Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. James Fitzpatrick hat auf Facebook gerade bekannt gegeben, dass es nächstes Jahr eine zweite Packung mit Musik von Jerry Goldsmith aus der Serie THRILLER geben wird.
  2. Das wird erst im Laufe des Tages geschehen. Ich hoffe, dass wir spätestens am späten Abend dann die Entscheidung euch sagen können. Edit: Es kann aber auch sein, dass wir das erst in den nächsten Tagen euch mitteilen können. Jedoch auf jedem Fall vor den Feiertagen!
  3. MONEYBALL Ich bin ja ein Fan von Sportfilmen und daher haben es gerade diese Art von Filme es bei mir recht leicht, mich zu begeistern. Genau das schaffte nun auch "Moneyball", wo die wahre Geschichte eines Managers erzählt wird, der durch neue Methoden des Talentscoutings den Erfolg für sein Team herbeirufen will. Dieser Manager wird wahrhaftig großartig gespielt von Brad Pitt, dem ich zu jeder Sekunde die Rolle und damit den Ehrgeiz und diese Risikobereitschaft des Charakters abnahm. Als sein Co-Star machte auch Jonah Hill eine sehr gute Figur und Philip Seymour Hoffman ist eh in jeder seiner Rollen auf einem hohen Niveau. Die Geschichte ist sehr spannend und interessant erzählt, jedoch hat auch seine, für Sportfilme typischen emotionalen Momente. Was ich gut fand, dass der Film auch ohne große Kenntnis des Sports funktionierte. Im Grunde geht es um einen Mann, der gegen jede Vernunft und gegen die Tradition was riskierte und dafür alles in Kauf nahm. Was der Geschichte auch gut tat, war die Einbindung der Rückblenden, die nochmal den emotionalen und auch erzählerischen Aspekt der Geschichte gut unterstrichen haben. Als Bonus gab es eine eher im Hintergrund laufende Musik von Mychael Danna, was aber nicht schlimm ist. Ganz im Gegenteil, bei dem Film passte es auch sehr gut. Ab und zu erinnerte die Musik mich auch an Thomas Newman, so dass ich mir sogar dachte: Hatte ich vergessen, dass da Thomas Newman die Musik geschrieben hat und wenn ja, wie konnte das nur passieren. Aber am Ende zeigten die Credits, dass ich keine weitere Musik von Thomas Newman übersehen habe Ja, ein toller Film, der wahrhaftig jedes Lob, was ich in den letzten Jahren über ihn gehört habe, absolut verdient hat.
  4. Ah.. Danke Dir...da ich Fan bin und auch die Serie "Supertypen" mir doch gefiel, werde ich da mal einen Blick riskieren, falls sie mir über den Weg läuft.
  5. Jacob darf auch den nächsten Clint Eastwood-Film vertonen. Denke das wird besonders @Sebastian Schwittay freuen. Er mochte ja den "Sully"-Score, soweit ich mich erinnern kann. http://filmmusicreporter.com/2017/12/13/christian-jacob-scoring-clint-eastwoods-the-1517-to-paris/
  6. Wie sind denn eigentlich "Zwei Engel mit vier Fäusten"? Die Serie mit Buddy entging mir immer.. wohl die Einzige, von der ich noch nie eine Folge gesehen habe. Kann man die denn mit "Zwei Supertypen in Miami" vergleichen?
  7. Nope, Sebastian meint das ernst und gerade das macht mich dann doch irgendwie neugierig auf den Film.
  8. Ich werde mal in den Threadtitel den Beisatz "Inkl Spoiler" reinsetzen, dann könnt ihr in diesem Thread frei und offen über den Film reden.
  9. Ich glaube, er will nicht das eingedeutschte Cover, sondern lieber das mit dem Originalschriftzug "The Last Jedi".
  10. Sagen wir es mal so, es schaut gut aus, aber es hängt sehr viel von der Entscheidung am Sonntag ab, ob und wie das Forum gerettet wird. Wenn das nicht klappt, haben wir ein Plan B. Jedoch Plan A schaut schon einmal gut aus, soviel kann ich schon einmal sagen. Mehr dann, wenn die Entscheidung endgültig getroffen wurde.
  11. Ein weiteres Update: Im Laufe des Sonntags wird entschieden, wie das Forum gerettet wird.
  12. Heute bei uns: Filmmusik, Interview und Klassik 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl Geheimtipp des Monats: ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD SPECIAL (INTERVIEW mit STEFAN SCHULZKI) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (CLASSICAL MUSIC SPECIAL Vol. 6) In EINFACH NUR FILMMUSIK präsentiert euch Oliver nicht nur die Musik über Sterne und Drachen, sondern auch ganz exklusives Material aus den neuen Releases von Kronos Records. Das ist noch nicht mal alles: Es wird mit der Musik von Peter Wolf für ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL auch den letzten Geheimtipp in diesem Jahr geben. Ein schönes abwechslungsreiches Programm erwartet euch, wenn ihr rechtzeitig um 18 Uhr Radio Zoom einschaltet. In der letzten Cinema Musica konntet ihr einen kurzen Einblick von Stefan Schulzki in seine Arbeit für die ARD-Reihe Donna Leon Brunetti bekommen. Das war nur ein kleiner Ausschnitt eines langen Interviews, welches Anne mit ihm geführt hat. Den ersten Teil bekommt ihr heute um 20 Uhr in einem CINEMA WORLD Special zu hören, den zweiten dann nächste Woche ab 18 Uhr. Natürlich wird es zwischen den Interviewblöcken auch Musik von ihm geben. Freut euch auf ein sehr interessantes Gespräch. Es ist Vorweihnachtszeit. Die Zeit, wo klassische Musik traditionell besonders angesagt ist. Ein Grund mehr für Fredie, euch das sechste EPIC EMPIRE Classical Music Special um die Ohren zu hauen. Aber keine Angst! Es gibt keine volle Weihnachtsmarkt- oder Adventskonzert- Bedröhnung, sondern einmal mehr ausgesuchte klassische Musik von Barock bis Moderne, von feierlichen Klängen bis zu unentdeckten Perlen der orchestralen Musik, die nicht nur zu Weihnachten funktioniert. Ab 22 Uhr! Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de
  13. Kann mir vorstellen, dass bei den Oscars dann "Dunkirk" wegen hier im Forum schon genannten Gründen nicht dabei ist. Burwell würde ich es gönnen. Ist eine schöne Musik, die er da geschrieben hat. Ich bin aber gespannt, was Williams für "The Post" geschrieben hat. Er erzählt ja, dass er auch elektronische Elemente eingebaut hat.
  14. Die Musik von Hans Zimmer und Stanley Myers für den 80er Film ZERO BOYS wird auf LP erscheinen.
  15. Ach, ich warte lieber mal ab, bis ich die mal wieder sehen kann, um mir ein erneutes Bild davon zu machen. Was ist, wenn sie mir auf einmal gar nicht mehr gefallen. Kennst du eigentlich die Filme? Übrigens wieder mal schöne Trackauswahl in den vergangenen Wochen.
  16. Ja, der Film wird definitiv angeschaut. Freue mich sehr darauf.
  17. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 11.12.2017 10:00 bis 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 12:00 bis 14:00 CINEMA WORLD PINAR TOPRAK SPECIAL 14:00 bis 16:00 EPIC EMPIRE (Wiederholungen vom 06. Dezember) 13.12.2017 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl Geheimtipp des Monats: ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD SPECIAL (INTERVIEW mit STEFAN SCHULZKI) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (CLASSICAL MUSIC SPECIAL Vol. 6)
  18. Er startete ja als Thread über den Film und wurde dann im Laufe der zweiten Seite ein Thread über die Filmmusik. Aber nu ist er im Score-Bereich
  19. STAR TREK: DISCOVERY ich habe gerade die 9. und vorerst letzte Folge gesehen und bin zwiegespalten. Zu einer Seite gefällt mir die Serie dank mancher Charaktere wie Saru, der mich an Odo aus DS9 erinnert und mach anderer Nebendarsteller. Auch die Story ist nicht schlecht erzählt, teilweise spannend, hat leichten Humor (da könnte ruhig noch etwas mehr dabei sein) und dass sich nach der Hälfte der Folgen endlich sowas wie ein "Adventure of the Week" eingestellt hat, gefällt mir ebenso. Ich mag sowas einfach sehr gerne und meiner Meinung nach taucht das in der heutigen Serienwelt viel zu wenig auf. Ab und zu eine Staffelübergreifende Handlung ist ja in Ordnung, aber das scheint seit Jahren so total im Trend zu liegen, dass Serien, die das nicht so handhaben in einer deutlichen Minderheit sind. Was ich auch auf der positiven Seite sehe, dass tatsächlich auch sowas wie ein Star Trek-Gefühl sich einstellt und das um Längen deutlicher auf als zum Beispiel bei den ersten zwei J.J. Abrams-Kinofilmen (den dritten hab ich bisher noch nicht gesehen), wo das ja nur gefühlt in den Charakterzügen von Pille und Spock zu erkennen war. Auch die Effekte waren in Ordnung, auch wenn für ab und zu zuviel Lichteffekte waren. Damit sind wir auch auf der anderen Seite, denn einer der Kritikpunkte sind diese nervigen stark blendenden Lensflares, die besonders in den ersten drei Folgen nicht wirklich zu ertragen waren und teilweise so die Übermacht hatten, dass sie sogar ruhige Szenen, wie eine mit Saru und Michael, kaputt machten, weil sie ohne Vorwarnung auftauchten und dabei haben die beiden Charaktere sich nicht mal bewegt. Dann sind sie sehr oft so grell, dass es unangenehmer ist als bei den J.J. Abrams-Filmen. Gott sei Dank wurde das dann im Verlauf der Folgen weniger und etwas angenehmer. Jedoch damit zerstört man den besonderen Effekt der Lensflares, wo für mich einfach nur gilt: Weniger ist mehr. Einer der größten Sachen, die mich stören, ist der Hauptcharakter. Ich kann noch nicht mal genau sagen, was mich an Michael Burnham stört. Teilweise ist sie mir einfach unsympathisch, und irgendwie sehe ich in ihrer Charakterzeichnung eher einen Nebendarsteller als ein Hauptdarsteller. Weil als Hauptdarstellerin nervt sie teilweise einfach nur. Gut, vielleicht muss sie auch erst zu einem wahren Hauptcharakter werden, was ich hoffe, aber in den ersten neun Folgen hab ich meine Probleme damit gehabt, sie als Hauptdarstellerin anzusehen. Ein weiterer Schwachpunkt ist die Musik. Diese wird zwar etwas besser im Laufe der Staffel, aber wirklich hervortreten kann sie nicht und als dann nach einem wichtigen Sieg die Musik alles aufzieht, was sie zur Verfügung hat, finde ich das sogar too much und für mich zieht die Musik dann diesen Moment sogar ins Lächerliche. Ich hab mir da echt gewünscht, dass diese Szene schnell vorbei geht. Gut ist es, dass das Hauptthema als roter Faden genommen wird, aber es wäre besser, wenn das markanter wäre. Dazu finde ich die Musik auch extrem leise abgemischt. Daher hat sie auch diese fast schon dahinplätschernde Wirkung in manchen Momenten und vor allem in den ersten drei Folgen. Den letzten Kritikpunkt, den ich hier anspreche, sind die Klingonen. Erstmal mit ihrem Outfit und dem neuen Gesichtsdesign wirken sie nicht wirklich wie von Ehre und Stolz getragene Krieger. Das ist für mich einfach zu künstlich und auch, dass man sie nun klingonisch sprechen hört, macht das Ganze alles andere als besser. Erst einmal wirkt das so gestellt und teilweise richtig amateurhaft vorgetragen, dass sie sogar noch schwächer wirken, wenn sie sprechen. Daher ihre beste Szene haben sie, als in der 9. Folge der Universalübersetzer auf sie gerichtet war und man sie so sprechen hört, wie man sie kennt. Da wirkten sie für mich das einzige Mal wie die von Ehre und Stolz getragenen Krieger, was sie ja auch sein sollten. Jedoch trotz allem reicht das mir, um dranzubleiben, ganz besonders weil auch trotz der ganzen Kritikpunkte sich bei mir das Star Trek-Gefühl bei der Serie eingeschlichen hat. Das rechne ich der Serie hoch an. Ich freue mich daher schon auf Folge 10, die im Januar kommen wird und von niemand Geringeren als Jonathan Frakes inszeniert wird.
  20. Die Diskussion um Kevin Spacey findet ihr nun hier: Weinstein, Spacey & Co - Der Skandal in Hollywood
  21. Ist damit nun geschehen. Falls jemand einen besseren Namen für den Thread weiß, bitte melden. Danke.
  22. Das hab ich paar Minuten nach Babis Hinweis auch gemerkt, trotzdem Danke
  23. WE BOUGHT A ZOO Manchmal schaut man sich einen Film an und mit jeder Minute steigt die Begeisterung so dermaßen, dass sie sich am Ende als Liebe herausstellt. Genau das ist mir gerade passiert, sogar so sehr, dass diese Liebe für diesen Film mich am Ende zum Weinen brachte. Es ist ein so wunderbarer Film über ein Abenteuer der ganz besonderen Art, über ein Abenteuer, was für eine Familie größer ist als jedes andere davor. Das Abenteuer heißt "Aufstehen und Weiterleben". Diese Botschaft wird hier mit ganz viel Gefühl, wunderbaren Humor und so wunderbare durch die Bank großartig aufspielende Schauspieler erzählt. Das alles haucht dieser wahren Geschichte echtes Leben ein. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Musik, die eine wahrhaftig perfekte Symbiose aus Songs und Score von Jónsi ist. Hier stimmt einfach alles und endlich kann ich eine Frage beantworten, was ich vor diesem Film nicht konnte. Die Frage lautet: Was ist denn dein Lieblingsfilm mit Matt Damon? Meine Antwort: We Bought A Zoo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung