Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Ich habe Lakeshore Records wegen DRAG ME TO HELL nun mal direkt angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. EDIT: Hier steht nun der 15. September als neues Veröffentlichungs-Datum. Wenn das nun endgültig stimmt (was ich bezweifle), wird der Score wohl also erst zum DVD-Release erscheinen.
  2. Ja, der Korngold ist wirklich top, ebenso die Einspielung. Michael Boldhaus hat mir das Album letztens zukommen lassen und obwohl ich eigentlich kein Korngold-Fan bin, muss ich sagen: große Klasse! Beim Hauptmotiv muss ich lustigerweise immer an BACK TO THE FUTURE denken, eine der zentralen motivischen Ideen ist da ja harmonisch ganz ähnlich gestrickt wie bei Korngold. :konfused: "Tom/Tom Continuation" - THE PRINCE AND THE PAUPER (Korngold) < neben der herrlichen "Dining Scene" eine meiner Lieblingspassagen, sehr reizvolle Gegenüberstellung von hymnischer Melodik und dem täppischen, dissonant-rhythmischen Hinterhalts(?)-Motiv
  3. Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass ein Höralbum die bessere Alternative ist, besonders bei Musiken, denen man nicht unbedingt den Meisterwerk-Stempel aufdrücken kann. Ein mit über 70 Minuten Musik vollgepacktes Release MUSS einen Score beinhalten, der keinerlei Durchhänger hat und von vorne bis hinten gehaltvoll durchkomponiert (!) ist. Und sowas gibt´s heutzutage nicht mehr - sogar ein Beltrami macht das nicht, siehe KNOWING (selbst in dieser guten Musik ist über 65 Minuten nicht alles auf dem selben hohen Niveau). Ich bin sehr gespannt auf G.I. JOE, aber es wäre höchst unrealistisch, zu vermuten, dass jeder Cue des 70-minütigen Varèse-Albums ein unverzichtbares Highlight darstellt.
  4. Das würde ich auch sehr begrüßen. Abschaffen müsst ihr das Bewertungssystem nicht, finde ich durchaus interessant. Aber für den bewerteten User sollte schon erkennbar sein, wer ihn bewertet hat.
  5. Naja, ordentliches lautes, krawalliges Actionscoring wird es auf dem Album mit Sicherheit en masse geben - aber einigermaßen gut gemacht soll´s halt auch sein, oder? Ich hoffe jedenfalls auf ein paar kernige, prägnante Themen und eine insgesamt eher sinfonisch geprägte Gestaltung ohne große stilistische Bezüge zu Media Ventures/Remote Control.
  6. Hmm... das Tracklisting verleitet dazu, sich Hoffnungen zu machen. Aber ich versuche dem erstmal zu widerstehen, sonst wird man nur wieder enttäuscht.
  7. Bei mir: - IN THE ELECTRIC MIST (Marco Beltrami) - MOBY DICK (Christopher Gordon) - THERE WILL BE BLOOD (Jonny Greenwood) - "Quatour pour la fin du temps" (Olivier Messiaen) - Concerto for Bass Trombone and Orchestra (Christopher Gordon)
  8. Ich denke, ich sichere mir in naher Zukunft mal HONEY und SOMETHING WICKED... die Hörproben aus JOURNEY OF NATTY GANN haben mich nicht so begeistert und wenn er jetzt ausverkauft ist, hab ich sowieso keine Wahl mehr.
  9. Naja, IMAGES ist teils auch sehr avantgardistisch. Gemeinsam mit "Barry´s Kidnapping" aus CLOSE ENCOUNTERS und einigen Passagen aus WAR OF THE WORLDS dürfte das auch das modernste sein, was Williams bisher an Filmmusik geschrieben hat. Ich finde CLOSE ENCOUNTERS übrigens auch fantastisch, würde fast sagen eine der besten Williams-Musiken überhaupt. "Chasing UFOs", "Barry´s Kidnapping", die freitonalen Variationen des Hauptmotivs in "Wild Signals" und natürlich das in üppig-romantische Gefilde umschwingende Finale... einfach großartig. Track der Woche: hm, hab ich jetzt gar keinen, höre auch eher wenig Filmmusik momentan - am ehesten Christopher Gordons "Rugby March".
  10. Tiaja, deshalb: Solti!
  11. Klingt nett, schöne Entspannungsmusik - aber auch nicht übermäßig interessant. Das Ganze bleibt über weite Teile schon sehr statisch auf einer einzigen Harmonie stehen und entwickelt sich kaum. Das gefällt mir auch sehr. Sehr quirlig und postminimal, erinnert an den neueren John Adams. Macht echt Spaß! Mir gefällt das zweite, harmonisch etwas einfacher gebaute, dafür aber schön fratzenhaft-zynische Excerpt am besten. Concerto for Bass Trombone and Orchestra - 3. Satz (Gordon)
  12. Hab mir den Film gestern gleich nochmal angeschaut. Was mir am Score noch aufgefallen ist: die fiese synthetische Orgel in der Beschwörungsszene - wurde auch schon in EMILY ROSE verwendet. Außerdem einige recht interessante Zupf-Effekte (sind das Streicher, oder tatsächlich ein gezupfter Bass?) in der Tiefgaragenszene, als Christine von der Zigeunerin in ihrem Auto von hinten gewürgt wird und versucht, an den Schalthebel zu kommen, um irgendwie loszufahren. Ist auf der Tonspur in dem Moment auch sehr im Vordergrund und irritiert irgendwie, da es eher entspannt-humoristisch klingt und auch kaum sonderlich dissonanzenreich ist. In jedem Fall sehr interessante Passage. Hat eigentlich jemand Christopher Youngs Cameo-Auftritt als "Pedestrian with Cupcake" bemerkt? Ich hab ihn bis jetzt noch nicht ausfinding machen können.
  13. Ja, wahrlich nix Besonderes. Ordentliches Underscoring ohne große Höhepunkte. Und für Goldenthal doch ziemlich simpel gestrickt. Sicher nicht total übel, aber auf jeden Fall das Unscheinbarste, was Goldenthal je für einen Film geschrieben hat. Am besten gefällt mir "Gold Coast Restaurant", mit dem jazzigen, "verrauchten" Liebesthema, das schon in dem YouTube-Clip zu hören war. Jedoch leider auch nur ein winziges "Snippet", wie nahezu jede Idee in der Musik. Entweder es ist wirklich nur ein winziger Auszug des Scores auf dem Album, oder die Gerüchte stimmen wirklich, dass Michael Mann einen Großteil von Goldenthals Kompositionen abgelehnt und nur ein paar Stückchen Musik überhaupt verwendet hat.
  14. Bei mir kam heute auch was an: - WHO´S AFRAID OF VIRGINIA WOOLF? (Alex North, Varèse-Neueinspielung unter Goldsmith) - Alfred Schnittke: Sinfonie Nr. 1 (in zwei Einspielungen, einmal unter Gennadi Roschdestwenski, einmal unter Leif Segerstam) - Olivier Messiaen: "Quatour pour la fin du temps" (DG-Aufnahme mit Barenboim (Klavier), Yordanoff (Violine), Tétard (Violoncello) und Desurmont (Klarinette)) Bestellt sind zudem: - PUBLIC ENEMIES (Elliot Goldenthal) - IN HARM´S WAY (Jerry Goldsmith, Intrada) - LONELY ARE THE BRAVE (Jerry Goldsmith, Varèse Club)
  15. Heute neu bei mir: SALEM´S LOT (Mikael Salomon)
  16. Naja, aber jetzt mal ehrlich: Den Millenium Falcon finde ich ja auch spitze... aber Feuerwehrautos und Karussells? Aus dem Alter tatsächlich noch nicht raus, Bernd?
  17. Dann bitte ich dich: tu den edlen Schritt, trete selbst aus der Anonymität heraus und poste unter deinem richtigen Namen. Mehr hab ich zu deinem Beitrag auch nicht zu sagen - mir fehlen ehrlich gesagt die Worte.
  18. Ich persönlich werde wohl vorerst beim alten Nightshift-Design bleiben - mir ist das neue zu weiß und zu gleißend-hell. Da schmelzen einem ja die Pupillen weg.
  19. Anscheinend war das mit den E-Gitarren doch nur Gerede bzw. reines, nicht wirklich umgesetztes Konzept. In den bisherigen Ausschnitten aus dem Score hat man ja auch so gut wie nichts in der Richtung vernommen. Hat eigentlich schon jemand die CD hören können?
  20. Von TRANSFORMERS waren und sind auch viele begeistert. Earth Song (Michael Jackson) Ich kann mich vage daran erinnern, dass ich diesen Song als kleiner Junge immer ganz gerne gehört habe, als er im Radio lief. Text habe ich nie verstanden - jetzt erst merke ich, dass es da um Naturschutz geht. Als Kind hatte ich da völlig andere Assoziationen mit der Musik.
  21. Naja, der Goldsmith ist eine absolute Pflichtanschaffung, zusammen mit 100 RIFLES und RIO CONCHOS sein wohl bester Westernscore. Alle anderen sind streng genommen keine Must-Haves. Ich bin auch noch am Hin- und Herüberlegen, ob ich beim North oder beim Shire zuschlage, oder ob ich doch sogar nur den Goldsmith nehme.
  22. Spitzenklasse - Goldsmiths LONELY ARE THE BRAVE ist auf jeden Fall bestellt! Bei North und Shire überlege ich noch... der Shire klingt mir ehrlich gesagt viel zu poppig, aber der Titel-Song ist schon prima. Aber nur wegen des Songs eine teure Club-CD kaufen? Ich denke, ich nehme zusätzlich zum Goldsmith erstmal nur Norths HARD CONTRACT. Den Conti lasse ich vorüberziehen, nix für mich.
  23. Wieder eine Verschiebung nach hinten: Laut amazon.com ist es jetzt der 21. Juli, an dem das Album erscheinen soll... Mich beschleicht das Gefühl, dass da wieder alles total schief geht und die Score-Veröffentlichung gecancelt wird. Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen...
  24. Hui, der Alex (G. ) hat Geburtstag! Alles Gute, feier schön! :applaus:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung