Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.078
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Genau das war eins der großen Probleme des Films.
  2. So hübsch die Musik auch klingt (vorallem nach 5 Jahren ohne einen "neuen Horner") und so handwerklich gut das auch gemacht ist, aber als Regisseur/Produzent würde ich mir veräppelt vorkommen, dass mir so ein Flickenteppich vorgesetzt wird. Außer es war natürlich so gewollt. Aber da es ja nun nicht Horners erster Flickenteppich war, scheint er auch selbst nicht viel Anspruch an sich gehabt zu haben, etwas Neues kreieren zu wollen.
  3. davon kann man ausgehen. da er auch Snyders Army Of The Dead vertont, wird er dann wohl auch nochmal an Justice League Hand anlegen wenn nötig.
  4. hier auch noch einige aussagen von Snyder. https://www.hollywoodreporter.com/heat-vision/justice-league-snyder-cut-plans-revealed-it-will-be-an-new-thing-1295102 die kinoversion enthielt laut snyder ungefähr 1/4 seines materials. war also doch eher ein Whedon film. somit dürfte diese neue version ja ein komplett anderer film sein.
  5. sehr schön. hoffentlich schafft er es auch irgendwie nach deutschland.
  6. Jetzt schießt du aber übers Ziel hinaus Csongor. Romeo & Juliet gehört hier nicht nominiert. Zum einen weil er aus 2013 ist und zum anderen weil es weder eine offizielle Veröffentlichung gibt noch offiziell zum Film gehört. Und The Orville Season 2 gehört doch auch NOCH NICHT hierein, da es auch noch keine offizielle Veröffentlichung gibt. Oder dürfen nun auch Scoes nominiert werden, schlicht weil sie im Film/Serie/Game existieren?
  7. Mehr kann man dazu ja auch im Moment noch gar nicht sagen. Der Score muss ja erst noch komponiert werden. Ich sehe gerade....der Schweighöfer spielt da auch mit....oha.
  8. Und ich dachte schon, oh hier hat er sich was Neues einfallen lassen. Aber Sneakers kenn ich auch nicht, daher kein Wunder. Die Vocalpassagen sind ja auch aus etlichen anderen Scores und das Gefahrenthema taucht auch wieder auf, wenn auch nur minimal. Nett anzuhören ist das Alles dennoch. Letztlich klingt der Score genauso, wie man es auf den vorherigen Seiten schon geahnt hat.
  9. Naja, ob die Themen schrecklich SIND, darüber kann man denke ich diskutieren. Ich fand sie schön melodisch, prägnant und effektiv. Hat zu der Kitschromanze gut gepasst. Das Chor- und Gitarrenstück ist Bare Island. Zumindest die Chorpassage fand ich im Film perfekt und hat zur Woo'schen überdramatischen Inszenierung ausgezeichnet gepasst. Die Motorradverfolgung hätte man sicher auch anders vertonen können als mit dem Gitarrengeschraddel. Im Film war es ok, auf CD tatsächlich anstrengend und irgendwie im Klang auch dünn. Das gleiche gilt für das Stück Bio-Techno. Der Score hatte aber definitiv ein Konzept, welches er konsequent durchzog. Meiner Meinung nach der prägnanteste Score der ganze Reihe. Nimm irgendeinen Titel daraus, welcher kein M.I Theme oder sonstiges Theme enthält und du weißt dennoch, das ist M:I 2. Klappt bei keinem anderen Score der Reihe meiner Meinung nach.
  10. Ich sehe da eigentlich kein Problem. Wir haben über Silvestris Mission: Impossible Score in anderen Mission: Impossible Threads gesprochen und über Randy Newmans rejected Air Force One Score im Goldsmith Air Force One Score Thread geredet, inklusive Beispiel Tracks. Also weshalb sollte das hier ein Problem sein?
  11. Rosewood - John Williams The Happening - James Newton Howard Wyatt Earp - James Newton Howard
  12. Bezüglich Actionmusik sehe ich das ähnlich. So wirklich gelungen find ich diese in den meisten seiner Scores auch nicht. In Geostorm finde ich die Themen wirklich gelungen (typisch Bruckheimer halt), aber die Actionmusik war doch eher ernüchternd. Animationfilmscores scheinen ihm da besser zu liegen. Das Stück Battle Royale aus Lego Batman find ich sehr gelungen. Ich habe die Beispiele auch nur gepostet, weil deine Aussage sehr pauschal klang und es sich so anhörte, als ob Balfe noch NIE etwas Melodisch/Thematisches komponiert hat.
  13. Ronin, deine Argumentation ist aber auch etwas merkwürdig. Du kritisierst Elfmans Score dafür unmelodisch zu sein und sagst gleichzeitig, dass Zimmers der Schlechteste ist, obwohl dieser von allen Scores die prägnantesten Themen/Melodien hat. Oder als was würdest du das in den Stücken Seville, Injection und Mission: Accomplished bezeichnen? Wobei auch Giacchinos Teil 4 ein schönes ruhiges Thema hatte.
  14. Hätte er es so gemeint wie du, hätte er folgendes geschrieben: Weder generell noch bei MISSION: IMPOSSIBLE - FALLOUT sind Melodien/Themen zu finden. Das WEDER und NOCH negiert das KEINE. Und nur mal ein paar Beispiele: Da all diese Stücke ja nun nicht mal im Ansatz eine Melodie haben, wie nennt man das denn dann? Ist eine erst gemeinte Frage, da ich das bisher für Melodien bzw. Themen hielt.
  15. Also bestätigst du, dass Melodien und Themen generell und in Fallout zu finden sind, denn genau das hat RealNeo ja gesagt. Obs einen Cliffhanger geben wird, keine Ahnung. Aber Tei 7 und 8 gehören storymäßig wohl zusammen. Für einen Film war es wohl zuviel.
  16. Die Frage dabei ist, wieso ist man bei Teil 6 überhaupt auf Balfe gekommen?Hätten ja zig andere zur Auswahl gestanden, wenn man nicht auf Kramer zurückgreifen wollte. Und da man ihn jetzt für 7 UND 8 verpflichtet hat, scheinen zumindest die Macher von seinem Score begeistert gewesen zu sein. Mir gefiel Teil 6 im Film wie auch auf CD und hab daher auch kein Problem, dass er wieder genommen wurde. Ich wäre aber auch mit jedem anderen Komponisten einverstanden gewesen, da eine stilistische Abwechslung natürlich auch schön ist.
  17. Heute Abend läuft bei mir die Musik aus dem koreanischen Animationsfilm My Beautiful Girl, Mari. Komponiert wurde die Musik von Lee Byung-woo. Ein sehr schöner Score mit einem traumhaften Hauptthema. Der Score wird zur Hälfte vom Orchester gespielt mit Unterstützung des Klaviers und der Sologitarre. Was auffält ist, dass die Streicher oft nach alten Filmen klingen. Dadurch klingen die orchestralen Passagen noch träumerischer und gefühlvoller. Als Kontrast für die andere Welt werden neben dem Orchester auch Synths eingesetzt, die zum einen für einen modernen Einschlag sorgen, aber auch dieses blubberblasenmäßig verschroben Mysteriöse verdeutlichen. In einigen Tracks wird auch das orchestral Melodiöse mit dem Verschrobenen verbunden. Ich finde, dass harmoniert alles gut miteinander, wobei die orchestral thematischen Stücke die Highlights sind. Ein ganz wunderbarer Score.
  18. Weshalb sollten sie? Nur wegen ihm hats die Reihe doch schon auf 8 Teile gebracht.
  19. Für Teil 6 wurden ja tatsächlich entscheidende Positionen in der Crew neu besetzt, nicht nur der Komponist. Dass McQuarrie nun tatsächlich auch noch Teil 7 und 8 macht war damals wohl noch nicht absehbar. Daher finde ich die Begründung bei Teil 6 durchaus nachvollziehbar. Bei Teil 7 und 8 würde sie nun nicht mehr überzeugend sein. Ist ja eh schon ungewöhnlich, dass er nun auf ganze 4 Filme kommt, abwohl jeder Teil immer einen neuen Regisseur haben sollte.
  20. Ärger dich nicht über eine Komponistenverpflichtung. Ist meiner Meinung nach verschwendete Energie.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung