-
Gesamte Inhalte
9.975 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Der beliebteste Soundtrack 2019 / 1. Quartalsumfrage
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2019
Wenn selbst an aktiven Nutzern wie dir diese Umfrage "vorbei geht" (ist mir ein Rätsel, wie das geht, schließlich werden neue Beiträge auf der Hauptseite angezeigt, außerdem findet die Umfrage im Hauptforum statt...), macht das Ganze wohl auch keinen Sinn mehr. Die Quartalsumfragen sind damit eingestellt. -
Sorry, aber: Unsinn. L'ETAT SAUVAGE ist momentan sogar der reichhaltigste, im musikalischen Detail "hochauflösendste" Score der Liste - er nutzt die musikalischen Mittel (Rhythmik, Harmonik, Klangfarbe) neben Morricone und Goldsmith sicher am intensivsten. Ist halt natürlich eine Musik, bei der man zuhören, und nicht nur hinhören muss. Schade, dass das Spiel hier so hohl und geistlos geworden ist, und gar nicht mehr zur Beschäftigung mit Musik anregt - eigentlich wird es damit überflüssig.
-
RUDY - Jerry Goldsmith - 16 REQUIEM FOR A DREAM - Clint Mansell - 05 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 10 (-1) THE 7TH VOYAGE OF SINBAD - Bernard Herrmann - 19 (+1) THE FIFTH ELEMENT - Eric Serra - 18 L'ETAT SAUVAGE - Pierre Jansen - 10 (+1) WHO FRAMED ROGER RABBIT - Alan Silvestri - 13 ADVENTURES OF DON JUAN - Max Steiner - 11
-
Der Film ist schon recht unterschätzt, würde ich sagen. Ein runtergerockter, kaputter Gegenentwurf zum eher cleanen ersten Teil, der mit seiner White-Trash-Thematik das sozialkritische Potenzial der Story auslotet. Governors Musik ist nun kein Goldenthal, aber das Konzept mit der Rockmusik fand ich im Film ganz interessant.
-
Magst du das Minus für Jansen nicht doch mal erklären, @Csongor? Wie einem allein die fetzigen, ersten zwei Minuten missfallen können, ist mir ja eigentlich ein Rätsel... RUDY - Jerry Goldsmith - 13 REQUIEM FOR A DREAM - Clint Mansell - 08 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 09 (-1) THE 7TH VOYAGE OF SINBAD - Bernard Herrmann - 15 THE FIFTH ELEMENT - Eric Serra - 17 (+1) L'ETAT SAUVAGE - Pierre Jansen - 11 (+1) WRECK-IT RALPH - Henry Jackman - 02 ADVENTURES OF DON JUAN - Max Steiner - 10 Serras FIFTH ELEMENT ist - genau wie sein GOLDENEYE - ein von der konservativen Filmmusikkritik zu Unrecht herabgewürdigter Score. Farbenfroh-exotistisch, experimentell und stilistisch absolut eigenständig - hat mir schon immer viel Freude gemacht, die Musik.
-
Milan Records: MIDSOMMAR (Bobby Krlic)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, ich finde den auch besser als HEREDITARY, der zwar originell konzipiert (alles verfremdete Saxophon-Aufnahmen), aber eben klanglich monochromer und als Album mit 71 Minuten auch viel zu lang ist. -
Milan Records: MIDSOMMAR (Bobby Krlic)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Immerhin mal irgendeine Reaktion darauf... Ich empfehle diesbezüglich auch den Film, den ich zwar recht überzeichnet und auch arg künstlich fand, aber die Musik ist im Film echt ein Erlebnis... -
RUDY - Jerry Goldsmith - 12 REQUIEM FOR A DREAM - Clint Mansell - 08 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 10 (-1) THE 7TH VOYAGE OF SINBAD - Bernard Herrmann - 15 THE FIFTH ELEMENT - Eric Serra - 15 (+1) L'ETAT SAUVAGE - Pierre Jansen - 11 (+1) WRECK-IT RALPH - Henry Jackman - 02 ADVENTURES OF DON JUAN - Max Steiner - 10
-
Finde THE WIND AND THE LION zwar auch äußerst stark, andererseits ist es bei Goldsmith wirklich schwierig mit der Kanonbildung. Es gibt einfach zu viele Scores, die sich an der Spitze tummeln - wenn man da nur einzelne Musiken herauspickt, wird man dem Wesen von Goldsmiths Werk, das auf Variabilität beruht, nicht im Entferntesten gerecht. Leider tendiert der gemeine Filmmusikfan eh dazu, nur Filmmusiken eines bestimmten Stils zu kanonisieren, nämlich die aus der epischen und/oder spätromantischen Ecke... Neben WIND AND THE LION auf jeden Fall gleichwertig an der Spitze: FREUD, LONELY ARE THE BRAVE, MORITURI, THE BLUE MAX, PLANET OF THE APES, 100 RIFLES, THE ILLUSTRATED MAN, THE CHAIRMAN, PATTON, TORA! TORA! TORA!, PAPILLON, LOGAN'S RUN, THE CASSANDRA CROSSING, ISLANDS IN THE STREAM, DAMNATION ALLEY, DAMIEN: OMEN II, THE BOYS FROM BRAZIL, ALIEN, STAR TREK: THE MOTION PICTURE, THE FINAL CONFLICT, POLTERGEIST, UNDER FIRE und LEGEND. Und selbst im Spätwerk könnte man noch eine Handvoll Musiken finden, die auf ihre Art zum Besten in Goldsmiths Filmographie zählen. THE WIND AND THE LION - Jerry Goldsmith - 11 REQUIEM FOR A DREAM - Clint Mansell - 08 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 09 (-1) GLORY - James Horner - 19 THE FIFTH ELEMENT - Eric Serra - 10 L'ETAT SAUVAGE - Pierre Jansen - 10 (+1) WRECK-IT RALPH - Henry Jackman - 04 TOMB RAIDER - JunkieXL - 09
-
Ich finde auch: sobald wir uns die Musik von CD anhören, müssen wir sie auch als musikalisches Werk betrachten. Da kann das Zusammenspiel mit dem Film ein zusätzlicher, spannender Faktor sein, den man in die Überlegungen miteinbeziehen kann - aber er ist bei der Rezeption des Albums (= des eigenständigen musikalischen Werks) nicht mehr entscheidend. Oder anders ausgedrückt: du kannst gerne nur nach Filmwirkung bewerten, Lars - aber dann musst du auch konsequent sein, und dir deine Scores nur noch im Film anhören.
-
Gibt es dafür noch eine Begründung außer dieser schlichten Behauptung? ... und bitte den neuen Score in die Liste einpflegen, damit der nächste die neue Liste nur noch kopieren muss. Mittlerweile sicher zum vierten Mal. FLIGHT OF THE PHOENIX - Marco Beltrami - 15 (+1) THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME - Alan Menken - 18 REQUIEM FOR A DREAM - Clint Mansell - 08 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 08 (-1) GLORY - James Horner - 15 THE FIFTH ELEMENT - Eric Serra - 10 L'ETAT SAUVAGE - Pierre Jansen - 09 (+1) WRECK-IT RALPH - Henry Jackman - 08
-
Elliot Goldenthal
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Dafür gibt es ja sein erstes Streichquartett, "The Stone Cutters", von 2013. Darin gibt es keinerlei Recycling bereits bestehenden Materials. Für Filmmusikhörer ist das eher nichts, aber wer der Gattung Streichquartett etwas abgewinnen kann, bekommt hier ein echtes Filetstückchen serviert. Mittlerweile sogar eins meiner Lieblings-SQs aus dem zeitgenössischen Bereich. Leider nicht auf YouTube, nur auf Spotify (letzter Track des Albums): -
Ich würde ja eher sagen, dass es egal ist. Bei der winzigen Menge an klassischer Musik, die hier noch thematisiert wird, macht die Trennung eh keinen Sinn.
-
Der beliebteste Soundtrack 2019 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Markus Wippels Thema in 2019
MIDSOMMAR, Bobby Krlic -
Das Finale aus MIDSOMMAR - wunderschön entrückt, im Film preisverdächtig:
-
Hier etwas aus L'ETAT SAUVAGE: Im Film geht es um politische und militärische Wirrungen in einem afrikanischen Land. Jansen verzichtet völlig auf afrikanisches Kolorit, sondern vertont die Konflikte der Handlung (Rassismus, Kulturimperialismus) mit gepfefferten Bläsersätzen und zerrissener Rhythmik à la Strawinsky. Mitreißender Score, tolle Aufnahme, hervorragende Klangqualität. Wusste gar nicht, dass du den Score schon kennst...
-
Milan Records: MIDSOMMAR (Bobby Krlic)
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da der Score noch keinen eigenen Thread hat, eröffne ich den hier mal. Eine der interessantesten Filmmusiken bislang in diesem Jahr, vom britischen Electronica/Dark Ambient-Musiker Bobby Krlic. Zum surrealen Sektenfilm von Ari Aster schrieb Krlic eine verstörend intensive Musik für Streicher, Klavier und Elektronik - im Einsatz der Klangfarben und auch in der Harmonik ist Jonny Greenwood nicht fern. In manchen Tracks werden auch die Gesänge und Schreie der Sektenmitglieder verarbeitet und verfremdet. Anspieltipps: "The House That Harga Built" (Track 4) und "Fire Temple" (Track 12). Diese beiden Tracks (und auch "Gassed", Track 2) wirken im Film echt wahnsinnig intensiv. Würde mich nicht wundern, wenn das eine Oscar-Nominierung bringt... -
FLIGHT OF THE PHOENIX - Marco Beltrami - 13 (+1) THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME - Alan Menken - 17 REQUIEM FOR A DREAM - Clint Mansell - 08 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 10 (-1) GLORY - James Horner - 10 DEMOLITION MAN - Elliot Goldenthal - 18 WITNESS - Maurice Jarre - 20 (+1) > damit in die Hall of Fame WRECK-IT RALPH - Henry Jackman - 10 Neu - mal was Feines aus Frankreich: L'ETAT SAUVAGE (Pierre Jansen) FLIGHT OF THE PHOENIX - Marco Beltrami - 13 THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME - Alan Menken - 17 REQUIEM FOR A DREAM - Clint Mansell - 08 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 10 GLORY - James Horner - 10 DEMOLITION MAN - Elliot Goldenthal - 18 L'ETAT SAUVAGE - Pierre Jansen - 10 WRECK-IT RALPH - Henry Jackman - 10
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
SINGLE WHITE FEMALE hält sich schon ewig in meiner Shore-Top-5. Sehr dramatische Musik mit beeindruckenden Ausbrüchen - für Shore-Verhältnisse ist hier echt viel los. Äußerst schade, dass noch nie eine Note von der Musik veröffentlicht wurde. Außer einer Promo-CD, die mir ein Filmmusikfreund Anfang der 2000er gebrannt hat, gab es da nie was. -
FLIGHT OF THE PHOENIX - Marco Beltrami - 11 (+1) THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME - Alan Menken - 16 REQUIEM FOR A DREAM - Clint Mansell - 08 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 10 THE HOURS - Philip Glass - 02 (-1) DEMOLITION MAN - Elliot Goldenthal - 16 WITNESS - Maurice Jarre - 16 (+1) WRECK-IT RALPH - Henry Jackman - 11 FLIGHT OF THE PHOENIX war die letzte in der Trias der hervorragenden Beltrami-Filmmusiken aus dem Jahr 2004. Ein origineller und kratzbürstiger Abschluss dieses großartigen Beltrami-Jahrgangs, im Charakter mehr an einen 70er-Jahre-Score von Jerry Goldsmith, Michael Small oder David Shire erinnernd, und schon damals eher eine Ausnahmeerscheinung in der aktuellen Filmmusik. Heute wäre so etwas in einem größeren Studiofilm überhaupt nicht mehr möglich.
-
AD ASTRA von Max Richter & Lorne Balfe
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
So wahnsinnig kritisch sehe ich diese Arbeitsteilung auch nicht (mehr). Zumindest bei Beltrami bleibt die ästhetische Ausrichtung gewahrt, und er scheint seinem Team ganz genaue Vorgaben zu machen bzw. hat er sich auch Leute ausgewählt, die einen sehr ähnlichen Kurs fahren wie er. Brandon Roberts und Marcus Trumpp pflegen ja einen ähnlich kultivierten orchestralen Stil mit modernistischen Einflüssen wie Beltrami. In diesem Fall - also wenn die Qualität gewahrt bleibt - sehe ich über sowas hinweg. Gute Musik geht auch im Team. -
AD ASTRA von Max Richter & Lorne Balfe
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nimmt die Tätigkeit als Filmkomponist wohl auch nur als reinen Job, und sich selbst als Dienstleister wahr. Und wenn man als Dienstleister im Geschäft bleiben will, muss man eben dran bleiben. Kapitalistisch-neoliberale Tristesse halt. -
DANCES WITH WOLVES - John Barry - 16 THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME - Alan Menken - 14 REQUIEM FOR A DREAM - Clint Mansell - 09 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 09 THE HOURS - Philip Glass - 03 (-1) DEMOLITION MAN - Elliot Goldenthal - 15 (+1) ROCKY IV - Vince DiCola - 03 WITNESS - Maurice Jarre - 13 (+1)