Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Heute gab es bei mir eine Komödie aus 1984 und einen Horrorfilm aus 2018. Gute Mischung Beides Erstsichtungen... THE LONELY GUY Herrlich böse Parodie auf das Singleleben, also auf das Leben von Singles, die eben nicht gerne Singles sind. Wie es eben in einer Parodie ist, wurde hier halt Elemente des realen Lebens von einsamen Singles genommen, und extrem übertrieben dargestellt.. ich sag nur Manhatten Bridge. Sowas muss man schon mögen, und der Film hatte Glück, dass ich damit keine Probleme habe, auch wenn besonders das Ende schon ein "Really" bei mir erzeugte. Das war dann doch etwas zuuu verrückt... um sicher zu stellen: Ich meine die letzten Szenen auf der Brücke, als Larry Iris auffängt. Wirklich zugute halten muss ich aber den Film, dass trotz dieser bösen Gags auch die Einsamkeit und die verbundene Traurigkeit schon zu spüren war. Trotz der Gags war es dann auch schön, was da zwischen Larry und Iris geschah. Zu den Darstellern: Steve Martin ist hier einfach Steve Martin, und das ist wirklich gut so, denn keine Ahnung.. diese Rolle wirkt einfach komplett auf Martin zugeschniten. Genau in dieser Art sah man ihn in vielen anderen Filmen ebenfalls agieren. Ach ja.. schön, dass er hier dieselbe Synchronstimme hat, welche er ebenfalls in den beiden Vater der Braut-Filmen hatte, welche ja meine Lieblingsfilme mit ihm sind. Erwähnen muss man hier auch Charles Grodin, der hier übrigens ganz schön alt wirkt. Er spielt seine Rolle echt überzeugend und ist neben Martin ein echtes Highlight im Film. Die Musik von Jerry Goldsmith gefiel natürlich auch. Der Score war echt eine tolle Mischung aus Orchester, der sich sehr gut mit den flotten 80er Beats harmonierte. Das Stück, als Larry Richtung Kirche eilte, hat echt Spaß gemacht. Ja, der Film schoss zwar ein paar Mal über das Ziel hinaus, aber das störte nur ganz gering den Unterhaltungswert des Films. Hat mir gefallen. GHOST STORIES Jemand, der gerne vermeintliche übernatürliche Ereignisse als Betruf aufdeckt, wird von seinem großen Idol gebeten, drei Fälle zu untersuchen, bei dem ein Idol sich nicht sicher ist, ob nicht doch etwas dran ist. Mehr zu erzählen wäre fatal bei diesem Film. Daher nur mal meine Beobachtung von den ersten Minuten, in dem die Geschichte wohl das Thema vorgibt, ob es das Übernatürliche nun gibt oder ob die Ereignisse nur eine Einbildung von aktuellen Situationen und Empfindungen sind. Diese Geschichte wird von der ersten Minute an mit einer richtig spürbaren Spannung bzw Intensivität erzählt, und diese ist nicht mal den Horrormomenten geschuldet. Ich würde eher sagen, meinem eigenen Interesse, wie sich diese Geschichte entwickelt, und ich kann ehrlich sagen, so ganz ohne Spoiler, dass am Ende dieses Interesse wirklich belohnt wird. Natürlich müssen hier auch diese Horrormomente sehr gut eingefädelt sein, und das sind sie. Klar sind es teilwesie schon sehr klassische Schockszenen, aber mit der ganzen Intensivität der Geschichte störte das mich überhaupt nicht. Es hat mich echt das eine oder andere Mal richtig gerissen. An dieser ganze Stimmung des Films sind auch die sehr guten Darsteller "Schuld", denn sie nahmen mit ihrer Leistung mit in die Geschichte. Den Einzigen aus dem Cast, den ich kannte, war Martin Freeman. Hauptdarsteller war aber Andy Nyman, der hier wirklich die Rolle des Parapsychologe Phillip Goodman sehr gut meisterte. Großes Lob auch an die Musik von Frank Ilfman, der hier einen sehr klassischen Horrorscore komponierte, und das Orchester und auch den Chor sehr gut einsetzte. Das mag vielleicht für den einen oder anderen recht konventionell sein, aber ich fand es für den Film genau richtig. Mir gefiel die Musik auch schon auf CD sehr, und ist mit Sicherheit einer der Top-Scores 2018 für mich. Ja, ich wurde echt nicht enttäuscht.. ein wirklich sehr interessanter, spannender Film mit einer genialen Atmosphäre. Bisher hab ich echt Glück mit den Filmen, die ich aus 2018 bisher gesehen habe.
  2. Diesen Hinweis habe ich nicht übersehen, denn der steht nicht auf der Homepage. Ach.. im Forum wurde das dazu geschrieben. Sorry.. da habe ich nicht reingeschaut. http://www.intrada.net/phpBB2/viewtopic.php?f=12&t=8060 Laut Scoresearcher kann das nur bedeuten, dass nächste Woche Apollo 13 von James Horner veröffentlicht wird.
  3. Silva Screen hat das Booklet der CD kostenlos zur Verfügung gestellt.. http://www.silvascreen.com/wp-content/uploads/SILCD1590-DW11-digital-booklet.pdf
  4. Nein, einfach so.. soviel wie ich weiß. Vielleicht kennt ihn ja jemand privat und kann ihm sagen, dass Sebastian da mal Hilfe braucht.
  5. Hier nun der erste offizielle Hinweis auf das Intrada-Release.. und ehrlich.. wäre es Apollo13, dann hätte ich mit mehr versteckten Hinweisen gerechnet.
  6. Ja, besonders Mink fehlt hier in dem Fall wirklich sehr. Der hätte dir diese Frage ohne Probleme beantworten können. Gab es aber nicht mal einen Thread, in dem er eine detaillierte Analyse über die Musik geschrieben hat. Ich weiß aber gerade nicht, ob er das nur für Teil 1 oder auch für Teil 2 gemacht hat.
  7. Ich kenne nur zwei Stücke aus dem Score, den ein Beltram-Fan mir mal hochgeladen hatte, und die ich dann in meiner Sendung gespielt habe: "Under Arrest" und "Annette". In "Under Arrest" gefällt mir sehr, wie das Stück durchkomponiert wurde.. dazu dieser Rhythmus und dieses Tempo, was nur anhand der Streicher zu bestimmen ist. Es wirkt fast wie ein Streifzug von einem Punkt zum nächsten, der nur kurz hält, um etwas melodisches einzustreuen. Dadurch hat dieser Track schon fast eine Art hypnotische Wirkung für mich. Der Track "Annette" hat ein sehr typisches Beltrami-Thema... langsamer Aufbau, einfach gehaltenes Thema, aber gerade das finde ich immer sehr wirkungsvoll bei ihm und seinen Jungs. Während er in der Komposition schon öfters sehr komplex unterwegs ist, sind seine Themen meistens sehr einfach gehalten, aber gerade daher stechen sie dann heraus, und das ergibt dann einen tollen Kontrast, wie zum Beispiel bei meinem Lieblingsscore von ihm: The Homesman. Gut gefällt mir hier, dass er hier fast nur die Streicher mit der Violine (glaub ich wenigstens) im Vordergrund einsetzt. Gibt dem ganzen etwas tragisches, ja trauriges. Wenn dann die Bläser dazukommen, kommt diese Trauigkeit, oder ich beschreibe es besser als ein letzter Versuch sich gegen etwas aufzubäumen. noch deutlicher zum Vorschein, und gegen Ende spüre ich sowas wie eine Hoffnungslosigkeit. Ein wirklich schöner Track. Ich bin schon gespannt, was Marcus Trumpp Anne nächste Woche zur Arbeit an dem Score erzählen wird.
  8. Geisha gehört zu den beliebtesten Williams-Scores der 2000er.. zu Recht meiner Meinung nach. Wunderbares Hauptthema, tolle asiatisch klingende Orchestration und für mich vielleicht einer seiner besten End Credits überhaupt. Film liebe ich ebenfalls sehr. Sehr emotionale interessante und auch spannende Story, tolle Darsteller und eben diese großartige Musik, welche zu einer meiner liebsten Scores von Williams gehört.
  9. Wenn er mir mal über den Weg läuft, mach ich das. Danke für den Tipp.
  10. Eine Neuverfilmung, in der Patty Hearst nur eine Nebenrolle spielt. Um die direkte Geschichte rund um Patty Hearst hätte es ja in der Verfilmung von James Mangold gehen sollen, aber diese wurde Januar 2018 gecancelt. Gründe dafür sind ein wenig unklar.. aber scheint fast so, als ob da jemand nicht mutig genug war, um die Produktion weiterlaufen zu lassen. CNN is producing a docuseries about the ordeal called The Radical Story of Patty Hearst which has yet to be scuttled, but Fox has decided not to move forward with this project following Hearst’s statement. Elle Fanning had been attached to play the heiress in the film, and it was eyeing a spring start-date as Mangold’s Logan follow-up. The filmmaker has a number of other movies in the works, from the cop drama The Force to the children’s book adaptation Crenshaw, so it’ll be interesting to see what he tackles next. Another project he may not be doing anymore is the X-24 spinoff focusing on Dafne Keene’s character from Logan. In the wake of Fox’s sale to Disney, reports swirled that that project is now on hold and may not happen anymore. Indeed, there are a lot of questions still unanswered as the long transition process is about to begin, and one wonders if the Disney deal had anything to do with Fox canceling this Patty Hearst movie. Quelle: http://collider.com/patty-hearst-movie-cancelled-fox-james-mangold/#images Vielleicht handelt daher dieser Film hier nur indirekt über die Entführung, und hebt andere Personen in den Vordergrund. So oder so.. glaube schon, dass ich ihn mir mal anschauen werde.
  11. Frage ist.. wie realistisch sind die Spekulationen? Sind das nur wieder Wunschgedanken von Fans oder gibt es ganz konkrete Hinweise, dass wirklich Apollo 13 rauskommen wird?
  12. Aquaman-Komponist Gregson-Williams geht nach seinem letzten Kinoabenteuer wieder in die Serienwelt, und vertont eine neue Verfilmung der Katharina der Große-Geschichte.
  13. Neue Chance auf ein Lesley Barber-Score.. Film beruht auf einer wahren Geschichte, welche ich aber selbst nicht kenne.. klingt jedoch nicht uninteressant, wenigstens in der ausführlicheren Beschreibung hier:
  14. Schön und perfekt beschrieben: "aus der Zeit gefallen".. gefällt mir wirklich sehr der Begriff für die Verfilmung von "Mary Poppins Returns".
  15. Ich war heute das erste Mal im Jahr im Kino, und hab mir die Entscheidung echt nicht einfach gemacht, welchen Film ich anschaue, jedoch am Ende entschied ich mich für... MARY POPPINS RETURNS Hmm.. ich bin echt erstaunt, dass es noch so einen Film in der heutigen Zeit gibt, denn ehrlich gesagt, wirkt es so, als ob er nur ein paar Jahre nach dem ersten Teil gedreht wurde. Klar schauen die Effekte um einiges besser aus, aber sonst.. man hätte den Film auch locker in den 60er rausbringen können. Aber ja, die Story erst einmal spielt viele Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils. Die damaligen Kinder sind mittlerweile erwachsen, und der damalige Junge hat nun selber Kinder. Mitten in der Wirtschaftskrise droht die Zwangsräumung. Natürlich ist das für die ganze Familie ein herber Schicksalsschlag, besonders da sie eh erst vor einem Jahr mit dem Tod der Mutter einen hinter sich hatten. Ja, und solche Momente ruft die berühmteste Nanny der Welt auf den Plan, und so erscheint sie wieder auf ihre einzigartige Art und Weise. Mehr zu verraten wäre blöd Die Story ist nicht so herzensergreifend, wie ich mir sie vielleicht erhofft habe, aber es gibt die eine oder andere Szene, die einem schon sehr nahe geht. Ansonsten ist die Geschichte, genau wie der vorherige Film, eine Ansammlung an wunderbaren Songs, wunderbaren Tanzchereographien, und ganz viel Fantasie.. so geht es natürlich auch, genau wie im ersten Teil, wenn auch etwas anders, in eine Zeichentrickwelt, in der ich Elemente von Don Bluth mit großer Freude entdecken durfte. Aber mehr verrate ich nicht. Die Darsteller sind durch die Bank überragend. Man merkt es ihnen echt an, wie viel Leben sie in die Figuren gesteckt haben, und da kann ich echt keine Namen irgendwie bevorzugen. Okay.. wenigstens zu Emily Blunt.. ich kann verstehen, warum die originale Julie Andrews diese Entscheidung, diese Rolle mit Blunt zu besetzen, sehr befürwortet hat, denn sie ist einfach wunderbar in der Rolle, und trägt den Film locker auf ihren Schultern. Von den Charakteren ist mir neben Mary Poppins am liebsten der Jack, der in seiner Art ähnlich seinen damaligen Lehrer Bert ist, der auch damals im ersten Teil mein Liebling war. Die Musik von Marc Shaiman und Scott Wittman ist grandios.. Da steckt soviel Liebe zu der originalen Musik drin, ohne sie irgendwie einfach nur zu adaptieren. Die neuen Themen, und natürlich die große Anzahl an Songs sind wunderbar, und ja.. selbst in Deutsch, obwohl es beim ersten Poppins-Song etwas befremdlich war, dass jemand anders sie spricht, wenn sie singt, aber das hat ein Grund: Der Song beginnt mit einer anderen Stimmlage, und daher fällt das dann etwas auf. Im Grunde sind sich die Stimmen sehr ähnlich. Ansonsten sind die Stimmen sehr gut gewählt, und hey ich wusste gar nicht, wie schön Tobias Näth singen kann. Fazit: Ich habe es nicht bereut, mich doch für den Film zu entscheiden. Es wurde ein sehr ganz wunderbarer Musicalfilm in der Tradition der alten Klassiker inkl. des ersten Mary Poppins-Films. Wer weiß. vielleicht wird der in vielen Jahren auch selbst zum Klassiker. Vorstellen kann ich es mir.
  16. Ich hab gerade mal auf Amazon.com nachgeschaut. Dort gibt es die CD, welche aber erst am 15.Januar erscheint. Ist leider immer öfters üblich, dass eine CD, wenn überhaupt, erst viel später nachgereicht wird. Also kann vielleicht sein, dass die CD auf Amazon.de ebenfalls erst später erscheint.
  17. Es geht um unerfüllte Beziehungen, Trennungen, Abschied, aber auch Freundschaft, Hoffen, Wünsche, Liebe. Es geht um die Dinge, die zwischen den Zeilen stehen, wie der Titel des Albums ja schon verrät. Wie ich schon in ihren Songs wie "Leiser" und "Zu Dir" gemerkt habe, schafft es Lea auch auf dem Rest des Albums auf wirkungsvolle, und vor allem authentisch wirkende Art und Weise diese Themen mir näher zu bringen. Ich fange ihre Gedanken, halte sie fest, und verstehe sie. Besonderes Highlight von vielen ist der Titelsong "Zwischen meinen Zeilen" mit so einfachen, aber so wichtigen Textzeilen: "Ich will weniger Verschwiegenheit. Ehrlich zu mir selber sein. Weniger Vergleiche, mich weniger vergleichen. Aus ganzer Seele sprechen" und "Ich will mehr Hände, die einander fassen als Hände, die sich fallen lassen". Manchmal sind es meiner Meinung nach eher die einfach gehaltenen, aber direkte Texte, die den Zugang zu mir sich freischaufeln. Dazu die perfekte musikalische Untermalung, welche den Texten genug Atem lässt, und diese nicht zerdrückt. Hier mal ein Klavier, hier mal ein Beat, hier mal Hintergrundvocals. Das alles macht so viel aus, und ist in der heutigen Musiklandschaft schon etwas ganz Besonders, meiner Meinung nach. Ich bin daher froh, dass es Künstler wie Julia Kautz, Körner, und natürlich Lea gibt, welche es schaffen, Musik für die Seele zu schreiben, welche auch wirklich beim Empfänger ankommt. Diese Art von Musik hab ich wirklich immer mehr in den letzten Jahren zu lieben gelernt, und ist mittlerweile neben der Filmmusik auch mein liebstes Genre.
  18. Hier mal ein kleines Update.. was irgendwie bedeutet: Film ist wohl so gut wie fertig, aber trotzdem hat man keine Ahnung, wann er nun erscheinen wird. Ich vermute, dass da der Disney-Deal abgewartet wird, bis er nun endgültig durch ist.
  19. Beltrami bleibt dem Snowpiercer treu.. find ich gut. Seine Musik war im Film genau die Richtige.
  20. Hurwitz gewinnt den Globe, und in der Songkategorie sehr verdient der Song "Shallow" aus "A Star is Born".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung