Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.078
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. ich finde der stil hat gut funktioniert. heißt ja nicht, dass nicht ein anderer stil auch funktioniert hätte. SKYSCRAPER ist ein film, bei dem durchaus recht verschiedene scorestile funktionieren würden. ein "allerweltsfilm", der mit jedem scorestil klarkommt.
  2. ich denke, die wollten einfach was frisches oder Korzeniowski hat schlicht keine zeit/lust.
  3. Decca Records veröffentlicht das Soundtrack Album am 27.03.2020. https://www.udiscovermusic.com/news/hans-zimmer-no-time-to-die-soundtrack/?fbclid=IwAR2RvO9wAi4XQUt6M_lgh4tSdyxV-lwInnnF46QdP_I9ilvA7TOafu_FF30
  4. ich fand The Last Witch Hunter war für Jablonsky Verhältnisse ein ganz passabler Orchesterscore. leider fehlten der musik griffige themen. in Red Notice gehts um die jagd nach dem meistgesuchtesten dieb der welt. eventuell wird der score ja etwas verspielter.
  5. 2010 - The Sorcerer`s Apprentice (Trevor Rabin); How To Train Your Dragon (John Powell); Knight and Day (John Powell) 2011 - Transformers: Dark Of The Moon (Steve Jablonsky); I Am Number 4 (Trevor Rabin); Kung Fu Panda 2 (Hans Zimmer/John Powell) 2012 - Journey 2: The Mysterious Island (Andrew Lockington); John Carter (Michael Giacchino); Brave Hearts: Umizaru (Naoki Sato)
  6. es scheint wohl eher an den projekten zu liegen. wenn ich mir den trailer zu BLOODSHOT anschaue, schwirrt bei mir im kopf genau so ein score für den film vor. mal schauen was Peter Bergs Spenser Confidential bringt. könnte mir sowas wie Pain & Gain dazu vorstellen. und Red Notice vom Skyscraper regisseur vertont er ja auch noch. das wird alles nix originelles.
  7. Aktuell läuft bei mir THUNDERBIRDS von Hans Zimmer & Ramin Djawadi. Meiner Meinung nach ein etwas unterschätzter Score aus dem Hause RCP. Der Score ist sehr abwechslungsreich, hat neben dem Originalthema von Barry Gray auch ein wirklich tolles eigenes Hauptthema, das sehr eingängig ist und sehr gut variiert wird. Es gibt auch etliche Nebenthemen bzw. Motive, so dass der Score über die ganze Lauflänge schön melodisch bleibt. Auch die Orchestrierung gefällt mir sehr, wobei natürlich die Synths für den leichten RCP Bombast nicht fehlen dürfen. Insgesamt für mich ein ganz toller Score, der leider zu damliger Zeit recht wenig Beachtung fand. Bin froh, dass ich damals das Album im Saturn ergattern konnte. Und mein Lieblingstitel auf dem Album. Hier wird das Hauptthema über die ganze Lauflänge sehr schön variiert.
  8. etwas sehr langsam das stück. noch langsamer als der song aus SPECTRE. kann mir noch nicht so recht vorstellen, wie das mit den opening credits wirken soll.
  9. ich hab nur die ersten paar titel auf itunes probegehört. beim ersten stück dachte ich noch....ja, klingt nett. danach kam nur noch lärm. ich denke zum film passt das, aber zum so hören ist das nichts für mich.
  10. Hörproben https://music.apple.com/nz/album/bloodshot-original-motion-picture-score/1498640825
  11. Hörproben https://music.apple.com/nz/album/sonic-the-hedgehog-music-from-the-motion-picture/1495404756
  12. Es wäre schon etwas sehr merkwürdig, wenn Zimmer nur für paar Sekunden komponiert hätte. Man hätte wohl für den ganzen spot seine Musik genommen, um die Fans heiß zu machen.
  13. Ich könnte mir vorstellen, dass dies verdeutlichen soll, das die Crew nun steht, die Picard anführt. So wie er halt die Crew der Enterprise angeführt hat.
  14. sieht furchtbar aus und die musik klingt mit dem schlagzeug ja schrecklich. der rest klingt wie in zig anderen Powell animationsscores. mal die hörproben noch abwarten.
  15. die waren 51, 61 und 61 minuten lang. meiner meinung nach auch völlig ausreichend.
  16. Hans hatte in einem Interview mal gesagt, dass Backdraft für ihn durchaus schwierig war und er dachte, dass Ron Howard kurz davor war ihn zu feuern. Sicherlich auch mit nem Augenzwinkern, aber den richtigen Score für den Film finden, war wohl wirklich nicht so leicht für Zimmer.
  17. Danke an Sebastian fürs in Erinnerung rufen Starship Troopers 2 - John Morgan & William Stromberg
  18. ich finde das hat alles gut harmoniert. ist ein netter kleiner dreckiger b-syfy film, mit recht ordentlichen effekten und einem charismatischen hauptdarsteller. atmosphärisch gut umgesetzt mit einem ansprechenden gewaltgrad. der landet bei mir öfter im player als teil 1.
  19. finde score, jedoch auch den film wirklich gelungen. müsste ich mir wohl noch besorgen. keine ahnung warum ichs immer aufgeschoben hab.
  20. 1 Download und 4 CDs 37 Seconds - Aska Matsumiya 1864 - Marco Beltrami 93 Days - George Kallis OUTCAST - Guillaume Roussel The Prince Of Egypt (Collector's Edition) - Hans Zimmer & Various
  21. Ich geb zu, ich kann in Bezug auf Filmmusik mit Kunst und ästhetischer Vollendung etwas anfangen, wenn ich merke dass sie einen Nutzen/Funktion hat. Für mich muss sich das in Effektivität ausdrücken. Deshalb gefällt mir z.bsp Goldenthals Batman Forever genauso gut wie Zimmers/Howards Batman Begins. Mit Kunst/ästhetischer Vollendung die nur der Aufhübschung dient kann ich wenig anfangen. Deshalb kann ich ja z.bsp. auch nur mit wenigen John Williams Scores was anfangen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung