-
Gesamte Inhalte
9.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
das blaue vom himmel is ein guter film mit schöner musik von niki reiser. das und das teilweise ostblock setting waren der grund, weshlab ich mir den film gekauft habe, ebenso wie bei bastard. den kenn ich aber noch nicht.
-
-
ich finde zwar etliche titel von williams sehr gut, aber es gibt eigentlich nur 4, die ich in dauerschleife hören kann. Sayuri's Theme (Memoirs Of A Geisha) High School Teacher (Saving Private Ryan) A Window To The Past (Harry Potter 3) Buckbeak's Flight (Harry Potter 3)
-
Sony Classical: Hans Zimmer - KUNG FU PANDA 3
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
trackliste Oogway's Legacy (2:00) Hungry For Lunch (1:15) The Power Of Chi (4:12) The Arrival Of Kai (2:11) A New Father (3:13) The Hall Of Heroes (1:15) The Legend Of Kai (4:01) The Panda Village (3:39) Mei Mei's Ribbon Dance (2:05) Jaded (3:54) How To Be A Panda (1:53) Portrait Of Mom (1:48) Po Belongs (2:52) Kai Is Closer (3:15) Two Fathers (3:11) The Battle Of Legends (3:31) The Spirit Realm (3:18) The Dragon Warrior (2:51) Passing The Torch (4:15) Father And Son (3:00) Kung Fu Fighting (Celebration Time) - Shanghai Roxi Musical Studio Choirs & Metro Voices London (2:59) Try - Patrick Brasca feat. Jay Chou (4:00) Kung Fu Fighting - The Vamps (3:05) auch wenn hans als einzger komponist genannt wird, laut hans-zimmer.com hat lorne balfe auch hier wieder sehr viel beigetragen. -
der score erscheint am 15.01.16 nur als download. hier die trackliste sowie ein kurzes preview, welches lorne auf youtube hochgeladen hat Hero (4:21) Welcome To Benghazi (6:31) Downtime's The Worst (1:45) Burn Them Out (2:45) Calling Home (4:18) Engage Direct (4:02) The Last Resort (3:20) All The Gods (4:42) The Teams (3:32) Forgotten (9:11) All The Hells (3:49) Going Home (2:17) 13 Hours (2:09)
-
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
live performance von trevor morris' Vikings Suite, dirigiert von morris die musik rockt -
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
das kannst du nicht mit sicherheit sagen, denn es ist ja keine live version. -
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
das blöde ist halt, dass es nur 6 folgen sind um sich daran zu gewöhnen. das ist zu wenig. ich schaue gerade Star Trek TNG am stück und als mitten in staffel 4 einige sprecher wechselten, vorallem picard, hat das mindestens bis mitte staffel 5 gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte. die neue synchro passt ja auch mehr zu stewarts originalstimme, aber es war trotzdem sehr gewöhnungsbedürftig. um aber beim thema zu bleiben....immerhin wird der score wahrscheinlich gewohntes akte x feeling vermitteln -
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier äußert sich völz zur umbesetzung http://215072.homepagemodules.de/t522722f11776728-Akte-X-Miniserie-USA-7.html#msg7402446 -
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
wo ist jetzt das problem? bild und musik passen doch gut zusammen, besser als im star trek trailer. -
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
was ich immer interessant finde ist, das bei uns vorallem bei zeichentrickfilmen hauptsächlich auf promis bei der synchro gesetzt wird. da muss unbedingt dem amerikanischen vorbild nachgeeifert werden. dort kommen ja hauptsächlich hollywoodstars zum einsatz. nur da funktioniert das auch, weil halt dort schauspieler verpflichtet werden und keine sänger oder comedy stars etc. -
Veröffentlichung CBS Studios: The Good Wife - David Buckley
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
laut imdb sind ja etliche verschiedene stücke aus anderen filmen dabei.- 5 Antworten
-
- CBS Studios
- The Good Wife
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
das irgendwelche talentfreien promis als gastsprecher mehr bekommen als die profisprecher ist aber tatsächlich ein unding. -
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
kann ich leider nicht. zwischen angebotenen 2000 und geforderten 20000 ist der unterschied nunmal nicht nachvollziehbar. ist ja schön das andere ihm beigesprungen sind, das erklärt aber immer noch nicht, das 20000 gerechtfertigt sind. wenn nur 8000 das normale sind, sind ja 2000 immer noch zu wenig und es ist richtig, sich dagegen zu wehren. wenn 20000 gängig sind für so einen job kann man ja fast vor das arbeitsgericht gehen, da dies ja absolute unterbezahlung ist, ja schon fast ausbeutung. -
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
20000 ist für ne 100 min sprechrolle aber auch ne ganze menge holz. dafür muss ich ein jahr arbeiten gehen. und wenn der andere das für 1/10 gemacht hat, war völz' forderung entweder tatsächlich überzogen oder berenz ist dämlich gewesen. der unterschied ist ja nunmal immens. den zusammenhang mit "fair bezahlen" seh ich da erstmal nicht, außer solche hohen gagen sind normal in diesem beruf. -
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
clapton, mein freund der star trek kommentar war ironisch gemeint ich bin auch über dreißig, habe die original trilogie etliche male gesehen, bevor ich mir die prequels gegönnt habe. ich sehe bei beiden trilogien absolut keinen unterschied bezüglich star wars feeling. beide ziehen mich auf ihre weise in den bann, da beide ihrer handlung und des settings entsprechend gekonnt atmosphäre aufbauen. die schaupieler sind in beiden trilogien überzeugend, die figurenzeichnung ebenso. die action stimmt, wenn auch in den prequels teilweise überladen und spannend sind beide trilogien auch erzählt und inszeniert. die dialoge sind in den prequels zwar etwas seichter, aber mein gott. und weshalb man sich über einen jar jar binks dermaßen aufregt ist für mich auch nicht nachvollziehbar. auch wenn mir die prequels etwas mehr zusagen, einfach weil die welt dort noch ausgefeilter dargestellt wird, kann ich in alle 6 filme für jewiels 2 h gut eintauchen und spannende abenteuer erleben. 6 unterschiedliche filme, die gekonnt aufeinander aufbauen und ein großes ganzes ergeben. das scheint teil 7 ja nicht ganz hinzubekommen, da man ja zunächst wohl teil 8 abwarten muss, um einige lücken schließen zu können. -
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
was ich ja nicht begreife ist, wieso es einen so großen unterschied zwischen der original trilogie und den prequels bezüglich star wars feeling geben soll. und der neue wird ja deshalb gelobt, weil er dieses endlich wieder einfängt. was vermitteln die prequels denn? star trek feeling? nur der vermehrte cgi einsatz sowie der etwas häufiger verwendete kindergartenhumor kanns doch nicht sein. die prequels sind star wars pur für mich, nur etwas bunter und lebendiger, was ja handlungstechnisch auch logisch ist. -
einige blechbläserparts haben john williams charakter und der chor klingt eher klassisch denn filmmusikalisch. die stücke haben was.
-
du kannst dir nicht sicher sein. denn nach deiner logik hätte giacchino dann ja auch den neuen Star Wars vertonen müssen, zumal abrams da produzent UND regisseur ist. da haben wir dann schon 2 ausnahmen. fest steht, es haben keine lin-fanboys nach tyler gerufen, sondern tyler war für außenstehende soundtrackliebhaber eine logische alternative. völlig latte, was später in offiziellen pressetexten und facebook stand oder von anfang an in den köpfen der macher schwirrte.
-
und das weißt du woher? tyler hat etliche lin filme vertont und ist auch dank 2er enterprise folgen mit dem star trek universum vertraut. also wieso sollte tyler keine ernsthafte alternative gewesen sein? die bruckheimer produktion Erlöse uns vom Bösen wurde von christopher young vertont. bruckheimer und young, eine konstelattion die niemand (zumindest ich) nie für möglich gehalten hat, aber dank des regisseurs, der mit young oft gearbeitet hat, realität wurde. die tyler möglichkeit hat somit nichts mit fanboy wunschdenken zu tun sondern war eine logische möglichkeit.
-
hier ein artikel über powells projekt "A Prussian Requiem" und einige hörproben http://www.soundtracksandtrailermusic.com/2015/11/john-powells-a-prussian-requiem-to-be-performed-live-in-london/ https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A%2F%2Fapi.soundcloud.com%2Fplaylists%2F172921814&auto_play=false&show_artwork=true&visual=true&origin=twitter
-
ich sag mal so, ein soundtrack bietet ja etliche stellen, die dem zuschauer beim schauen des films gar nicht auffallen sondern erst beim genauen hören des soundtrackalbums. also warum soll williams dann nicht auch so einen bogen gespannt haben, den auch kaum einer während des schauens bemerken wird? genial ist es ja dann dennoch.