Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.079
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. diese woche errungen Once Upon A Time In The West - Ennio Morricone My Name Is Nobody - Ennio Morricone The Good, The Bad & the Ugly - Ennio Morricone Citizen X - Randy Edelman Das Blaue Vom Himmel - Niki Reiser Proof Of Life - Danny Elfman U-Boats: The Wolfpack - Christopher Young Journey 2: The Mysterious Island - Andrew Lockington
  2. also mit dem hat er sogar 3. dieser hier ist der neutrale. dann hat er noch einen lachenden gesichtsausdruck und dann der von ihm meist benutzte allzweckgesichtsausdruck. mit dem stellt er dann trauer, coolnes, ernsthaftigkeit und wut dar.
  3. das problem mit matt damon ist, dass er einen nichtssagenden gesichtsausdruck hat. da hat ja steven seagal mehr ausstrahlung, und der hat auch nur 1-2 gesichtsausdrücke auf lager. aber die überzeugen wenigstens. renner hat wesentlich mehr profil als damon. in SWAT war er das verräterschwein und in The Hurt Locker der abgeklärte bombenentschärfer. beides sehr gut rüber gebracht.
  4. also bei mir hat goldsmiths musik in allen 3 filmen genau das bewirkt, wofür sie komponiert wurde. die actionszenen wirkten rasant und aufregend, die spannenden szenen bedrohlich. ich wüsste somit nicht, welchen vorwurf ich goldsmith diesbezüglich machen könnte, seine aufgabe hat er ja bestens erfüllt. auf cd muss ich nicht einen einzigen dieser scores haben, die gründe dafür sind aber bei jedem unterschiedlich.
  5. also mir gefällt jeremy renner wesentlich besser als matt damon. renner brauch nur im raum rumstehen und zeigt schon mehr präsenz als matt damon, wenn der sich völlig verausgabt. irgendwie hat matt damon nicht wirklich ausstrahlung, außerdem muss ich bei ihm immer an die szene aus Team America denken. denn genauso kommt er rüber.
  6. als gesamtes album gefällt mir Nixon auch besser als JFK, weil dort auch die bedrohlichen stücke ausgefeilter und musikalischer klingen als in JFK. dafür hat JFK für mich aber das bessere titelthema. es kommt sehr nobel daher ohne überladen zu wirken. da ist williams die balance sehr gut gelungen. Nixon enthält passagen, die mich an einige andere williams scores erinnern, das ist bei JFK nicht der fall. als höralbum gefällt mir Nixon somit besser, von der musik selbst jedoch eher JFK.
  7. wer weiß ob hans überhaupt seine finger bei dem titel im spiel hatte. sein aktueller bester kumpel lorne balfe hat ja auch ordentlich mitgemischt.
  8. trackliste 1. Transformers Prime 2. Optimus Prime Returns 3. One Shall Rise 4. Dreadwing 5. In Defense of Humanity 6. We Have Returned 7. Relentless Pursuit 8. This is Your Home Now 9. Autobot Stratagum 10. Battle in the Energon Mine 11. Proximity Sensors 12. Cutting It a Bit Close 13. The Cons Are Back 14. RC on the Move 15. Always Welcome 16. Arachnid 17. The Space Bridge 18. Dogfight 19. Bumblebee 20. Next Day after School 21. Cybertron 22. Megatron on the Move 23. The Construct 24. Prime Finale 25. Transformers Prime End Title
  9. die beste musik haben noch nick reich & jaro messerschmidt für die serie komponiert. ich hab mal ne folge gesehen, in der chris ritter der partner von semir war und die musik war da spitze. es war zwar ein einziger rcp-abklatsch, aber die action war schön rhythmisch und die ruhigen stücke sehr thematisch. hörprobenmäßig gefällt mir deren album auch am besten. ich werd mir zwar kein album kaufen, aber löblich find ich die veröffentlichung trotzdem.
  10. soviel auswirkung haben oscargewinne auf schauspieler aber auch nicht. cuba gooding jr. ist in der b-movie abteilung gelandet. halle berry hat nach ihrem oscargewinn auch nicht mehr blockbuster gedreht. denzel washington ist nach seinem ersten oscargewinn auch nicht gleich durchgestartet. das hat auch nochmal 2-3 jahre gedauert. matt damon und ben affleck haben nen drehbuchoscar bekommen, wurden dann aber nur noch als schauspieler verpflichtet anstatt als drehbuchschreiber. gut, bei angelina jolie hats funktioniert. bei christoph waltz ebenso. ich denke soviel auswirkung haben solche preise nicht.
  11. die "stars" werden über ihr gehalt honoriert, wie jeder andere auch. da bedarf es meiner meinung nicht noch extrapreise. und was den bäcker angeht: er sorgt vielleicht nicht für weltweites aufsehen, aber immerhin haben durch ihn zig menschen jeden tag was zu essen. also trägt er etwas "wichtiges" zum leben bei. das kann man z.bsp. von scorceses oscarprämierten The Departed nicht behaupten. oder hat L.A. Crash irgendetwas zum leben beigetragen, was man nicht schon vorher wusste? ich denke nicht.
  12. darum ging es gar nicht. ich wollte damit nur zum ausdruck bringen, dass solche veranstaltungen nur zum schaulaufen und selbstfeiern der stars dienen. ich selbst brauche keinen preis, nur weil ich meine arbeit sehr gut mache und du brauchst denke ich auch keinen. und du hast recht, sowas wie mitarbeiter des monats gibt es. aber ich wüsste nicht, dass dieser bei ner 5 h veranstaltung im fernsehen mit tausenden leuten vor ort gekürt wird. und ich wüsste auch nicht, dass dort jemand ein 5000 $ kleid oder einen ebenso teuren anzug trägt und dabei noch gelackt in die kamera grinst. solche shows sind ganz unterhaltsam, wenn man sich schöne menschen anschauen möchte oder sich ein paar möchtegern witzchen anhören möchte. aufgeblasene 0815 unterhaltung ohne aussagekraft, sowie jede typische bruckheimer produktion halt.
  13. der oscar ist schon der bekannteste filmpreis und das ist auch der einzige grund, weshalb ihm eine so enorme "wichtigkeit" zugesprochen wird. eine bedeutende aussagekraft hat er doch eigentlich nicht. die tatsache, dass oscarpreisträger james cameron und oscarpreisträger james horner an avatar mitgearbeitet haben, hat den film doch auch nicht besser gemacht. oder das oscarpreisträger anthony hopkins in bad company mitgespielt hat, hat den film auch nicht qualitativ besser gemacht. letztendlich dient der preis nur als werbezweck, um kommende filme angeblich besser vermarkten zu können. für mich sind solche veranstaltungen auch nur reines schaulaufen und selbstfeiern der "stars". warum muss man unbedingt noch "extra" würdigen, dass jemand sehr gut geschauspielert, regie geführt, kostüme kreiert, musik komponiert hat usw. ? erstens werden Sie dafür bezahlt und zweitens ist es ihr job. den muss man IMMER sehr gut machen. im alltäglichen leben bekommt auch niemand nen preis bei ner aufgeblasenen 5 h zeremonie, nur weil er seine arbeit sehr gut gemacht hat. deshalb sind solche veranstaltungen für mich auch nur reine selbstbeweihräucherung.
  14. folgende stücke könnte man eventuell noch nehmen Bethany's Wave - Marco Beltrami (Soul Surfer) Solovocals + Chor Goodbye Master, Goodbye - Chan Kwong Wing (Infernal Affairs) Solovocals 1991 - Chan Kwong Wing (Infernal Affairs II) Chor The Angler - Hans Zimmer & Klaus Badelt (The Pledge) Solovocals
  15. ich schlage folgende vor: Prologue - David Newman (Anastasia) Chor + Solovocals Burning The Past - Harry Gregson-Williams (Kingdom Of Heaven) Chor Bad News - Harry Gregson-Williams (Veronica Guerin) Solovocals Glory Road - Trevor Rabin Feat. Alicia Keys (Glory Road) Solovocals + Gospelchor Adam's Victory - Graeme Revell (Dafur Now) Solovocals The Hidden Rainforest - Thomas Bergersen (The Human Experience) Chor I Believe (Choir Theme) - Eric Levi (Les Filles Du Botaniste) Chor Ryomaden Main Theme - Naoki Sato Feat. Lisa Gerrard (Ryomaden) Solovocals Main Title: Prince's Day - Alan Silvestri (Blown Away) Solovocals
  16. es gibt doch immer wieder was zum schmunzeln in diesem forum
  17. Street Fighter - Graeme Revell Double Impact - Arthur Kempel
  18. hörproben http://itunes.apple.com/us/preorder/journey-2-the-mysterious-island/id496293908 hört sich spitzenmäßig an. das thema in Discovering Atlantis ist ja der burner und die vocals auch. hoffentlich gibts den noch auf cd. PS: The Rock singt gar nicht mal sooo schlecht.
  19. hab wohl den falschen link gepostet. also hier nochmal http://www.cinemamusica.de/1710/urbaner-heist-thriller-erhaelt-djawadi-rhythmen-first-listen-zu-safe-house
  20. hörproben http://www.soundtrack-board.de/topic/10906-varese-sarabande-safe-house-ramin-djawadi/ hat was von seinem Medal Of Honor score, jedoch ohne prägnantes hauptthema.
  21. also ich komm auf über 60 minuten. für nen ramin-score ne stolze laufzeit. bin gespannt auf die musik. und die veröffentlichung ist wohl jetzt doch früher, und zwar der 21.02.12.
  22. ich finde er hat für die szene genau die richtige balance gefunden. die ist ja nun auch nicht gerade spektakulär inszeniert und dieses stück ist trotz der zurückhaltenden art sehr eindringlich und aussagekräftig. es haut einen die emotionen wahrlich nicht um die ohren, aber wie du schon sagtest ist das vollkommen ausreichend so.
  23. vielleicht könnte er etwas zur arbeit an der serie Hawaii 5-0 sagen. es werden im vorpsann ja immer er und keith power genannt. hat er überhaupt zeit, großartig an der serie zu arbeiten oder überlässt er den part eher keith und er selbst steuert nur die hauptthemen bei und hat über alles letztendlich nur die oberaufsicht? übrigens gefällt mir der score. die typischen tyler percussion rhythmen in den actionszenen passen perfekt zum setting hawaii. auch find ich die letzten 2 minuten in dem titel Book Em Danno aus dem offiziellen soundtrack klasse. passt gut zu jedem ende der folge, wo alle teammitglieder zufrieden zusammensitzen wenn sie den fall erfolgreich abgeschlossen haben. außerdem kommt da auch wieder sehr schön hawaii stimmung auf. ist da eventuell eine score cd geplant?
  24. mein track der woche stammt diesmal von Tyler Bates und ist aus dem film The Way. das stück heißt Santiago De Compostela. es ist ein sehr ruhiges, melodiöses stück, das von klavier, gitarre, streichern und solovocals performed wird. der titel hat einen leicht melancholischen charakter, der jedoch auch in gewissem maße erlösung für die 4 hauptcharaktere verdeutlicht, als sie die stadt Santiago De Compostela (und somit ihr ziel) erreicht haben. das stück ist ausgezeichnet auf die szene abgestimmt. dieser titel und überhaupt der ganze score zeigen, dass Tyler Bates mehr kann als nur schlechtes sounddesign. die musik hat charakter und trägt sehr viel zur stimmung, zum setting sowie zu den gefühlen und den gedanken der charaktere bei. für mich ein klasse score und ganz klar bates' bester bis jetzt.
  25. also ich finds langweilig. ist doch blöd, wenn ein komponist immer dasselbe genre vertont. ein horrorfilm von ihm wär wal interessant oder auch ein düsteres familiendrama. auf jeden fall etwas, was er noch nie bzw. sehr selten gemacht hat. oder ein science fiction film wäre mal toll. naja, wenn er wirklich für den neuen paul greengrass film verpflichtet wird, ist es immerhin schon mal ein neues genre für ihn.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung