zu hören gibt (in einer sehr guten Neueinspielung mit dem RSO Saarbrücken). Hochinteressant, wie Huppertz das "Dies irae" in seine Musik einarbeitet. Eins der großartigsten Beispiele für die Verwendung der Sequenz in der Filmmusik. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Gestern neu: Metropolis (Fritz Lang) ... und außerdem noch günstig ergattert: - HALLOWEEN: THE CURSE OF MICHAEL MYERS (Joe Chappelle) - DEMETRIUS AND THE GLADIATORS (Delmer Daves) -
Ich hatte das Stück runtergeladen, war allerdings nur ein paar Sekunden lang - war das beabsichtigt, oder ist da was schief gelaufen?
-
Eure Errungenschaften im November 2009
Sebastian Schwittay antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Auf JUMANJI kann sich Oliver aber auch freuen, IMO ein richtig guter, grusliger Horner (ist mein Horner-Favorit aus den Neunzigern). Bin mal gespannt, wie er ihm gefällt. Ich hab neu auf iTunes: A CHRISTMAS CAROL (Alan Silvestri) -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Immerhin sind das R-Rated-Fassungen, und keine, die im herkömmlichen Sinne (von Zensurbehörden) geschnitten wurden. Sicher hab ich auch lieber eine Unrated, aber beim ersten Teil der NIGHTMARE-Reihe haben mich die fehlenden 7 Sekunden noch nie gestört, das ist mir zu marginal. Wenn die Unrated doch noch mal in Deutschland auf DVD erscheinen würde, würde ich sie mir wegen jenen 7 Sekunden bestimmt auch nicht nochmal kaufen. Beim fünften Teil fehlt leider mehr - aber da ich den sowieso nicht besonders finde und ihn auch schon längst wieder verkauft habe, kann´s mir egal sein. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ich würde mir nie DVDs ohne deutsche Tonspur kaufen... zumindest nicht, wenn es die Möglichkeit gibt, eine deutsche DVD zu bekommen. Da steh ich wohl alleine da, aber ich bin bis heute ein absoluter Anhänger der Synchro, da ich das Englisch, das in amerikanischen Filmen gesprochen wird, einfach nicht verstehe. Untertitel sind IMO auch nur ein mäßiger Kompromiss - das dauernde Mitlesen lenkt viel zu sehr vom Bild ab. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Mag hier eigentlich jemand die NIGHTMARE ON ELM STREET-Reihe? Ich hatte mir ja 2007 die Box mit allen 7 Filmen gekauft und dann nach und nach alle gesehen - habe sie jetzt schon länger durch, habe allerdings nur 4 davon behalten (Teile 1, 2, 6 und NEW NIGHTMARE), den Rest wieder verscherbelt. Die Reihe hat wirklich faszinierende Momente, allerdings auch viele Schwächen und eigentlich auch nur einen Film, der von vorne bis hinten gut gelungen ist, und zwar das Original. A NIGHTMARE ON ELM STREET (Wes Craven) - immer noch der Beste; ein wirklich unheimlicher Film mit vielen originellen Ideen und wirklich verstörenden Szenen (blutiger Leichensack im Schulkorridor, Freddys lange Arme in der Gasse) A NIGHTMARE ON ELM STREET 2: FREDDY'S REVENGE (Jack Sholder) - gefällt mir von den Fortsetzungen noch mit am besten: düster, brutal, viele interessante surreale Szenen (die Schulbus-Sequenzen!) und ein origineller, sehr suggestiver Score von Young A NIGHTMARE ON ELM STREET 3: DREAM WARRIORS (Chuck Russell) - das Setting in der Nervenklinik, in der die von Freddy terrorisierten Jugendlichen einsitzen, ist schon nett gewählt, ebenfalls gibt es einige ziemlich "kranke" Einfälle ("Marionettenszene" mit Blutgefäßen... ); dennoch ist der Film dramaturgisch schwach, es gibt dämliche Dialoge zuhauf und außerdem beginnt ab diesem Film der Trend, Freddy die hippen, kämpferischen 80er-Jugendlichen entgegenzustellen, die mit Rocker-Jacken, grünen Haaren und Kung-Fu-Tricks gegen das Böse antreten... insbesondere das letzte Drittel des Films ist diesbezüglich nur noch albern (Darsteller-Trivia: Patricia Arquette und Laurence Fishburne gibt es in ganz frühen Rollen zu sehen) A NIGHTMARE ON ELM STREET 4: THE DREAM MASTER (Renny Harlin) - der finnische Regisseur, der später Actionkracher wie DIE HARD 2 und DEEP BLUE SEA drehte, lieferte meiner Meinung nach den schlechtesten Teil der Reihe: bunt, schrill, voller 80er-Jahre-Pop und ähnlich albern wie große Teile des dritten Films... ist in meinen Augen mehr bunte Fantasy-Action als Horrorfilm A NIGHTMARE ON ELM STREET 5: THE DREAM CHILD (Stephen Hopkins) - auch der für eigentlich gute Filme wie THE GHOST AND THE DARKNESS und PREDATOR 2 bekannte Stephen Hopkins hat sich bei seinem Beitrag zur NIGHTMARE-Reihe nicht mit Ruhm bekleckert: eigentlich gilt das Gleiche, was ich schon zu Teil 4 geschrieben habe, allein die düsteren Sets sind etwas unheimlicher - insgesamt empfinde ich 4 und 5 als die schlechtesten Teile der Reihe FREDDY'S DEAD: THE FINAL NIGHTMARE (Rachel Talalay) - diesen Teil mag ich wieder mehr; zwar ist auch hier das Bunt-Überdrehte der Teile 3-5 noch vorhanden, doch es ist teils so grotesk übersteigert, dass es schon wieder total surreal wirkt - außerdem finde ich Brian Mays Idee, Mussorgskis "Nacht auf dem kahlen Berge" in der Filmmusik zu verarbeiten, ganz interessant NEW NIGHTMARE (Wes Craven) - Freddy ist in der realen Welt angekommen und macht Jagd auf die Macher des ersten Teils, die nun einen neuen Freddy-Film drehen wollen; Heather Langenkamp, Wes Craven, Robert Englund, alle spielen sich selbst bzw. auch ihre Rollen aus A NIGHTMARE ON ELM STREET - eine schön selbstreflexive Film-im-Film-Geschichte, die auf Cravens spätere SCREAM-Fortsetzungen verweist, nur das Finale ist wieder etwas arg "over the top" geraten... ansonsten wohl der zweitbeste NIGHTMARE-Teil nach dem Original FREDDY VS. JASON habe ich nicht gesehen, aber ich glaube, den spare ich mir auch. Mit den FRIDAY-Filmen hab ich mich auch noch nie beschäftigt, klang mir immer zu doof (lohnen die sich denn?)... -
Das glaube ich allerdings nicht. Dreimal arbeitete er mit Horner zusammen, dann mit Davis, der Horner stilistisch gar nicht unähnlich ist und sogar früher als Orchestrator für Horner gearbeitet hat, und dann James Newton Howard, der mit seinem episch-großorchestralen Ansatz auch in eine ähnliche Kerbe haut wie Horner und Davis. So ganz egal scheint ihm die Musik wohl doch nicht zu sein.
-
Mein lieber Mann, das überrascht mich jetzt aber auch. Dennoch teile ich die Hoffnung mit Alex, dass es doch ein Album mit der Musik geben wird - es ist schließlich Elfman und da der Mann in letzter Zeit so gut im Geschäft ist, so viele Verträge bzgl. Veröffentlichungen seiner Musik geschlossen hat, usw., könnte ich mir schon vorstellen, dass er (wenn er es selbst auch will) in der Lage ist, eine CD-Veröffentlichung in die Wege zu leiten. Was Haslinger betrifft: steinigt mich, wenn ihr wollt, aber ich bin überzeugt, dass das nichts Besonderes wird. Jedenfalls äußerst schade, dass Johnston nach guten Leuten wie Horner, Davis und Howard nun zu jemandem wie Haslinger "abgesunken" ist.
-
Tatsächlich, sehr nett, ist mir noch nie aufgefallen. Macht das denn im Zusammenhang mit dem Film Sinn? (Habe den leider nie gesehen.)
-
Ja, die Stelle mit dem Amboss-Schlägen aus dem Film-Clip sind gar nicht auf der CD enthalten. Wäre das einzige, was mir irgendwie gefallen hätte.
-
Eure Errungenschaften im November 2009
Sebastian Schwittay antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Heute auch endlich bei mir eingetroffen: I.Q./SECONDS (Jerry Goldsmith, LaLaLand) -
Abgesehen von Total-Abstürzen wie NOT WITHOUT MY DAUGHTER oder MR. BASEBALL kenne ich keinen Goldsmith-Score, der auf technisch-handwerklicher Ebene ID4 unterlegen ist. Selbst ein routinierter Actioner wie U.S. MARSHALS ist ähnlich ordentlich gemacht wie der Arnold - ich würde sogar beinahe sagen, er ist besser, da mit weniger Aufwand (ökonomischere Instrumentierung) der gleiche Drive erreicht wird wie in INDEPENDENCE DAY. Bombast ist eben in vielen Fällen mehr Schein als Sein. Hab 2012 jetzt auch mal durchlaufen lassen (auf Amazon)... Total belanglos, wie erwartet. Simple Staccato-Action, keinerlei thematisch-motivischer Zusammenhalt und nicht der Hauch einer eigenen musikalischen Handschrift. Langweilig.
-
Jaja, der PRINCE VALIANT-Main-Title, wunderbar... Habe die FSM-CD leider noch nicht, kenne aber die Gerhardt-Suite und die Clips auf der FSM-Seite. Wirklich großartige, mitreißende späromantische Golden-Age-Filmmusik à la Strauss! Diese virtuosen, rasenden Streicherläufe schon gleich zu Beginn des "Main Title", toll! Brauche jetzt unbedingt mal das FSM-Original...
-
Nun übertreib mal nicht. Der Score ist nicht übel - aber allein ein Jerry Goldsmith hat ein Dutzend Actionscores geschrieben, die jeden Arnold weit überragen. Ich finde, ID4 ist, genau wie CUTTHROAT ISLAND, ein doch etwas stark überbewertetes Kultobjekt der jungen Filmmusikhörer. Sicher guter, unterhaltsamer Mainstream-Bombast, aber doch echt nix Meisterhaftes.
-
Laufen nicht gerade die Verhandlungen mit Will Smith zu einem zweiten Teil? Habe jedenfalls auch letztens davon gehört. Ziemlicher Humbug in meinen Augen. Der "erste Teil" ist (bis auf die Effekte) schon totaler Mist.
-
CREATION - neues Drama für Christopher Young
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klangschön und gut instrumentiert, so mein erster Eindruck. Schön solistisch aufgefächert und transparent. Die Tatsache, dass Violine, einige Holzbläser und Klavier solistisch hervortreten (und eben nicht ein matschiger Klangbrei vorherrscht), ist wohl auch der Grund, warum es so gut ankommt. Harmonisch ist es andererseits schon arg konventionell - ist halt doch ziemlich genau das, was man zu einem Big-Budget-Hollywood-Drama erwartet. Aber wie gesagt, die schöne Verpackung (Instrumentierung, Soli) verdeckt das etwas. Emotional hat es mich jetzt nicht so gepackt - mich packen Überraschungen einfach mehr. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Echt? Ich fand HALLOWEEN 4 bis auf einige stimmungsvolle Szenen zu Beginn ziemlich langweilig. Mal sehen, wie mir Teil 3 und 5 gefallen werden - Näheres dann bald im "Letzter Film..."-Thread. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Natürlich ungeschnitten. Von HALLOWEEN III gibt es eine ungeschnittene DVD von Marketing, mit SPIO/JK-Freigabe strafrechtlich unbedenklich. HALLOWEEN 4 und 5 gibt´s auch ganz regulär als DVDs von Laser Paradise, FSK 18 und ebenfalls ungeschnitten. Indiziert sind die übrigens alle - wobei ich das gerade beim total harmlosen HALLOWEEN 4, den ich gestern Abend geschaut habe, absolut nicht nachvollziehen kann... -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Zu Halloween lief mal wieder: HALLOWEEN H20 (Steve Miner) Ich kenne zwar Rob Zombies HALLOWEEN-Relaunch noch nicht, aber von den Fortsetzungen gefällt mir dieser anspielungsreiche Teil immer noch am besten. Witzig etwa die Besetzung einer Nebenrolle mit Janet Leigh (Jamie Lee Curtis´ Mutter), die das gleiche Auto fährt wie in PSYCHO - sogar in der Filmmusik gibt es in einer Szene eine Anspielung auf Herrmanns Score. Insgesamt finde ich diesen Teil auch einfach am atmosphärischsten. Die toll inszenierte Anfangssequenz, inklusive ironischem Küchenmesser-Stich in den Kürbis in der allerersten Einstellung, überzeugt mich bis heute. Wie sieht es eigentlich mit der Musik aus? Ich habe gelesen, dass John Ottmans Score zu großen Teilen abgelehnt wurde und im Film fast nur Musik von Beltrami (der als Additional Composer gelistet ist) erklingt - stimmt das? Der Score ist jedenfalls ziemlich ordentlich, handwerklich auf jeden Fall der Beste der Reihe. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Billig geschossen: - HALLOWEEN III - SEASON OF THE WITCH (Tommy Lee Wallace) - HALLOWEEN 4 - THE RETURN OF MICHAEL MYERS (Dwight H. Little) - HALLOWEEN 5 (Dominique Othenin-Girard) -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Glückwunsch auch von mir! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir lief am gestrigen Halloween-Abend mal wieder die meiner Meinung nach beste Musik der NIGHTMARE ON ELM STREET-Reihe, und zwar Christopher Youngs Beitrag zu Teil 2. Eine seiner frühen Arbeiten (von 1985), aber schon hier zeigt sich ein echter Könner und ein origineller Klangtüftler mit Mut zum Experiment. Fremdartig, beinahe exotisch muten die bizarren Klanglandschaften des Scores an, modern-dissonant geht es zu, aber auch hin und wieder richtig schön düster-romantisch, wie im "Main Title" oder im tollen "Kissing Freddy On The Catwalk" - einer meiner liebsten Young-Cues ever! Eine richtig gute, originelle Schauermusik, perfekt für neblig-unheimliche Herbstabende. Heute gab´s dann Horners THE JOURNEY OF NATTY GANN - und er läuft immer noch. Meine Eindrücke gibt´s dann morgen...