Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.979
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Von dem gab´s mal eine Club-CD? Wusste ich gar nicht... Ich rate jedenfalls zur Suite auf dem ersten "Music for a Darkened Theatre"-Sampler.
  2. Vielleicht "Let There Be Light" aus John Williams´ CLOSE ENCOUNTERS OF THE THIRD KIND?
  3. Und THE BUTCHER BOY ist m.E. auch wesentlich interessanter und abwechslungsreicher. Mich hat DRUGSTORE COWBOY nicht überzeugt, von seinen "kleineren" Scores zweifellos der schwächste. Ärgere mich fast ein bisschen, dafür 28 Euro ausgegeben zu haben... Nun denn, heute neu: - Requiem für einen jungen Dichter (Bernd Alois Zimmermann) - Composizione per Orchestra No. 1 / Der rote Mantel (Luigi Nono)
  4. Ich stufe Scores wie GODSEND, TOKYO DRIFT, ANNAPOLIS und PAPARAZZI nicht als belanglos ein, weil ich keinen Zugang zu ihnen finde, sondern weil ich genug Erfahrung habe, um kompositorische Tiefflieger eben auch als solche zu bezeichnen. Im Klartext: Um so mehr du kennst, umso ausgeprägter die Fähigkeit, Gold von Scheiße zu unterscheiden. Klingt hart, ist aber so.
  5. Merkwürdig, ich sehe es genau andersherum. PROOF OF LIFE klang da irgendwie viel lebendiger und frischer. Der Ausschnitt hier lässt hingegen einen arg künstlichen klingenden, auf cool getrimmten Krawall-Actioner befürchten. Ich hoffe, die orchestralen Anteile der Musik werden im restlichen Score nicht auch so sehr von den elektronischen Klangspielereien überlagert...
  6. - DRUGSTORE COWBOY (Elliot Goldenthal) - womit meine Goldenthal-Sammlung nun endlich komplett wäre - Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Helmut Lachenmann, Gesamtaufnahme - Staatsopernchor und Staatsorchester Stuttgart, Lothar Zagrosek)
  7. Meiner Meinung nach reicht es vollkommen aus, wenn man THE HUNTED kennt - fast der gesamte Rest seines Schaffens reicht von mittelmäßig bis total belanglos.
  8. Schräg im Sinne von lustig-abgefahren, oder im Sinne von dissonant bzw. modernistisch? Ich gehe jetzt mal von ersterem aus. Elliot Goldenthal Schrägster Track: "Pickled Heads" aus TITUS (herrlich schrille, postmoderne Collage aus allem möglichen, von Heavy Metal bishin zu grotesker Jahrmarkts-Musik) Furiosester Track: bei Goldenthal ausgesprochen schwierig, hier eine Auswahl: "Abduction and Absolution" aus INTERVIEW WITH THE VAMPIRE, "Reno Ho, Part II" aus COBB, "Terror Adagio" aus SPHERE und der komplette BATMAN FOREVER-Score Jerry Goldsmith Schrägster Track: "Stolen Property" aus THE FLIM-FLAM MAN (dieses rasende Western-Piano, einfach nur klasse! ) - außerdem sämtliche Cues mit den typisch goldsmithschen Spielzeug-Sounds ("Fire Sale" aus VON RYAN´S EXPRESS, "Leaky Faucet" aus GREMLINS 2, etc.) Furiosester Track: gibt es so viele... am heftigsten sind IMO "Pre-Flight Countdown" aus TORA! TORA! TORA! und "Helicopter Rescue" aus THE CASSANDRA CROSSING Howard Shore Schrägster Track: "Mooby the Golden Calf" aus DOGMA (total infantiler, aber doch unglaublich witziger, großorchestral arrangierter Song - lache mich jedes Mal schief, wenn ich das Ding höre ) Furiosester Track: "Chasing John Doe" aus SE7EN - vielleicht auch noch "H-1 Racer Plane" aus THE AVIATOR
  9. Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Sz 106 (Béla Bartók - Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
  10. Nein, gibt bisher leider nur ein *piiieeeep*. Nun denn, ich hab bisher eigentlich wenig Freude dran, da der Klang IMO ziemlich bescheiden ausfällt - von mir also keine "Kaufempfehlung" für das *piiieeeep*.
  11. "Spring Awakening" aus GRENDEL (Elliot Goldenthal)
  12. So langsam ist es ja echt was Besonderes, kein Moderator zu sein - fast jeder ist, oder war zumindest schon mal einer... Nun denn, trotzdem herzlichen Glückwunsch zum neu erworbenen Amt, Thomas.
  13. Wir können ja mal ein paar der besten Actioncues der besten Actionkomponisten nennen - ich fang mal mit der Top-Goldsmith-Action an: - "Crash Landing" und "The Hunt" aus PLANET OF THE APES - "Pre-Flight Countdown" aus TORA! TORA! TORA! - "Break-In" und "Helicopter Rescue" aus THE CASSANDRA CROSSING - "The Attack" aus THE BLUE MAX - "Escape and Pursuit" aus 100 RIFLES - "The Fall" und "The Demise of Mrs. Baylock" aus THE OMEN - "Broken Ice" aus DAMIEN: OMEN II - "The Hunt" aus THE FINAL CONFLICT - "Raisuli Attacks" aus THE WIND AND THE LION - "Antonio´s Death" aus PAPILLON - "Cockroach Attack" aus DAMNATION ALLEY - "Traffic Jam / Caught in the Act" aus MORITURI - "Stolen Property" aus THE FLIM-FLAM MAN - "The Hijacking" aus AIR FORCE ONE - "Deadfall" aus THE EDGE - "Tuareg Attack" und "Night Boarders" aus THE MUMMY - "The Big Jump" aus TOTAL RECALL - "Leaky Faucet" aus GREMLINS 2 - THE NEW BATCH - "Car Trouble" aus LOONEY TUNES - BACK IN ACTION
  14. Nachträgliche Geburtstags-Glückwünsche an Jan, Jonas, Friederike und alle anderen, die so in letzter Zeit Geburtstag hatten - hab den Überblick verloren...
  15. Ohne sie hätte Brad Fiedel einen seiner besseren Scores wohl auch nicht so hinbekommen, wie er schlussendlich klingt - TRUE LIES. Als Komponistin hat mich Walker nie wirklich überzeugt, aber sie war zweifellos eine tolle Orchester-Handwerkerin. Möge sie in Frieden ruhen.
  16. Williams, Goldsmith und Goldenthal (hier v.a. BATMAN FOREVER, DEMOLITION MAN, S.W.A.T., sowie die Actioncues aus SPHERE und ALIEN³) sind auch meine Favoriten in Sachen mitreißendem und aggressiven Actionscoring. Alan Silvestris militaristisch-rhythmische Actionmusik gefällt mir auch sehr - bei ihm schätze ich v.a. die klangliche Transparenz seiner Actionmusik, im Gegensatz zum modernen Actionscoring vieler anderer Komponisten hat hier alles klare Konturen, ist transparent und übersichtlich gestaltet und hat eine gewisse musikalische "Präzision", die ich beim üblichen Standard-Action-Klangbrei dieser Tage deutlich vermisse.
  17. Das "Dies Irae" ist ein Motiv aus der mittelalterlichen Liturgie - verschiedene Komponisten haben das aufgegriffen und in ihre Kompositionen eingebunden, von Mozart über Berlioz bis Goldsmith...
  18. Klassisch... köstlich! Nun denn, hab den Film auch gestern gesehen - effekttechnisch wirklich das Beeindruckendste, was ich bisher gesehen habe. Der Rest war für die Tonne. Aber was soll´s, der Film lebt von seinen Effekten. In diesem Sinne: durchaus sehenswert. Der Score ist glücklicherweise gar nicht besonders aufgefallen.
  19. Werde auch da sein - ein absolutes Ereignis, wenn man bedenkt, wie selten Kompositionen von Goldsmith in Deutschland aufgeführt werden...
  20. Bevor es hier zu Missverständnissen kommt: Goldenthal hat noch KEINE Sinfonie geschrieben - außerdem geht bisher nur EINE Oper auf sein Konto, und das ist GRENDEL.
  21. Glaube mich zu erinnern, dass die in der letzten Zeit häufiger mal nicht neu erhältlich war (oder nur versandfertig in 3 bis 4 Wochen, oder so). Kann mich aber auch täuschen...
  22. - WHAT DREAMS MAY COME (Michael Kamen) - WATERWORLD (James Newton Howard) - 2001 (Alex North) - Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Sz 106 (Béla Bartók) - Amériques, Arcana, Ionisation, Tuning Up, u.a. (Edgar Varèse)
  23. Ende Juli / Anfang August bei mir neu: (Filmmusik) - THE SIMPSONS MOVIE (Zimmer) - THE WIND AND THE LION (Goldsmith, Intrada) - bestellt (Klassik) - Dmitri Schostakowitsch: Sinfonien 1 - 15 (Dirigent: Mariss Jansons) - Béla Bartók: Streichquartette 1 - 6 (Alban Berg Quartett) - Charles Ives: Sinfonien 1 - 4, Orchestral Sets 1 & 2 (Dirigenten: Zubin Mehta, Christoph von Dohnányi, Neville Marriner) - Krzysztof Penderecki: Magnificat, Te Deum, u.a. geistliche Werke (Dirigent: Krzysztof Penderecki) - Edgar Varèse: The Complete Works (Dirigent: Riccardo Chailly)
  24. Ein dieses Jahr für mich wahr gewordener Sammlertraum: Goldsmiths THE SATAN BUG in der vorzüglichen Veröffentlichung von FSM.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung