Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.767
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. RAMBO: FIRST BLOOD PART II Ein guter unterhaltsamer Actionfilm, der zwar nicht perfekt ist, und eigentlich alle Stärken des ersten Teils vermissen lässt, aber wie gesagt pure Unterhaltung mit einen Hauch Tiefgang ist. Aber okay, wem erzähle ich da irgendwas Neues. Ich hab übrigens die um 4 Minuten gekürzte Fassung gesehen, und da gefiel mir, dass die Cuts gar mir gar nicht aufgefallen sind. Der Film lief schon flüssig. Weniger gefiel mir, dass die Dialoge öfters etwas zu leise abgemischt waren, aber, und das gefiel mir wiederum, dadurch kam mir die tolle und sehr passende Musik von Jerry Goldsmith lauter vor. Ich hab auch wieder kurz im Audiokommentar des leider mittlerweile schon verstorbenen Regisseurs George Pan Cosmatos reingehört. Da erzählte er, dass er der Taufpate von Jerrys Sohn Aaron ist. Ich finde es schön, wenn Mitwirkende mehr erzählen als nur "Ja, hier haben wir das so gedreht und das wiederum so". Dazu erzählte er auch, wie sie Vietnam in Mexiko nachgebaut hatten inkl. dem Bau von echten Reisfeldern, und er meinte ganz sympathisch dazu, dass er hofft, dass er dem Zuschauer nicht den Spaß mit diesen Geheimnissen verderbe. Mir verdirbt er mit sowas den Spaß nicht. Ja, das war nun Teil 2, und ich denke dass ich eventuell am Dienstag dann den dritten Teil anschauen werde.
  2. FIRST BLOOD Absolut zu Recht einer der besten Filme mit Sylvester Stallone, der ja diesen Film eigentlich gar nicht machen wollte, wie er im Audiokommentar erzählt. Ich hatte nach dem Film mal kurz reinhören wollen, was Sly da so erzählte. So fing er an, dass auf dem Film ein Fluch lag, da er schon seit sieben Jahren sich in Produktion befand und er selbst eigentlich nicht so überzeugt davon war, und daher auch eigentlich nicht mitmachen wollte. Zum Beispiel als schon die Produktion begonnen hat, dachte er sich, als er mal bei Burt Reynolds zu Besuch war: "Ich könnte ja einfach meine Hand zwischen der Tür einklemmen, und mir die Finger brechen. Dann wäre ich raus aus dem Film." Burt meinte aber zu ihm: "Es geht nur um deine Darstellung. Wie der Film ist, ist dann eigentlich egal, solange du gut warst." Sly dann im Audiokommentar: "Schlechter Rat, Burt. Aber Danke." Auch was er über den brillianten Schlussdialog, welchen er ja selbst geschrieben hat, erzählte, war höchst interessant, u.a. dass er da echte Geschichten von traumasierte Vietnam-Veteranen eingebaut hatte. Weiterer Punkt, der mir komplett neu war: Die Macher inkl. Sly hassten den Film nach dem ersten Schnitt. Sly wollte sogar das Negativ kaufen und es dann verbrennen. Jedoch dann wurde er von den Cuttern nochmal von 3 1/2 Stunden auf eine erheblich kürzere Testvorführung zusammengeschnitten. Sly, der immer noch dachte, dass der Film absoluter Mist war, da er diesen Cut noch nicht kannte, sollte am Anfang das Testpublkum anlügen und ihnen sagen, was für ein großartiger Film das sei, und dass er sowas wie ein zweiter Rocky ist. Sly wehrte sich dagegen, aber als er dann den Cut gesehen hat, war er hin und weg, und sich absolut sicher, dass sie mit diesem Teil etwas ganz Besonderes geschaffen haben, was auf mehrere Ebenen funktionierte. Ich hörte so richtig den Stolz in seiner Stimme über diesen mittlerweile Klassiker des Actiongenres. Ich glaube irgendwann, wenn ich mir den Film wieder mal anschaue, dann lasse ich die Untertitel des Audiokommentars mitlaufen. Warum ich das nu alles niederschreibe? Ich wollte mal etwas Neues machen, anstatt über bereits beschriebene Filme wieder mal zu schreiben wie großartig der Film ist. Sei es das Skript, die Darsteller, der Cut und natürlich auch die fantastische Musik von Jerry Goldsmith, welche genau zu den richtigen Momenten seinen Einsatz hatte. Was in dem Fall bedeutet, dass sogar zwei Verfolgungsjagden komplett ohne Musik belegt waren, und es funktionierte perfekt, und auch dann der Zeitpunkt, an dem dann Jerrys Musik einsetzte, war hervorragend gewählt. Ja, ein echter Klassiker eben, der dieses Prädikat auf jeden Fall aus meiner Sicht verdient hat.
  3. Klar kann man da auf Wiki und Co nachschlagen, aber ich und andere finden, dass es besser ist, wenn man etwas erklärt bekommt, und dann noch mal nachfragen kann, wenn etwas unklar ist oder wie ich damals bei Gerrit an einem Beispiel bestätige, dass ich etwas richtig verstanden habe.
  4. Ich weiß, dass scheinbar für viele Nutzer mittlerweile Spotify mehr als ein "Mal reinhören, ob sich ein Kauf lohnen würde" geworden ist. Sie begnügen sich damit, dass die Musik auf Spotify zu hören ist. Ich persönlich nutze kein Spotify.. erstens weil ich es nicht so toll finde, dass Komponisten durch Spotify sich vielleicht gerade mal "überspitzt gesagt" davon eine Pizza leisten können, aber auch.. und dabei bin ich ehrlich.. nicht in diese Gedankenwelt reinkommen will: "Ist eh auf Spotify, also brauch ich auch die Musik erst einmal nicht zu kaufen". Ich war da schon einmal kurz davor, doch dann brach ich das alles ab. Wenn ich nun einmal in eine Musik reinhören will, schnapp ich mir einen einzelnen Track auf YouTube oder gönne mir nur die meist 30 Sekunden-Vorschauen bei den Plattformen wie Amazon und Co. oder ich frag einen Freund, ob er mir mal das Album rippen könnte. Seltsamerweise bei mp3-Dateien klappt das bei mir recht gut, nur mal reinzuhören. Aber sonst brauch ich persönlich dieses Gefühl, dass ein Release nun mir gehört, und das habe ich persönlich nur, wenn ich eine CD in meiner Hand habe, und diese in mein CD-Regal stellen kann. Aber okay, wenn es eine Musik nicht auf CD gibt und ich sie unbedingt haben möchte, dann hole ich sie mir eben als digitales Release. Letzteres besonders oft bei Songs außerhalb der Filmmusik, welche ich aber nie hier als "Errungenschaft" poste, da für mich da dieses eine Gefühl nicht vorhanden ist. Kaufen tue ich meistens über Amazon. Wenn es um Releases aus dem Ausland geht, dann fast immer über ScreenArchives. Nur sehr selten über Tarantula Records, und noch seltener über Chris Soundtrack Corner. Denke was den Komponisten und Labels am meisten helfen würde, dann können nur sie selbst beantworten. Ich kann mich nur mal erinnnern, dass Ali N. Askin (Musik für "Pettersson und Findus") bei seinem letzten Release folgendes geschrieben hat: Wenigstens aus Labelsicht kann hier vielleicht @JuergenH , unser Alhambra-Mann etwas zum Thema sagen.
  5. David Newman wird die musikalische Leitung von Spielbergs "West Side Story" übernehmen. Ich finde, das ist eine gute Wahl, auch wenn die Frage gestellt werden muss, warum es John Williams nicht macht. Ist gar nicht so einfach, einen passenden Threadnamen dafür zu überlegen, aber ich denke.. so passt es schon, da David Newman ja der Komponist sein wird, und auch selbst Musik, basierend auf dem Material von Bernstein schreiben wird.
  6. Da ich sehe, dass einer der für mich besten Scores in 2018 gerade mal zwei Stimmen hat, muss ich den wohl doch noch vorstellen. Die Musik von Laurent Perez del Mar für I KILL GIANTS. Filmisch ist dieser Film, in dem es um ein Mädchen geht, welches sich grob gesagt seine eigene Welt gebastelt hat, um den nicht so schönen Alltag zu verstehen, so nebenbei gesagt für mich das Beste, was ich bisher aus 2018 gesehen habe und das trotz oder gerade wegen seiner Ähnlichkeit zu dem überragenden "A Monster Calls". Der Score für das Fantasydrama hat ein wirklich zauberhaftes Hauptthema, welches zwar sehr gefühlvoll ist, aber mich auch persönlich zum Nachdenken bringt, da es zwar auf dem ersten Blick recht positiv klingt, aber doch, wie der Rest der Musik, eine gewisse Traurigkeit beinhaltet. Ich mag sowas, wenn eine Musik mehrere Gefühlslagen mit sich bringt. Der Rest des Scores ist meist genau in dieser Machart gehalten, hat aber, obwohl der Film ein Drama ist, auch den einen oder anderen Actionmoment, welche daraus resultiert, dass das Mädchen in seiner eigenen Vorstellung gegen Riesen (I Kill Giants) kämpft. Diese hat der Komponist mit modernen düsteren Sounds vertont, die sehr gut mit den melancholischen Momenten in dem Score harmonieren. Das alles ergibt für mich einen der Scores aus dem Jahre 2018. Eine traurige, aber doch mit einer gewissen Hoffnung belegte Filmmusik. Hier noch die Scoring Session der End Credits
  7. Heute bei uns: 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. "Geheimtipp" des Monats: STAR TREK: INSURRECTION) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (Neuheiten, Zeitreisen und Geburtstagskinder) Dieses Mal gibt es einen zwar bekannten, aber doch ganz besonderen Geheimtipp in EINFACH NUR FILMMUSIK: STAR TREK: INSURRECTION von Jerry Goldsmith. Der Grund ist schnell erklärt: Am 10. Februar wäre Jerry 90 Jahre alt geworden, daher dachte sich Oliver, dass er im Februar seinen Lieblingsscore von ihm in diese Rubrik steckt. Ansonsten erwartet euch heute z. B. Musik von Raphaël Gesqua, Michael J. Lewis, Reinhold Heil und zu Beginn, im Anfangsblock, jede Menge Westernmusik. Das alles nur ab 18 Uhr auf Radio Zoom. Kleine Kombüsen-Kunde: Was erhält man, wenn man von einem gelungenen Produkt jene Teile entfernt, die einem vollendeten, finalen Hochgenuß abträglich sein könnten? Richtig... Filetstücke! Und genau die präsentiert euch heute Soundtrack-Smutje TomTom in seiner KINOKISTE, nur eben in filmmusikalischer Hinsicht. Aktuelle Highlights, Glanzlichter der Vergangenheit, Geheimtipps und Gänsehautmelodien... freut euch auf ein unterhaltsames Ohrenschmaus-Menü. Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de
  8. Freitag diese tolle DVD-Box in meinem liebsten Gebrauchtwaren-Geschäft für wenig Geld entdeckt. Gut, dann zuhause entdeckt, dass vom zweiten und dritten Teil nur gekürzte Fassungen drin sind, aber das hat meine Freude über diese Errungenschaft nicht gemildert. Werd mir dann einfach diese beiden Teil irgendwann mal als "uncut"-Versionen nachträglich kaufen. Das Tolle hier bei der DVD-Box ist neben dem gelungenen Steelbook-Design aber auch, dass da für jeden Film um die 80 Minuten Extras dabei sind.
  9. Total vergessen, diese nachträglichen Weihnachtsgeschenke zu posten. Danke an die Personen, welche mir diese Freude bereitet haben. Körner - TOUR EP Lea - VAKUUM
  10. Die CD musste ich mir einfach selbst leisten. Dabei auch mal wieder bei Chris Soundtrack Corner bestellt, nachdem ich festgestellt habe, dass die Doppel-CD bei ihm nur 50 Cent teurer wäre, wenn ich sie bei ScreenArchives bestellt hätte. Dieses Mal ging bei ihm alles reibungslos vonstatten, auch wenn ich gerne eine Mail bekommen hätte, welche 1. die Bestellung bestätigt und 2. dass die CD unterwegs ist. Aber okay, lief ja alles gut. James Horner - APOLLO 13 (Expanded)
  11. Die beiden Brüder tun sich mal zusammen.. ich glaube, das ist das erste Mal oder?
  12. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 04.02.2019 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 CINEMA WORLD (Wiederholungen vom 30.01.2019) 06.02.2019 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. "Geheimtipp" des Monats: STAR TREK: INSURRECTION) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (Neuheiten, Zeitreisen und Geburtstagskinder)
  13. Einer meiner Favoriten aus dem letzten Jahr ist neben der schwarze Panther die großartige Musik von Olivier Derriviere für das Spiel "11-11: Memories Retold", bei dem er sich von den französischen Komponisten der Klassik inspiriert hat. Grund war einfach: Da sich die Macher des Videospiels in Sachen Grafik sehr an die klassischen Maler beeinflussen ließen, fand es Olivier nur richtig, dass er für seine Musik in eine ähnliche Richtung geht. Eine sehr ungewöhnliche Musik für das Videospiel-Genre. Bin immer noch sehr beeindruckt von der Musik.
  14. Nominierungsphase ist beendet
  15. Heute bei uns: 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: BREATHE) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Album des Monats: ROCKY BALBOA) Genau wie in der ersten EINFACH NUR FILMMUSIK im Januar macht es sich Oliver auch in der letzten Sendung dieses Monats sehr einfach: Auch dieses Mal gibt es zu Beginn nur Tracks, die ein gewisses Wort beinhalten. Im heutigen Fall dürft ihr euch auf „Horse“-Tracks von u.a. Thomas Newman, Jerry Goldsmith, Trevor Morris und Alex North freuen. Außerdem gibt es zum letzten Mal den Geheimtipp im Januar: BREATHE von Nitin Sawhney. Letzte Woche startete bei uns ein neuer IMMENHOF-Film in den Kinos, und heute bekommt ihr im Deutschlandblock schon mal einen musikalischen Eindruck von der Musik von Hannes De Maeyer, die bei Alhambra Records erschienen ist. Außerdem gibt es heute in der CINEMA WORLD natürlich auch wieder die eine oder andere News aus der Filmmusikszene, das Album des Monats (ROCKY BALBOA) und jede Menge Musik. Das alles ab 20 Uhr, nur hier auf Radio Zoom. Einschalten! Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de
  16. Gestern kamen hier die Batterien an, welche noch ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk von einem Pinguin waren. Ich war aber kurz etwas irritiert, dass da keine Batterien drin waren, sondern nur zwei CDs, bis ich dann realisiert habe, dass es eh heißt "Batteries not included". Also alles gut. James Horner - *BATTERIES NOT INCLUDED (Expanded)
  17. Den Komponisten Olivier Deriviere kannte ich schon von dem für mich besten Game-Score der letzten Jahre: "11-11: Memories Retold", in dem er leitmotivisch arbeitete, und sich auch, nach eigener Aussage, sehr von französischen Komponisten wie Ravel und Debussy inspirieren lies. Bei der Reserche über ihn, welche nötig war, denn wir hatten für die Cinema Musica und die Cinema World ein Interview mit ihm eingeplant, war ich dann erstaunt, dass von ihm auch das legendäre Edward Carnby-Thema aus "Alone in the Dark" stammt. Dieses kannte ich bereits durch einen genialen Trance-Song von Tiesto. Also musste allein wegen dem Thema dann die ganze CD her, und das gute dabei ist, dass die restliche Musik natürlich auch gelungen ist.
  18. Nach zwei Mal Trevor Morris hat nun David Buckley den dritten Teil der Actionreihe um Gerald Butler vertont.
  19. Das hoffe ich natürlich auch sehr, und ich hoffe sehr, dass Prochnow Stallone besser spricht als in Rocky II, als er ein Totalausfall in Sachen Emotionen war. Aber okay, lieber Prochnow, der eine sehr ähnliche Stimmlage hat wie Danneberg als ein anderer, bei dem das nicht so ist.
  20. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 28.01.2019 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 CINEMA WORLD (Wiederholungen vom 23.01.2019) 30.01.2019 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: BREATHE) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Album des Monats: ROCKY BALBOA)
  21. Stimmt.. dann gib ich ihm mal eine Nominierung. THE MERCY, Johann Jóhannsson Danke für die Erinnerung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung