-
Gesamte Inhalte
9.079 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
für einen regisseur ist es doch wichtig, dass die musik im film ihre aufgabe erfüllt. das ist jetzt vielleicht der kleinste gemeinsame nenner, aber das ist doch trotzdem erstmal das wichtigste. steven spielberg, ridley scott, michael bay, stephen sommers und wie sie alles heißen, sind der meinung dass ihre gewählte musik in ihren filmen funktioniert. und das tut sie doch für den großteil der zuschauer auch, auch wenn die "wirkung" eine subjektive sache ist, will der komponist doch eine bestimmte wirkung bei ALLEN zuschauern erreichen. und dieser aspekt ist doch bei allen filmen dieser regisseure gegeben, auch wenn es nicht bei 100 % der zuschauer klappen kann. streitenfelds kompositionen mögen aus technischer sicht bis jetzt vielleicht nicht die großen würfe gewesen sein, aber sie haben im film ihre aufgabe erfüllt. und wenn das für ridley scott am wichtigsten ist, ist seine komponistenwahl doch vollkommen verständlich. wenn er sich bei streitenfelds Prometheus score gruselt, dann ist das so. wollt ihr ihm das hier absprechen, nur weil ihr der meinung seit, dass es schlechte gruselfilmmusik ist und er sich gefälligst dabei nicht zu gruseln hat?
-
ich würde sagen, neuverfilmung (neuinterpretation) bezieht sich auf das buch als ausgangslage und remake auf den film als ausgangslage. z.bsp. würde ich The Departed sogar als mix bezeichnen, da er das hongkong drehbuch (die ausgangssituation) als vorlage hat und mit neuen handlungssträngen mischt (somit neuverfilmung), jedoch auch ZIG einstellungen (szenen) und dialoge aus dem hongkongfilm 1:1 kopiert (deshalb remake).
-
spielberg hat das glück, mit john williams tatsächlich einen ausgezeichneten handwerker an der hand zu haben. mehr steckt da nicht hinter. würde zimmer die musik für spielberg schreiben, würde er dasselbe über ihn sagen. und natürlich ist jeder regisseur der meinung, dass der von ihm engagierte komponiste die perfekte musikalische stimme für seinen film gefunden hat. deshalb wurde er ja engagiert. ob die musik als musik selbst qualität hat, können die meißten regisseure doch gar nicht beurteilen. als ob john moore ahnung von "qualitativer musik" hat, nur weil er dauernd marco beltrami verpflichtet oder damals steven seagal, als er basil poledouris für On Deadly Ground und Under Siege 2 verpflichtete. die mögen/mochten einfach den stil und die stimmung der musik. dass das 2 gute handwerker sind/waren ist reines glück. dass haben die beiden regisseure mit sicherheit nicht erkannt.
-
mein track der woche ist dieses mal auch ein weihnachtsstück, und zwar von Harry Gregson-Williams aus dem film Arthur Christmas. der titel heißt Dash Away und ist auch gleichzeitig mein lieblingstitel des albums. Gregson-williams präsentiert sein nobles weihnachtsthema hier in gefühlvoller und in sehr pompöser form. das stück hat eine sehr schöne orchestrierung mit soloflöten und einem chor im hintergrund. ich finde, es ist ein sehr gelungenes weihnachtsfilmmusikstück und harry zeigt hier auch, dass er noch andere musik schreiben kann als die sachen für tony scott oder ben affleck.
-
diese woche ergattert Big Trouble In Little China G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra Mission Kashmir - Der Blutige Weg Der Freiheit Der König Der Löwen 2 - Simbas Königreich Mission I.R.I.S. OCTALUS - Deep Rising
-
dem trailer nach zu urteilen würde ich auf einen wenig thematischen und wenig orchestralen score tippen. eventuell so ein mix aus Vantage Point und Body Of Lies, also mehr funktioneller underscore. musik, die die thematik, die stylische inszenierung und die coole, aber bodenständige action "realistisch" erscheinen lässt.
-
ich denke schon, dass es noch andere konzepte gibt, wie man das Alien-Universum vertonen kann. goldsmiths und goldenthals ist nur eine möglichkeit. sie hat zwar ganz sicher wunderbar funktioniert, aber dass es für viele nur dieses gibt, liegt nur daran, dass man sich über die vielen jahre daran gewöhnt hat. das ist wie "ein piratenfilm MUSS so klingen und ein westernfilm MUSS so klingen". das ist zu engstirnig gedacht. streitenfeld wird wahrscheinlich nicht den überscore komponieren, aber wenn man ihm nur diese eine möglichkeit lässt, dass er es so machen MUSS, hat er doch von vornherein keine chance.
-
hab mal grad gesehen, wer da so alles mitspielt. sehr interessanter cast. der film landet jetzt zu 99 % in meinem dvd regal. bezüglich streitenfeld wird das etwas zu pessimistisch gesehen hier gesehen. betrachtet es mal so, im günstigsten fall hat man seine freude an der musik, worin diese freude daran auch immer besteht und im ungünstigsten fall hat man geld gespart. das ist doch auch was schönes. letztendlich kann man doch nur gewinnen. und der film wird auch mit nem 0815 score funktionieren.
-
die filmversion hab ich gehört und du hast recht, ich kenne die musiken nur aus den filmen, somit fast gar nicht. ich hab sie da aber auch nicht wirklich wahrgenommen. und nur 1 stück als argument heran zuziehen war wirklich unklug, da ich den rest nicht genügend kenne. ob streitenfeld sowas abliefern kann weiß nicht. ob er sowas unbedingt abliefern muss, weiß ich auch nicht und ob so ein score für diesen neuen film überhaupt der richtige ist, weiß ich erst recht nicht. film und hörproben werdens uns schon zeigen. vielleicht wirds ja der erhoffte geniestreich.
-
ich hab mir mal den alien main title anghört. klingt sehr atmosphärisch das ganze und mit den bildern kommt das auch richtig gut. aber um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht ganz was an dem titel so schwer sein soll, dass streitenfeld sowas nicht auch hinbekommen könnte? also es klingt für mich sehr einfach gestrickt, was es aber wahrscheinlich nicht ist. es es wahrscheinlich die komposition selbst, denn die wirkung dieser dürfte ja nicht schwer sein hinzukriegen, zumindest empfinde ich sie nicht als sonst was besonderes.
-
ein vorteil ist denke ich schon mal, dass streitenfeld zum großen teil oder sogar ausschließlich auf echte instrumente/orchester setzt ohne elektronische aufbauschung. zumindest wars bei seinen letzten scores so. was er darua macht bzw. machen darf wird man sehen. auf dvd werd ich mir den film aber wahrscheinlich reinziehen. so interessant ist er dann doch wieder.
-
es ist doch aber so, dass man sich jedesmal freut, wenn es neue scoreankündigungen gibt. wir diskutieren hier wochen vorher schon, was es denn diesmal sein könnte, nur um dann am bekanntmachungstag zu erfahren, dass es wieder ein score ist, der schon zig mal veröffentlicht wurde. es wäre doch schön wenns ein score ist, der noch nie eine veröffentlichung erfahren hat.
-
AWARD SEASON 2011-2012
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
es ist ja nicht nur die aufgabe des komponisten eine außergewöhlich raffinierte filmmusik zu schreiben, sondern er muss von vornherein erkennen, welcher filmmusikstil am angemessensten erscheint. und wenn der score zu The Girl With the Dragon Tattoo für die atmosphäre des films perfekt ist, dann haben die komponisten alles richtig gemacht. und wenn durch die musik der film zu einem noch besserem erlebnis wird, ist die nominiering gerechtfertigt. hat man doch bei The Social Network gesehen. mit einfachsten mitteln, dass alles entscheidende ergebnis erzielt. und wenn The Girl With the Dragon Tattoo aufgrund der musik ein intensiveres filmerlebnis bietet als z.bsp. War Horse + musik, ist doch sonnenklar, wer den preis zu bekommen hat. -
Eure Errungenschaften im Dezember 2011
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
heute angekommen My Friend Flicka - Alfred Newman The Kentuckian/Williamsburg - Bernard Herrmann SOCOM 4: U.S. Navy Seals - Bear McCreary Madison - Kevin Kiner & Christopher Young -
Uuuuuund... ACTION! Eure Lieblingsszenen
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
hier mal 2 meiner lieblingsactionsequenzen Air Force One - The Hijacking absolut spannend und rasant inszeniert und jerry goldsmiths musik trägt maßgeblich dazu bei. Transformers - Dark Of The Moon Highway Chase http://www.youtube.com/watch?v=rwFr3jR8xJ8 für mich eine der besten actionsequenzen dieses kinosommers. spannend, stylish, übersichtlich und von der länge genau richtig. und mit steve jablonskys score wirkt die szene noch cooler. -
es wirklich nur knapp 9 minuten score. merkwürdige veröffentlichung. 1. When The Heart Dies (3:59) Performed by Nataša Mirković - De Ro 2. Sables Mouvants (3:15) Composed by Gabriel Yared 3. Towards The Unknown (2:16) Composed by Gabriel Yared 4. The Loss (3:04) Composed by Gabriel Yared 5. Miss Sarajevo* (5:44) Performed by Passengers and Luciano Pavarotti 6. Evo Jedne Što Se Svira Na Plaži (Here’s One That Is Sung By The Sea)* (2:53) Performed by Bombaj Stampa 7. The Waves (5:11) Performed by Dado Džihan & Waves and Patterns 8. Moja Bozicna* (4:14) Performed by Rade Šerbedžija & Miroslav Tadić 9. Zemlja (2:13) Performed by Samir Besirevic 10. Tebi Za Ljubav (3:15) Performed by Radisa Urosevic 11. Stani Draga (3:52) Performed by Almer Imamovic 12. Od Srca (From The Heart) (2:58) Performed by Boban Markovic Orkestar 13. A Wish (3:59) Performed by Dado Džihan & Waves and Patterns