-
Gesamte Inhalte
9.078 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Im Moment läuft bei mir der romantische Dramascore aus der südkoreanischen Serie Crash Landing On You. Komponiert wurde die Musik von Nam Hye Seung & Park Sang Hee. Die Musik ist zum größten Teil orchestral und wurde vom Synchron Stage Orchestra eingespielt. Neben dem Orchster sind auch Soloinstrumente wie Flöte und Gitarre zu hören. Der Score ist sehr thematisch gehalten. Vorallem das Hauptthema ist sehr eingängig und eindringlich. Aber auch die etlichen Nebenthemen überzeugen. Die emotionale Bandbreite des Scores geht über romantisch, dramatisch, traurig, heiter, verspielt bis hin zu leicht pathetisch. Das Alles im Rahmen gehalten ohne zu überstrapazieren. Neben dem Score befinden sich auf dem Doppelalbum auch einige Songs, die überwiegend ruhig und romantisch sind. Ebenso befindet sich der Titelsong auf dem Album. Ich finde auch alle Songs recht gelungen. Insgesamt ein sehr schönes Album mit einem äußerst hörenswerten Score. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Neu bei mir als Download Crash Landing On You - Nam Hye Seung & Park Sang Hee + Songs -
ja viel spielraum gibts da nicht. die wenigsten kosten unter 20 €.
-
Knight Rider sieht in HD wirklich gut aus. schaue gerade die 4. staffel. Miami Vice hab ich abgebrochen, weil das nur die geschnittenen folgen sind. auf blu-ray würde ich mir wohl nur Miami Vice kaufen.
-
oder man verjüngt Ford so wie Will Smith in Gemini Man. dann nimmt man ne zeitreise geschichte, in der der alte Ford in die Vergangenheit reißt und mit seinem jüngeren ich das abenteuer bewältigt. somit hätten wir den alten Ford in connerys rolle und der junge Ford wird in den stuntszenen eh gedoubelt und die normalen szenen spielt der alte Ford dann auch per motion capture oder wie man die technik dann nennt. so könnte man die suche nach atlantis immer noch umsetzen. Beltrami kann den score dennoch machen.
-
Indiana Jones lebt aber nicht nur von etwas rumgerenne und pistolengschieße, denn mehr war es in Star Wars 7 nicht. fords stuntszenen waren schon in Indy 4 oft grenzwertig.
-
den charakter in rente schicken heißt, franchise einstampfen. wäre wohl am sinnvollsten. harrison ford als lahmen sidekick, denn zu mehr würde er im neuen film nicht zu gebrauchen sein, will doch kaum einer sehen.
-
und weshalb sollte steven spielberg den x-ten teil eines franchise mit einem viel zu alten helden aufwärmen? meiner meinung nach sollte man das projekt sein lassen. ford wird seine figur eh nicht mehr so spielen können wie in den vorherigen teilen und irgendeinen jungspund als neue zentrale figur würde ich auch nicht gut finden. teil 4 hat mir dahingehend schon gereicht. dann lieber doch gleich ein reboot mit komplett neuem team und gerne beltrami als komponist.
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Mutant Chronicles - Richard Wells Lo - Scott Glasgow HAWK - Stuart Hancock Eleanor's Secret - Christophe Héral -
veröffentlichung Sony Classical: Lorne Balfe - Bad Boys for Life
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
nur wenn Trevor Rabin nochmal irgendwann zurückkommen sollte. -
der film startete in den USA doch schon längst.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Aktuell läuft bei mir Mark Ishams Musik aus dem Disney Film TOGO. Der Film erzählt die BALTO Geschichte, jedoch aus der Sicht des Hundes TOGO, der in Wirklichkeit die entscheidere Rolle gespielt hat als BALTO. Mark Ishams Musik ist orchestral gehalten mit einigen Soloinstrumenten wie Violine und Gitarre. Es ist kein großaufgeblasener spaßiger Abenteuerscore, sondern recht ruhig und intim sowie auch durchaus ernst gehalten. Die Themen sind ebenfalls eher zurückhaltend. Es gibt jedoch auch einige heitere Passage, ohne großartig verspielt in der Orchestrierung zu sein. Beim Hauptthema hatte ich jeodch das Gefühl, ab und zu Musik von Joe Hisaishi zu einem Ghibli Film zu hören. Irgendwie hat das so einen leichten Charakter. Es klingt sehr schön. Das Album ist mit 80 Minuten vielleicht etwas zu lang, aber wenn man ein Buch ließt, läuft der Score gut durch. Insgesamt find ich den gelungener als Powells Call Of The Wild Score. -
Mark Ishams score zum film ist auch nicht schlecht. der ist auch anders gelagert als powells. weniger "gute laune", sondern etwas ernster finde ich. und auch nicht so poppig und weniger überladen.
-
Die 2010er: Eure Top 3 nach Jahren
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Arthur Christmas ist von Harry Gregson-Williams. -
auf ebay und dann weltweit schauen. ein paar findet man da noch. zwischen 15 - 25 € musst da aber schon rechnen.
-
The Invisible Man von Benjamin Wallfisch
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ein stück aus dem score