Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.707
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Das Anthology Album für Staffel 3 erscheint digital am 02.12.2022. Hier schon mal ein Stück daraus.
  2. Hörproben https://music.apple.com/nz/album/black-panther-wakanda-forever-original-score/1653660187
  3. Ich höre den echt gerne. Mag auch daran liegen, dass ich mich von Scores einfach berieseln lasse. Teil 1-3 landen von den 4 Scores des öfteren im Player, meistens zum einschlafen.
  4. Wobei das meiner Meinung nach auch überflüssig ist. Ich habe mir die Complete Movie Score Version kürzlich nochmal angehört. Abzüglich der Instrumentalversionen der Songs bleiben c. 50 Minuten unveröffentlicher Score übrig. Jedoch taugen meiner Meinung nach nur max. 15-20 Minuten davon. Vieles ist lahmes Sound Design und Suspense Musik sowie schlichte Wiederholungen von schon veröffentlichten Titeln. Der Score ist gut und unterhaltsam, aber es wird in Zimmer/Balfe Fankreisen zuviel Gewese um die Musik gemacht. Das Japan Album repräsentiert die Musik bestens.
  5. Ramin hat ja in der Vergangenheit schon mit Del Toro und Zhang Yimou gearbeitet. 2 Regisseure, die in Ihren Filmen in der Regel überzeugende Scores hatten. Für Pacific Rim und The Great Wall wollte man von Djawadi dann aber auch nur die RCP Schiene haben. Es wäre schön, wenn man diesen Leuten einfach mehr zutrauen würde.
  6. Wenn es nach Kreativität geht stimme ich dir zu. Aber du schreibst es ja selbst, diese Filme sind rar geworden im Kino. Und auf Nolan mag das filmisch zutreffen, musikalisch ist das aber auch oft wenig überzeugend. Da hat es auch wenig genützt, dass Zimmer Millionen von Dollar für seine musikalischen Experimente rausblasen durfte. Vielleicht dürfen Djawadi und Balfe ja mal irgendwann für Spielberg (als Regisseuer) einen Film vertonen. Da stehen die Chancen für Kreativität nicht schlecht.
  7. Das schränkt den Korridor an A-Projekten natürlich schon ein. Denn z.Bsp. Balfe kann sich generell über A-Projekte nun nicht beklagen. Mission: Impossible 6-7.2; wohl neuer Stammkomponist von Michael Bay und die letzten Bruckheimer Produktionen hat er auch vertont. Das Problem sind nicht die A-Filme, sondern die Filme, bei denen "kreative" Musik gewünscht wird. Das müssen nicht mal A-Filme sein.
  8. Sehr schön. Hol ich mir. Find den Score echt unterhaltsam und mein Urteil über das Hauptthema muss ich revidieren. Absolut cool und schmissig. Wobei es mir im Track Teth-Adam wesentlich besser gefällt als im eigentlichen Black Adam Theme Stück.
  9. Oh ja, das funktioniert schon wesentlich besser. Ich kenne die Serie nur vom Namen her. Hatte mir als Titelmusik immer etwas "spritzigeres" vorgestellt. Dennoch netter Main Title.
  10. Ja klingt schon sehr ähnlich, wobei ich Russos Version prägnanter dinde. Ist das der Original Main Title von The Persuaders? Irgendwie passt mir die Musik nicht so recht zu den Bildern. Etwas zu gemächlich das Video.
  11. Der eigentliche Komponist war ja Craig Armstrong. Und das war schon eine Überraschung, da man durchaus mit Mark Mancina als Komponist gerechnet hatte. Ein Armstrong Score wäre zumindest mal recht interessant gewesen. Der Silvestri enttäuscht vielleicht auch, weil man einfach andere Erwartungen und Hoffnungen hatte. Wenn man bedenkt, dass die Scores zu den früheren De Bont Filmen überwiegend orchestral waren, außer Speed, ist es schon verwunderlich, dass er hier soviel Wert auf Elektronik legte.
  12. ALIENS FIRETEAM ELITE, Austin Wintory Sehr cooler atmosphärischer Game Score.
  13. Black Adam - Lorne Balfe Frozen Planet II - Hans Zimmer, Adam Lukas & James Everingham Gotham: Season 1 - David Russo & Graeme Revell Ticket To Paradise - Lorne Balfe
  14. Ich fand die moderne Musik auch nicht wirklich gelungen in den orchestralen Part integriert. Klang wie aufgesetzt und konzeptlos. Ich bevorzuge ganz klar Revells Score zu Teil 1, auch wenn der thematisch gegenüber Teil 2 schwächelt.
  15. Vielleicht wurden ja nicht nur die Stücke musikalisch neu bearbeitet.
  16. Gefällt mir schon wesentlich besser. Schönes Thema. Ich seh es wie die Fast and Furious Filme. Ein guilty pleasure ohne Anspruch, von dem ich mich berieseln lassen kann. Bin jetzt doch durchaus auf den Rest gespannt.
  17. THE HOUND OF THE BASKERVILLES: SHERLOCK THE MOVIE, Yugo Kanno Sehr schöner thematischer Orchesterscore mit etwas modernem Einschlag und 3 Tracks mit Fokus auf dem Solo Cello. Teilweise recht düster und bedrückend die Musik. Und hier der gelungene Song komponiert von Kanno, gesungen von Karen Aoki. Der Titelsong von Yu-Ka befindet sich nur in 2 gelungenen Instrumentalversionen auf dem Album.
  18. Klingt nach Brechstange und immer rauf auf die 12. Rein von der Melodie etwas langweilig, auch wenn das Drumherum ganz nett ist. Da fand ich sein Black Widow Theme wesentlich gehaltvoller.
  19. Im Netz existiert schon der Complete Film Score inklusive Soundeffekte. Der Trackliste nach fehlen glaube ich tatsächlich ca. 50 Minuten Score. Ich persönlich hatte nicht viel vermisst. Eigentlich nur die Filmversion des Gaga Songs. Hier und da eventuell noch etwas thematisches Material. Man muss abwarten.
  20. Balfes Score zum Julia Roberts/George Clooney Film erscheint am 23.09.2022 als Download. 1. Sweet Sunrise (2:27) 2. Mountain Kiss (2:18) 3. Flying Kites (1:13) 4. Ampura (2:24) 5. Remember Me (2:23) 6. Dolphin Spirit (2:01) 7. Views from Bayview (2:20) 8. Cleansing the Soul (2:02) 9. The Morning After (2:36) 10. Ticket to Paradise (3:01) 11. We’re in This Together (2:33) Das Titelstück kann man sich schon mal anhören. Stilistisch durchaus mein DIng.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung