Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

JuergenH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    889
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JuergenH

  1. JuergenH

    John Williams

    Williams war anscheinend u.a. zu Besuch in Leipzig in der Thomaskirche: https://www.facebook.com/Thomaskirche.Leipzig/photos/a.527353427472706/1651641538377217/ Und wenn ich mich richtig erinnere hat er im Konzert davon gesprochen, auch den Berliner Tierpark besucht zu haben...
  2. JuergenH

    John Williams

    Stimmt, ich glaube in der Kölner Philharmonie war es damals auch ein John Williams Konzert (Dirigent damals Frank Strobel). Zu der Zeit hätte ich es kaum geglaubt ein paar Jahre später John Williams live in Berlin zu erleben. Im FSM-Forum macht ja regelmäßig zooba Werbung für SECRET WAYS, ich hoffe doch dass dies bei einem der Labels auf fruchtbaren Boden stößt. Ja, ich denke das war das letzte Mal. Persönlich hat mir die Zusammenstellung des Konzertes noch besser gefallen. In Wien hingegen war hingegen die Stimmung einmalig aufgrund der nicht reproduzierbaren Ausgangslage (John Williams das erste Mal in Europa Festland + Konzert hat stattgefunden nachdem es zuvor ausgefallen war).
  3. JuergenH

    John Williams

    Bin noch echt geplättet von den Konzerten. Vor Ort in Berlin war ich am Do + Fr - das Samstag Konzert habe ich dann im Live-Stream zu Hause gesehen. Der rekordverdächtige Applaus am Ende, wow. Auch hat es mich sehr gefreut am Freitag nach dem Konzert einige persönlich kennen zu lernen bzw. wieder zu treffen wie Anne. So ein Filmmusik-Stammtisch hat echt viel Spaß gemacht, wenn auch nicht die Möglichkeit bestand mit jedem zu sprechen. Einen großen Dank an Martin fürs Organisieren. Beim Stammtisch haben wir auch ein wenig über die Williams-Wunschliste gesprochen (war ja auch schon einmal hier im Forum ein Thema - möchte dies trotzdem aus genanntem Anlass hier aufgreifen): ganz oben steht da bei mir der leider kaum bekannte SECRET WAYS (1961). Mittlerweile gibt es auf youtube unter anderem den Main Title in richtig guter Qualität (natürlich mit SFX) - daher auch wenn es nichts mit dem Konzert selbst zu tun hat, hier noch dieser. Finde die Musik absolut herausragend:
  4. JuergenH

    John Williams

    Ja, habe jeweils eine Karte für DO + FR (Samstag geht es dann wieder Heim).
  5. JuergenH

    John Williams

    Wenn noch Platz wäre, könnte ich auch dazu kommen - zumindest Do oder Fr. Ist eigentlich bekannt, ab wann John Williams in Berlin ist? Jetzt schon oder erst kurz vor dem ersten Konzert?
  6. Absolute Kindheitserinnerung, damals auf Tele 5 hat "Rund um die Welt mit Willy Fog" zu meinem Pflichtprogramm gehört. Einige der Themen waren sofort wieder präsent mit den Hörproben auch wenn ich mich wohl geschätzte 25 Jahre nicht mehr mit dieser Serie beschäftigt habe. Anscheinend gab es noch weitere Ableger wie hier zu entnehmen ist ( https://www.wunschliste.de/serie/mit-willy-fog-zum-mittelpunkt-der-erde ) - diese kenne ich allerdings nicht.
  7. JuergenH

    John Williams

    Habe mittlerweile auch meine Karten bekommen und freue mich schon sehr auf das Konzert - und meinen ersten Besuch von Berlin...
  8. ...und "The Long Goodbye" ist meines Wissens nach der einzige Film mit Arnold Schwarzenegger (wenn auch nur in einer kleinen Nebenrolle) der einen Score von John Williams enthält.
  9. In manchen asiatischen Ländern sind Audiokassetten durchaus noch üblich + das kleine Revival durch "Guardians of the Galaxy". Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass bei uns in Europa da nennenswerte Absätze entstehen.
  10. Die CD ist bereits beim Soundtrackcorner gelistet: https://www.soundtrackcorner.de/the-little-polar-bear-der-kleine-eisbaer-p8816.htm
  11. Ab Oktober erhältlich: 20th Anniversary Limited Edition: The Original Movie Soundtrack THE LITTLE POLAR BEAR (2001) - DER KLEINE EISBÄR Unter der Regie von Piet de Rycker und Thilo Rothkirch erschien 2001 der Kinofilm Der kleine Eisbär (englisch: The Little Polar Bear) und verzauberte sofort die Zuschauer mit seinen liebenswerten Charakteren, sowie einer Geschichte rund um Freundschaft und Abenteuer. Grundlage hierfür waren die Kinderbücher von Hans de Beer, die im Kinofilm zu einer großen Story zusammen geführt wurden. Im Mittelpunkt der Handlung stehen der Eisbär-Junge Lars, zahlreiche weitere charmant-kauzige Tiere, die Lars während seiner Abenteuer kennen lernt und das junge Inuit-Mädchen Manili. Zu Lars spannenden Erlebnissen gehört die wachsende, große Freundschaft zu Robby, einer Robbe – die Reise in ein fernes Land aber auch die Begegnung mit einem geheimnisvoll-bedrohlichem schwarzem Schiff. Für die zugehörige Filmmusik konnten die beiden Komponisten Nigel Clarke und Michael Csányi-Wills engagiert werden, die all diese Elemente in einem wunderschönen, packenden Score vereinen konnten. Da gibt es beispielsweise das verspielt-heitere Thema für Lars, welches uns in all seinen Facetten durch den Score begleitet – exotische Melodien für Manili und ihr Volk, die besonders ausdrucksstark im Track Inuit Ritual zur Geltung kommen (Ethnic Flute: Francesca Hanley) – intime Musik, die uns das Staunen von Lars bei seiner ersten Begegnung mit Walen spüren lässt, aber auch bedrohlich-dramatische Klänge, die mitreißend das Sinking of the Black Ship vertonen. Eingespielt wurde der Score mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter dem Dirigat von Robin Page. Wir sind sehr stolz, die Musik zum 20. Geburtstag des Films auf Tonträger in limitierter Stückzahl wieder verfügbar zu machen, erstmals inklusive des bisher unveröffentlichten Bonus-Tracks Secret Places. Laufzeit der CD beträgt ca. 41 Minuten, das Booklet umfasst 16 Seiten. Wir wünschen viel Freude mit der Musik. Tracklisting: THE LITTLE POLAR BEAR (2001) 01. Lars’ Theme 2:08 02. A Son is Born 2:48 03. Dream of a Journey 1:56 04. Manili’s Surprise 1:07 05. Lars & Robby Escape 3:01 06. All Alone 1:35 07. Swimming with Whales 1:46 08. Strange New Country 4:49 09. Sopho’s Cave 1:37 10. Fun in the Snow 1:17 11. Looking for Lars 1:32 12. Intuit Ritual 3:05 13. Mika’s Concern 2:26 14. Lars’ Journey Home 2:19 15. Sinking of the Black Ship 4:10 16. Celebration & Reunion 3:20 17. Secret Places (Bonus Track) 2:09 Musik komponiert von Nigel Clarke & Michael Csányi-Wills Eingespielt mit dem Royal Philharmonic Orchestra, Dirigent: Robin Page Unsere Homepage: https://alhambra-records.de/portfolio/the-little-polar-bear/ Hörprobe:
  12. Um es kurz zu machen - Volltreffer, Bernd. ? Nicht nur der "Kleine Eisbär" oder "der "Kleine Vampir" - die beiden haben einige tolle Scores geschrieben, hatte ja hier im Forum an anderer Stelle die MSM-CD zu "The Rocket Post" angesprochen, die bei SAE noch immer für USD 0,45 zu haben ist...
  13. Vollkommen richtig, Stefan ? Vier kleine Anmerkungen als Ergänzung hierzu: - nur der Form halber eine kleine Korrektur in der Schreibweise des Namens: Michael Csányi-Wills - die alte CD stammt nicht von Edel, sondern vom Nord-Süd Verlag - dieser ist mir im Filmmusik-Bereich ansonsten nirgends begegnet - lange Zeit war die alte CD tatsächlich nicht zu finden, jetzt zumindest ein vielleicht: ein einziges Exemplar gibt es auf ebay, für ca. 174 Euro mit einem sehr stolzen Preis - allerdings mit unklarer Beschreibung (im Titel: Original-Musik zum Kinofilm | CD | Zustand gut -> hingegen in der Beschreibung: Medium / medium: Hörkassette). Da es sowohl CD als auch Kassette gab, ist es nicht eindeutig - den Bonus-Track gibt es z. Z. nur auf unserer VÖ, nicht auf youtube (dort habe ich das erste Mal von der alten VÖ erfahren und war von den wunderschönen Themen und der dramatischen "Black Ship" Musik sehr angetan) Jedenfalls großes Kompliment Stefan für die richtige Deutung der Hinweise ? Mehr von uns dann zur VÖ, vermutlich in den nächsten 14 Tagen.
  14. Guy Farley würden wir eher bei Caldera bringen und nicht bei Alhambra, aber ein guter Tipp (die Komponisten um die es geht tauchen bisher weder im Alhambra noch im Caldera Katalog auf). Über Madre Teresa würde ich mich auch freuen, kann aber dazu keinerlei Einschätzung abgeben. Guy Farley ist es also nicht. Dafür noch einen Hinweis zur Alhambra-VÖ: der Film ist aus Deutschland, die Komponisten nicht - das Orchester auch nicht, denn die Musik wurde eingespielt mit dem Royal Philharmonic Orchestra.
  15. Da wir bald mit der Ankündigung unserer neuesten Veröffentlichung so weit sind, hier noch unser Facebook-Text ( https://de-de.facebook.com/AlhambraRecords ), damals - sprich am 21.08. - gepostet zur Erscheinung der Cinema Musica #46: Cinema Musica Leser können spicken, ansonsten hat ja vielleicht schon jemand einen Idee, was es sein könnte...
  16. Nur so viel von mir, möchte mich in die Diskussion gar nicht einmischen (deshalb auch nur dieser eine Post): Stefan Deine Meinung ist definitiv erwünscht, zumindest von mir - unabhängig ob man alles bis ins letzte i-Tüpfelchen teilt oder nicht (beispielsweise sehe ich sowohl LaLaLand positiver wie Du, als auch Victor Young nicht so negativ wie Sebastian). Die Meinungsvielfalt und ggf. die Wiederholung dieser ist absolut in Ordnung für mich... ...schließlich entstehen die Diskussionen aufgrund neuer Veröffentlichungen immer wieder aufs Neue und sind Basis unseres individuellen Musikempfindens. Dies nur als kleiner Einwurf von mir, damit überlasse ich jetzt anderen das Feld.
  17. JuergenH

    John Williams

    So ein Mist, hätte gerne auch Karten bestellt - hatte aber heute Vormittag leider bisher keine Zeit. Wenn jemand Karten übrig hat: bitte bei mir melden...
  18. Dann würde ich Dir aber empfehlen den Rekorder von 3Sat auf Arte umzuprogrammieren ? Denke aber nicht, dass das was bringt: Für mich stellt sich nur die Frage ob Trailer (dann eher kurze Nachberichterstattung) oder doch noch das Konzert. Morgen jedenfalls nur digital abrufbar in der Arte-Mediathek unter dem Link von Christoph - nicht im TV.
  19. Mir ist es ähnlich gegangen wie bimbamdingdong. Hatte den Link von Christoph gesehen, bin dann über die 3 Minuten gestolpert. Hätte aber auch (ohne die Angabe der 3 Minuten) das Konzert sein können, da (a) Tanglewood Konzerte bereits bei uns im Free-TV liefen, (b) Williams ja auch schon unterschiedlich vermarktet wurde (vgl. Wien-Konzert bei Servus TV) und (c) der Text nach Konzert klingt und nicht nach Trailer. Die 3 Minuten könnten sich darüber hinaus noch so erklären, dass die genaue Laufzeit noch unbekannt ist (Konzert ist ja erst heute). Muss Dir aber recht geben, dass da überhaupt die Angabe der 3 Minuten steht, keine TV-Ausstrahlung morgen geplant + ein kostenpflichtiger Stream von DG erwerbbar ist, sprechen eher für einen Trailer als für das Konzert - morgen um 20:00 Uhr können wir dann aber sicher sein ?
  20. Dank Dir für den Link. Als Dauer wird 3 Min. angegeben, vielleicht also nur ein kurzer Hintergrundbericht - wenn sich der Text auch ein wenig anders liest...
  21. Na was wohl am heutigen Tag... ? Auf youtube hat jemand die alte LP hochgeladen - die Kronos CD hat darüber hinaus noch einige Bonus-Tracks (neben der Kronos-CD gibt es übrigens auch eine Japan-CD).
  22. Ich hätte es persönlich da etwas schwerer und müsste mich zwischen REAR WINDOW - FAREWELL, MY LOVELY und THE CONVERSATION entscheiden. PELHAM ist aber musikalisch (und auch als Film) unbestritten grandios! Mit der Musik zum Remake konnte ich hingegen rein gar nichts anfangen.
  23. Schwierige Entscheidung, der erste Track gefällt mir sogar ganz gut - zugegebenermaßen liegen mir die Zimmer-Hörproben hingegen eher nicht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung