Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. PMC: The Bunker - Junoh Lee Ich höre aktuell die Musik aus dem koreanischen Actionthriller PMC: The Bunker aka Take Point. Komponiert wurde der Score von Junoh Lee. Die Musik ist durch und durch elektronisch und besteht überwiegend aus pulsierenden Rhythmen und vereinzelten Motiven. Der Score ist rein funktional und sorgt hauptsächlich für Rasanz in der Action. Eine musikalische Dramaturgie ist nicht vorhanden. Einzig die 2 letzten Titel lassen Melodien erkennen und werden hier auch zum Teil vom Orchester gespielt. Im Film funktioniert der Score sehr gut, als Höralbum sicher Geschmacksache.
  2. Ja Harrys Love Theme und das für die Astronauten sind sehr gelungen. Aber auch Jablonskys Flöten Arrangement von Rabins World Anthem ist ausgezeichnet. Der Synthsound und die einfache Orchestrierung sind aber teilweise klare Schwächen. Für den Film finde ich die Musik aber adequat. Ein offizieller Complete Score wäre sehr cool. Habe Freitag Abend Extraction 2 auf Netflix geschaut. Die Musik ist von Henry Jackman & Alex Belcher. Und an vielen Stellen im Film, z. Bsp. bei den Verfolgunsjagden habe ich mir nur gedacht, wie es wohl sein würde, wenn man da jetzt wie vor 20-25 Jahren schöne eingängige Themen hören würde. Klar, im MV Stil, aber immerhin. Und gleichzeitig habe ich aber auch gedacht, ob das überhaupt noch so passen würde. Weil man hat sich so an die rein funktionale Actionmusik gewöhnt.
  3. D-Tox (Eye See You) - John Powell Aktuell höre ich John Powells leider unveröffentlichten Score aus dem Original Cut des Sylvester Stallone Thrillers D-Tox aka Eye See You. Aufgrund des Recuts sind etliche Teile des Scores im Film nicht enthalten. Powell hat hier einen tollen orchestralen Thriller Score komponiert, der schön düster, dramatisch und emotional ist. Die 2 Hauptthemen sind sehr gelungen, wobei das emotionale Thema für Malloy und seine Frau ein Highlight ist. Typisch für die damalige Zeit sind die Drum Samples von Media Ventures. Trotz der Samples ist die Actionmusik schön orchestral und abwechslungsreich. Hier scheint Powells Talent schon gut durch. Insgesamt ein sehr überzeugender ernster Score aus Powells Anfangszeit.
  4. Weshalb sollte man bei einem Film, bei dem es um die Rettung der Erde durch die USA und die Russen geht, auch das Pathos weglassen? Mal davon abgesehen, dass der Film gar nicht soviel Pathos enthält. Ich liebe ja die Launch Szene. Wenn man schon auf die Pathos Kacke haut, dann genauso wie in dieser Szene. Musikalisch wie inszenatorisch. Flach ist der Film und hohl in gewissen Bereichen auch. Aber auch lustig, dramatisch und sehr actionreich. Dazu noch tolles CGI, welches etliche aktuelle Filme heute noch in die Tasche steckt. Die bierernste Variante gabs ja im gleichen Jahr mit Deep Impact.
  5. To Catch A Killer - Carter Burwell Justice Society: World War II - Kevin Riepl Petya Of My Petya - George Strezov The Blessed - George Strezov Shibil - George Strezov Extraction 2 - Henry Jackman & Alex Belcher Matrix Reloaded: The Limited Edition - Don Davis Matrix Revolutions: Limited Edition - Don Davis
  6. Und das ist das schlimmste was ein Komponist machen kann. Er könnte wenn er wollte, aber gar keine Ambitionen mehr dazu.
  7. 0:00 - 0:40 Optimus Thema; 1:10 - 1:46 Autobots Thema Und hier findest du die Musik zum ersten Transformers Film. Der enthält noch weitere Themen.
  8. Das Autobot Thema in der Mitte des obig verlinkten Tracks. Jetzt nicht so schwer erkennbar. Das Franchise ist in jeder Hinsicht ausgelutscht. Und 6 Filme mit dem RCP Sound bringen leider auch keine Überraschungen mehr. Wobei Marianellis Musik zu Bumblebee auch nicht hängen blieb.
  9. MAVKA: THE FOREST SONG, Dario Vero Schöner thematischer Orchesterscore mit ukrainischem Lokalkolorit.
  10. MAVKA. The Forest Song - Dario Vero The Stolen Princess - Dario Vero Fast X - Brian Tyler Transformers: Rise Of The Beasts - Jongnic Bontemps
  11. The Fall Of Berlin/The Unforgettable Year 1919 ODNA - Dmitry Shostakovich NEMESIS - Michel Rubini Doctor Liza - Yuri Poteyenko
  12. Och warum nicht.... ein Fast Food Tyler geht immer. Vorallem bei dieser Reihe.
  13. Laut einem User auf hans-zimmer.com hat Jablonsky ein neues Thema für eine Rede von Optimus geschrieben. Auch werden einige seiner Themen im Film vorkommen.
  14. Prehistoric Planet 2 - Anze Rozman & Kara Talve Carlito's Way - Patrick Doyle East-West (Est-Ouest) - Patrick Doyle
  15. Hier ein längeres Video Interview mit Trevor aus dem letzten Jahr. Bezüglich Filmmusik ist zwar schon einiges bekannt, aber er erzählt auch Dinge, die man vorher noch nicht hörte. Außerdem geht er etwas detaillierter auf den Kompositions- und Vertonungsprozess bei seinen Filmen ein. Auch sein langjähriger Assistent Paul Linford kommt zu Wort. https://motu.com/en-us/products/software/dp/webinars/motu-artist-spotlight-webinars/
  16. Hörproben https://www.prestomusic.com/classical/products/9496051--still-a-michael-j-fox-movie-soundtrack-from-the-apple-original-film
  17. Moby - Extreme Ways
  18. Hallo Michael, kannst du hier eventuell eine Hörprobe posten bzw. verlinken?
  19. Project Wolf Hunting - Dongmin & Various Artists Children Of The Corn II: The Final Sacrifice - D. Licht Railway Heroes - Min He
  20. Gibson wollte den Zuschauer bzw. Zuhörer wohl auch musikalisch mitleiden lassen.
  21. Durchaus möglich. Aber er hätte ja auch dann den Film ablehnen können, wenn er weiß, er muss mit einem schlechten Orchester arbeiten. Ist ja für einen Komponisten auch frustrierend. Aber vielleicht war ihm das ja auch egal.
  22. Weshalb hat Goldsmith denn einige Male mit diesem Orchester gearbeitet, wenn die Performances nicht so gelungen waren? Ihm dürften diese Unzulänglichkeiten doch aufgefallen sein.
  23. Bodies At Rest - Anthony Chue Nun läuft bei mir Anthony Chues Musik aus Renny Harlins Hongkong Actionthriller Bodies At Rest. Ein rein funktionaler Score, der wieder ein Mix aus Synthorchester und Elektronik ist. Thematisch diesmal sehr zurückhaltend und eher rhythmisch und motivisch ausgelegt. Als Höralbum ist der künstlich dünne Klang schon sehr herausfordernd. Im Film wie gesagt durchaus funktional, aber als Höralbum (60 Minuten) nur was für Hartgesottene (wie mich :D). Harlin hatte zu seinen Filmen schon wesentlich interessantere Scores. Hörbeispiele lohnen sich nicht.
  24. City Under Siege - Anthony Chue Im Moment höre ich Anthony Chues Musik zum HongKong X-Men Vehikel City Under Siege. Die Musik ist ein Mix aus Synthorchester, Elektronik und einigen Live Instrumenten wie Violine, Cello und Gitarren sowie einigen Vocals. Der Orchester-Elektronik-E-Gitarren Mix orientiert sich durchaus an Michael Kamens Musik zum US X-Men Film. Jedoch ist Chues Musik weniger kantig, dafür jedoch wesentlich thematischer. Vor allem die ruhigen Passagen sind schön melodisch emotional, wenn auch wieder nach der Methode kitschiger Holzhammer. Die Actionmusik ist rhythmisch-thematisch gehalten, krankt aber leider oft am künstlich dünnen Synthorchester Klang. Im Film ist der Score aber recht effektiv und als 44 Minuten Album schon kurzweilig. Große nachhaltige Kompositionskunst ist aber was anderes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung