Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

JuergenH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    889
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JuergenH

  1. Lou Ottens ist gestorben. Lou wer habe ich heute gedacht, als ich über den Artikel gestolpert bin - aber er hatte wohl doch großen Einfluss auf meine letzten 30 Jahre: Hier der vollständige Artikel: https://www.heise.de/news/Er-machte-Musik-tragbar-Zum-Tode-von-Lou-Ottens-Erfinder-der-Kompaktkassette-5987293.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
  2. Das Set kann nun beim Soundtrackcorner bestellt werden: http://www.soundtrackcorner.de/enjott-schneider-musik-in-dokumentar-filmen-p8678.htm ...oder beispielsweise auf Amazon: https://www.amazon.de/Musik-Dokumentar-Filmen-Enjott-Schneider/dp/B08XFP8M41/
  3. Bereits bestellt - freue mich über jede neue Ikuma Dan VÖ ? Am umfassendsten war KISKA bisher in der "Toho War Movies Collection" vertreten mit 7 Tracks und knapp 21 Minuten.
  4. Zumindest in den ersten 50 Sekunden des Godzilla-Themas steckt viel Ifukube...
  5. Also das geht mir ehrlich gesagt nicht so, mag die Elfman Themen sehr und was Actionparts betrifft, so finde ich bspw. die Bank-Sequenz aus Teil 2 fantastisch gescore't. Youngs Score zu Teil 3 würde ich mir aber dennoch sehr wünschen, hier würde ich Dir zustimmen mit "weniger Ego", dafür mehr VÖ-Wille...
  6. Dank Euch für die Rückmeldung, wir sind sehr glücklich dass es mit einer neuen Enjott VÖ nach so vielen Jahren geklappt hat! Und als kleine Anekdote bzgl. der MAJESTÄTEN - diese war damals gar nicht geplant, ehrlich gesagt wussten wir eigentlich nichts über die Reihe. Umso beeindruckter waren wir damals, als wir Enjott im Studio besucht und er uns Musik hieraus vorgespielt hatte. Das wollten wir dann unbedingt machen und so entstand neben dem 6er-Set dann kurz danach (eigentlich ungeplant) die Majestäten Doppel-CD.
  7. Bei uns bereits eingetroffen, demnächst im Handel erhältlich: Musik in Dokumentar-Filmen Hör-Reisen zum Fremden & Unbekannten In seiner beeindruckenden Karriere hat Enjott Schneider nicht nur die Musik zu Kinofilmen wie beispielsweise Stalingrad (1992), Charlie und Louise - Das doppelte Lottchen (1993) oder großen TV-Filmen wie Die Flucht (2007) bzw. Laconia (2011) geschrieben, sondern er komponierte auch die Musik für zahlreiche Dokumentationen. Eine erste Auswahl veröffentlichte Alhambra Records im 6-CD-Set Enjott Schneider - Werke für Film und Fernsehen, ebenso wie in der Doppel-CD Majestäten. Das nun erschienene 3-CD-Set erweitert diese Sammlung um weitere beeindruckende Dokumentations-Scores von Enjott Schneider, welche zum großen Teil aufwendig mit dem Philharmonischen Filmorchester München eingespielt wurden. Die Bandbreite der enthaltenen Produktionen reicht von der Begegnung mit exotischen Orten wie den Philippinen oder Vietnam, neuen Blickwinkeln auf unsere Heimat (Hessen, Bayern), Zukunftsvisionen, Katastrophenszenarien wie die eines Kometeneinschlags, der musikalischen Auseinandersetzung mit dem Thema Befreiung von Auschwitz bis hin zum Concierto Evolución, einem Konzertwerk entstanden im Zuge der Weltausstellung 1992 in Sevilla. Die Liebe zu diesem Genre, deren Scores Enjott Schneider als spannendes Kräftefeld von dokumentarischer "Realität" und subjektiver Emotionsgestaltung beschreibt, ist sofort spürbar, seien es wunderschön-verspielte Themen wie die asiatisch geprägten Dancing Moods, eine eindringliche Todesfuge oder die epische Größe in Kampf und Triumph aus Das Wunder von Bern (2006). All dies und noch so vieles mehr vereint dieses Set auf 3 CDs mit einer Laufzeit von ca. 220 Minuten. Das umfangreiche Booklet umfasst 20 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und einer ausführlichen Musikbeschreibung von Enjott Schneider selbst. Wir wünschen viel Freude beim Hören. A. Überblick CD1/3 - Track 01 - 03: Fährpassagen - Rush-Hour am Mekong (2015) - ca. 10:45 CD1/3 - Track 04 - 05: Fährpassagen - Philippinen – mit Banca-Booten von Insel zu Insel (2015) - ca. 9:25 CD1/3 - Track 06 - 07: Fährpassagen - Neuseelands Straße der Stürme (2015) - ca. 8:25 CD1/3 - Track 08 - 10: Fährpassagen - Mit Dhaus durch den Sansibar Archipel (2015) - ca. 10:50 CD1/3 - Track 11 - 18: Hessen von Oben (2014) - ca. 33:00 CD2/3 - Track 01 - 02: Wunder der Erde - Sardinien – Insel im Wind (2000) - ca. 9:25 CD2/3 - Track 03 - 04: Reise in die Welt der Gase (1986) - ca. 6:15 CD2/3 - Track 05 - 07: Armageddon – Der Einschlag (2007) - ca. 9:35 CD2/3 - Track 08 - 09: Armageddon – Die längste Nacht (2007) - ca. 8:20 CD2/3 - Track 10 - 12: Mit dem Mut der Verzweiflung: 70 Jahre nach Auschwitz (2014) - ca. 14:50 CD2/3 - Track 13 - 14: Die Befreiung von Auschwitz (2006) - ca. 10:00 CD2/3 - Track 15 - 17: Evolution of Networks (1992) - ca. 14:50 CD3/3 - Track 01 - 04: Das Wunder von Bern – die wahre Geschichte (2006) - ca. 12:40 CD3/3 - Track 05 - 06: Der Bauer bleibst Du (2012) - ca. 4:20 CD3/3 - Track 07 - 10: Bayern! Teil 1: Der Süden (2013) - ca. 13:30 CD3/3 - Track 11 - 13: Bayern! Teil 2: Der Norden (2013) - ca. 9:40 CD3/3 - Track 14 - 16: Bayern! Teil 3: Der Osten (2013) - ca. 10:10 CD3/3 - Track 17 - 20: Bayern! Teil 4: Der Westen (2013) - ca. 12:35 CD3/3 - Track 21 - 24: 2057 - Die Welt in 50 Jahren: Der Mensch (2007) - ca. 13:30 B. Einzeltracks CD1 Fährpassagen: Rush-Hour am Mekong (2015) 01. Wide Opening 4:22 02. Dancing Moods 5:03 03. Finale 1:15 Fährpassagen: Philippinen – Mit Banca-Booten von Insel zu Insel (2015) 04. Calm Sea and Changing Clouds 4:53 05. From Island to Island 4:27 Fährpassagen: Neuseelands Straße der Stürme (2015) 06. On the Traces of ancient Maoris 3:54 07. Stormy Life 4:30 Fährpassagen: Mit Dhaus durch den Sansibar-Archipel (2015) 08. Colors of Seasides 4:40 09. Rhythms of Life 2:42 10. Sunset and Finale 3:25 Hessen von oben (2014) 11. Entlang der Lahn, Part 1 4:01 12. Entlang der Lahn, Part 2 4:20 13. Vom Rhein zum Main, Part 1 3:39 14. Vom Rhein zum Main, Part 2 4:11 15. Werra und Fulda 4:23 16. Schlösser und Burgen, Part 1 3:09 17. Schlösser und Burgen, Part 2 3:47 18. Berge und Höhen 5:25 CD2 Wunder der Erde: Sardinien - Insel im Wind (2000) 01. La Belezza 4:18 02. Sounds from an unknown world 5:06 Reise in die Welt der Gase (1986) 03. What a world! 4:24 04. Feelgood Bossa Nova 1:57 Armageddon, Teil 1 - Der Einschlag (2007) 05. Der Komet bedroht 3:43 06. Katastrophe und Tsunami 3:18 07. Die Welt brennt 2:34 Armageddon, Teil 2 - Die längste Nacht (2007) 08. Wüst und Leer 4:47 09. Rettung und Hoffnung 3:32 Mit dem Mut der Verzweiflung, 70 Jahre-Befreiung von Auschwitz (2014) 10. Hauptthema und Todesfuge 4:52 11. haTikwa und Leid 4:36 12. Melodien des jüdischen Lebens 5:14 Die Befreiung von Auschwitz (2006) 13. Aus tiefer Not 4:32 14. Im Angesicht des Todes 5:30 Evolution of Networks (1992) 15. Concierto Evolución, Satz 1. Construction 2:57 16. Concierto Evolución, Satz 2. Destruction 4:53 17. Concierto Evolución, Satz 3: Re-Construction 6:51 CD3 Das Wunder von Bern – die wahre Geschichte (2006) 01. Das Versprechen 3:17 02. Training und Spielbeginn 2:35 03. Aufstand in Ungarn und Idylle in der Schweiz 4:39 04. Kampf und Triumph 2:08 Der Bauer bleibst Du (2012) 05. Solitude des Alters 2:33 06. Das Kreisen der Stille 1:44 Bayern! Teil 1, Der Süden (2013) 07. Zur Bergwelt 3:08 08. Magie der Museen 3:17 09. Adlerflug 3:53 10. Finale 3:09 Bayern! Teil 2, Der Norden (2013) 11. Der Wolkenpilot 3:22 12. Die alten Luftschutzbunker 2:43 13. Schlosstheater und Felsengarten 3:33 Bayern! Teil 3, Der Osten (2013) 14. Titelmusik und Glasbläserkunst 3:24 15. Der Luchs 3:31 16. Der Bayerische Wald 3:16 Bayern! Teil 4, Der Westen (2013) 17. Am Nebelhorn 2:51 18. Textilkunst in Augsburg 2:51 19. Bergaufstieg im Allgäu 3:56 20. Auwald an der Donau 2:54 2057 - Die Welt in 50 Jahren, Teil 1, Der Mensch (2007) 21. Unkown Future 3:41 22. Accident & Ambulance 3:11 23. Diagnosis & Clinical Care 2:43 24. Robots Tango 2:12
  8. Also von meiner Seite kann ich sagen, dass die Bestellung von Czterej pancerni i pies direkt über GAD absolut problemlos verlaufen ist.
  9. Es gibt zwei neue Online VÖ von uns, die auf Spotify, iTunes, Amazon Music, quobuz etc. zur Verfügung stehen - beide komponiert von Frank Schreiber: MES - LAUF! (2011) https://alhambra-records.de/portfolio/mes-lauf/ Zeit der Olive (2012) https://alhambra-records.de/portfolio/zeit-der-olive/ Die Musik gibt es unter anderem hier: MES - LAUF! https://music.apple.com/de/album/mes-lauf-original-soundtrack/1550737395 https://www.qobuz.com/de-de/album/mes-lauf-frank-schreiber/s8awf31dlr5eb https://www.amazon.de/Mes-Original-Soundtrack-Frank-Schreiber/dp/B08VNW9Q6Y/ ZEIT DER OLIVE https://music.apple.com/de/album/zeit-der-olive-zeytin-zamini/1550737492 https://www.qobuz.com/de-de/album/zeit-der-olive-frank-schreiber/ey4r0rzrcfgca https://www.amazon.de/Olive-Zeytin-Zamini-Frank-Schreiber/dp/B08VNTNL1L/ Eine kleine Vorschau haben wir in youtube vorbereitet:
  10. JuergenH

    TV-Tipps

    Eine Doku nicht über Filmmusik aber über Filmsounds. Lief schon vor ein paar Tagen auf ARTE ist aber noch in der Mediathek: Making Waves: The Art of Cinematic Sound https://www.arte.tv/de/videos/091133-000-A/making-waves-the-art-of-cinematic-sound/ Verfügbar vom 05/02/2021 bis 13/03/2021 Nächste Ausstrahlung am Samstag, 6. März um 01:00 Aus dem Ankündigungstext von ARTE:
  11. In Japan erscheint im Februar die komplette (?) Musik zu KIRIN GA KURU (NHK Epic Drama) auf 6 CDs - Komponist: John Graham. Die Hörproben aus den früheren KIRIN GA KURU CDs waren jetzt nicht ganz mein Fall, deshalb wohl nichts für mich. Neben dem 6-CD-Set gibt es ja wie angedeutet bereits diverse andere VÖ hierzu - hier ein Bsp.-Track aus dem bereits 2020 veröffentlichten Vol. 1:
  12. Habe doch noch etwas gefunden, was ich hier vorstellen möchte: Die CD enthält 12 Tracks, davon 10 Songs und zwei Instrumental-Tracks. Bei den Songs hat mich einer der Songs in den instrumentalen Passagen witziger-weise ein klein wenig an ein arabisches Arrangement von "Knight Rider" erinnert (könnte aber nur mir so gehen) - ein anderer Song beinhaltet ein sehr schönes instrumentales Arrangement von "Happy Birthday". Die beiden Highlights für mich sind der Track Strike, welcher mit einer Stimmcollage beginnt und endet, ebenso wie der 10-minütige Track Scream - diesen solltet Ihr Euch aber am besten selbst anhören (wem die bisher vorgestellte Musik gefallen hat, der kann hier wenig falsch machen):
  13. Es ist schon außergewöhnlich, dass bei uns ein Akira Ifukube Film im Fernsehen läuft, der nichts mit Godzilla zu tun hat - am Mittwoch ist es mal wieder so weit - auf Arte läuft "Die Sage von Anatahan": https://www.arte.tv/de/videos/095675-000-A/die-sage-von-anatahan/
  14. Da mir diese zu teuer war, bin ich seinerzeit auf "Fantasy Movie Themes" ausgewichen ( https://www.amazon.de/-/en/dp/B003ZZQ7FE ) - Hauptkaufgrund war bei mir in der Tat "Mark of Zorro", der komischerweise kaum ins Spiel gebracht wird, wenn es um Neueinspielungen geht (ansonsten gibt es ja lediglich die Overture bei Silva Screen).
  15. Im FSM-Forum leider gelesen, dass Claude Bolling gestern verstorben ist. Das Bild unten stammt aus der Facebook-Seite von Music Box. Ich muss gestehen, selbst mit den Arbeiten von Bolling kaum vertraut zu sein. https://www.facebook.com/MusicBoxRec/photos/a.176201732422480/4928861950489744/?type=3&theater
  16. @ Angus Gunn: Danke für Deine Rückmeldung. ---------------- Mittlerweile ist auch MAGIC CARPET bei mir eingetroffen. Hierbei handelt es sich um eine kombinierte Suite seiner beiden Ballett-Musiken "Alisar, Queen of Carthage" sowie "Andalusia", ohne dass die Stücke einem der beiden Werke zugeordnet werden. Meiner Empfindung nach gibt es einen Bruch bei Track 8, aber ich kann mich auch täuschen. Track 3-7 verbreiten mehr das Feeling von 1001er-Nacht, die Stücke danach gehen eher in eine etwas andere Richtung. Ein paar Daten zur CD: - die CD beinhaltet 12 Tracks bei einer Laufzeit von ca. 43 Minuten - Track 1-2: Eingespielt mit dem Kiew Orchestra, Track 3-12 mit dem Al-Mayadin Ensemble - Richtig gesungen wird nur in den Tracks 8 und 11, alle anderen Tracks sind instrumental wobei vereinzelt die Stimme als weiteres "Instrument" eingesetzt wird Habe ein paar Tracks aus youtube heraus gesucht (Track 2, 4, 6, 10): Weitere Veröffentlichungen von Marcel Khalifé, die sich auf seine orchestrale Arbeit konzentrieren sind mir leider nicht begegenet, auch das "Arabian Concerto" scheint es nicht auf CD zu geben. Daher: sollte Euch noch etwas auffallen - gerne hier posten, vielen Dank schon einmal.
  17. Als Kompromiss-Lösung kann man hier auf die BLUE MAX Doppel-CD von Tadlow hinweisen, diese enthält immerhin eine 10-minütige INCHON Concert Suite.
  18. Habe jetzt nur in den Titel Acropolis reingehört und der gefällt mir wirklich gut, Danke für den Tipp.
  19. Die CD kann nun beim Soundtrackcorner bestellt werden: http://www.soundtrackcorner.de/frieden-labyrinth-of-peace-p8621.htm Weitere Bestellmöglichkeiten folgen noch.
  20. Die CD kann nun beim Soundtrackcorner bestellt werden: http://www.soundtrackcorner.de/ostwind-der-grosse-orkan-p8620.htm Weitere Bestellmöglichkeiten folgen noch.
  21. Schon jetzt auf allen großen Online-Plattformen wie Amazon Music, Spotify oder iTunes erhältlich - in Kürze auch als CD. FRIEDEN (aka. LABYRINTH OF PEACE) https://alhambra-records.de/portfolio/frieden/ FRIEDEN ist eine 6-teilige Schweizer Mini-Serie, angesiedelt im Frühling 1945 nach Ende des zweiten Weltkrieges. Alle Zeichen stehen auf Neubeginn, doch der Frieden hält zahlreiche politische und wirtschaftliche Herausforderungen bereit: Klara Frey (gespielt von Annina Walt) arbeitet in einem Flüchtlingsheim mit Kindern und Jugendlichen, die das Konzentrationslager überlebt haben und wird auf diese Weise mit den Grausamkeiten der Nazi-Zeit konfrontiert. Ihr Ehemann Johann Leutenegger (gespielt von Max Hubacher) versucht das schwer angeschlagene Familienunternehmen zu retten und erhält hierbei ein Angebot von dubiosen Geldgebern. Johanns Bruder Egon Leutenegger (gespielt von Dimitri Stapfer) wiederum fühlt sich seinem Land verpflichtet und verfolgt als Bundesbeamter das Ziel, in die Schweiz geflüchtete Nazis ihrer gerechten Strafe zuzuführen, was nicht immer im Interesse von Politik und Wirtschaft ist. Für die Musik zu Frieden konnte mit Annette Focks eine der renommiertesten deutschen Filmkomponistinnen gewonnen werden. Zu ihren Werken gehören unter anderem Die Kirchenkönigin (2004), Simon and the Oaks (2009), Molly Monster (2016), Die Blumen von gestern (2016) und Die göttliche Ordnung (2017). Ihre Musik wurde eingespielt mit dem FILMharmonic Orchestra, Prague unter dem Dirigat von Adam Klemens. Eindrucksvoll gelingt es der Komponistin sowohl die Ambivalenz der Zeit als auch das Beziehungsgeflecht der handelnden Personen in Noten zu fassen. Laufzeit der CD beträgt ca. 66 Minuten, das CD-Booklet umfasst 16 Seiten. Wir wünschen viel Freude mit der Musik zu FRIEDEN. Tracklisting: FRIEDEN 01. Opener 0:36 02. Klara und Johann 2:07 03. Buchenwaldkinder 2:38 04. Hochzeitsnacht 4:34 05. Durchsuchung 4:15 06. Heimkehr 0:49 07. Glücklicher Augenblick 2:01 08. Labormaterial in Nazikisten 6:46 09. Das Gebet 3:52 10. Geständnis 1:47 11. Hoffnung 0:49 12. Bruderliebe/Bruderhass 2:59 13. Dämonen 4:57 14. Pakt mit dem Bösen 3:16 15. Herschel ist enttäuscht 1:46 16. Abgrund 2:22 17. Beerdigung 0:56 18. Zusammenbruch 4:47 19. Ausflug 1:56 20. Egons Wut 5:08 21. Finales Drama 2:17 22. Zukunft 3:01 23. Epilog 0:46 24. Credits 0:49 25. Erinnerung 0:53 Musik komponiert von Annette Focks Eingespielt mit dem FILMharmonic Orchestra, Prague – Dirigent: Adam Klemens Frieden ist erfolgreich beim SRF im November gelaufen, die TV-Ausstrahlung in Deutschland wird voraussichtlich erst im Frühjahr 2021 stattfinden. Hier eine musikalische Hörprobe:
  22. In Kürze bei uns als CD erhältlich (die Online-Veröffentlichung auf Spotify, iTunes, Amazon Music etc. hingegen erfolgt erst mit dem Filmstart): OSTWIND - DER GROßE ORKAN https://alhambra-records.de/portfolio/ostwind-der-grosse-orkan/ Ostwind – Der große Orkan (2020) ist der fünfte und letzte Teil der beliebten und sehr erfolgreichen Ostwind-Reihe: Aufgrund eines heftigen Sommersturms kommt eine reisende Pferde-Zirkus-Show nach Kaltenbach und mit ihnen der fanatische Zirkusdirektor Yiri. Ari, die sich mittlerweile gut auf dem Gestüt eingelebt hat, wird von der faszinierenden Welt des Kunstreitens magisch angezogen. Sie möchte einem alten Showpferd helfen, doch Yiri durchschaut ihren waghalsigen Plan und Ostwind gerät in Gefahr. Da kehrt Mika aus Kanada zurück, gerade zur rechten Zeit, denn nur gemeinsam mit vereinten Kräften kann es ihnen gelingen, den geliebten Ostwind zu retten. Ein zentraler Bestandteil der Reihe sind die packenden Filmmusiken von Annette Focks: so wurden von ihr alle bisherigen Ostwind-Filme vertont und bei Alhambra Records auf CD veröffentlicht: Ostwind – Zusammen sind wir frei (CD A 9014), Ostwind – Aufbruch nach Ora (inklusive einer Suite aus Ostwind 2, CD A 9042) und Ostwind – Aris Ankunft (CD A 9050). Wir sind sehr glücklich mit Ostwind – Der große Orkan nun auch den letzten Teil der Reihe auf CD veröffentlichen zu können (CD A 9055). Für die Einspielung der Musik konnte Annette Focks auf das Slovak National Symphony Orchestra und ihren Dirigent Gottfried Rabl zurück greifen. Ihre Musik verbindet die vertrauten Themen der Reihe mit neuen packenden, einfühlsamen und mitreißenden Ideen. Die Laufzeit der CD beträgt ca. 61 Minuten, das CD-Booklet umfasst 16 Seiten. Wir wünschen viel Freude mit dem großen Finale von OSTWIND. Tracklisting: Ostwind – Der große Orkan 01. Opener 4:27 02. Unfall 2:09 03. Aris Bestimmung 2:11 04. Equileus: Die Vorstellung beginnt 2:44 05. Ari schleicht sich in den Zirkus 3:52 06. Der alte Orkan 4:10 07. Ari geht zum Zirkus 2:51 08. Licht 1:56 09. Rollentausch 2:19 10. Ari in den Fängen des Direktors 3:37 11. Ari der Star 1:45 12. Streit 5:39 13. Ari erzählt die Wahrheit 2:47 14. Alle sind traurig 1:36 15. Ostwind in Gefangenschaft 4:14 16. Showdown 4:56 17. Happy End 4:03 18. Anfang und Ende 0:58 Bonus-Tracks: 19. Epilog 4:37 20. Hawaii Traum 1:06 Musik komponiert von Annette Focks Eingespielt mit dem Slovak National Symphony Orchestra, Dirigent: Gottfried Rabl Hier schon einmal eine Hörprobe:
  23. Ankündigung kommt spätestens heute Abend und es wird noch mehr geben - wir wollten lediglich den Stand bei den CDs noch abwarten (die TV-Ausstrahlung zu "Frieden" lief bisher nur in der Schweiz, bei uns wohl erst im Frühjahr 2021, die CD sollte aber dennoch auch in Kürze bereit stehen, soviel schon jetzt - mehr dann am Abend) ? Eine andere Vorankündigung gibt es zudem noch auf unserer Facebook-Seite...
  24. Das kann ich nur bestätigen: wer statt der CD nur noch auf Streaming zurück greift (Download geht noch), der sägt gewissermaßen am Ast auf den man sitzt. Nach der jetzigen Streaming-Vergütung ließen sich Projekte aus rein kommerzieller Sicht sicherlich NICHT mehr realisieren. Das gilt wohl nicht für Sachen wie Titanic, HdR, Star Wars wo es hohe Klickzahlen geben dürfte - aber bspw. das Golden Age wäre tot, wenn nicht jemand bereit ist "draufzuzahlen".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung