Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.982
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Ich liebe Filmmusik und v.a. klassische Musik ja auch über alles, aber Farben gerochen oder Töne geschmeckt hab ich noch nie... Bin halt einfach gestrickt.
  2. Dafür gibt´s ja die offizielle CD. Ihr immer mit euren komischen Bootlegs.
  3. Wahrlich eine ganz tolle Musik! Aber nicht nur die an Barber angelehnten, sehr klangschönen Teile, auch die modernistischen Passagen, wie etwa "The Shooting of Wilson", sind richtig klasse, v.a. da sie in ihrer experimentellen Note so Williams-untypisch daherkommen. Johnny war über weite Strecken seiner Karriere einfach zu brav... Aber ihr habt schon Recht, die Streicher-Adagios sind einfach zum Heulen schön...
  4. Hm, THE HOURS wohl sicher nicht, dafür ist die Inneneinrichtung der Wohnung zu modern. Vielleicht THE BIG LEBOWSKI?
  5. Siddl: nettes, flinkes Kerlchen mit orientalisch anmutendem Namen ( ), immer auf dem neuesten Stand in Sachen "besondere Langfassungen" (Wie? Wat? Spinnenman Drei Complete? Gibbet schon? Manchmal komme ich mir vor, als lebe ich hinterm Mond, hrmpf... :konfused: ) - sehr freundlicher und angenehmer Zeitgenosse, wenngleich die Begeisterung für nicht so Aktuelles im Bereich der Filmvertonung noch ausbaufähig ist...
  6. Heute Vormittag gab´s mal wieder "Ray´s Blues" aus Dave Grusins THE FIRM - einfach herrlich!
  7. Carter Burwells THE JACKAL hätte ich sehr gerne im Schränkchen stehen.
  8. Verdammt guter Score - IMO um Klassen besser als das shore´sche Gedonner.
  9. Gestern neu: - THE SERPENT AND THE RAINBOW (Wes Craven) - IN MY SKIN (Marina de Van)
  10. WOW! Endlich THE SATAN BUG, eine der ganz großen Avantgarde-Filmmusiken des Meisters aus den 60ern! Dass die doch noch mal auftaucht, hätte ich nicht gedacht... Mann Mann, ganz große klasse! Was die SFX anbelangt: satte 30 Minuten des Scores sind frei davon, und sehr viel mehr Musik bietet manche Varèse-Club-CD auch nicht. Und selbst die SFX-Tracks klingen in den Hörbeispielen richtig toll. Wer hier nicht zuschlägt, dem ist nicht mehr zu helfen.
  11. Nun ja, harmonisch ist es ein bisschen chaotisch und unzusammenhängend - als Avantgarde aber durchaus interessant. Im Ernst, einige interessante und gute Ansätze sind vorhanden, mit ein bisschen Nachhilfe in Sachen Harmonielehre könntest du aus dem (jetzt noch) leicht windschiefen musikalischen Konstrukt was sehr Anständiges basteln.
  12. "Paris" (Moondog) Paris, Paris Paris, mon chérie Paris, mon chérie, Paris
  13. Bei Cinemusic gibt´s eine ausführliche Rezension zum neuen MAJOR DUNDEE-Score von Caliendo, sowie außerdem einen Kommentar zu Film und DVD: http://www.cinemusic.de/rezension.htm?rid=2809
  14. Gestern neu: MOONDOG - The German Years (1977 - 1999) Ehemaliger New Yorker Straßenmusiker mit langen Haaren und weißem Rauschebart, in jungen Jahren durch Zündeleien erblindet, Wahl-Vikinger und exzentrischer Freigeist. Hat sehr schöne, weltmusikalisch angehauchte Stücke in allen möglichen musikalischen Genres geschrieben - Jazz, Percussion-Only-Pieces, Streichquartette, Sinfonien, Songs, Meditatives und Sakrales... Immer sehr melodisch, immer streng kontrapunktisch. Wohl einer der konservativsten, aber zugleich auch vielseitigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
  15. Heute neu: EIN Z UND ZWEI NULLEN (Peter Greenaway)
  16. "Danzón Cubano" (Aaron Copland)
  17. maßlos bescheuert (Mathe)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung