Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.080
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. der score ist nett. das hauptthema wird oft aufgegriffen und wird dadurch auch zumindest etwas eingängiger. die actionmusik knallt zumindest ordentlich, ist aber auch insgesamt absolut austauschbar. eine eigene handschrift ist in diesem score meiner meinung nach nicht erkennbar. im film bestimmt aber sehr wirkungsvoll.
  2. Nach einer etwas längeren Pause gehts hier nun weiter mit der Vorstellung von Trevors Scores. 2001 hatte Rabin noch 2 weitere Scores komponiert. Einer davon ist die Filmmusik zum Musikfilm Rock Star mit Mark Wahlberg und Jennifer Aniston in den Hauptrollen. Da sich der Film um eine Rockband dreht war es durchaus naheliegend Trevor Rabin für den Score zu verpflichten, da dieser ja selbst vor seiner Filmmusikkarriere in einer Rockband gespielt hat. Den Film habe ich nie ganz gesehen, daher kann ich auch nicht sagen, wieviel Filmmusik vorhanden ist. Rabins Score ist sehr rocklastig. Viel Gitarre und Schlagzeug und auch etwas Elektronik. Ebenso hat Trevor dem Score einige Vocals beigemischt. Das Hauptthema ist wie so oft bei ihm wieder recht simpel und eingängig geworden. Und trotz des Rockmusik Charakters ist der Score kein reiner Lärm. Das Soundtrackalbum enthält neben etlichen Liedern der Rockband aus dem Film sowie einigen anderen Bands auch ein Scorestück von Trevor. Stilistisch passt es gut zu den Songs und rundet das Album am Ende auch schön ab. Und hier das Endstück direkt aus dem Film. Die Melodie, Trevors Vocals sowie die Gitarrenriffs find ich einfach toll. Und auch in Trevors letztem Film aus 2001 sollte es rockig werden. Für den Film The One wollten Regisseur James Wong und Drehbuchautor Glen Morgan eigentlich Komponistin Shirley Walker verpflichten, mit der die beiden schon bei Final Destination zusammengearbeitet haben. Das Produktionsstudio bestand jedoch auf Trevor Rabin und somit hat der Film dann letztlich einen sehr rockigen Rabin Score bekommen. Ich habe mir die Soundtrack CD damals blind zu Weihnachten schenken lassen. Und ehrlich gesagt machte sich beim ersten Hören Ernüchterung breit. Keine episch thematische Musik wie in Armageddon, Remember The Titans und The 6th Day, sondern lautes "Rockgedöns". Im Nachhinein recht oberflächlich gehört. Das Hauptthema, welches gleich im ersten Titel zu hören ist, fand ich noch ganz schick. Ein typisches Rabin Thema, simpel aber markant, welches Trevor im Laufe des Scores hier und da eingearbeitet und variiert hat. Der Rest des Scores war denn aber zunächst mal nicht meins. Ich weiß nicht ob es an der Filmsichtung lag oder nachdem ich Gone in 60 Seconds und Bad Boys 2 gesehen hab (die musikalisch in eine ähnliche Richtung gehen), aber ich kramte den Score dann nochmal raus. Und auf einmal fand ich den Score richtig klasse. Die Musik hat sehr viele Rockelemente und etliche Gitarrenpassagen, gemixt mit Streichern und auch Synths. Die Rockmusikpassagen klingen fetzig und passen sehr gut zu den entsprechenden Szenen, aber die Musik die mir mit am meisten gefällt, ist neben dem Hauptthema die Suspensemusik. Schön melodisch und motivisch. Und die Actionmusik, die durchaus Abwechslungsreich gestaltet ist, fetzt umso mehr, wenn Trevor das Hauptthema miteingearbeitet hat. Meiner Meinung nach ein toller Score, in den man sich erst reinhören muss, denn er bietet durchaus mehr als reinen Rocklärm.
  3. das klingt jetzt aber doch etwas wiedersprüchlich, findest du nicht? ich mein, Skull Island ist für dich kein guter film und das begründest du mit positiven aspekten des films und gleichzeitig magst du G2014 lieber und das begründest damit, weil der film ne menge probleme hat. ich persönlich halte Skull Island für einen guten film und mag ihn auch lieber als G2014 genau wegen der ganzen punkte, die du aufgezählt hast. was den neuen Godzilla angeht bin ich tatsächlich nur auf den score gespannt. die trailer zum film sehen leider nach seelenloser künstlicher cgi schlacht aus. ich hoffe ich irre mich.
  4. mag daran liegen, dass der mann von vornherein die scores zu seinen filmen richtig einzuschätzen vermag. spricht ja eigentlich für ihn
  5. bei mir gabs wieder 2 Downloads We Die Young - Erez Koskas The Wandering Earth - Roc Chen
  6. genau diese passagen höre ich immer gerne. die sind zwar alle irgendwie gleich, aber hören sich immer sehr cool an und sind im film äußerst effektiv. dieses actionscoring hat sich für mich komischerweise nie totgelaufen im gegensatz z.bsp zu horners gefahrenscoring (thema).
  7. Impostor ist kein wirklich origineller, aber dennoch sehr spannender Film. Er hat ein hohes Tempo, weil die action auch entsprechend inszeniert ist. Die hauptfigur wird ja gejagt, und daher ist immer ordentlich Bewegung drinne. Atmosphärisch sehr dicht, auch wenn die Soldaten starship Troopers Uniformen tragen. Die Effekte sind grundsolide. Zur atmosphäre und dem hohen Tempo trägt auch Mark ishams superber score bei. Da der director's cut etwas härter ist, hat der Film auch so ein 90iger Jahre actionfilm feeling. So ähnlich wie bei soldier mit Kurt russell. Insgesamt ein kleiner kurzweiliger atmosphärischer sc-fi-actionthriller.
  8. elfman hat von danna einen teil des sogenannten "Mother" themas übernommen und dann mit seiner eigenen komposition weiter entwickelt. aber keine ahnung, welches thema das genau sein soll.
  9. auch einer meiner lieblings elfmans. interessant jedoch auch, dass bei diesem score mit clay duncan, bruce fowler, don harper und trevor morris etliche rcp leute mitgemischt haben.
  10. mychael dannas musik wurde da doch recht spät in der post-production durch elfmans ersetzt.
  11. ja das ist zum einen eine überraschende kombination, aber auch lee ein ungewöhnlicher regisseur für so ein projekt. wie bei HULK damals. mal schauen ob es bezüglich musik auch noch so turbulent wird wie bei HULK.
  12. aber auch schön zu sehen, dass bruckheimer nun auch auf komponisten außerhalb von rcp + rabin setzt.
  13. ich hatte zwar gehofft, dass trevor rabin für das projekt zurück kommt, aber beltrami ist eine ebenso gute wahl.
  14. wenn einer von rcp dabei war wird man es auf hans-zimmer.com erfahren, sobald ein offizieller score release termin festversteht.
  15. laut amazon japan wird die japanische cd auch in japan produziert. hier in europa wird sie in frankreich produziert. keine ahnung weshalb man sich so entschieden hat. vielleicht weils ansich ja ein japanischer manga ist und man den japanischen fans daher mehr bieten möchte.
  16. laut imdb hat alan meyerson die musik gemixt, der ja so gut wie alle rcp scores mixt und john ashton thomas hat orchestriert. der war ja an etlichen john powell scores beteiligt.
  17. Ah verstehe. Danke. Bin mit den ganzen marvel scores nicht wirklich vertraut, aber Tyler, silvestri und giacchino haben keine (echten) trompeten verwendet? Ist doch eigentlich ein recht gängiges Instrument.
  18. der gegensatz zu echt ist unecht bzw. künstlich und nicht falsch. und ja es gibt unechte trompeten....gesampelte trompeten nämlich. sehr oft in rcp scores zu hören.
  19. ach komm.... aber doch unter marvel beteiligung
  20. das haben doch aber james horner und hans zimmer schon mit ihren The Amazing Spider-Man filmen bewerkstelligt soweit ich mich erinnere.
  21. ist alles in ordnung, dass du genügend zeit gibst. vielen dank.
  22. Ich glaube eher, das Oliver die Bewertung der Musik im filmkontext meinte und nicht weil es Spielberg, Marvel oder Star Wars perse ist. Und er hat nicht unrecht. Die Sichtung des Films kann den score nochmal in ein ganz anderes Licht rücken.
  23. höre aktuell Fang Hua (YOUTH) - Zhao Lin ich habe kürzlich den film gesehen und dabei ist mir die tolle filmmusik von Zhao Lin aufgefallen, die sehr zum filmerlebnis beiträgt. die musik ist überwiegend orchestral gehalten. viele streicher und klavierpassagen. hier und da auch ein akkordeon und solovocals. der film ist überwiegend ein drama mit romantischen einschüben. die musik ist somit überwiegend ruhig gehalten. Zhao Lin hat ein tolles hauptthema komponiert, welches über die lauflänge gut variiert wird. im film gibt es auch eine größere kriegsactionszene, in der dass orchester anschwillt und auch etwas elektronik sowie sounddesign zum tragen kommt. das stück, welches in dieser szene gespielt wird, ist auch auf dem scorealbum drauf und mit etwas über 10 min das längste stück. die meisten gehen um 1-2 min. dieses stück repräsentiert den score in der gänze recht gut. zu anfang das anschwillende orchester und als der kriegsangriff startet, geht die musik in pulsierende elektronik und sounddesign über. die kamera folgt dabei die ganze zeit dem hauptprotagonisten. die musik passt dabei ausgezeichnet, auch weil diese ganze passage ohne erkennbaren schnitt auskommt. das letzte drittel des stückes ist dann wieder orchestral und untermalt die auswirkungen dieses angriffs. thematisch wie der größte teil des scores, jedoch aufgrund der szene etwas dramatischer. insgesamt ein äußerst gelungener score zu einem sehr sehenswerten film.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung