-
Gesamte Inhalte
9.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
habe kürzlich 3 varianten von Assault On Precinct 13 geschaut Assault On Precinct 13 (Original) viel gutes über das original gelesen, aber die ernüchterung erfolgte recht schnell. die belagerung des polizeihauptquartiers verläuft völlig spannungsarm. hauptgrund sind die gesichtslose jugendgang und die völlig aus den augen verlorene motivation dieser, das hauptquartier überhaupt anzugreifen. aber auch die ausgangssituantion für den angriff find ich wenig überzeugend. der anfang des films mit dem herumfahren der 4 gangmitglieder war noch durchaus spannend. aber schon die aktion mit dem vater fand ich sehr dürftig erzählt. als dieser dann ins polizeirevier flüchtet, war es das auch mit seinem erzählstrang. die hauptfiguren im revier waren durchaus gut dargestellt, nur leider mussten sie gegen eine bedrohung kämpfen, die mir als zuschauer zu keinem zeitpunkt nahe gebracht wurde. leider wurde das ganze durch einen score unterstützt der zwar nett klingt, aber kaum akzente setzen konnte. somit konnte auch von der seite keine spannung und nur wenig atmosphäre aufgebaut werden. somit kann man sagen optisch gut inszeniert, erzählerisch aber sehr dröge und spannungsarm. der filme konnte mich leider nicht fesseln. 5/10 Punkte. Assault On Precinct 13 (Remake 2005) das remake macht in meinen augen vieles besser als das original. zum einen das wintersetting mit schneesturm am silvesterabend. die atmosphäre ist gesetzt. mit ethan hawke, laurence fishburne und gabriel byrne sind auch hier überzeugende rollen am start, wenn auch mit klischee hintergründen ausgestattet. die bedrohung wirkt im remake aufgrund näherer erläuterung und darstellung nicht nur intensiver, sondern sie ist auch logischer erzählt, auch wenn dieser erzählstrang inhaltlich nicht neu ist. aufgrund der herkunft der bedrohung agiert diese auch wesentlich taktischer und gefährlicher. ich als zuschauer empfinde die figuren im revier daher auch wesentlich mehr in gefahr und fieber daher auch mehr mit ihnen mit. die action und schießereien sind intensiv und optisch sehr überzeugend in szene gesetzt. auch der gewaltgrad trägt zur bedrohung bei. man weiß zwar von anfang an, auf wen die bösen es abgesehen haben, aber der grund dafür wird erst erläutert, nachdem der angriff schon begonnen hat. und einen twist gibts kurz vor schluss auch noch. der ist zwar in dem sinne nicht neu, überraschend kommt er trotzdem. graeme revells musik ist zwar ein actionscore von der stange, aber trägt immerhin zum intensiven erlebnis bei. im großen und ganzen ein sehr überzeugender actionthriller. 8/10 Punkte. Alarm für Cobra 11 - Der Angriff Assault On Precinct 13 im serienformat. das setting, die Cobra 11 wache an heiligabend. der erste positive punkt dieser folge ist der ernste grundton und somit die erste folge dieser art in der tom beck ära. humor kaum vorhanden und dumme sprüche zum glück diesmal gar nicht. zweiter positiver punkt ist die action. knallharte schießereien, stunts, zeitlupen und explosien in kinoqualität. was hier aufgefahren wird ist für eine deutsche serie absolut top. dritter positiver punkt sind die gegner. sie aggieren kompromislos und gefährlich. der grund für den angriff und auf wen sie es tatsächlich abgesehen haben, wird hier erst im letzen drittel der folge ersichtlich. somit bleibt von der seite aus schon mal die spannung über die gesamte folge erhalten. 4. positiver punkt sind noch 2 storylines innerhalb der angriff storyline. eine bekannte figur ringt mit dem leben, eine weitere hat einen konflikt mit einem altbekannten häftling. beides sorgt ebenfalls für spannung bis zum schluss. musikalisch sorgen bekannte weihnachtslieder für entsprechende stimmung, wobei eins auch ganz prägnant und gelungen in einer actionszene eingesetzt wird. kay skerra, der zu der zeit stammkomponist der serie war, sorgt mit seiner musik für ordentlich adrenalin, rums und emotionen. einzig negativer punkt ist der viel zu schnell abgehandelte showdown. es bleiben zwar keine fragen offen, aber gehetzt wirkt das ganze dann doch etwas. abschließend kann man sagen, eine wirklich gelungene variante von Asaault On Precinct 13 und eine der besten Cobra 11 folgen dazu. 9/10 Punkte.
-
Eure Errungenschaften im Februar
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Assault On Precinct 13 - Graeme Revell Night Crossing - Jerry Goldsmith Water Boys (TV Soundtrack) - Naoki Sato -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
recht redikale meinungsänderung. von "die Musik so abwechslungsreich, dass beim Hören keine Langeweile aufkommt " zu "Die Musik kommt zu keinem Zeitpunkt wirklich in Fahrt" ist ja nun doch ein gewaltiger unterschied. was hat sich bei dir geändert? oder haste die vielleicht zu oft gehört in der vergangenheit? -
THE LEGO BATMAN MOVIE von Lorne Balfe
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
an den songs 1 und 9 war balfe auch beteiligt. seine themen sind ja da zu hören. der score selbst ist recht abwechslungsreich mit schicken themen versehen. mal ernst, mal locker luftig, dann wieder rockig und bombastisch mit fettem chor. und alles mit einem augenzwinkern versehen. sehr unterhaltsame musik. -
von allem etwas
-
umfrage Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Runde 1
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2016
dann würde ich gerne nochmal Kung Fu Panda 3 in erinnerung rufen hier das Panda Village thema, welches nicht nur super klingt sondern auch wunderbar mit den bildern in der szene harmoniert hier ein weiterer track mit einem sehr coolen thema von zimmer, zu hören ab minute 2:06. dass das stück in der 2. hälfte in die richtung geht ist schon überraschend aber wirkungsvoll. und heir noch lorne balfes Father & Son thema in einer sehr emotionalen szene. ich finds wunderschön. insgesammt für einen 3. teil sehr abwechslungsreiche musik und mit vielen neuen themen. zum glück nicht ganz so verspielt und in der orchestrierung over the top wie teil 2. -
das ist ja nicht der punkt. in john wick seh ich nicht die figur john wick die dinge machen, weil er sie gut kann, sondern ich sehe keanu reeves der seine gerade einstudierte choreographie performed. die schießereien sind dermaßen stylish, aalglatt und überzogen, dass es viel zu künstlich aussieht. und da sie auch noch zu lang sind, wirds schnell eintönig und langweilig. schlimmer ist da nur noch The Equalizer mit denzel washington. da nehm ich nicht mal der figur ab, dass sie solche kampfmoves tatsächlich drauf hat. so unglaubwürdig wie wenn sylvester stallone einen auf jackie chan machen würde.
- 15 Antworten
-
- 1
-
-
- Joel Richard
- Tyler Bates
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
find den ersten film auch völlig überbewertet. reeves hat zwar gut gespielt, aber diese übersterilisierten schießereien sind doch schnell langweilig geworden. 2-3 cooles moves sind ja ganz nett, aber sowas am laufenden band nimmt der action die spannung und dramatik. teilweise merkte man sogar, dass das nur einstudiert und choreographiert war. der score war ebenso seelenlos wie die action.
- 15 Antworten
-
- Joel Richard
- Tyler Bates
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
in welchen filmen und serien gibt es denn keine konflikte und antagonisten? selbst die vorabend- und nachmittagsserien auf ard und zdf sind nicht nur friede freude eierkuchen. und wenn du den bösewicht nicht nett und sympathisch findest hat der schauspieler doch alles richtig gemacht.
-
auch in The Tudors hat er der figur des kardinals mehrere facetten gegeben. zeigt doch, dass er ein sehr überzeugender, vielfältiger darsteller ist.
-
umfrage Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Runde 1
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2016
nur so zur info...bei The Nice Guys sollte nicht nur john ottman erwähnt werden. david buckley war co-komponist und wird auch so offiziell geführt. also keine ottman solonummer. -
hab Event Horizon vor 1 woche zum ersten mal gesehen. fand den film sehr gut und sam neill wie auch den rest des casts sehr überzeugend. zu anfang sympathisch und dann das komplette gegenteil.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
newman ist wie horner. auch wenn vieles irgendwie immer gleich klingt, schön anzuhören ist es trotzdem immer und der aspekt der wenigen unterschiede stört dann auch nicht wirklich. der vorteil beim nicht hängenbleiben ist, dass man nach längerem nichthören immer wieder neu überrascht wird. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
höre gerade folgende musik Just Visiting - John Powell ein sehr schöner powell score aus seiner anfangszeit, wobei man hier schon deutlich den übergang vom media ventures stil zum typischen powell stil raushört. thematisch äußerst gelungen und abwechslungsreich und gemixt mit modernem und "mittelalterlichem" musikstil. das schlagwerk ist noch typisch media ventures (einiges klingt sehr synth lastig), der rest jedoch schon der geliebte powell orchester stil mit einigen netten chorpassagen versehen. ein wirklich unterhaltsamer score. -
ich mag auch noch Soldier und Alien vs. Predator recht gerne. grundsolide actionkracher mit super atmosphäre und gelungenen scores.
-
ok, kann ich nachvollziehen. wenn beim actionfilm nichtmal mehr die action überzeugt, ist das naürlich umso ärgerlicher. ich hab nach teil 4 nicht mehr geschaut, weil mir dieses moderne setting nicht mehr gefallen hat und dieser künstliche look. den trailern nach hatte sich das bei teil 5 und 6 nun auch nicht geändert. teil 1-3 find ich aber tatsächlich für das was sie sind gelungen.
-
tja, wer nicht hören will muss fühlen. ich hätte an deiner stelle ja schon nach teil 2 nicht mehr weiter geschaut. nach den vorherigen teilen wusstest du doch, was dich erwartet. muss ich knallhart sagen, selbst schuld, wenn du das geld dann zum fenster rausschmeißt. mir persönlich haben teil 1-3 gefallen. nach teil 4 hab ich aber aufgehört zu schauen, da mir dieser nicht mehr gefallen hat. die 2 animationfilme gefallen mir übrigens auch.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
da du ja goldsmith vorher erwähnt hast...ich wüsste nicht, dass sein thema aus Mulan chinesischen charakter hatte. letztendlich hat er auch nur asiatische instrumente für seine westlichen themen verwendet, um china kolorit zu vermitteln. und djawadi verwendet nicht nur den chor sondern auch asiatische instrumente, ganz klar zu hören im ersten track und im rest des scores sowieso. das setting des films kommt in der musik ganz klar zum ausdruck. keine ahnung, weshalb du das der musik vollkommen absprechen willst. -
THE LEGO BATMAN MOVIE von Lorne Balfe
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
cover und hörproben https://www.amazon.com/Lego-Batman-Movie-Original-Soundtrack/dp/B01MTBEFEO/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1485413988&sr=8-5&keywords=lego+batman+soundtrack -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
bei der actionmusik stimme ich dir zu. die ist bei djawadi eine recht große schwachstelle und nicht nur in diesem score. die kritik an der verarbeitung des hauptthemas in einem einzigen track finde ich aber etwas überzogen. es ist der erste track, in dem das thema vorgestellt wird. ich erwarte weiterentwicklungen/abwandlungen im laufe der gesamten musik, aber nicht im ersten stück, in dem das thema vorgestellt wird. thematisch seh ich da keine schwachstelle. es stellt das setting vor und eingängig und ohrwurmig ist es auch noch. das einzige problem in diesem track für mich sind die synth streicher und das dünne schlagwerk. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
das versteh ich jetzt nicht so ganz, denn schon track 1 macht doch klar, wo das setting angesiedelt ist. das mag primitiv umgesetzt sein, ändert aber nix daran, dass der schauplatz klar rauszuhören ist. aber vielleicht missverstehe ich dich auch. -
sorry, aber ich seh in dem video absolut nichts verwerfliches, auch wenn der macher dieses videos etwas gegenteiliges beabsichtigt. der hund wird zu nix gezwungen, er wird nicht misshandelt oder sonst was.... man versucht ihn vorsichtig ins wasser zu bekommen. die sicherheit für ihn ist immer gegeben. ich verstehe die aufregung darüber nicht im geringsten.
-
Business/Industrie Award Season 2015-2016
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
schade das hans zimemr nicht dabei ist. Kung Fu Panda und auch Batman v Superman fand ich ausgezeichnet vertont.