Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.975
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Für mich schon eine der weniger interessanten Mancina-Musiken der 90er. Deutlich schwächer als TWISTER oder SPEED 2.
  2. BLUE THUNDER - Arthur B. Rubinstein - 14 (+1)JESUS LIEBT MICH - Marcel Barsotti - 06BAD BOYS - Mark Mancina - 04 (-1)THE AVIATOR - Howard Shore - 15 (+1)INDIANA JONES AND THE TEMPLE OF DOOM - John Williams - 10CAPTAIN NEMO AND THE UNDERWATER CITY - Angela Morley - 10NORTH BY NORTHWEST - Bernard Herrmann - 12 CONTACT - Alan Silvestri - 12  Wenn BAD BOYS bald rausfliegt, wüsste ich gar nicht mehr, wem ich hier ein Minus geben sollte...
  3. Müsste man mal recherchieren, ob es in den europäischen Archiven nicht doch noch irgendwo eine zeitgenössische deutsche Kopie gibt. Letztes Jahr in Frankfurt lief jedenfalls auch nur eine Originalfassung mit tschechischen Untertiteln... Mich persönlich hat der Film ja nie so umgehauen, da präferiere ich dann doch eher die wilderen Noirs der Mavericks aus den 50ern, wie Aldrichs KISS ME DEADLY. Mich wundert ja eh, wie weit der Stilbegriff oft gefasst wird. In unserem Filmkollektiv-Programm in Frankfurt zum Thema "Pionierinnen des Film Noir" habe ich letztens zum ersten Mal Ida Lupinos THE HITCH-HIKER gesehen, der ja als erster US-Noir gilt, der von einer Frau inszeniert wurde. Dabei weist der Film über einen Anhalter, der zwei Männer als Geisel nimmt und mit ihnen durch Mexiko fährt, nur sehr wenige der typischen Stil- und Inszenierungsmerkmale auf: keine verhängnisvolle Frauenfigur/femme fatale, keine urbane Szenerie, keine Rückblenden, kein Voice Over... höchstens eben die expressiv-verschattete S/W-Fotografie, was aber als alleiniges Merkmal für die Zuordnung nicht ausreicht, wie ich finde.
  4. Der Regisseur des sehenswerten griechischen Exploitationfilm-Klassikers DIE TEUFLISCHEN VON MYKONOS, und neben Nikos Nikolaidis eine der wichtigen Figuren des neuen griechischen Kinos am Ende der Militärdiktatur. Hat dann aber schnell eine internationale (Genrefilm-)Karriere verfolgt, die ihn auch in die USA brachte. Hans Zimmer vertonte in seinen frühen Jahren einige der Mastorakis-Filme, noch vor seinem Durchbruch mit RAIN MAN. HIRED TO KILL kenne ich noch nicht, sieht aber ausgezeichnet aus. Kommt auf die Liste.
  5. Uff, ist das nicht relativ offensichtlich? Wie gesagt: die thematische Arbeit ist unscheinbarer (im SPIDER-MAN-Main Title erklingt das Thema in voller Gestalt erst bei 1:47, nachdem es sich aus diversen, minimalen Ostinato-Figuren und Motivstücken herausgeschält hat, während in BATMAN die Hörner sofort (ab 0:01) ganz plakativ mit dem Hauptthema in Reinform einsteigen), die Musik hat - genau wie der Film - einen eher wenig eskapistischen Coming-of-Age-Charakter, es gibt keine ironisierenden Zirkusmusik-Elemente mehr, etc., etc.
  6. Habe nie verstanden, was an GOLDENEYE technisch so katastrophal gewesen sein soll. Weder in Sachen Spotting, noch im professionellen Umgang mit der Elektronik, und auch nicht in der (durchaus soliden) Orchesterbehandlung. Sag doch mal, ronin: was findest du etwa an der Autojagd in den Bergen über Monte Carlo ("Ladies First") musikalisch verkehrt? Ein in technischen Belangen kompetent produzierter elektronischer Track, der die psychotische Schrulligkeit von Famke Janssens Figur hervorragend einfängt. Ähnlich gut trifft Serra den kalten Militarismus um General Ourumov in der "Goldeneye Overture". Und in den orchestralen Tracks schlägt er genau die exotische Luxuriösität des Klangs an, die Barry seinerzeit in die Reihe eingeführt hat, und die auch von Arnold weitergeführt wurde. Ich sehe hier von den Fans nach wie vor wenig Argumentatives, was wirklich gegen die Musik spräche... Das ganze Album braucht man davon auch nicht unbedingt, aber der letzte Track ("Once There Was a Hushpuppy") ist schon toll.
  7. Joseph Zitos INVASION U.S.A. ist da wohl immer noch mein Favorit - ganz ohne "Guilty pleasure" oder "Trash"-Attitüde. Zito war einfach ein fähiger Regisseur (siehe auch seinen finsteren Slasher THE PROWLER).
  8. Mit dieser Einstellung wird natürlich jede Art von historischer Forschung sinnlos. Elfman hat SPIDER-MAN übrigens durchaus anders vertont als noch die Superhelden-Stoffe der 80er und 90er. Die thematische Arbeit ist verschleierter (viele meinen ja heute noch, dass der Score gar kein richtiges Thema hätte), der Tonfall ist bedeckter und ernsthafter. Und zu PIRATES: klar, der reine Eskapismus war natürlich nie ganz ausgestorben. Dürfte sicher zum Diffizilsten gehört haben, was den Hollywood-Musikern in den 90ern so vorgesetzt wurde. Zusammen mit einigen Goldenthal-Eskapaden wie SPHERE ("Terror Adagio"...). Diese minimalistischen Stressmusiken mit ihren dauernd verschobenen Akzenten verlangen ein Höchstmaß an Konzentration, insbesondere wenn es auch noch voller Dissonanzen und Cluster ist. Wer's noch nicht kennt, die Blaupause für Davis' MATRIX-Konzept (und ja, solche Adams-Einflüsse gab es in der Hollywood-Filmmusik außer bei Davis und Goldenthal nur selten):
  9. BLUE THUNDER - Arthur B. Rubinstein - 13 (+1) JESUS LIEBT MICH - Marcel Barsotti - 06 SEBASTIAN - Jerry Goldsmith - 15 BAD BOYS - Mark Mancina - 09 (-1) EL CID - Miklós Rózsa - 18 THE AVIATOR - Howard Shore - 16 (+1) ANNA AND THE KING - George Fenton - 13 CAPTAIN NEMO AND THE UNDERWATER CITY - Angela Morley - 10
  10. Ich befürchte, dass eine kostenpflichtige Anmeldung (auch wenn es nur 10 Cent pro Monat kostet) die Aktivität weiter ausbremst bzw. vor allem neue User abschreckt. Die Leute sind einfach zu faul, erst noch eine Konto-oder Paypal-Verbindung angeben zu müssen, bevor sie irgendwo einen Kommentar schreiben. Das geht auf Facebook kostenlos.
  11. Hier machen momentan nur sehr wenige User mit, und die Geschmacksvielfalt ist damit leider recht eingegrenzt. BLUE THUNDER - Arthur B. Rubenstein - 12 (+1)JESUS LIEBT MICH - Marcel Barsotti - 08 SEBASTIAN - Jerry Goldsmith - 14 BAD BOYS - Mark Mancina - 12 (-1)EL CID - Miklós Rózsa - 16SILVERADO - Bruce Broughton - 19THE AVIATOR - Howard Shore - 15 (+1)X-MEN: DARK PHOENIX - Hans Zimmer - 01
  12. Schöne Wahl. Und eine Chance, dass das Franchise mal wieder einen interessaten Score abbekommt. Der letzte, GOLDENEYE, ist ja schon eine Weile her.
  13. Ang Lee wird als "big name" wohl anfangs ein bisschen Mitspracherecht gehabt, und sich Beltrami ausgesucht haben. Ist ja oft so, dass sich die Produzenten erst im späteren Stadium der Post-Produktion ernsthaft Gedanken über die Musik machen (wenn überhaupt...), und sich dementsprechend einschalten.
  14. Nein, aber sein ethnisch orientierter Stil à la GLADIATOR wurde - ebenso wie der sphärische Stil Thomas Newmans - nach 2001 immer populärer. Ich erkläre mir diesen Trend, der mit den Oscar-Gewinnen für Gustavo Santaolalla 2005/2006 seinen Höhepunkt fand, mit einem gesteigerten Bedürfnis nach Ruhe, Reflektion und Kontemplation im Kino. Das Selbstbewusst-Exaltierte, wie es die 90er prägte, war nach der weltpolitischen Krisenerfahrung von 9/11 ziemlich schlagartig "out", selbst im Genre- und Blockbuster-Kino. Siehe Zimmer (BLACK HAWK DOWN, TEARS OF THE SUN, LAST SAMURAI), siehe Goldenthal (der nach 2001 mit S.W.A.T. nur noch einen einzigen, sehr "gedrückt"-melancholischen Genre-Score geschrieben hat), siehe Horner, der ab 2002 auch gefühlt immer leiser und sphärischer wurde (WINDTALKERS, BEYOND BORDERS, THE MISSING)...
  15. Danke für den Tipp und die Infos. Den Film habe ich vor Jahren mal gesehen, und die Musik fand ich sehr creepy. Muss ich mir in 'ner ruhigen Minute mal anhören.
  16. Nein, aber auf das Kino. Und das wiederum diktiert auch die Ästhetik der Filmmusik.
  17. SPHERE - Elliot Goldenthal - 20 (+1) - damit verdient in die Hall of Fame JESUS LIEBT MICH - Marcel Barsotti - 11 SEBASTIAN - Jerry Goldsmith - 09 BAD BOYS - Mark Mancina - 11 (-1) EL CID - Miklós Rózsa - 14 SILVERADO - Bruce Broughton - 16 THE AVIATOR - Howard Shore - 14 (+1) X-MEN: DARK PHOENIX - Hans Zimmer - 04 Neu: BLUE THUNDER (Arthur B. Rubinstein) BLUE THUNDER - Arthur B. Rubinstein - 10 JESUS LIEBT MICH - Marcel Barsotti - 11 SEBASTIAN - Jerry Goldsmith - 09 BAD BOYS - Mark Mancina - 11 EL CID - Miklós Rózsa - 14 SILVERADO - Bruce Broughton - 16 THE AVIATOR - Howard Shore - 14 X-MEN: DARK PHOENIX - Hans Zimmer - 04
  18. Ich sehe THE MATRIX eher als Höhe- bzw. Endpunkt einer Entwicklung, wie ich sie vor einigen Monaten schon hier beschrieben hatte. Die Krönung einer modernistischen Tendenz, die in den Joel-Silver-Produktionen der 90er Jahre öfter durch Michael Kamen und Elliot Goldenthal vertreten war, bzw. von diesen beiden auch im Mainstream etabliert wurde. Das reicht von DIE HARD 2, über DEMOLITION MAN und andere Goldenthal-Scores, bishin zu Frizzell (Teile von DANTE'S PEAK) und eben Davis, der als Orchestrator von Anfang an in diesem Dunstkreis gewirkt hat. Im neuen Jahrtausend hat sich das dann alles schnell verflüchtigt, im Angesicht von Zimmers GLADIATOR und der steigenden Popularität ethnisch-minimaler Tendenzen à la Thomas Newman. Viel Einfluss hatte THE MATRIX tatsächlich nicht mehr - was aber nicht an der Musik selbst, sondern an der sich ändernden Ästhetik in der Zeit nach 9/11 lag.
  19. SPHERE - Elliot Goldenthal - 19 (+1) JESUS LIEBT MICH - Marcel Barsotti - 11 SEBASTIAN - Jerry Goldsmith - 09 BAD BOYS - Mark Mancina - 12 (-1) EL CID - Miklós Rózsa - 14 SILVERADO - Bruce Broughton - 16 THE AVIATOR - Howard Shore - 13 (+1) X-MEN: DARK PHOENIX - Hans Zimmer - 04
  20. SPHERE - Elliot Goldenthal - 15 (+1) JESUS LIEBT MICH - Marcel Barsotti - 10 SEBASTIAN - Jerry Goldsmith - 09 BAD BOYS - Mark Mancina - 11 (-1) EL CID - Miklós Rózsa - 13 SILVERADO - Bruce Broughton - 15 THE AVIATOR - Howard Shore - 12 (+1) X-MEN: DARK PHOENIX - Hans Zimmer - 08
  21. Die alte deutsche MCP-DVD ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Die britische DVD von Network scheint etwas besser zu sein: sehr günstig auf Amazon... Der Film ist toll, wie fast alles von Richard Franklin...
  22. Tolle Neuigkeiten: mit CRASH erhält einer der faszinierendsten und besten Filme von David Cronenberg endlich sein HD-Debüt. Voraussichtlich ab Dezember als Bluray und 4K-UHD-Bluray von Turbine. https://bluray-disc.de/blu-ray-news/filme/128680-weltpremiere_des_cronenbergfilms_crash_auf_bluray_und_ultra_hd_bluray_angekuendigt
  23. Bei mir war es der erste Goldenthal. Und nach EVENT HORIZON und AIR FORCE ONE auch eine meiner ersten Filmmusik-CDs überhaupt. Hat mich sofort sehr fasziniert. Allerdings war ich auch etwas irritiert, dass mit "Pandora's Fanfare" ein nicht im Film verwendeter Track das Album eröffnete - und "Water Snake" hat mich dann auch recht sprachlos zurückgelassen. Aber der Grundstein der Goldenthal-Sucht war damit gelegt. Bald darauf ging es mit BATMAN FOREVER weiter, allerdings nur im Film, den ich wegen der Musik rauf- und runtergenudelt habe. Das Score-Album von Atlantic Records habe ich nirgendwo finden können, und gelang erst etwas später - dank des Internets - in meine Sammlung...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung